• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufempfehlung ..

Shadowblues

Themenersteller
Hallo,

also erstmal vorweg: Ich bin neu in der DSLR Thematik und habe ziemlich wenig Ahnung von Objektiven. Bin nur über die Pentax
K200D (Kit) gestolpert und habe sie gekauft als Ersatz für meine 8? Jahre alte Fuji Finepix 6900.

Nun brauche ich natürlich noch n paar Objektive dafuer.

1. Fuer Aquarienbilder - also Macroaufnahmen meiner Korallen.

2. Ein normales Teleobjektiv für den Strand, die Piste und die Grillparty :-)

Nun habe ich grade vieles hier durchgelesen, haette aber da noch 2 Fragen:

1. Was die Kennzeichnung bei den Objektiven bedeutet weiss ich nun. Aber wie sieht es mit der Zukunftssicherheit aus? D.h. wo ist in dem Faktor der Unterschied ob ich jetzt DA*, DA oder D FA kaufe? Oder ist das ganz egal?

2. Schön wäre wenn ihr mir Empfehlungen geben könntet welche zwar den Geldbeutel schonen aber !anstaendige! Qualität haben. Muss es Pentax Original sein?

Gruß und Dank,
Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Objektivbezeichnungen bedeuten:
DFA -> sind nur die FA-Makros (50 und 100), welche digital optimiert sind. Von daher sind die Objektive an den derzeitigen APS-C Sensoren wie auch für analoge SLR's und etwaige Vollformatkameras.
DA -> Diese Objektive sind dagegen für Digital-DSLR gerechnet und sind somit nur eingeschänkt an analogen und etwaigen Vollformatkameras einsetzbar. Der Grund liegt hierbei, dass sie den Bildkreis nicht voll ausleuchten können.
DA* -> sind die Oberklasseobjektive von Pentax für DSLR. Sie sind alle abgedichtet und verfügen über SDM (Ultraschallautofokus).

Mit der Zukunftssicherheit kannst du alle DA's kaufen, da ich nicht davon ausgehe, dass Pentax auf Vollformat umsteigt.
In Bezug auf den Geldbeutel sieht das anders aus. DA*-Objektive sind recht kostenintensiv, aber das Da* 50-135 soll eine gigantische Qualität besitzen.

In Bezug auf Dritthersteller gibt kontroverse Meinungen. Natürlich gibt es auch hervorragende Objektive von Sigma und Tamron. Aber dabei kann es u Problemen kommen, so dass du unter Umständen gezwungen bist ein paar mal umzutauschen oder es zu den Herstellern zu schicken. (Zur Zeit wird im Forum oft drüber geschrieben) Ich selbst habe bisher keine Probleme mit Tamronobjektiven gehabt!


Als Tele würde ich dir zum Sigma 70-300 APO DG, wobei man nicht vergessen sollte, dass es recht lichtschwach ist. Dafür ist es mit knapp 200 € recht günstig. Für die Piste oder abendliche Grillpartys wirst du was lichtstärkeres brauchen.

Für Makros würde ich zum Tamron 90 raten. Es ist nen genialses Objektiv mit einer sehr guten Leistung. Außerdem sit mit ca. 350 € recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Fuer Aquarienbilder - also Macroaufnahmen meiner Korallen.

2. Ein normales Teleobjektiv für den Strand, die Piste und die Grillparty :-)

Bei Fragen nach Objektivempfehlungen kommen normalerweise soviele verschiedene Antworten rein, dass Du am Schluss daraus einen Gesamtkatalog von Objektiven mit dem Pentax-K Bajonett machen könntest.

Ich denke dass...

... Du für Aquarienbilder so nahe wie möglich ans Glas ran willst. Je nach Grösse Deines Aquariums wäre das 100er Makro dann vermutlich schon zu lange. Interessant wäre vielleicht das DA35 Makro (welches generell ein guter Allrounder ist), oder evt. das 50er Makro. Du hast ja das 18-55er Kit. Teste doch mal mit dem aus, welche Brennweite Deinen Vorstellungen am meisten entspricht.

... als Tele-Zoom das 50-135 wohl die erste Wahl ist. Ist nicht ganz billig, macht aber tolle Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Fuer Aquarienbilder - also Macroaufnahmen meiner Korallen.

2. Ein normales Teleobjektiv für den Strand, die Piste und die Grillparty :-)

Welches Budget hast Du denn dafür? Empfehlenswert für LowBudget ist auf alle Fälle das Cosina 100/3.5 als Makro, wenn Du es noch irgendwie auftreiben kannst.

Als Tele hab ich das Sigma 70-300 APO und habe anscheinend ein sehr gutes Exemplar erwischt.

Dies sind mal die Empfehlungen für absolutes LowBudget.

LG Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten