• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung für Zoom Objektiv!!!!!

Intothedeep

Themenersteller
Hallo,

ich bin sowohl hier und auch allgemein neu in der Fotografie.
Vor kurzem habe ich mir eine EOS 450d (Kit) gekauft und bin sehr zufrieden.

Jetzt möchte ich mir ein Zoom-Objektiv mit mehr Brennweite zulegen.
Habe schon viel im Forum gelesen und je mehr ich lese, desto weniger kann ich mich für eines festlegen.

Eigentlich suche ich einen Ersatz für mein Standardobjektiv (EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS).
Denke an ein 18-200mm mit Stabi.
Jetzt habe ich aber von soviel "Kompromisseinbußen" solcher Zooms gehört.
Sollte ich doch lieber auf mein Kit-Objektiv aufbauen und die Wechsel in Kauf nehmen. Bin viel mit dem Fahrrad unterwegs und möchte eigentlich ein Immerdrauf.

Folgende Kandidaten kommen bis jetzt in Frage:
SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS
Canon EF S 18 - 200mm/ 3,5 - 5,6/ ISn
Alternative von Tamron
oder halt was anderes... :confused:

Mit Stabi sollte es sein.

Wenn jemand sagt:
"Nimm es in Kauf und wechsel lieber, Du hast viel mehr (auch qualitativ) von einem Zoom ab 55mm oder 70mm und gehst bis 250-300mm!"
...lass ich mich natürlich sehr gern belehren.

Preislich sind ca. 500-. EUR die obere Schallgrenze.
(350.- wären mir lieber, will aber nicht in 2 Jahren wieder investieren müssen)

Also, Ihr merkt meine Unentschlossenheit:

Objektivwechsel doch in Kauf nehmen?
Oder ein neues Immerdrauf und wegen der Bequemlichkeit/intuitiven Felxibilität kleine Kompromisse in Kauf nehmen. (Reiseobjektiv)

Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen!!!!!

Liebe Grüße,
Ron

P.S.: Falls genau so ein Thema schon durchgekaut wurde bitte ich um Verzeihung, habe viel gesucht aber bin nicht richtig schlau geworden.
 
einfach mal die Suche benutzen!

zu 90% würdest Du als Antwort 55-250IS finden!

weil wozu ERSATZ für KIT-Linse? Wen Du zu Faul bist für die Schönste Sache bei einer DSLR dann hättest Du Dir eine Bridge kaufen sollen. :D

Nee schöner Rucksack auch zum Fahrrad fahren da hast immer Platz für noch nee Objektiv. Hoffe Du fährst kein Downhill :lol:
 
Ganz klare Antwort: 55-250 IS !!! Auch wenn viele Technikverliebte jetzt wieder zetern mögen. Steigern kann man sich immer noch .- ich selber habe ja auch mit Kit-Linsen angefangen ... :top:
 
Hallo!

Stand auch vor dem Problem und habe mich dann für's Sigma 18-125 OS HSM entschieden. Als DSLR Anfänger wollte ich etwas wo ich nicht laufend wechseln muss, was mir aber trotzdem einen "ordentlichen" Zoombereich bietet.
Finde es ist ein guter Kompromiss zu einem 18-200er.

Hier der Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298184

Wenn's die Finanzministerin zu lässt gibts bei mir nächstes Jahr dann vielleicht nen 70-300er dazu, was ich finde sehr gut dazu passt! :D

Gruß
Fabian
 
Hi,

mir ist 18-200 zu viel Kompromiss. Die Bildqualität leidet in meinen Augen schon deutlich und die Dinger haben auch schon ein beachtliches Gewicht. Ich rate zum 55-250 IS mit Kitobjektiv und wenn du mal wieder Geld hast im unteren Bereich aufrüsten mit etwas Lichtstärkerem. Ich beweg mich zu 80% im Standartzoombereich, für die 20% ist das 55-250mm ewig gut. Ich denke daran wirst du lange Spass haben.
Wenn du mit 125mm Brennweite leben kannst ist das 18-125 von Sigma sicher auch ein gutes Objektiv.
Ich hatte ursprünglich vor nem halben Jahr das selbe vor - war aber beim Testen nie wirklich zufrieden.
 
Wenn du ein Suppenzoom willst und nicht die 18-55 + 55-250 Lösung von Canon, würde ich ganz klar das Tamron 18-270 den Sigma und Canon Suppenzoom-Lösungen vorziehen. Beispielbilder und Tests gibts ja genug
 
Das Kit würde ich erstmal behalten, denn so schlecht ist es nicht (nicht schlechter als ein suppenzoom) .Ein Wechsel lohnt sich nicht denke ich.
 
Ich habe mich entschieden.

Es ist das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF geworden.
Habe Canon 18-200, Sigma 18-250 nd das Tamron 18-270mm im direkten Vergleich getestet.
Sowohl bei CA und Schärfe in 3 verschiedenen Brennweiten lag das Tamron vorn.
Respekt an Foto-Sauer in München. Sehr gute Beratung und, wie erwähnt, hatte ich die Möglichkeit alle 3 Objektive in Vergleich zutesten.

Vielen Dank noch mal an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben!

LG,
Ron
 
So ich missbrauch den Thread einfach mal für meine eigene Frage.. bräuchte auch ne Kaufberatung:

Ich such nach nem guten und günstigen Tele im Bereich 250 oder 300 mm als ergänzung.

Meine Engere Auswahl bisher:

- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM
- Canon EF-S 55-250/ 4-5,6/ IS
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

Ich hab nun inzwischen so viele gute und schlechte Bewertungen zu jedem Objektiv gelesen, dass in meinem Kopf blanke verwirrung die überhand gewonnen hat.

Ich hoff mal Ihr könnt mir helfen =)
Danke^^
 
Lass dich nicht verückt machen. Seit 1 1/2 Jahren besitze ich auch die EOS 450 D und bin damit mehr als zufrieden. Vor einem Jahr habe ich mir das Cannon "Ef 17/85 Is Usm" gekauft und benutze es als Immerdrauf. Grundsätzlich fotografiere ich nur im RAW Modus und kann dann die wenigen Macken die dieses Objektiv hat, mit dem Cannon Programm eliminieren. Für mich ist das 17/85 das optimale Objektiv. Letztens habe ich von einem Bildausschnitt ein Poster machen lassen mit 60x40 cm und bin begeistert.
 
So ich missbrauch den Thread einfach mal für meine eigene Frage.. bräuchte auch ne Kaufberatung:

Ich such nach nem guten und günstigen Tele im Bereich 250 oder 300 mm als ergänzung.

Meine Engere Auswahl bisher:

- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM
- Canon EF-S 55-250/ 4-5,6/ IS
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

Ich hab nun inzwischen so viele gute und schlechte Bewertungen zu jedem Objektiv gelesen, dass in meinem Kopf blanke verwirrung die überhand gewonnen hat.

Ich hoff mal Ihr könnt mir helfen =)
Danke^^

Das ist immer so. Hier sind nun mal technikverliebte Freaks unterwegs, denen keine Linse zu teuer ist - oder zu scheinen scheint. Aber Du selber mußt auch nach Deinem finanziellen Limit schauen - und da gibts es immer noch genug Möglichkeiten. Sooo mies, wie mache liebe Forenleute die Linsen machen, sind sie nicht. Man muß nur schauen, daß sie am Punkt/Fokus genau scharf sind, ansonsten muß man halt den Weg des Umtausches gehen. Klar, bei vielen Freds kristallisieren sich bestimmte Linsen als madig heraus - aber das kann man ja anhand der SuFu erschließen. Aber man kann als Anfänger mit den Standardzooms 75-300/ IS nicht viel verkehrt machen. Bessere und damit auch teurere Linsen können dann immer noch folgen ...
 
So ich missbrauch den Thread einfach mal für meine eigene Frage.. bräuchte auch ne Kaufberatung:

Ich such nach nem guten und günstigen Tele im Bereich 250 oder 300 mm als ergänzung.

Meine Engere Auswahl bisher:

- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO
- Canon EF 75-300mm/ 4-5,6/ USM
- Canon EF-S 55-250/ 4-5,6/ IS
- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

Ich hab nun inzwischen so viele gute und schlechte Bewertungen zu jedem Objektiv gelesen, dass in meinem Kopf blanke verwirrung die überhand gewonnen hat.

Ich hoff mal Ihr könnt mir helfen =)
Danke^^


Am besten gehe in einen Fotoladen und lass die in Frage kommenden Kandidaten vergleichen.
So hab ich es gemacht. Der Verkäufer/Berater hat jeweils drei Fotos mit verschiedener Brennweite/Blende geschossen und danach siehst Du sofort, welchen Objektiv welche Starken und schwächen hat.
Hat mir zumindest mehr gebracht, als Stundenlang Beiträge zu lesen und danach noch mehr verwirrt zu sein.
LG,
Ron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten