• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Klarheit - M42 Objektive und Spiegel bei Vollformat

Moritz_7D

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich würde mir gerne ein Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm kaufen, weiß aber nicht, ob ich es ohne Schaden an der 1Ds adaptieren kann.

Bei der 5D weiß ich von Problemen mit dem Spiegel und einigen Objektiven, gilt das für alle Vollformat Kameras, also auch die 1Ds?

Es handelt sich um das hier angebotene Objektiv. Vielleicht kennt das einer von euch zufällig? Mich verwirrt halt, dass es so viele Versionen von dem gibt und einige anscheinend okay sind und andere nicht.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich möchte mir nicht meine Kamera zerschießen, nicht mal für ein Zeiss ;)

Danke und Lg,
Moritz
 
Hallo Moritz!

Zumindest für die 5er ist bekannt, dass die Alu-Version des M42 CZJ Tessar 50/2.8 Probleme machen kann - vgl. http://www.panoramaplanet.de/comp/#CarlZeissJenaCZJ, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=927161.

Den Erfahrungswerten mit anderen adaptierten Objektiven (z.B. C/Y) nach zu urteilen, ist der Spiegelfreiraum bei der 1Ds-Reihe wohl geringfügig größer (siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874410). Dennoch wirst Du evtl. um ein Ausprobieren im Einzelfall wohl nicht herum kommen.

Gruß, Graukater
 
Danke schonmal,

was heißt ausprobieren, kann ich das machen, ohne dass mir meine Kamera um die Ohren fliegt? Bleibt der Spiegel nur hängen oder geht beim "probieren" was kaputt?

Ich hoffe einfach, dass jemand hier das Objektiv schon kennt ;)

http://www.panoramaplanet.de/comp/#CarlZeissJenaCZJ
an dieser Stelle wird ja gesagt, dass du Aluversion "semiauto" keine Probleme macht, wisst ihr, was das bedeutet?

Danke nochmal, Lg
Moritz
 
"Semi-auto(matic)" bezieht sich auf die Blendensteuerung dieser alten Objektive. Während die "Preset"-Varianten nur eine feste Einstellung des Blendenwertes bieten (= "Rastblende"), kann die Kamera bei "Semiauto" (Halbautomatik) bereits vor der Aufnahme von Offenblende auf den gewünschten/voreingestellten Blendenwert ("Arbeitsblende") abblenden. Im Gegensatz zur 'vollwertigen' Automatik-Blende ("Springblende") fehlt diesen Objektiven aber die Möglichkeit, nach der Aufnahme die Blende wieder zu öffnen - das muss eben von Hand erfolgen.

Ausprobieren heißt, dass Du Dich z.B. vorsichtig an die Unendlichstellung (d.h. am weiten in den Spiegelkasten ragendes Objektiv) 'herantastest' und dabei auf ungewöhnliche Geräusche oder sonstige Anzeichen für einen Spiegelhänger achtest. Also nicht gleich Objektiv dran und einfach 'Vollgas' geben... Oder Du besorgst Dir eine Testkamera, um die es ggf. nicht schade ist - vgl. http://www.4photos.de/camera-diy/spiegelfreiraum-eos5d.html (wobei: wenn das für die 5D schon nicht immer aussagekräftig ist, wird's in Bezug auf die 1Ds vermutlich noch schwieriger, den Spiegelfreiraum sinnvoll zu beurteilen).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe - es müsste passen. Meine Helios 58er fahren weiter nach hinten aus als das Zeiss und die machen keine Probleme.
Ich werde es also mal kaufen und ausprobieren ;)
Lg Moritz
 
Soo,
Ich hole mein Thema nochmal hervor, vielleicht ist es für einige ja noch mal Interessant, wie es ausgegangen ist.
Ich habe es erst mit der Pappe ausprobiert, das wirkte schon gut. Dann habe ich es mit Annähern in sehr (!) kleinen Schritten probiert, bis ich ganz auf unendlich war. Es hat alles geklappt :)
War mir leider erst danach aufgefallen ist: das Zeiss ragt viel weniger nach hinten raus als das Helios. Ich gehe bei meinen M42 Objektiven nun einfach nach dem Helios, da es definitiv das längste ist, frei nach dem Motto wenn dies schon passt, dann passt das neue erst recht.
Lg Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten