• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung

Feierstarter

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon die Suchfunktion gequält bin aber nicht so wirklich sicher, was ich aus den ganzen Threads mitgenommen habe... :(

Also, ich habe gemerkt, dass ich mit dem verbauten Blitz der K100D nicht ausreichend bedient bin. Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen (wie auf Parties/Feiern) hatte ich oftmals arge Lichtprobleme.

Deshalb suche ich nun einen Blitz. Leider ist mein Budget auch relativ beschränkt, wobei ich aber lieber auch mal n paar Euros mehr ausgebe und dann auch was für meine Bedürfnisse Adäquartes habe.

Ich habe wie schon erwähnt eine K100D und möchte einen Blitz haben, den ich einzetzen kann für:

* Partybilder
* Portraits
* Tierfotographie
(alles drei sowohl ausserhalb, als auch in Gebäuden)

Da ich noch relativ neu in der Materie bin wäre es schön, wenn ich das Teil aufstecke und einfach loslegen kann. Auch wäre mir wichtig, dass ich sehr flexibel mit dem Blitz sein kann, da ich auch gerne "perspektivisch" arbeiten möchte. Also sollte der Biltz schon gewisse Freiheiten bieten was die Schwenkbarkeit betrifft (zwecks Flexibilität).

Da ich keine Ahnung habe was Wireless oder HSS bedeutet, werde ich es wohl auch erstmal nicht vermissen (habe diese Ausdrücke allerdings in den Threads gelesen).

Als mögliche Aspiranten habe ich

* Soligor DG-420 Z
* Exakta DPZ 38 AF
* Sigma EF 500 DG Super
* Sigma EF 500 DG ST
* Pentax AF-360FGZ

ausgemacht.

Ich habe jetzt auch bei manchen Händlern bei den Sigmas eine Version II also z.b. Sigma EF 500 DG Super II gesehen. Kennt da jemand den Unterschied?

Da für mich auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, wäre es nett, wenn jemand auch nochmal ansprechen könnte, worauf man beim Gebrauchtblitzkauf achten sollte.

Welcher der Blitze würde meinen Anforderungen am ehesten erfüllen? Vor allem da ich auch die Leitzahlangaben garnicht einschätzen kann.

Oder habe ich vlt einen anderen übersehen?

Schon mal besten Dank! :)
 
wichtige Regel:

gebraucht kauft man NUR wenn man sich auskennt! ...spart auf die Dauer viel Geld.


Ansonsten kommt es drauf an was Du machen willst....siehe die anderen 15 Threads wo es um Blitze geht. (kuck doch mal die Threads alleine auf Seite 1 an ;) )


Billigvariante ohne grosse Ausstattung:

Exakta und Sigma 500 ST


Vollausstattung incl Highspeed und Wireless TTL:

AF540FGZ, Sigma 500 Super (II) und Pentax AF360FGZ (ohne seitliches Schwenken)
 
Danke für die schnelle Antwort. :top:

wichtige Regel:

gebraucht kauft man NUR wenn man sich auskennt! ...spart auf die Dauer viel Geld.
Meinst Du das, damit man nicht über den Tisch gezogen wird? Denke speziell hier im Forum sind die Meisten doch vertrauenswürdig, oder? :confused:

Ansonsten kommt es drauf an was Du machen willst....siehe die anderen 15 Threads wo es um Blitze geht. (kuck doch mal die Threads alleine auf Seite 1 an ;) )

Wie oben beschrieben möchte ich folgendes machen:
* Partybilder
* Portraits
* Tierfotographie
(alles drei sowohl ausserhalb, als auch in Gebäuden)

Wichtig sind mir halt die Flexibilität und die einfache Handhabung.

Leider sagen mir die Leitzahlen auch nix aus, da ich noch nie einen "Extrablitz" hatte (daher keine Vergleichbarkeit).

Es ist halt wie immer (oder meistens) im Leben. Greift man tiefer in die Tasche bekommt man mehr, das auch flexibler und kompfortabler in der Handhabung ist. Jedoch ist ja die Frage, ob sich die Mehrkosten und die daraus resultierenden Vorteile für meine Bedürfnisse (siehe oben) überhaupt bemerkbar machen oder ob die Günstige Varianten nicht mal ausgereizt werden von mir. Denn oft bekommt man halt im Hochpreissegment zwar viele Zusatzfunktionen, die man aber als "Normalsterblicher" garnicht nutzt...

Deshalb habe ich nochmal nen Thread aufgemacht, eben um das auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Denn ein Fehlkauf würde mir schon Wehtun in diesen Preisklassen... :(

Und den Underschied der Sigmavarianten (mit und ohne II) würden mich halt interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Angaben hatte ich schon gelesen, aber da steht nicht was Du machen willst...


Beispiel:

Indirektes Blitzen, das auch noch im Hochformat, schränkt die Auswahl schonmal auf schwenk- und drehbare Blitze ein.
(damit fällt zB der AF360FGZ raus...)

Aufhellblitzen bei Sonnenschein, das schränkt die Auswahl auf die Highspeedfähigen Blitze ein. (Sigma 500 Super und beide Pentaxblitze)


usw...
 
Oha, so meintest Du das... :o

OK, da ich wie gesagt relativ neu im Geschäft bin, weiß ich ehrlich gesagt garnicht was so alles möglich ist bzw. wichtig ist.

Deswegen habe ich eher die Aufgabengebiete versucht einzuschränken, da ihr "Pros" das dann abschätzen könnt, dachte ich.

Prinzipiell möchte ich mich aber wie gesagt nicht zu sehr einschränken, um meiner Kreativität dann freien Lauf lassen zu können.

Aufhellblitz und Schwenkbarkeit hätte ich jetzt in die Rubrik Flexibilität eingestuft. Hmm, ich denke ich werde nicht umherkommen doch tiefer in die Tasche greifen zu müssen, wenn ich meine Bedrüfnisse adäquart abdecken möchte.

Daher tendiere ich wohl zum Sigma 500 Super (leider reichts ja net für den AF540FGZ). Da er Leistungsstäker (macht sich das in großen Ausmaß bemerkbar? ) ist als der AF360FGZ und dazu noch horizonal schwenkbar. Wobei sich dann ja auch erst später zeigen wird, wie oft man das benötigt! :rolleyes:

Stellt sich nur die Frage, was es mit den zwei Versionen aus sich hat... :angel:
 
Das II ist ein optisches Update, die Oberfläche wurde einwenig an die Oberfläche der K10D angepasst.

Wenn du etwas warten kannst, könnte der Preis für den 500 DG Super evtl noch sinken, weil Sigma ein kleines Update vorgenommen hat und als 530 DG Super auf den Markt bringt.

http://www.photoscala.de/node/3385

Dabei sind der Brennweitenwinkel 24 statt 28* unten und die Leitzahl 53 statt 50 im Bereich Marginale zu führen, aber auf den Preis des 500 DG super kann es trotzdem drücken.

*(Mit der ausklappbaren Streuscheibe kommen beide auf 17)
 
Vielen Dank @Zuseher. Wäre für mich also vollkommen belanglos obs ne IIer-Version is oder nicht! :angel:

Mit dem Warten ist vielleicht auch nochmal ein guter Hinweis. Mal sehen, ob ich da die Geduld haben werde... :o

Eidt: Nein, ich hatte sie natürlich nicht (siehe Signatur)! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nun mal eine kurze persönliche Empfehlung aus meiner Erfahrung. Also zunächst hatte ich den Sigma 500 St. Irtgendwie kam ich mit dem Blitz nicht zurecht. Die Bilder waren häufig unterbelichtet. Und nach einigem testen habe ich es dann hingekriegt. Allerdings habe ich den Blitz wieder zurückgegeben und mir den Pentax 360 gekauft, weil ich dann mal das Original testen wollte.
Woran es liegt weiß ich nicht genau, aber dieser Blitz ist für mich einfacher zu bedienen und die Anzahl der verwertbaren Bilder ist höher. Mir scheint das der Blitz besser mit der K10D "harmoniert".
Aber ich bin auch nur ein "HobbyKnipser" und meine Empfehlung aus meiner eigenen Erfahreung wäre der Pentax 360FGZ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten