• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT [Bitte um Hilfe] Olympus E510 löst nicht mehr aus – schrilles Geräusch?

Bobsch!

Themenersteller
Hallo liebes Forum,


meine lieb gewonnene Olympus E510 macht gerade nach geschätzten 15.000 – 20.000 Auslösungen zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt schlapp. Ich befinde mich momentan auf einer langen Reise und es gestaltet sich aufgrund des sehr begrenzten Internetzuganges gerade leider sehr schwierig Recherchen im Internet anzustellen wobei es sich bei dem Defekt handeln könnte. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir mit euren in den Jahren angesammelten Weisheiten evtl. weiterhelfen könnt.

Vor wenigen Tagen begann alles damit, dass sich das Verschlussgeräusch meiner Kamera sehr merkwürdig angehört hat. Es ist sehr schwierig dieses Geräusch zu beschreiben, aber evtl. trifft es „es klang mehr mechanisch als sonst und wesentlich lauter/wahrnehmbarer“ noch am Besten. Ich konnte (mit meinen sehr begrenzten Kameratechnikkentnissen) allerdings nichts feststellen. Urplötzlich dann hat die Kamera gestern ihren Geist aufgegeben. Konnte ich noch eine Stunde vorher Fotos machen, ging es plötzlich nicht mehr, ohne dass in der Zwischenzeit irgendetwas erwähneneswertes vorgefallen war.


Jetzt ist die Lage wie folgt:

- Die Kamera fokussiert an, aber sobald ich auslöse, passiert nichts.
- Wenn ich die Kamera im Anschluss daran ausschalte, höre ich ein fürchterliches und sehr lautes, schrillendes mechanisch-ultraschallartiges Geräusch das für ca. 5 – 10 Sekunden anhält. Deshalb versuche ich das gar nicht mehr, sondern nehme einfach den Akku raus, da sich dieses Geräusch nicht „gesund“ für die Kamera anhört.
- Wenn ich die Kamera allerdings einschalte und anschließend ohne den Versuch ein Foto auszulösen wieder ausschalte, höre ich das ganz normale Geräusch der Staubpartikelreinigung vom Sensor, die bei jedem Ausschalten durchgeführt wird.
- Wenn ich versuche zum Fotografieren vom Sucher auf den Bildschirm umzuschalten, sehe ich nur einen grauen Screen und nichts weiter!


Hat jemand von euch irgendeinen Schimmer was das sein könnte oder weiss sogar konkret was das ist? Lässt sich das mit einigen Handgriffen wieder richten (z.B. neue Firmware draufspielen, resetten, Sensorreinigung?) oder würde die Reparatur einige hundert Euro kosten und ich sollte mich lieber nach einer neuen Kamera umschauen? Ich habe versucht die Sensorreinigung zu starten, bin mir aber nicht ganz sicher wie das funktioniert bzw. ob es funktioniert hat. Leider kann ich das im Moment auch nirgends nachschauen.

Wenn es sich ohne riesige Unkosten reparieren lässt, würde ich diesen Weg bevorzugen, da ich mir dann nach der Reise in Ruhe die Zeit nehmen kann nach einer neuen geeigneten Kamera zu suchen. Wenn es sich hierbei aber um einen „finanziellen Totalschaden“ handelt, dann würde ich das ebenso gerne wissen. Eine Gebrauchtkamera aus dem Forum zu kaufen, kommt leider nicht in Frage (wäre meine erste Idee gewesen), da ich mich derzeit in Neuseeland befinde.


Vielen Dank fürs Lesen!
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

Freundlichen Gruß
Boris
 
Ich fürchte, die Kamara hat ein mechanisches Problem.

Meine Olympus E-PL3 (ich weiß, ganz andere Kamera) machte seinerzeit ähnliche Mucken und da wurde der Verschluss getauscht.
 
Wie teuer wäre denn so ein "Verschlußwechsel"? Lohnt sich das für so eine "alte" Kamera? Und wie viele Tage dauert so etwas in der Regel?

Grüße
 
Wie teuer wäre denn so ein "Verschlußwechsel"? Lohnt sich das für so eine "alte" Kamera? Und wie viele Tage dauert so etwas in der Regel?

Grüße

Bei uns war es in der Garantiezeit (Abwicklung in ca. einer Woche), daher kann ich zu den Kosten nichts sagen. Mein Bauchgefühl sagt aber, dass es wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein wird.
 
Wie teuer wäre denn so ein "Verschlußwechsel"? Lohnt sich das für so eine "alte" Kamera? Und wie viele Tage dauert so etwas in der Regel?

Grüße

Für die E-510 hat Olympus einen Pauschalpreis, der alle anfallenden Reparaturen abdeckt, der liegt im Augenblick bei 123,76€. Das ist teurer als eine gebrauchte E-510, aber immer noch günstig, zumal du dann ein Jahr Gewährleistung hast. Der Oly-Service gilt als schnell, die Kamera sollte in spätestens 14 Tagen zurück sein, allerdings steht Ostern vor der Tür....

http://www.olympus.de/site/media/downloads/Price_list_v1r4__DE_Germany.pdf
 
du könntest auch das objektiv abnehmen und den spiegel hochklappen um zu sehen, wie der verschluß aussieht.

klappt der spiegel überhaupt hoch, wenn man auszulösen versucht ?
es könnte auch der motor defekt sein, der den spiegel hochklappt und den verschluß "aufzieht".
 
du könntest auch das objektiv abnehmen und den spiegel hochklappen um zu sehen, wie der verschluß aussieht.

klappt der spiegel überhaupt hoch, wenn man auszulösen versucht ?
es könnte auch der motor defekt sein, der den spiegel hochklappt und den verschluß "aufzieht".

Tut mir leid! Meine Technikkenntnisse belaufen sich wirklich gegen null! Ist der Spiegel das "durchsichtige Teil, dass ein wenig aussieht wie eine Zielscheibe"? Wie kann ich sehen ob es hochklappt? Ich müsste ja mein Objektiv dranschrauben, um zu versuchen auszulösen, oder?
Wie kann ich den Spiegel hochklappen ohne ihn zu beschädigen?

Für die E-510 hat Olympus einen Pauschalpreis, der alle anfallenden Reparaturen abdeckt, der liegt im Augenblick bei 123,76€. Das ist teurer als eine gebrauchte E-510, aber immer noch günstig, zumal du dann ein Jahr Gewährleistung hast. Der Oly-Service gilt als schnell, die Kamera sollte in spätestens 14 Tagen zurück sein, allerdings steht Ostern vor der Tür....

Vielen Dank für diese Info! Da ich mich allerdings in Neuseeland befinde werde, frage ich mich ob da die gleiche Pauschale oder überhaupt die gleichen "Regeln" gelten!? Weisst du dazu etwas?

Danke und Gruß
Boris
 
Tut mir leid! Meine Technikkenntnisse belaufen sich wirklich gegen null! Ist der Spiegel das "durchsichtige Teil, dass ein wenig aussieht wie eine Zielscheibe"? Wie kann ich sehen ob es hochklappt? Ich müsste ja mein Objektiv dranschrauben, um zu versuchen auszulösen, oder?
Wie kann ich den Spiegel hochklappen ohne ihn zu beschädigen?

naja, dann besser nicht. aber auslösen kann man jederzeit, noch besser im "werkzeugschlüsselmenü 1" auf den letzten menüpunkt "utility" gehen und dann auf "sensorreingung" und dann auslösen. jetzt müsste der spiegel hochklappen, der verschluß aufgehen und der sensor zu sehen sein.
objektiv nicht vergessen vorher zu entfernen!
 
naja, dann besser nicht. aber auslösen kann man jederzeit, noch besser im "werkzeugschlüsselmenü 1" auf den letzten menüpunkt "utility" gehen und dann auf "sensorreingung" und dann auslösen. jetzt müsste der spiegel hochklappen, der verschluß aufgehen und der sensor zu sehen sein.
objektiv nicht vergessen vorher zu entfernen!

Ok, danke für die Erklärung! Das werde ich nachher sofort ausprobieren! Wie kann ich das dann "effektiv" nutzen wenn ich über "sensorreinigung" den Spiegel hochgeklappt habe und den Sensor sehe?

Grüße Boris
 
Ok, danke für die Erklärung! Das werde ich nachher sofort ausprobieren! Wie kann ich das dann "effektiv" nutzen wenn ich über "sensorreinigung" den Spiegel hochgeklappt habe und den Sensor sehe?

Grüße Boris

Boris,

wenn der Verschluss defekt ist, was ich vermute, wirst Du bei hochgeklapptem Spiegel vor dem Sensor herumhängende Metalllamellen sehen.

Wolfgang
 
dient eigentlich nur um festzustellen was in etwa defekt ist. helfen wirds wahrscheinlich gar nicht, leider. soferne sich nicht etwas verklemmt hat, das man losschütteln kann - glaube ich aufgrund des geräusches allerdings nicht.
 
Ok, danke für die Auskünfte! Dann werde ich das nachher mal versuchen und später berichten (sofern ich dann noch Internet habe). Vielleicht schaffe ich es ja sogar ein Foto anzuhängen.

Grüße
Boris
 
Vielen Dank für diese Info! Da ich mich allerdings in Neuseeland befinde werde, frage ich mich ob da die gleiche Pauschale oder überhaupt die gleichen "Regeln" gelten!? Weisst du dazu etwas?

Danke und Gruß
Boris

Da siehts wohl eher düster aus, nach der Oly-Website gibts ausschliesslich Reparaturen nach Kostenvoranschlag, was bei einem Verschluss wohl eher teuer wird. Als durchschnittliche Dauer werden 20 Tage angegeben. Immerhin haben sie eine Vertragswerkstatt in Christchurch:

http://www.olympus.com.au/Support/Repairs---Warranty/Repair-Handling.aspx
 
@rodinal: Vielen Dank fürs Raussuchen! Leider bin ich keine 20 Tage in Neuseeland :-( Ich werde natürlich trotzdem versuchen einen Olympusvertragshändler aufzusuchen und ihn mal draufschauen lassen!


Ich habe heute versucht über den Menüpunkt "Reinigung" den Spiegel hochzuklappen und einen Blick auf den Sensor zu werfen. Ich bin wie folgt vorgegangen:

- Ich habe das Objektiv abgenommen und die Kamera gestartet.
- Ich habe über Utility Menü 2 den Menüpunkt "Reinigungsmodus" ausgesucht und auf starten gedrückt.
- Anschließend habe ich auf den Auslöser gedrückt.
- Es ist leider absolut gar nichts passiert! Es ist nichts hochgeklappt :-(


Was kann das also bedeuten? Ist es vielleicht nicht der Verschluß, sondern der Motor? Macht das die Sache einfacher und günstiger oder eher im Gegenteil?


Grüße
Boris
 
Du sagst, dass die Kamera beim Ausschalten komische Geräusche macht.
Meines Wissens nach ist doch aber die Sensorreinigung bei der E-510 immer beim Einschalten aktiv.
Beim Ausschalten hingegen hört man "normalerweise" bei dieser Kamera ein Geräusch, das vom Stabilisator (I.S.) kommt.

Frage in die Runde: Könnte es also einfach ein Defekt des Stabis sein?

Versuch doch mal den Stabi im Menü auszuschalten und gucke ob das etwas bringt. :top:
 
versuch mal bei ausgeschalteter kamera den spiegel hochzuklappen - den spiegel unten an den kante nach oben anheben - sollte ganz leicht gehen. dahinter sollten drei horizontale weisse lamellen zu sehen sein - das ist der verschluß. wenn man den spiegel loslässt, sollte er von selbst wieder nach unten klappen.
wenn das geht, nochmals in den reinigungsmodus gehen, auslösen und den spiegel wieder hochklappen - jetzt sollte eine glasfläche zu sehen sein - das ist der sensor. und dann berichten was geht

Du sagst, dass die Kamera beim Ausschalten komische Geräusche macht.
Meines Wissens nach ist doch aber die Sensorreinigung bei der E-510 immer beim Einschalten aktiv.
Beim Ausschalten hingegen hört man "normalerweise" bei dieser Kamera ein Geräusch, das vom Stabilisator (I.S.) kommt.

Frage in die Runde: Könnte es also einfach ein Defekt des Stabis sein?

Versuch doch mal den Stabi im Menü auszuschalten und gucke ob das etwas bringt. :top:

ja, aber das laute geräusch tritt ja nur auf, wenn er versucht hat auszulösen, und erklärt nicht, warum der spiegel unten bleibt. aber is ausschalten schadet nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Habe jetzt alles ausprobiert was ihr mir empfohlen habt!

Das Ausschalten des Stabilisators hatte leider gar keine Wirkung! Es ist alles beim Alten geblieben. Eine Tatsache ist mir allerdings noch aufgefallen, die ich vorher unerwähnt gelassen habe. Wenn ich anfokussiere, sehe ich zwar im optischen Sucher einen roten (Fokus)Punkt aufblinken, allerdings höre ich nicht wie früher gewohnt ein Piepen, dass mir sagt, dass der Fokussiervorgang abgeschlossen ist.


Ich habe auch den Spiegel vorsichtig an der unteren Kante angehoben und konnte einen Blick auf die drei weißen Lamellen werfen. Diese sehen für mein laienhaftes Auge ganz gut aus. Nachdem ich im Menü den "Reinigungsmodus" aktiviert habe und den Spiegel wieder vorsichtig angehoben habe, konnte ich allerdings keinerlei Veränderung feststellen. Ich habe wieder auf die drei weißen Lamellen geblickt. Die beiden Bilder, die ich angehängt habe zeigen beide die Situation/den Zustand nach Aktivierung des Reinigungsmodus!



Ich hoffe das hilft bei der Fehlerdiagnose irgendwie weiter!


Viele Grüße
Boris
 

Anhänge

1.die grüne fokusbestätigung rechts vom sucher müsste aufleuchten mitsamt pieps (soferne der pieps eingeschalten ist)

2. wenn spiegel und verschluß nichts tun, dann ist zweifellos der motor beziehungsweise die mechanische verbindung zwischen motor und verschluss/spiegel irgendwie defekt - bedeutet da geht dann eigentlich gar nix mehr

edit: also wenn man auslösen will, hört man gar nichts ? kein geräusch ?

achso- man könnte noch schauen, ob error codes angezeigt werden - damit wird aber eher nur der olympus service was anfangen können

hier steht wie es ginge http://www.olypedia.de/Tastenkombination
 
Zuletzt bearbeitet:
1.die grüne fokusbestätigung rechts vom sucher müsste aufleuchten mitsamt pieps (soferne der pieps eingeschalten ist)

Die grüne Fokusbestätigung blinkt zunächst (währenddessen sind auch leise mechanische Geräusche zu hören) und bleibt dann wenn der rote Punkt im Fokusfeld aufleuchtet, auch konstant leuchten. Ein Piepsen (das bislang immer zu hören war und ich habe die Einstellungen nicht verstellt) ist nicht mehr zu hören.

bedeutet da geht dann eigentlich gar nix mehr

Das heißt dann in klaren Worten "Totalschaden"?


also wenn man auslösen will, hört man gar nichts ? kein geräusch ?
Wie zuvor beschrieben ist das einzige Geräusch, dass man hört ein dezentes mechanisches Geräusch, dass beim Fokussieren auftritt. Beim Auslösen selbst tritt keinerlei Geräusch auf!


Grüße
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten