• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zeiss Tessar 50 f2,8 an Canon EOS?

sneugeb

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mir gerne ein altes M42 Zeiss Tessar 50 f2,8 für meine Canon EOS kaufen. Beim Durchsuchen der üblichen Angebote ist mir aufgefallen, dass es von dem Objektiv unterschiedliche Varianten gibt.

Ich hab folgende finden können:

A. Mit schwarzem Gehäuse, Zeiss Jena DDR T 50 2,8
B. Mit Schwarz/Alu Zebralook Gehäuse
C. Mit komlettem Gehäuse in silbernem Alu

Was ich nicht herausfinden konnte, und genau da bräuchte ich euere Hilfe, sind folgende Dinge:

1. Gibts noch andere Varianten von dem Objektiv?
2. Welche Naheinstellgrenze haben die verschiedenen Varianten?
3. Wieviele Blendenlamellen haben die Objektive?
4. Aus welchen Produktionszeiträumen sind die jeweiligen Varianten?
5. Gibts unterschiede in der Bildqualität?
6. Gibts noch andere Unterschiede?

Danke für euere Hilfe.

Und ja, ich hab die SuFu genutzt, konnte aber keine Antwort auf meine Detailfragen finden. Und ja, mir ist bewusst, was der Einsatz alter manueller Objektive an einer digitalen EOS bedeutet. Also bitte keine Diskussionen in diese Richtung. Danke.
 
Hallo!

Ich bin kein Zeiss-Experte, von daher kann ich die gestellten Fragen nicht beantworten. Aber die erste Frage sollte sein: Welche EOS hast du? Bei einer KB-EOS ist nämlich zunächst fraglich, ob der Spiegel bei Unendlich nicht anschlägt, und da sind die Zeiss-Linsen (auch die Tessare) ziemlich Wackelkandidaten. Schau mal > hier ...

Gruß Jens
 
Hab eine 500D. Spiegel ist also kein Problem.
Wie gesagt, der Einsatz der manuellen Objektive und die damit verbundenen Einschränkungen und Probleme ist alles bekannt.
Mir gehts um die genauen Unterschiede der Tessar Varianten.
 
Vielleicht wirst du > hier fündig, dort ist schon das eine oder andere Tessar besprochen worden (einfach mal "Tessar" in die erweiterte Suche bei Titel eingeben) ...

Gruß Jens
 
Danke uburoi für den Link.
Ein paar Antworten sind zu finden. Unter dem Link findet sich eine Tabelle mit den Seriennummern und Produktionsjahren.
Auch dass die Alu Variante das älteste mit etwas geringerem Kontrast ist, hab ich rausgelesen.
Speziell zu den Fragen zur Naheinstellgrenze und der Blendenzahl ist aber leider auch dort nix zu finden...
 
Da hilft wohl nur kaufen und ausprobieren -- Zeiss-Optiken sollte man ja hinterher verlustfrei wieder loswerden können ...

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten