geraffel
Themenersteller
naja, so blöd es klingt aber eine bessere kamera hatte ich nie. war auch die einzige über fast 20 jahre. selten das so ein stück feinmechanik über jahrzehnte völlig klaglos funktioniert. und der "unfall" ist ja auch nur passiert weil ich das objektiv unbendingt noch einmal montieren musste. aber der abnehmer hat schon vor ewigen zeiten ab und an böse geräusche von sich gegeben. ich schätze dahinter wird sich ein poti mit schleifkontakt befinden.
wie kommts: wie gesagt, aufgesteck wird auf diesem teil das objektiv immer mit blende 5.6. das enspricht der stellung des stiftes auf dem foto.
um der kamera den blendenumfag des objektivs "mitzuteilen" muss direkt nach dem aufstecken einmal auf die kleinste und einmal auf die größte blende gedreht werden. quasi ritsch-ratsch
nur bliebs beim ritsch ohne ratsch und der abnehmer blieb zwischen 16 und 11, was der stellung unter dem "N" entspricht stecken. da half nur noch die demotage des hasenohres bzw. der zerstörung der einen schraube. aber die ist ersetzbar.
die bajonetthalterung ist eh nur mit 4 kreuzschrauben befestigt, nur bekomm ich diese mit keinem meiner werkzeuge dzt. auf. sind halt schon seit 1972 zugeknallt.
ich fürchte nur das mir beim abnehmen 1001 federn und kleinteile entgegenfliegen werden. und feinmechaniker bin ich keiner. eher der grobmotoriker...
so lass ichs lieber bleiben und hab noch etwas hübsches anzusehen.
außer es findet sich ein "alter hase"/kameratechniker der noch ein originales service manual von dem ding besitzt. ich trau mich wetten das die beim nikon servicecenter in wien vor schreck vom hocker fallen würden wenn ich damit dort aufkreuze. mit einem servicemanual würd ich mich drübertrauen.
ps: würde natürlich auch gutes geld für ein originales werkstattmanual zahlen!
wie kommts: wie gesagt, aufgesteck wird auf diesem teil das objektiv immer mit blende 5.6. das enspricht der stellung des stiftes auf dem foto.
um der kamera den blendenumfag des objektivs "mitzuteilen" muss direkt nach dem aufstecken einmal auf die kleinste und einmal auf die größte blende gedreht werden. quasi ritsch-ratsch

nur bliebs beim ritsch ohne ratsch und der abnehmer blieb zwischen 16 und 11, was der stellung unter dem "N" entspricht stecken. da half nur noch die demotage des hasenohres bzw. der zerstörung der einen schraube. aber die ist ersetzbar.
die bajonetthalterung ist eh nur mit 4 kreuzschrauben befestigt, nur bekomm ich diese mit keinem meiner werkzeuge dzt. auf. sind halt schon seit 1972 zugeknallt.
ich fürchte nur das mir beim abnehmen 1001 federn und kleinteile entgegenfliegen werden. und feinmechaniker bin ich keiner. eher der grobmotoriker...

so lass ichs lieber bleiben und hab noch etwas hübsches anzusehen.
außer es findet sich ein "alter hase"/kameratechniker der noch ein originales service manual von dem ding besitzt. ich trau mich wetten das die beim nikon servicecenter in wien vor schreck vom hocker fallen würden wenn ich damit dort aufkreuze. mit einem servicemanual würd ich mich drübertrauen.

ps: würde natürlich auch gutes geld für ein originales werkstattmanual zahlen!
Zuletzt bearbeitet: