• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung für Objektiv

Bahamut

Themenersteller
Hallo Forum :)

Meine vorhandenen Objektive sind das Canon Kitobjektiv
Canon EFS 18-55mm 1:3,5-5,6 IS und das
Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM

Daraus ergibt sich mit Cropfaktor einen Brennweitenbereich von
18mm = 28.8 mm
55mm = 88mm

70mm = 112mm
300mm = 480mm

Nun suche ich etwas das dazwischen liegt und mir sozusagen als "immerdrauf" gute Dienste leistet. Das Kitobjektiv ist imho nur im Nahbereich zu gebrauchen, das Teleobjektiv mit 112mm oft zu groß, ich bekomme nicht das drauf was ich will.

Ich denke ein Objektiv von ?-135mm wäre das richtige. Gerade bei dieser Anschaffung möchte ich etwas kaufen das wirklich scharf und Lichtstark ist. Fotografieren möchte ich damit Portraits, Landschaften, Gebäude, Nachtaufnahmen.

Es wäre nett wenn ihr mich beraten würdet welche Objektive für mich in Frage kämen.

MfG
 
Hallo ihr zwei

Danke für eure Antworten. Ich werd mir das Tamron 2,8/28-75mm (ca 300 Euro) mal genauer ansehen. Mal gucken ob ich hier einenTestbericht dazu finde.

Edit: Das Ding taugt ja mal echt gar nichts. Da wundert mich der Preis auch nicht mehr.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde mal nen 24-105/4 is einwerfen, ist eigentlich ein gutes immerdrauf.
Oder auch 24-70/2.8 von sigma, kann man sich vielleicht mal anschauen oder ein 24-70/2.8L ist aber auch nich ganz billig, naja ähnlich dem 24-105, welches ich persönlich favorisieren würde in deinem genannten Bereich.
:)
 
Hallo

Danke auch an alle neuen Antworter :)
So wie es aussieht werde ich mich doch nicht auf das ausfüllen der Lücke versteifen, sondern eher sehen das ich das Kitobjektiv durch eines ersetze das um Welten besser ist, wobei ich hier nicht unbedingt den gleichen Bereich abgedeckt haben muss. Im Nahbereich ist das Kit ja brauchbar, wenn auch nicht sonderlich Lichtstark und scharf.

Aber, 1000€ für ein Objektiv ist heftig. Das grenzt doch schon an Verschwendung an einer EOS 450D, denke ich. Geht da nicht zu viel an Potenzial verloren? An einer hochwertigen Kamera seh ich da schon Sinn drin. Oder irre ich mich da?

MfG
 
Aber, 1000€ für ein Objektiv ist heftig. Das grenzt doch schon an Verschwendung an einer EOS 450D, denke ich. Geht da nicht zu viel an Potenzial verloren? An einer hochwertigen Kamera seh ich da schon Sinn drin. Oder irre ich mich da?

Hallo,

meiner Meinung nach ist der Body hinter dem Objektiv eher zweitrangig. Ich habe auch an einer 350D ein 1000 Euro Objektiv, und siehe da, die Bilder wurden, was die Qualität anging besser (Farben, Schärfe, Kontrast, etc.)

Es ist nicht so, das der Body der limitierende Teil der Ausrüstung ist, sondern die Linse, die man vornedranschraubt.

Bis denn dann

Marc
 
Hallo ihr zwei

Edit: Das Ding taugt ja mal echt gar nichts. Da wundert mich der Preis auch nicht mehr.

Mfg

:ugly::ugly::ugly:

Das ne Superlinse, kenne 3 Leute die eins besitzen und jedes von denen bringt ne super Bildqualität aufn Sensor. Preis/Leistung ist da mal unschlagbar, da kommt eigentlich nur noch das 50/1,8 ran.
 
So wie es aussieht werde ich mich doch nicht auf das ausfüllen der Lücke versteifen, sondern eher sehen das ich das Kitobjektiv durch eines ersetze das um Welten besser ist, wobei ich hier nicht unbedingt den gleichen Bereich abgedeckt haben muss. Im Nahbereich ist das Kit ja brauchbar, wenn auch nicht sonderlich Lichtstark und scharf.

Also, seit ich es habe, stiehlt das 18-55 IS meinem 24-105 die Show. Die 1000-Euro-Tüte ist nicht um Welten besser als das Kit. Beide sind ähnlich scharf und ähnlich lichtstark und machen beide gescheite Bilder. Das Kit hat die Nase vorn, weil es angenehm klein und leicht ist, so daß ich die Kamera nun viel öfter dabei habe als früher. Auch bei schwachem Licht macht es sich dank seines modernen IS gut, und ich habe es wegen seiner kompakten Größe buchstäblich gut im Griff, so daß ich die Kamera damit ruhiger halten kann als mit größeren und schwereren Linsen. Außerdem hat das Kit bessere Close-up-Eigenschaften als all meine anderen Non-Makro-Optiken. Also behalte bloß das Kit!

Einen wirklichen Unterschied in Schärfe und Lichtstärke gibt es erst bei Festbrennweiten. Wenn es ein lichtstarkes und scharfes Zoom sein soll, dann wäre das 17-55/2,8 eine Wahl - das kostet aber auch einen Tausender und füllt nicht Deine Brennweitenlücke. Wenn Du einen Lückenfüller suchst, dann könnte es am ehesten das 24-105 sein. Das tut es auch als Immerdrauf, wenn Du nur ein einziges Objektiv mitnehmen kannst/willst.

Das 28-135 hatte ich mal ausprobiert, aber ich fand es etwas altbacken, und vom Brennweitenbereich eignet es sich an der Cropkamera nicht besonders als Immerdrauf. Ich nahm dann lieber das 24-105.

Aber, 1000€ für ein Objektiv ist heftig. Das grenzt doch schon an Verschwendung an einer EOS 450D, denke ich. Geht da nicht zu viel an Potenzial verloren? An einer hochwertigen Kamera seh ich da schon Sinn drin. Oder irre ich mich da?

Da irrst Du Dich zum Glück. Auch die kleinen Canons sind wirklich gut, und Unterschiede zu den Größeren, was die Bildqualität betrifft, eher in Labortests als in der Fotopraxis wahrnehmbar.

Gruß Josh
 
Kann dem auch nur zustimmen das die Linse eher wichtiger ist.
Falls die 24-105 zu teuer ist, kannst dir ja eventl. mal das sigma 18-125 os ansehen, könnte vielleicht ne Alternative, kostet glaub ich so 300,- .
:)
 
Hallo

Entschuldigt bitte das ich mich jetzt erst wieder melde. Ein Todesfall in der Familie lässt mir im Moment keine Zeit dem weiter nachzugehen. Ich hab grad andere Dinge im Kopf.

Ich danke euch trotzdem und komme später darauf zurück, versprochen.

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten