Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein (mittlerweile verkauftes) Sigma 50-200 F4-5.6 DC OS hat die ID
8,255,0,0
Mein Sigma 70-300 F4-5.6 DG MACRO hat die ID
3,255,0,0 [Update: hab mir grad mal die PhotoME XML angeschaut, ist dort geführt, wird aber im UI nicht angezeigt.]
Mein Sigma 70-200mm F2.8 II EX APO DG Macro HSM hat die ID
8,16,0,0
Keins von diesen Objektiven wird von PhotoME (0.8beta2 Build 891) oder exiftool 8.60 richtig erkannt.
-Stephan
...Ich will damit nur andeuten, dass ich für so "tiefgreifende Eingriffe in die Welt der EDV" nicht geboren - sprich: zu blöd oder zu alt - bin![]()
Hoffe, dass dieser Thread noch aktuell ist. Habe mir ein Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM gekauft. Für Bilder mit dem Objektiv spuckt exiftool "Unknown (8 8)" aus.
SIGMA AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM
Lens ID : Unknown (8 11)
Hat einer die richtige Objektiv-ID für das Sigma 10 mm F2,8 EX DC Fisheye HSM-Objektiv.
Es wird als
Objektiv: Sigma 70-200mm F2.8 Macro or Sigma 150-500mm F5-6.3 erkannt.
Mit der Objektiv-ID: Objektiv-ID: 8*+*255*+*0*+*0
Ist das nervig![]()
'8 209' => 'HD PENTAX-DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR', #29
'8 210' => 'smc PENTAX-DA 18-270mm F3.5-6.3 ED SDM', #Helmut Schutz
'8 211' => 'HD PENTAX-DA 560mm F5.6 ED AW', #PH
'8 215' => 'smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR', #PH
'8 226' => 'smc PENTAX-DA* 55mm F1.4 SDM', #JD
'8 227' => 'smc PENTAX-DA* 60-250mm F4 [IF] SDM', #JD
'8 232' => 'smc PENTAX-DA 17-70mm F4 AL [IF] SDM', #JD
'8 234' => 'smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM', #19
'8 235' => 'smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM', #JD
'8 241' => 'smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM', #JD
'8 242' => 'smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM', #JD
'8 255' => 'Sigma Lens (8 255)',
'8 255.1' => 'Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II', #JD
'8 255.2' => 'Sigma 150-500mm F5-6.3 DG APO [OS] HSM', #JD (non-OS version has same type, ref 29)
'8 255.3' => 'Sigma 50-150mm F2.8 II APO EX DC HSM', #http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/forum/index.php/topic,2997.0.html
'8 255.4' => 'Sigma 4.5mm F2.8 EX DC HSM Circular Fisheye', #PH
'8 255.5' => 'Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS', #26
'8 255.6' => 'Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM', #29
Was willst Du?
Du hast die LensID und die Objektivbezeichnung. Mehr wird's nicht geben. Sigma schlampt da halt rum und nutzt die ID x-fach, so dass Du da niemals das richtige Objektiv automatisch erkennen wirst können.
'8 255'= Sigma Lens (8 255) '8 255.1'= Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II '8 255.2'= Sigma 150-500mm F5-6.3 DG APO [OS] HSM '8 255.3'= Sigma 50-150mm F2.8 II APO EX DC HSM '8 255.4'= Sigma 4.5mm F2.8 EX DC HSM Circular Fisheye '8 255.5'= Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS '8 255.6'= Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM
Jetzt könnte man mit etwas Programmieraufwand über die ausgelesene Brennweite ein Fisheye vom Telezoom unterscheiden. Bei den Objektiven im Bereich 50-500mm versagt das natürlich.
PhotoMe verwendet beispielsweise auch min/max Brennweite und Blende für die Identifikation. Damit kommt man schon sehr weit.Jetzt könnte man mit etwas Programmieraufwand über die ausgelesene Brennweite ein Fisheye vom Telezoom unterscheiden. Bei den Objektiven im Bereich 50-500mm versagt das natürlich.