Imo ist das eine Marketinggeprägte Fehlentwicklung vielleicht sogar ein Ladenhüter...
Deine Meinung in allen Ehren - und zugegeben: auch ich habe lieber gebraucht mit Motor, als neu ohne gekauft - aber mit dieser "Fehlentwicklung" machen doch ziemlich viele Leute ziemlich gute Fotos. Und die Möglichkeit gute Fotos zu machen, vielleicht auch noch unkompliziert (Sigma würde ich Anfängern eher nicht empfehlen...), ist doch für die meisten das Ziel beim Kauf eines Fotoapparates. Und das ist mit D40/D60 gut möglich, also qualifizieren sich die Kameras allein dadurch schon für den Markt.
Und für die meisten ist das völlig ausreichend. Ich denke, dass es mehr Leute gibt die sich eher eine Nachfolge-Modell kaufen würden, als zum nächst höheren Modell zu greifen. Immerhin ist der Großteil der DSLR-Hobbyfotografen nicht hier im Forum angemeldet und beschäftigt sich nicht so eingehend mit der Materie. Für die ist es völlig egal, wo der Motor sitzt, die nehmen einfach beim Neukauf die neue Kit-Linse

mit und das wars mit Objektiven. Dies ist dann in der Tat marketinggeprägt, aber trägt zu einem nicht unerheblichen Teil zum Umsatz der Marke bei, was es der Marke ermöglicht auch Neues zu präsentieren, zu expandieren usw. Klar verdient Nikon an uns, aber wir profitieren auch davon, wenn deren Marketing funktioniert. Ich sehe das ganze also eher als pragmatisch-optimistisch, wenn ich auch längst nicht mit allen Entwicklungen der Nikon-Politik einverstanden bin. So, das war jetzt ziemlich OT...
Back to topic:
D60 ist ne gute Kamera, man kann tolle Fotos mit ihr machen, viel Lernen und sie bietet so ziemlich alles, was eine DSLR bieten sollte. Ob Denise Belichtungsreihen und SVA braucht sei mal dahin gestellt... Für Tiere eher nicht. Für Makro schon eher, aber das hängt ganz davon ab. Ich hätte mich mit 14 nicht mit Stativ hingestellt, sondern es musste alles aus der Hand sein.