Bobsch!
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
meine lieb gewonnene Olympus E510 macht gerade nach geschätzten 15.000 – 20.000 Auslösungen zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt schlapp. Ich befinde mich momentan auf einer langen Reise und es gestaltet sich aufgrund des sehr begrenzten Internetzuganges gerade leider sehr schwierig Recherchen im Internet anzustellen wobei es sich bei dem Defekt handeln könnte. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir mit euren in den Jahren angesammelten Weisheiten evtl. weiterhelfen könnt.
Vor wenigen Tagen begann alles damit, dass sich das Verschlussgeräusch meiner Kamera sehr merkwürdig angehört hat. Es ist sehr schwierig dieses Geräusch zu beschreiben, aber evtl. trifft es „es klang mehr mechanisch als sonst und wesentlich lauter/wahrnehmbarer“ noch am Besten. Ich konnte (mit meinen sehr begrenzten Kameratechnikkentnissen) allerdings nichts feststellen. Urplötzlich dann hat die Kamera gestern ihren Geist aufgegeben. Konnte ich noch eine Stunde vorher Fotos machen, ging es plötzlich nicht mehr, ohne dass in der Zwischenzeit irgendetwas erwähneneswertes vorgefallen war.
Jetzt ist die Lage wie folgt:
- Die Kamera fokussiert an, aber sobald ich auslöse, passiert nichts.
- Wenn ich die Kamera im Anschluss daran ausschalte, höre ich ein fürchterliches und sehr lautes, schrillendes mechanisch-ultraschallartiges Geräusch das für ca. 5 – 10 Sekunden anhält. Deshalb versuche ich das gar nicht mehr, sondern nehme einfach den Akku raus, da sich dieses Geräusch nicht „gesund“ für die Kamera anhört.
- Wenn ich die Kamera allerdings einschalte und anschließend ohne den Versuch ein Foto auszulösen wieder ausschalte, höre ich das ganz normale Geräusch der Staubpartikelreinigung vom Sensor, die bei jedem Ausschalten durchgeführt wird.
- Wenn ich versuche zum Fotografieren vom Sucher auf den Bildschirm umzuschalten, sehe ich nur einen grauen Screen und nichts weiter!
Hat jemand von euch irgendeinen Schimmer was das sein könnte oder weiss sogar konkret was das ist? Lässt sich das mit einigen Handgriffen wieder richten (z.B. neue Firmware draufspielen, resetten, Sensorreinigung?) oder würde die Reparatur einige hundert Euro kosten und ich sollte mich lieber nach einer neuen Kamera umschauen? Ich habe versucht die Sensorreinigung zu starten, bin mir aber nicht ganz sicher wie das funktioniert bzw. ob es funktioniert hat. Leider kann ich das im Moment auch nirgends nachschauen.
Wenn es sich ohne riesige Unkosten reparieren lässt, würde ich diesen Weg bevorzugen, da ich mir dann nach der Reise in Ruhe die Zeit nehmen kann nach einer neuen geeigneten Kamera zu suchen. Wenn es sich hierbei aber um einen „finanziellen Totalschaden“ handelt, dann würde ich das ebenso gerne wissen. Eine Gebrauchtkamera aus dem Forum zu kaufen, kommt leider nicht in Frage (wäre meine erste Idee gewesen), da ich mich derzeit in Neuseeland befinde.
Vielen Dank fürs Lesen!
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen!
Freundlichen Gruß
Boris
meine lieb gewonnene Olympus E510 macht gerade nach geschätzten 15.000 – 20.000 Auslösungen zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt schlapp. Ich befinde mich momentan auf einer langen Reise und es gestaltet sich aufgrund des sehr begrenzten Internetzuganges gerade leider sehr schwierig Recherchen im Internet anzustellen wobei es sich bei dem Defekt handeln könnte. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir mit euren in den Jahren angesammelten Weisheiten evtl. weiterhelfen könnt.
Vor wenigen Tagen begann alles damit, dass sich das Verschlussgeräusch meiner Kamera sehr merkwürdig angehört hat. Es ist sehr schwierig dieses Geräusch zu beschreiben, aber evtl. trifft es „es klang mehr mechanisch als sonst und wesentlich lauter/wahrnehmbarer“ noch am Besten. Ich konnte (mit meinen sehr begrenzten Kameratechnikkentnissen) allerdings nichts feststellen. Urplötzlich dann hat die Kamera gestern ihren Geist aufgegeben. Konnte ich noch eine Stunde vorher Fotos machen, ging es plötzlich nicht mehr, ohne dass in der Zwischenzeit irgendetwas erwähneneswertes vorgefallen war.
Jetzt ist die Lage wie folgt:
- Die Kamera fokussiert an, aber sobald ich auslöse, passiert nichts.
- Wenn ich die Kamera im Anschluss daran ausschalte, höre ich ein fürchterliches und sehr lautes, schrillendes mechanisch-ultraschallartiges Geräusch das für ca. 5 – 10 Sekunden anhält. Deshalb versuche ich das gar nicht mehr, sondern nehme einfach den Akku raus, da sich dieses Geräusch nicht „gesund“ für die Kamera anhört.
- Wenn ich die Kamera allerdings einschalte und anschließend ohne den Versuch ein Foto auszulösen wieder ausschalte, höre ich das ganz normale Geräusch der Staubpartikelreinigung vom Sensor, die bei jedem Ausschalten durchgeführt wird.
- Wenn ich versuche zum Fotografieren vom Sucher auf den Bildschirm umzuschalten, sehe ich nur einen grauen Screen und nichts weiter!
Hat jemand von euch irgendeinen Schimmer was das sein könnte oder weiss sogar konkret was das ist? Lässt sich das mit einigen Handgriffen wieder richten (z.B. neue Firmware draufspielen, resetten, Sensorreinigung?) oder würde die Reparatur einige hundert Euro kosten und ich sollte mich lieber nach einer neuen Kamera umschauen? Ich habe versucht die Sensorreinigung zu starten, bin mir aber nicht ganz sicher wie das funktioniert bzw. ob es funktioniert hat. Leider kann ich das im Moment auch nirgends nachschauen.
Wenn es sich ohne riesige Unkosten reparieren lässt, würde ich diesen Weg bevorzugen, da ich mir dann nach der Reise in Ruhe die Zeit nehmen kann nach einer neuen geeigneten Kamera zu suchen. Wenn es sich hierbei aber um einen „finanziellen Totalschaden“ handelt, dann würde ich das ebenso gerne wissen. Eine Gebrauchtkamera aus dem Forum zu kaufen, kommt leider nicht in Frage (wäre meine erste Idee gewesen), da ich mich derzeit in Neuseeland befinde.
Vielen Dank fürs Lesen!
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen!
Freundlichen Gruß
Boris