guenterkrass
Themenersteller
Hallo.
Ich lese hier schon seit einer Weile und in den letzten Tagen hab ich einiges an Objektiv-Threads durchgeblättert, bin aber noch nicht richtig weitergekommen.
Woran es hängt?
Ich fotografiere ziemlich gerne im 50mm Bereich mit meiner D40.
Deshalb hätte ich gern ne Festbrennweite.
Problematisch wird die Sache wegen des fehlenden AF-Motors.^^
Sonst könnte ich einfach mal das AF-D 50mm 1,8 ausprobieren. Kann man (evtl auch noch gebraucht) ja wohl nich viel falsch machen.
MF kommt für mich aber nicht in Frage. Ich befürchte, dass mir da die richtigen Momente entwischen, weil ich nich hinterherkomme.
Will ich auf keinen Fall. Das steht fest.
Es blieben jetzt: Sigma 50mm 1,4 HSM oder eben der AF-S 50mm 1,4
(Wie ist das mit der Abbildungsleistung? Sind die lohnenswert besser als die AF-D?)
Wenn ich nicht auch noch ne Zusatzüberlegung ins Spiel bringe.
Jetzt wirds nämlich erst richtig kompliziert.
Ich bin mit meiner D40 soweit ganz zufrieden. Allerdings sind 3 AF-Messfelder etwas wenig, hab ich jetzt schon öfter festgestellt.
Deswegen bin ich auf die Idee gekommen, dass man ja auch einfach ne gebrauchte D80 kaufen könnte.
Würde mich unabhängiger in Sachen Objektivauswahl machen.
Könnte ich einfach das AF-D 50mm nehmen. Halt 1,4 oder 1,8.
Und ich hätte mehr AF-Felder.
Wie sieht das in Sachen Geschwindigkeit aus? Hat man mit der D80 nennenswerte Vorteile?
Ooooder eben doch einfach die teureren Objektive und bei der D40 bleiben?
Ich hab halt auch ein wenig Skrupel davor, eine gebrauchte Kamera zu kaufen. Gebrauchte Objektive sind schon irgendwie noch was anderes. :S
Ja.
Außerdem hätte ich gern noch n Makro-Objektiv. Im 90-105mm Bereich gibts ja von Sigma, Tamron und Tokina welche zu recht ähnlichem Preis.
Aber mit einer D40 ist das 90mm Tamron das einzige, was AF hätte, oder?
Insekten sollten jedenfalls damit fotografierbar sein, oder?
Zur Abrundung meines bislang wirklich dürftigen Equipments wäre ein Blitz noch was.
Ich schiele grad auf den SB600. Vielleicht gebraucht. Oder Fremdhersteller?
Der Metz 48 z. B. kostet ja fast das gleiche.
Oha. Fragen über Fragen.
Antworten wären in Sachen FB erst mal am wichtigsten.
Vielen Dank schon mal.
der Guenter.
Ich lese hier schon seit einer Weile und in den letzten Tagen hab ich einiges an Objektiv-Threads durchgeblättert, bin aber noch nicht richtig weitergekommen.
Woran es hängt?
Ich fotografiere ziemlich gerne im 50mm Bereich mit meiner D40.
Deshalb hätte ich gern ne Festbrennweite.
Problematisch wird die Sache wegen des fehlenden AF-Motors.^^
Sonst könnte ich einfach mal das AF-D 50mm 1,8 ausprobieren. Kann man (evtl auch noch gebraucht) ja wohl nich viel falsch machen.
MF kommt für mich aber nicht in Frage. Ich befürchte, dass mir da die richtigen Momente entwischen, weil ich nich hinterherkomme.
Will ich auf keinen Fall. Das steht fest.
Es blieben jetzt: Sigma 50mm 1,4 HSM oder eben der AF-S 50mm 1,4
(Wie ist das mit der Abbildungsleistung? Sind die lohnenswert besser als die AF-D?)
Wenn ich nicht auch noch ne Zusatzüberlegung ins Spiel bringe.

Jetzt wirds nämlich erst richtig kompliziert.
Ich bin mit meiner D40 soweit ganz zufrieden. Allerdings sind 3 AF-Messfelder etwas wenig, hab ich jetzt schon öfter festgestellt.
Deswegen bin ich auf die Idee gekommen, dass man ja auch einfach ne gebrauchte D80 kaufen könnte.
Würde mich unabhängiger in Sachen Objektivauswahl machen.
Könnte ich einfach das AF-D 50mm nehmen. Halt 1,4 oder 1,8.
Und ich hätte mehr AF-Felder.
Wie sieht das in Sachen Geschwindigkeit aus? Hat man mit der D80 nennenswerte Vorteile?
Ooooder eben doch einfach die teureren Objektive und bei der D40 bleiben?
Ich hab halt auch ein wenig Skrupel davor, eine gebrauchte Kamera zu kaufen. Gebrauchte Objektive sind schon irgendwie noch was anderes. :S
Ja.
Außerdem hätte ich gern noch n Makro-Objektiv. Im 90-105mm Bereich gibts ja von Sigma, Tamron und Tokina welche zu recht ähnlichem Preis.
Aber mit einer D40 ist das 90mm Tamron das einzige, was AF hätte, oder?
Insekten sollten jedenfalls damit fotografierbar sein, oder?
Zur Abrundung meines bislang wirklich dürftigen Equipments wäre ein Blitz noch was.
Ich schiele grad auf den SB600. Vielleicht gebraucht. Oder Fremdhersteller?
Der Metz 48 z. B. kostet ja fast das gleiche.
Oha. Fragen über Fragen.
Antworten wären in Sachen FB erst mal am wichtigsten.

Vielen Dank schon mal.
der Guenter.
Zuletzt bearbeitet: