• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe: Suppenzoom EOS 500d oder S100FS ?

Welpe

Themenersteller
Guten Morgen liebes Forum,

bitte entschuldigt diese plumpe Frage, da ihr ja doch schon ganz schöne Fotoliebhaber und Könner seid und ich eher eine laienhafte Knipserin bin, die einfach nur Spaß an schönen (Schnappschuß-) Bildern hat. Ich habe mir meine Äugleins auch ganz schön eckig gelesen in den letzten Tagen und kann es nun doch nicht lassen euch um Rat zu fragen, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann.

Ich wanke zwischen einer:

- EOS 500d mit einem Suppenzoom ala Sigma Foto 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM (Best Entry Level Lens 2009 TIPA) o.a. Empfehlungen von euch

- Finepix S100FS

Ich suche ein eine Kamera One-fits-All mit nur einem Objektiv für Reisen und den Alltagsgebrauch. Da ich aber auch gerne Sportaufnahmen mache, sollte sie einen großen Zoombereich haben. Und da habe ich mich gefragt, ob es nicht vielleicht Sinn macht eine Einsteiger DSLR mit Suppenzoom zu kaufen und durch den größeren Sensor auch die Möglichkeit zu noch "besseren" Bildern zu haben.

Oder ob eine "bessere" Bildqualität im Vergleich zur oft gelobten S100FS bei einer DSLR nur durch die Verwendung von zwei getrennten Objektiven erreicht wird.

Was mich an der 500d reizt ist einfach die Möglichkeit auch HD Videos zu drehen, das sie einen richtigen Blizschuh hat und einen größeren Sensor besitzt.
Bei der S100FS reizt mich einfach die durchweg guten User- und Testbewertungen, als eine Art eierlegende Wollmilchsau für die Durchschnittsnormalo-Knipserin. Ich hatte gehofft, dass Fuji im September eine Nachfolgerin für die S100FS mit HD Video bringt, doch nach Aussage von Fuji Deutschland ist noch keine Nachfolgerin in Sicht.

Nun bin ich schon ganz gespannt auf eure Meinungen und würde mich sehr über Rat freuen.

Liebe Grüße,
Welpe
 
Einer der vorteile einer DSLR ist eben die flexibilität das objektiv zu verwenden, das für die konkrete situation am besten geeignet sind.
Mit nur einem objektiv, noch dazu ein finsterem suppenzoom wirst du nicht sehr glücklich sein, und finster + langsamen AF bei sport geht schon gar nicht.
Ich würde vielleicht eher eine bessere bridge ala Lumix FZ38 (oder Fuji, Sony etc) nehmen, die Lumix hat zB sehr schnellen AF und kann bei niedriger auflösung bis zu 10 bilder/s aufnehmen; dazu hast du lichtstarkes 18 fach zoom (27-480 mm KB 2.8-4.x) - sollte reichen.
Ansonsten das 18-200 Nikkor hätte glaube ich ultraschallmotor, vielleicht eine einsteiger Nikon + 18-200 AF-S?
 
Hallo! :)

Es kommt ganz auf den Budget an. Doof gesprochen gibt es Fotos und FOTOS! :D

Die 500D ist eine klasse Kamera, allerdings würde ich sie nicht wegen der Video-Funktion kaufen. Das können Camcorder einfach besser und eine Kamera ist zum Fotographieren da. Alles andere ist schnick-schnack und nicht unbedingt das Wahre. Bedenke auch, das die HD-Videos dieser Kamera nur mit 20 Bildern pro Sekunde gedreht werden können. Das taugt eher für Stillleben, Präsentationen, etc. Vergessen kann man das für Aufnahmen mit viel Bewegten Inhalten und Kameraschwenks. Sieht sehr verwackelt aus.

Bevor ich etwas empfehlen kann, muss ich wissen, wieviel du maximal ausgeben magst? :)

Wenn du Einsteigerin bist, würde ich dir eher zu einer 450D raten. Das dadurch eingesparte Geld würde ich in ein vernünftiges Zoom Objektiv stecken. Suppenzoom ist nicht so meins.

Gruß
laurooon
 
Mal kurz nachgeschaut. 2/3"-Sensor..

Abgesehen davon, dass ich von der Chip-Bewertung absolut gar nichts halte würde ich logischerweise² zur 500D mit "Suppenzoom" raten. Wenn das Bild am Ende auf Fotoformat ausgedruckt wird, ist die Schärfe des Zooms "einigermaßen" vernachlässigbar.

Stichwort Unschärfe und Blendenspiele : Das könnte aufgrund des kleineren Chips ganz schnell fehlen.

Aber zum letztendlichen Griff bedarf es sicherlich mehr Überlegung. zB die Lichtstärke des Objektivs. Bei 250mm/f6,3 kann man das Objektiv nur noch bei dementsprechenden Lichtverhältnissen nutzen.
etc..

²=Logisch bedeutet, dass man Spaß am Fotografieren hat und früher oder später doch bei einer DSLR landet..

mfg chmee
 
Die S100FS ist kann man sagen die BridgeCam mit der besten Bildqualität.
Die macht eigentlich genausogute Bilder wie eine Einsteiger DSLR mit Suppenzoom.
Allerdings ist die S100FS nicht so wirlich gut für Sport geeignet, so wie jede Digitalkamera.

Genauso wie du mit der 500d/450d mit Sigma Suppenzoom bei der Sportfotografie auch nicht wriklich glücklich werden wirst, weil einfach der AF des Objectivs zu langsam ist.
(Allerdings immer noch besser wie die S100FS)

Ich würde mir meine Entscheidung nochmal überlegen, je nachdem wie wichtig dir Sortaufnahmen sind, vielleicht eine 500d oder 450d mit 70-200 L 4 ohne IS (oder wenn du Geld hast mit IS) in Betracht ziehen.

Ansonsten ist ja noch der Preisunterschied S100FS = 400,- € und 500d mit 18-250 ? = 900,- € (geschätzt)
 
@Bobyg: d.h. du würdest eher zur Bridge-Kamera raten, weil du meinst, dass die 18-250mm Zooms einer DSLR im Vergleich zu den Bridges einen langsameren AF haben und lichtschwächer sind?

@Lauroom: Geld spielt erstmal keine Rolle. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass ich mit nur einem Objektiv unterwegs sein möchte, und dabei den größtmöglichen Brennbereich haben möchte. In der 720p-HD Auflösung nimmt die EOS500d übrigens 30 Bilder/s auf und das finde ich schon ganz reizvoll. Es soll ja eine One-fit-All-Kamera sein und hier die Frage wie die Bildqualitätsunterschiede zwischen meinen Favoriten ausfällt und ob die Mehrinvestition was bringt.

@Chmee: Hättest du denn noch eine Empfehlung für ein lichtstärkeres Objektiv bis 250/270?
 
@Bobyg: d.h. du würdest eher zur Bridge-Kamera raten, weil du meinst, dass die 18-250mm Zooms einer DSLR im Vergleich zu den Bridges einen langsameren AF haben und lichtschwächer sind?

Eher weil du nur ein superzoom haben willst und noch dazu das sigma ist bestimmt rel langsam. Also falls du wirklich nur ein objektiv haben willst mit möglichst großem BW-bereich, ist mMn die bridge die bessere und v.a. günstigere alternative. Der tipp mit der FZ38 habe ich dir gegeben weil:
1. die linse wirklich gut ist und der AF wirklich schnell zu sein scheint, siehe http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/review/2009/07/28/Panasonic-Lumix-DMC-FZ38/p3
2. Schon der vorgänger FZ28 "die" bridge war, also die 38 kann nicht schlechter sein, wie sich eine FZ28 gegen eine EOS 400D schlägt kannst du hier nachschauen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=523767&page=10
An die DSLR qualität kommt du mit der bridge nicht heran, aber wenn du mit RAW arbeitest ist einiges drinnen.
Nur weil eine bridge eben nur bridge ist und keine DSLR heisst es nicht dass sie schlecht ist.
Würde ich mir heute eine bridge kaufen wollen, wird das die FZ38 sein, ich bin aber mit der FZ18 panasonic-infiziert :D
Ich kann mir aber wie gesagt vorstellen dass das 18-200 nikkor eher was für dich wäre - zu mindest schneller AF, scharf, stabilisiert; mit einer Nikon je nach geldtasche. Oder egal sonst welche marke mit mehr als 1 objektiv.

"Geld spielt keine Rolle" heisst aber auch nicht dass du mit einem lichtstarken objektiv bis 250+ mm glücklich wirst was die dimensionen angeht, v.a. wenn du alles immer dabei haben willst.
Das Sigma APO 100-300mm F/4.0 wiegt z.b. 1.5 kilo, das "zum überall mitnehmen" kann schon ein problem werden. Und überhaupt lichtstarke teleobjektive sind groß und schwer, anders geht das nicht. Und sie sind dann nur tele, ohne jegliches WW
 
Einer der vorteile einer DSLR ist eben die flexibilität das objektiv zu verwenden, das für die konkrete situation am besten geeignet sind.
Dieser Möglichkeit verschließt man sich ja nicht, wenn man ein Superzoom an einer DSLR hat...vor allem wenn Geld keine Rolle spielt! :D Man kann nämlich auch ein Superzoom wechseln. :rolleyes:

Mit nur einem objektiv, noch dazu ein finsterem suppenzoom wirst du nicht sehr glücklich sein, und finster + langsamen AF bei sport geht schon gar nicht.
Ist nicht optimal, ja...

Ich würde vielleicht eher eine bessere bridge ala Lumix FZ38 (oder Fuji, Sony etc) nehmen, die Lumix hat zB sehr schnellen AF und kann bei niedriger auflösung bis zu 10 bilder/s aufnehmen; dazu hast du lichtstarkes 18 fach zoom (27-480 mm KB 2.8-4.x) - sollte reichen.
...aber ob das wirklich besser ist? Die Lichtstärke der Bridge zeigt im praktischen Gebrauch keine Vorteile. Die höhere Lichtstärke von 0,5-1 Blende wird durch den unempfindlichen Sensor wieder zunichte gemacht und Freistellen kann man auch nicht besser als an der DSLR. Ich denke auch nicht, dass der AF einer FZ38 schneller ist als der einer DSLR mit Superzoom.

Ansonsten das 18-200 Nikkor hätte glaube ich ultraschallmotor, vielleicht eine einsteiger Nikon + 18-200 AF-S?
Wenn ich mich nicht täusche haben alle AF-Objktive an Canon einen Ultraschallmotor, also auch ein Tamron 18-270 VC oder Sigma 18-250 OS.
 
Wenn ich mich nicht täusche haben alle AF-Objktive an Canon einen Ultraschallmotor, also auch ein Tamron 18-270 VC oder Sigma 18-250 OS.
Nein, sie haben alle einen "nur" motor, ultraschall heisst USM bei Canon und HSM bei Sigma. Also nur die linsen mit bezeichnungen USM und HSM wären wirklich schnell genug für sport; vielleicht einige andere auch, wo der AF-weg sehr kurz ist.

Die Lichtstärke der Bridge zeigt im praktischen Gebrauch keine Vorteile. Die höhere Lichtstärke von 0,5-1 Blende wird durch den unempfindlichen Sensor wieder zunichte gemacht und Freistellen kann man auch nicht besser als an der DSLR. Ich denke auch nicht, dass der AF einer FZ38 schneller ist als der einer DSLR mit Superzoom.
Wie "unempfindlich" - der ist doch empfindlich genug?
Der unempfindliche sensor der bridge schlägt sich bis ISO 800 mit sehr guten ergebnissen wie ich finde (für das dass er so klein ist!), der kontrastumfang lässt eher nach. Freistellen kann man mit der bridge im WW nicht, stimmt.
Die freistellung geht sehr wohl auch mit einer bridge, man muss wissen wie mans anstellt. Freilich nicht so gut wie mit dem großen sensor, aber es geht trotzdem ;-)

Der vorteil der lichstärke der bridge ist die kompaktheit und die "all-in-one" features; die TO meinte eben "Ich suche ein eine Kamera One-fits-All mit nur einem Objektiv für Reisen und den Alltagsgebrauch. Da ich aber auch gerne Sportaufnahmen mache, sollte sie einen großen Zoombereich haben."
Denn die "bessere bildqualität" macht nachwievor eher die linse und weniger die kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht täusche haben alle AF-Objktive an Canon einen Ultraschallmotor, also auch ein Tamron 18-270 VC oder Sigma 18-250 OS

Wobei zu unterscheiden ist zwischen einem echten Canon Ring USM z.B. 70-200 4 L = richtig schnell und einem Micro USM = Leise aber nur normal schnell wie die mit normalen Motor.
Zum Beispiel das 70-300 von Canon oder das Sigma 18-125 HSM haben nur eine Micro USM Motor.
 
Es muss ja nicht das Sigma Objektiv sein. Ich lasse mich gerne auf andere Empfehlungen ein. Vielleicht das Tamron 28-300mm 3.5-6.3 XR Di LD ??

So auch mit dem Tip der FZ38. Die hatte ich noch gar nicht auf dem Plan. Die ist ja noch so neu, dass es keine User- und Test-Meinung gibt. Hört sich ja sehr interessant für mich an...

Es ist halt die Frage, ob eine 500d mit Superzoom (welches?) den Bridges (S100FS/FZ38) in der Bildqualität Paroli bieten kann. Und / oder ob der Preisunterschied von mehr als €500,- lohnt oder nicht?

Noch soll es einfach nur eine ALL-FITS-ONE Kamera sein.
 
Es ist halt die Frage, ob eine 500d mit Superzoom (welches?) den Bridges (S100FS/FZ38) in der Bildqualität Paroli bieten kann. Und / oder ob der Preisunterschied von mehr als €500,- lohnt oder nicht?

Noch soll es einfach nur eine ALL-FITS-ONE Kamera sein.
Hm, die bildqualität ist das zusammenspiel objektiv+kamera, mit etwas EBV danach, v.a. bei DSLR. Wenn die linse keine "qualität" liefert, kann der sensor auch nicht zaubern. Wenn du klein ausdruckst/betrachtest wird es vermutlich nicht so auffällig sein.
DSLR mit schlechtem superzoom vs gute bridge, hm - heikle sache, ich weiss nicht.
Die DSLR hat den größeren kontrastumfang, aber ob eine weiche linse an 15 MP APS-C bessere oder schlechtere ergebnisse liefert als eine gute bridge, zu mindest was schärfe und kontrast angeht kann ich auch nicht sagen.
Ich habe (mittlerweile) auch eine DSLR und eine bridge und benutze beide ;-)
 
Ich würde den Aufpreis nicht zahlen nur wegen der Videofunktion.
Entweder abwarten bis die 500d noch etwas fällt im Preis oder die Bridge.
Ich denke mal im Sport wirst du es mit einem solchen Superzoom schwer haben Bilder zu schießen. Und dann lohnt es sich nicht 500€ mehr auszugeben wenn die Bilder nachher keinen all zu großen unterschied bieten.
Aber vll kommst du durch die 500d auch auf den Geschmack und überlegst dir mal eine Lichtstarke Linse anzulegen, somit wäre dir immer die Möglichkeit geboten mal aufzurüsten.
 
Was möchtest du denn für Sportaufnahmen machen und wie hoch ist der Anteil zu den normalen Fotos ?

Meist am Strand Wellenreiten, Kiten, Windsurfen, ca. 20%, Rest Normal ohne Präferenzen.

ich nehme auf Ausflüge das Tamron 18 - 270 mit und bin damit sehr zufrieden.

Endlich mal eine Empfehlung. Danke. Was hälst du von dem Tamron 28-300?

DSLR mit schlechtem superzoom vs gute bridge, hm - heikle sache, ich weiss nicht.

Deswegen frage ich ja nach "gutem" Superzoom für die DSLR ;-)

Ich würde den Aufpreis nicht zahlen nur wegen der Videofunktion.

d.h. gehe ich dann richtig in der Annahme, dass du meinst, die Bildqualität sei ebenbürdig und lohnt deshalb nicht?
 
@Welpe:
Ich stand vor nicht mal eine Woche genau vor dem gleichen Problem wie du. Ich dachte auch, es gäbe ein "eins für alles".

Aber es ist immer ein Kompromiss. Ein Objektiv welche alle Brennweiten von 55-400mm abdeckt, dazu noch für Sport geeignet ist, am besten noch Makro kann, eine super Lichtstärke hat, dann noch einen USM für schnellen Fokus und darüber hinaus noch in allen Brennweiten phänomenale Bilder liefert, gibts so nicht. :(

Das Canon 24-105 mm f4 L IS ist ein praktisches aber teures Immerdrauf, was für sehr vieles taugt. Auch für Sport. Aber eben nur bis 105mm z.B.
 
Die S100FS ist kann man sagen die BridgeCam mit der besten Bildqualität.
Die macht eigentlich genausogute Bilder wie eine Einsteiger DSLR mit Suppenzoom.
(geschätzt)

Die Kamera ist die beste Kompakte. Aber selbst mit dem übelsten Glasscherben vorne drauf ist die Qualität bei der einfachsten DSLR um Eckhäuser besser.
 
Die Kamera ist die beste Kompakte. Aber selbst mit dem übelsten Glasscherben vorne drauf ist die Qualität bei der einfachsten DSLR um Eckhäuser besser.

So als "Anfängerin" kann ich mir ja eigentlich auch nicht vorstellen, dass eine DSLR mit Superzoom um die €1100,- nicht ein besseres Gesamtpaket sein soll als eine Bridge für €400,-

:confused::confused::confused:

@ffranz: welches Superzoom würdest du denn empfehlen um einen ähnlichen Brennweitenbereich abzudecken wie bei der S100FS ? Hast du einen Favoriten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten