• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Mithilfe bei Sigma-Objektiv Identifizierung der EXIF-Daten

...danke, nun funzt es, nur mein Sigma 70-200/2,8 wird noch nicht erkannt :(
 
dann schau dir an was in photome unter Objektiv-ID steht da sind 3 oder 4 Bytes und ändere das im photome-Verzeichnis im Verzeichniss data\makernotes im entsprechnede XML file nach.
 
...Auweia, nu´wirds aber kompliziert :o

Die Objektiv-ID: 8+16+0+0 / Objektivname der ID: unbekannt (Lens Id: 8 16) habe ich in PhotoMe ja noch gefunden, auch unter data/makernotes pentax.XML.

Nachdem ich da dann draufgeklickt hatte, öffnete sich eine ellenlange Liste, in der ich auch das Sigma 70-200/2,8 fand. Da konnte man dann wieder etwas öffnen, ich sah nur Zahlen, Zeichen, Klammern rund und eckig und spätestens ab hier verstand ich nur "Bahnhof" + sank völlig überfordert in mich zusammen.

Ich will damit nur andeuten, dass ich für so "tiefgreifende Eingriffe in die Welt der EDV" nicht geboren - sprich: zu blöd oder zu alt - bin :)
 
Mein (mittlerweile verkauftes) Sigma 50-200 F4-5.6 DC OS hat die ID
8,255,0,0

Mein Sigma 70-300 F4-5.6 DG MACRO hat die ID
3,255,0,0 [Update: hab mir grad mal die PhotoME XML angeschaut, ist dort geführt, wird aber im UI nicht angezeigt.]

Mein Sigma 70-200mm F2.8 II EX APO DG Macro HSM hat die ID
8,16,0,0

Keins von diesen Objektiven wird von PhotoME (0.8beta2 Build 891) oder exiftool 8.60 richtig erkannt.

-Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein (mittlerweile verkauftes) Sigma 50-200 F4-5.6 DC OS hat die ID
8,255,0,0

Mein Sigma 70-300 F4-5.6 DG MACRO hat die ID
3,255,0,0 [Update: hab mir grad mal die PhotoME XML angeschaut, ist dort geführt, wird aber im UI nicht angezeigt.]

Mein Sigma 70-200mm F2.8 II EX APO DG Macro HSM hat die ID
8,16,0,0

Keins von diesen Objektiven wird von PhotoME (0.8beta2 Build 891) oder exiftool 8.60 richtig erkannt.

-Stephan

Zumindest das letzte wird hoffentlich im nächsten exiftool Release erkannt, Phil hat zugeagt, das einzubauen.

Die Info zum ersten gebe ich noch weiter.

Das zweite verwundert mich, da exiftool eigentlich den Eintrag '3 255.7' = Sigma 70-300mm F4-5.6 Macro kennt.
Hast Du ein beliebiges Beispielfoto, wo die Makernotes noch dran sind, so dass ich das auch mal ausprobieren könnte?

Beide Tools kranken etwas daran, dass Sigma, um Kosten zu sparen, manchmal eben so Sammel-IDs wie 8/255 und 3/255 lizensiert und nutzt. :(
 
...Ich will damit nur andeuten, dass ich für so "tiefgreifende Eingriffe in die Welt der EDV" nicht geboren - sprich: zu blöd oder zu alt - bin :)

Nun muß ich mich mal selbst zitieren und nehme vorstehenden Satz mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zurück :)

Habe heute "joergens.mi" Tipp nochmals aufgegriffen und diesmal die Pentax.XML-Datei - einer Eingebung folgend - mit Rechtsklick und "bearbeiten" geöffnet (gestern hab ich´s nur mit "Linksklick" probiert :confused:) und siehe da, nun konnte ich unter Sigma 70-200/2,8 die ID in 8 - 16 ändern, die Objektiv-Bezeichnung ergänzen und es funktioniert nun in beiden PhotoME-Versionen (0.79R17 und Beta). In die Version 0.79R17 habe ich noch den Eintrag für das Sigma 8-16 aus der Beta-Version reinkopiert und nun ist meine Exif-Welt vollkommen :)
 
Hoffe, dass dieser Thread noch aktuell ist. Habe mir ein Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM gekauft. Für Bilder mit dem Objektiv spuckt exiftool "Unknown (8 8)" aus.
 
SIGMA AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM
Lens ID : Unknown (8 11)

Mein 17-50mm 2.8 wird bereits erkannt.
 
Hat einer die richtige Objektiv-ID für das Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv.

Es wird als
Objektiv: Sigma 70-200mm F2.8 Macro or Sigma 150-500mm F5-6.3 erkannt.

Mit der Objektiv-ID: Objektiv-ID: 8*+*255*+*0*+*0


Ist das nervig :(
 
Hat einer die richtige Objektiv-ID für das Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv.

Es wird als
Objektiv: Sigma 70-200mm F2.8 Macro or Sigma 150-500mm F5-6.3 erkannt.

Mit der Objektiv-ID: Objektiv-ID: 8*+*255*+*0*+*0


Ist das nervig :(

Was willst Du?

Du hast die LensID und die Objektivbezeichnung. Mehr wird's nicht geben. Sigma schlampt da halt rum und nutzt die ID x-fach, so dass Du da niemals das richtige Objektiv automatisch erkennen wirst können.

'8 255'= Sigma Lens (8 255) '8 255.1'= Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II '8 255.2'= Sigma 150-500mm F5-6.3 DG APO [OS] HSM '8 255.3'= Sigma 50-150mm F2.8 II APO EX DC HSM '8 255.4'= Sigma 4.5mm F2.8 EX DC HSM Circular Fisheye '8 255.5'= Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS '8 255.6'= Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM
 
Kann man in dem sourcecode vom exiftool sehen, z.B.:
http://cpansearch.perl.org/src/EXIFTOOL/Image-ExifTool-9.53/lib/Image/ExifTool/Pentax.pm

z.B.:
Code:
    '8 209' => 'HD PENTAX-DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR', #29
    '8 210' => 'smc PENTAX-DA 18-270mm F3.5-6.3 ED SDM', #Helmut Schutz
    '8 211' => 'HD PENTAX-DA 560mm F5.6 ED AW', #PH
    '8 215' => 'smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR', #PH
    '8 226' => 'smc PENTAX-DA* 55mm F1.4 SDM', #JD
    '8 227' => 'smc PENTAX-DA* 60-250mm F4 [IF] SDM', #JD
    '8 232' => 'smc PENTAX-DA 17-70mm F4 AL [IF] SDM', #JD
    '8 234' => 'smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM', #19
    '8 235' => 'smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM', #JD
    '8 241' => 'smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM', #JD
    '8 242' => 'smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM', #JD
    '8 255' => 'Sigma Lens (8 255)',
    '8 255.1' => 'Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II', #JD
    '8 255.2' => 'Sigma 150-500mm F5-6.3 DG APO [OS] HSM', #JD (non-OS version has same type, ref 29)
    '8 255.3' => 'Sigma 50-150mm F2.8 II APO EX DC HSM', #http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/forum/index.php/topic,2997.0.html
    '8 255.4' => 'Sigma 4.5mm F2.8 EX DC HSM Circular Fisheye', #PH
    '8 255.5' => 'Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS', #26
    '8 255.6' => 'Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM', #29

Alle die einen Punkt + Nummer hinten haben (hier die letzten Einträge), sind anscheinend doppelt belegt.
Keine Ahnung warum Sigma und auch Tamron/Tokina nicht einfach leere Stellen suchen :confused:
 
Was willst Du?

Du hast die LensID und die Objektivbezeichnung. Mehr wird's nicht geben. Sigma schlampt da halt rum und nutzt die ID x-fach, so dass Du da niemals das richtige Objektiv automatisch erkennen wirst können.

'8 255'= Sigma Lens (8 255) '8 255.1'= Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II '8 255.2'= Sigma 150-500mm F5-6.3 DG APO [OS] HSM '8 255.3'= Sigma 50-150mm F2.8 II APO EX DC HSM '8 255.4'= Sigma 4.5mm F2.8 EX DC HSM Circular Fisheye '8 255.5'= Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS '8 255.6'= Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM

Jetzt könnte man mit etwas Programmieraufwand über die ausgelesene Brennweite ein Fisheye vom Telezoom unterscheiden. Bei den Objektiven im Bereich 50-500mm versagt das natürlich.
 
Jetzt könnte man mit etwas Programmieraufwand über die ausgelesene Brennweite ein Fisheye vom Telezoom unterscheiden. Bei den Objektiven im Bereich 50-500mm versagt das natürlich.

Wie Du schon schreibst ist der Einsatzbereich für diese Aufgabe sehr beschränkt und für den einen Anwender ist es nicht schwieriger, einfach mit zwei Klicks manuell das richtige Profil zuzuweisen.

Wenn man die exifs korrekt haben will, dann geht auch das simpel mit Tools wie exiftoolGUI und einem preset, das man eben auf die betroffenen Bilder anwendet. Mach' ich z.B. bei allen vollmanuellen Gläsern so.
 
Jetzt könnte man mit etwas Programmieraufwand über die ausgelesene Brennweite ein Fisheye vom Telezoom unterscheiden. Bei den Objektiven im Bereich 50-500mm versagt das natürlich.
PhotoMe verwendet beispielsweise auch min/max Brennweite und Blende für die Identifikation. Damit kommt man schon sehr weit.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten