• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Bitte um Kaufberatung für Anfänger

Auch Erfahrungen mit dem bereits erwähntem Bohnensack-Stativ, Makro-Zwischenringen und ähnlichem würden mir weiterhelfen.

zum Bohnensack: nur gute Erfahrungen

habe ich fast bei jeder Fototour dabei. allerdings keinen von der Stange, sondern aus Haushaltsbeständen selbst angefertigt.

Ich habe von einer alten Lederjacke ca. 15 cm Ärmel abgeschnitten, das eine Ende mit Schnur zusammengebunden (wie eine Wurst), mit Reis gefüllt (50 % bis 75 %), dann das andere Ende zugebunden.

Das ist eine hervorragende Unterlage für jede Kamera. Eine Mauer, ein Zaunpfahl, ein Geländer etc. findet sich meist überall. Außerdem kann man mit etwas Geschick die Kamera auch gut an senkrechte Flächen (Hausecke, Säule in der Kirche usw.) durch Andrücke stabilisieren.

Das Prinzip funktioniert auch mit anderen Füllungen. Mit der Suchfunktion findest du entsprechende zurückliegende Beiträge ("Bohnensack" oder "beanbag"")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten