• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufhilfe

mincki

Themenersteller
Hallo alles zusammen,

ich interessiere mich für das Canon 70-200 L 2,8 IS USM II Objektiv.
Nun besitze als Kamera nur die Canon 600D.

Passt hier beides zusammen, sprich: reicht meine Kamera aus, für dieses Objektiv?

Ich bedanke mich schon mal für eure Antwort.

Tschüss
Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alles zusammen,

ich interessiere mich für das Canon 70-20 L 2,8 IS USM II Objektiv.
Nun besitze als Kamera nur die Canon 600D.

Passt hier beides zusammen, sprich: reicht meine Kamera aus, für dieses Objektiv?

Ich bedanke mich schon mal für eure Antwort.

Tschüss
Sabine

Hallo Sabine,

....ich vermute mal Du meinst das 70-200

natürlich passt das......aber ein wenig overpowered ist das schon.
Außerdem bedenke den Crop Faktor.
Du hast zwar ein 70-200 mm Objektiv, der Bildausschnitt entspricht aber einem 112mm-320mm.

Wenn Du das brauchst und was richtig "Gutes" willst, warum nicht.

Mit dieser Optik kaufst Du das BESTE was in dieser Klasse zu finden ist.
Außerdem kannst Du das ja später bei einem Kamerwechsel z.B. auf Vollformat weiterhin verwenden.
 
Ich habe mir das 70-200/2.8 IS vor vielen Jahren auch für eine Crop-DSLR gekauft und damit viele schöne Bilder geschossen. Des Gewichts solltest Du Dir bewusst sein - idealerweise das Objektiv schon einmal in der Hand gehabt haben. Der schon erwähnte Brennweitenbereich am Crop liegt mir nicht so. Seit ich das Objektiv an einer Vollformat-Kamera habe, haut es für mich wieder deutlich besser hin, aber das ist sicherlich Geschmacksache.

Funktionieren tut es auf jeden Fall und liefert durch die Kombination aus großer Öffnung und IS eine enorm große Flexibilität.
 
Hallo Sabine!
...Nun besitze als Kamera nur die Canon 600D.
Passt hier beides zusammen, sprich: reicht meine Kamera aus, für dieses Objektiv?....
Was heißt hier "nur"? Die 600D ist eine tolle Kamera, die einen ähnlichen Bildsensor hat, wie die alte "Profi"-Kamera 7D. Und letztendlich entscheiden in erster Linie Bildsensor und Objektiv über die sich ergebende "technische" Bildqualität. Sicher kann das Autofokussystem deiner Kamera den USM-Antrieb des Objektivs nicht voll ausreizen, aber da braucht es schon wirklich extreme Situationen mit hochdynamischen Motiven, bevor du das merkst. Und selbst dann kann ein guter Fotograf noch einiges ausgleichen...

:)
Blende 81
 
Meine bessere Hälfte hat die 600D und nutzt mein 70-200 IS II oft. Sie ist sehr zufrieden und Ihre Reitsportbilder sind sehr gut - sie meckert einzig über das Gewicht. Mein 70-200/4 will sie aber nicht - immer das 2.8er. Bin froh das sie das Blöde Objektiv nicht noch mit ins Bett nimmt so hängt die da dran :D
 
Wenn es nur um die Frage der technischen Passung geht: uneingeschränkt ja!
Wenn es um die Frage ein sehr gutes Objektiv an eine "nur" gute Kamera zu hängen geht: Das wirst nur Du entscheiden können.

lg
 
Meine bessere Hälfte hat die 600D und nutzt mein 70-200 IS II oft. Sie ist sehr zufrieden und Ihre Reitsportbilder sind sehr gut - sie meckert einzig über das Gewicht. Mein 70-200/4 will sie aber nicht - immer das 2.8er. Bin froh das sie das Blöde Objektiv nicht noch mit ins Bett nimmt so hängt die da dran :D

Hallo,

bei mir schwanke das öfters mit dem Objektiv, welches ich mit ins Bett nehme:lol::lol::lol:
Mal ist es das 70-200 LII, mal das 85 1,2 und jetzt aktuell kommt das neue 100-400 LII mit ins Bett.
Ab un zu darf auch meine Frau mit, so ist es nicht:D

Spaß beiseite, mit dem 70-200 LII ist man immer bestens aufgestellt, wenn man es tragen kann/möchte.:top:
 
Hallo alle zusammen,

ich danke euch für eure Hilfe.
Hatte nämlich die Befürchtung, dass meine Kamera nicht für so ein qualifiziertes Objektiv ausgerichtet ist.

Tja, nun werde ich mal schauen, wieviel mein Sparschwein hergeben muss.

Tschüss
Sabine
 
Ich Persönlich kann dir nur das Canon EF 70-200mm f/2.8L IS USM II empfehlen!
Es ist einfach eine Geniale Linse und die Ergebnisse sind jedes mal ein Traum.
Es ist mit Sicherheit ein kauf für die Zukunft, auch wenn du jetzt nur eine APS-C Kamera hast. Aber eine sehr gute!Ich bereue den Kauf auf keinen fall!!!!
Diese Linse ist jeden Cent wert!
 
Die Frage ist aber auch für welche Einsatzzwecke du es brauchst. Muss es unbedingt das Beste vom Besten sein und du möchtest soviel ausgeben.

Das ist genau der springende Punkt :top:

Auch ein 600 4.0L IS USM passt an die Kamera, aber ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Deshalb wäre es gut etwas über den Einsatzzweck vom TO zu erfahren.

Gruß
VoBo
 
Ich kann das 70-200 2.8 L IS II USM auch nur empfehlen.
Nutze es sowohl mit der 650D als auch der 70D - und es funktioniert auch an der kleineren einfach klasse :top:

Gemerkt hat man definitv den Sprung von der 650D auf die 70D, die Schnelligkeit im Fokussieren hat zugenommen, liegt halt am besseren AF System..
Aber auch mit der kleinen war schneller Sport nie das Thema.., so gut wie immer treffsicher :)

Daran dass man so eine kleine leichte Kamera mit einem relativ grossen schweren Tele in der Hand hat gewöhnt man sich schnell.

Also das Objektiv lohnt sich auch schon bei einer kleineren Canon DSLR..
Wenn später andere Bodys kommen sowieso, das Objektiv dürfte bei normaler Nutzung ja mehrere davon überleben.. :D

Chris
 
...
Hatte nämlich die Befürchtung, dass meine Kamera nicht für so ein qualifiziertes Objektiv ausgerichtet ist.
...
Doch, doch ... das geht schon. :top: Und auf jeden Fall besser als andersrum, denn ein Super-Duper-Body mit billigem Glas macht da weniger Freude und ergibt nicht unbedingt bessere Möglichkeiten.
Meine 500D ist mit jeder L-Linse in den letzten Jahren neu aufgeblüht, sodass ich erst jetzt nach 6 Jahren mal einen anderen Body in Erwägung ziehe (die 500D bleibt dann als Back-up).
Solange Du an Deiner 600D kein spezielles Feature schmerzlich vermisst, werden andere, "bessere" Objektive Deine Möglichkeiten eher erweitern und so mehr Spaß bringen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

.......naja, ein besserer Body ist heutzutage schon was wert.
Zu Analogzeiten war das noch anders.
Da waren die Features der Gehäuse der einzige Qualitätsunterschied.
Der Film war gleich, das Licht auch:lol: und wenn die Belichtung gestimmt hat gab es keinen Unterschied, es sei denn das Gehäuse war verzogen oder hatte Lichteinfall oder einen anderen Defekt.

Heute sollten die neuen Kameragenerationen, mal abgesehen von den Ausstellungsmerkmalen wie Serienbildrate, AF etc., doch schon durch die Weiterentwicklung der Sensoren einen Qualitätsvorteil bieten.

Natürlich ist es richtig, man erreicht mit bessere Optik einen größeren Qualitätssprung als mit einem neuen/besseren Gehäuse und schlechterer Optik.
 
Die Frage ist aber auch für welche Einsatzzwecke du es brauchst. Muss es unbedingt das Beste vom Besten sein und du möchtest soviel ausgeben. Schau dir auch einmal das Tamron 70-200 2.8 VC USD an http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd/ ist um einiges Günstiger und mit dem Canon fast gleich auf.

Wolf

Hallo,

danke dir für deine Anregung.
Ich hatte das Tamron schon mal an meiner Kamera dran. Fand es eigentlich auch ganz gut. Mein Problem ist, dass ich keine ruhige Hand habe und bei Wanderungen ohne Stativ unterwegs bin. Deshalb käme mir der vierfach Bildstabilisator sehr entgegen.
Wollte das Objektiv hauptsächlich für Wildlife Fotografie nutzen.

Tschüss
Sabine
 
Hallo,

danke dir für deine Anregung.
Ich hatte das Tamron schon mal an meiner Kamera dran. Fand es eigentlich auch ganz gut. Mein Problem ist, dass ich keine ruhige Hand habe und bei Wanderungen ohne Stativ unterwegs bin. Deshalb käme mir der vierfach Bildstabilisator sehr entgegen.
Wollte das Objektiv hauptsächlich für Wildlife Fotografie nutzen.

Tschüss
Sabine

Das Tamron hat ja den VC ( Stabi)... und wenn der so arbeitet, wie der im 90er Macro dann tackert der das Bild echt fest!
 
Für Wildlife würd normalerweise mehr Brennweite mehr bringen als F2.8 (Abgesehn von Dämmerung und Abend)

Da wäre vielleicht was "längeres" idealer?

Bsp. das 100-400 II
 
Das Tamron hat ja den VC ( Stabi)... und wenn der so arbeitet, wie der im 90er Macro dann tackert der das Bild echt fest!

Konnte ich leider bei meinen Probaufnahmen so eindeutig nicht feststellen.
Sicher, das Tamron ist schon sehr gut.
Allerdings konnte ich auch schon das Canon 70-200 2,8 L IS USM ganz kurz testen und das war doch schon besser.
Nun hoffte ich, dass das 70-200 L II IS USM meiner wackligen Hand noch mehr entgegen kommt.

Tschüss
Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten