• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe: Nikkormat Objektiv nicht abnehmbar

naja, so blöd es klingt aber eine bessere kamera hatte ich nie. war auch die einzige über fast 20 jahre. selten das so ein stück feinmechanik über jahrzehnte völlig klaglos funktioniert. und der "unfall" ist ja auch nur passiert weil ich das objektiv unbendingt noch einmal montieren musste. aber der abnehmer hat schon vor ewigen zeiten ab und an böse geräusche von sich gegeben. ich schätze dahinter wird sich ein poti mit schleifkontakt befinden.
wie kommts: wie gesagt, aufgesteck wird auf diesem teil das objektiv immer mit blende 5.6. das enspricht der stellung des stiftes auf dem foto.
um der kamera den blendenumfag des objektivs "mitzuteilen" muss direkt nach dem aufstecken einmal auf die kleinste und einmal auf die größte blende gedreht werden. quasi ritsch-ratsch :D
nur bliebs beim ritsch ohne ratsch und der abnehmer blieb zwischen 16 und 11, was der stellung unter dem "N" entspricht stecken. da half nur noch die demotage des hasenohres bzw. der zerstörung der einen schraube. aber die ist ersetzbar.
die bajonetthalterung ist eh nur mit 4 kreuzschrauben befestigt, nur bekomm ich diese mit keinem meiner werkzeuge dzt. auf. sind halt schon seit 1972 zugeknallt.
ich fürchte nur das mir beim abnehmen 1001 federn und kleinteile entgegenfliegen werden. und feinmechaniker bin ich keiner. eher der grobmotoriker... :rolleyes:
so lass ichs lieber bleiben und hab noch etwas hübsches anzusehen.
außer es findet sich ein "alter hase"/kameratechniker der noch ein originales service manual von dem ding besitzt. ich trau mich wetten das die beim nikon servicecenter in wien vor schreck vom hocker fallen würden wenn ich damit dort aufkreuze. mit einem servicemanual würd ich mich drübertrauen. :)
ps: würde natürlich auch gutes geld für ein originales werkstattmanual zahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
spitze! vielen dank! :top:
und ich revidiere demütig: nach einen flüchtigen blick auf seite 6 und 7 trau ich mich sicher nicht drüber. meine vermutung mit 1001 kleinteilen war noch leicht untertrieben. :eek:
hätt ich das auseinandgenommen wär ich mit einem plastiksackl(translate: =tüte) voller teile in einer kamerawerkstatt gestanden....

danke nocheinmal für eure mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ists nochmal besser Ilustriert, damit kommt man evtl an den Mechanismus und kann Dreck u.s.w. rauspusten.

http://www.nicovandijk.net/nikkormat.htm

Die Kameras waren / sind schon Klasse und neben den Profimodellen ja auch der Durchbruch für Nikon im Amatuerbereich.
 
du hattest recht. es ist tatsächlich der aperture mechanism.
ich hab gerade all meinen mut zusammengenommen und den deckel abmontiert. zum glück konnte ich die name plate enfernen ohne mehr zerlegen zu müssen.
und mir sind dabei nur 3 teile entgegengekommen. :D
der üble täter ist ein teil einer art "wippe" (letztes foto der linke nach unten gebogene hebel) im repair manual seite 2, fig 2 unten sieht man es besser.
entweder sind die federn ausgeleiert oder der mechanismus ist nur verdreckt. nach ein paar mikrotropfen öl funktionierts wieder einigermassen. ich fürchte nur das die federn zu tauschen sind. mal kucken ob ich eine ftn zum ausschlachten bekomm.
frei nach werner: mit´m öl nich sparsam sein!

:top::top::top::top::top:
 
stimmt, aber ich aben gemerkt das ich mich zu früh gefreut hab. der teufel steckt leider wie so oft im detail. der diaphragm coupling ring(so heißt das teil offiziell) läßt sich zwar wieder drehen und blockiert nicht mehr oben an der wippe, jedoch geht er um die sprichwörtliche haaresbreite nicht mehr zurück in die ausgangsstellung. (ca. 0,5 -1mm) somit bekomm ich das objektiv nicht mehr drauf. *argh*
innerhalb des apperture und des coupling rings läuft eine elends lange feder welche eine skala auf dem ring bedient auf der die maximale offenblende angezeigt wird. das ist ein roter mikropunkt innerhalb des coupling rings welcher eine skale von 1.4 bis 5.6 hat. der punkt ist nun "verschwunden".
ich fürchte da hat sich etwas dejustiert oder kaltverformt. :rolleyes:
der gang zum spezialisten wird nicht erspart bleiben. aber immerhin kann ich jetzt den fehler genau erklären. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten