• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe für meine Tochter zum 14.ten Geburstag D60 oder D80 Danke

D40 mit 18-55 VR fertig

Ich schreibe jetzt keine Abhandlungen epischer Länge darüber, aber alles größer als die D40 is fürn 14jähriges Mädel schlichtweg zu groß und zu "viel".

Würd ich auch sagen.
ich bin jetzt selber mal mit der D40 eingestiegen, die macht super Bilder, geringes Rauschverhalten dank nur 6 Megapixel ist mit Kit sehr günstig und man kann dann immer noch bessere Objektive kaufen, wenn gewünscht..
D40 Kit gibt es für um 350 EUR NEU!
Das is doch als geschenkt vollkommen ausreichend und man kann eben mal rumtesten was man am Liebsten fotografiert und dann immer noch sehen.

Ich würde nicht raten direkt für so nen junges Mädel, wo man sich nicht sicher sein kann, wie schnell das Interesse in eine andere Richtung schlägt, so viel ausgeben und nen gebrauchtes Geschenk würd ich mal auf jeden Fall nicht machen..
 
Hallo.Alle zusammen.
Danke schön noch einmal für eure Hilfe und Angbeote.Ich komme aus Kufstein und hatte leider ein bischen Stress drum melde ich mich erst jetzt.Ich kenne einen Bekannten der arbeitet in einen Fotogeschäft und dort waren wir zusammen.(Ich vertraue ihm zu 100 Prozent).Er empfiehlt mir die D60 da ich mit dieser Kamera alles machen kann --nur halt nicht mit allen Komfort --aber es ist eine Spitzenkamera.Beim Preis kommt ja noch eine Tasche , eine Karte,Blitz........ usw (Euro futsch)..Er hat gesagt "Du kommst mit einem Porsche nach Wien aber auch mit einem Golf".Es gibt dann noch ein Angbeot wo zu dem 18-55 VR ein 55-200VR dabei ist und ich glaube das es eine weise Entscheidung ist bei der kleineren Schwester zu bleiben.Sollte sie sich wirklich entscheiden bei Ihren Hobby zu bleiben kann sie die D60 immer noch ohne Probleme verkaufen.Ich darf die Kamera übers Wochende testen (kostenlos und so viele Fotos machen wie ich will).Mann müßte dann alles abgedeckt haben zu einem vernünftigen Preis.Ich werde noch einen Satz Linsen dazukaufen um eien art Makro darstellen zu können.

Ich danke euch allen zusammen und werde euch weiterempfehlen unin ca 14 Tagen werden wir uns sicher wiederhöhren
.
mfg Peter Bin trotzdem für jede Meinung offen und jetzt ab zu Championsleage
 
D60 ist eine super Wahl ;)
Allerdings würde ich ihr das Objektivwechseln nicht antuen und ihr das Nikon 18-200VR kaufen.
14 Jahre ist ein super Alter, aber ich denke beim Objektivwechseln kommt beim unvorsichtigen Umgang gerne Staub rein.

Gruß :)
 
Ich werde noch einen Satz Linsen dazukaufen um eien art Makro darstellen zu können.
Von "einem Satz Linsen" würde ich abraten. Die Nahlinsen, die es im Set zu kaufen gibt, sind in der Regel einfache Linsen ähnlich einer Lupe und haben keine besonders gute Bildqualität. Wenn deine Tochter wirklich ihr Hauptaugenmerk auf Makros legt, würde ich bei den Kitobjektiven einen "Achromaten" empfehlen. Das funktioniert wie eine Nahlinse, ist jedoch aus zwei Linsen zusammengesetzt und verringert dadurch Farbfehler. Die Bildqualität verbessert sich dadurch (im Vergleich zu Günstignahlinsen). Gute Exemplare sollen von Canon oder Marumi kommen und kosten irgendwas im Bereich von 50-60 €. Die Suche wird dir hier ziemlich viele Ergebnisse und alles was du wissen mußt liefern.
 
Deswegen sollte der TO MIT seiner Tochter ins Fachgeschäft gehen damit sie die Kameras "erfühlen" kann - alles andere ist Quatsch!

Hat sich ja inzwischen Richtung D60 entscheiden, wohl auch aus finanziellen Gründen. Falsch wird das nicht sein, die Kamera ist ja ebenso "tauglich". Trotzdem wäre der Gang ins Geschäft samt ausprobieren das allerbeste! Wie gesagt, hat mein Vater damals auch mit mir gemacht :)

D60 ist eine super Wahl ;)
Allerdings würde ich ihr das Objektivwechseln nicht antuen und ihr das Nikon 18-200VR kaufen.
14 Jahre ist ein super Alter, aber ich denke beim Objektivwechseln kommt beim unvorsichtigen Umgang gerne Staub rein.

Gruß :)

Ohgott, nein, kein Suppenzoom. Dann kannste ja echt gleich bei ner Kompakten bleiben, da kommt dann GARKEIN Staub rein. Ich mein mal ehrlich, ich hab' meine SLR damals wirklich auch mit 14 bekommen, und gehütet wie einen Augapfel - viel mehr als jetzt meine D300. Daran gemessen dürfte die schon gar nicht mehr funktionieren.

Nene, schön das Doppelzoomkit, das macht schon Sinn.

Und dann fleissig sparen auf das AF-S 60/2.8 MACRO, für Portrait, Festbrennweitensucht, und Makros.

Auf die Nahlinsen würde ich komplett verzichten, auch keinen Achromaten nehmen; das Geld ist anderweitig besser investiert, oder gespart eben für ein "richtiges" Makro.

Schlimmstenfalls kauft man ein schönes 55/2.8 Micro Nikkor bei eBay, ist man mit 100€ dabei. Keine Belichtungsmessung, kein Autofokus - aber Makro geht auch hervorragend ohne.
 
Und dann fleissig sparen auf das AF-S 60/2.8 MACRO, für Portrait, Festbrennweitensucht, und Makros.

Auf die Nahlinsen würde ich komplett verzichten, auch keinen Achromaten nehmen; das Geld ist anderweitig besser investiert, oder gespart eben für ein "richtiges" Makro.
Natülich kann man 50 € besser anlegen als in Nahlinsen, aber bis man die 460 € für das Makro zusammen hat, kann man damit schon einiges anfangen, vor allem wenn man die Kamera hauptsächlich dafür kauft.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein 14-jähriges Mädchen Spaß daran haben wird, die Belichtung vollkommen manuell zu regeln; vor allem wenn ihr die D80 schon zu viel erscheint.
 
Natülich kann man 50 € besser anlegen als in Nahlinsen, aber bis man die 460 € für das Makro zusammen hat, kann man damit schon einiges anfangen, vor allem wenn man die Kamera hauptsächlich dafür kauft.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein 14-jähriges Mädchen Spaß daran haben wird, die Belichtung vollkommen manuell zu regeln; vor allem wenn ihr die D80 schon zu viel erscheint.

Ich glaube, die hat noch nicht mal ne Ahnung davon, dass sie überhaupt ne Kamera kriegt. Wenigstens habe ich das noch nicht gelesen, hier. Von Überforderung kann also keine Rede sein.

Und je eher man die Kits an "M" heranführt, um so besser. Hat uns doch "damals" auch nicht geschadet :evil:
 
Ich glaube, die hat noch nicht mal ne Ahnung davon, dass sie überhaupt ne Kamera kriegt. Wenigstens habe ich das noch nicht gelesen, hier. Von Überforderung kann also keine Rede sein.
Ich hatte diesen Post so ausgelegt, als sei sie eingeweiht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3953892&postcount=98

Und je eher man die Kits an "M" heranführt, um so besser. Hat uns doch "damals" auch nicht geschadet :evil:
Stimmt. Leider ist das Feeling heute aber schon ein anderes wenn man an Plastikrädchen dreht anstatt an Metallringen vorne am Objektiv. Irgendwie trauere ich dem hinterher...:)
 
Nun, bei nem alten MF-Nikkor ist das Feeling ja dann wieder "Orischinal" - aber ich glaube wir kommen heftig vom Thema ab.

Das MF-Nikkor war eher als Hinweis "günstige gebraucht-Objektive gibt's für Makro auch noch" gedacht, denn als Vorschlag, dem nun unbedacht und unbedingt Folge zu leisten sei.
 
:eek:
Ich würde sagen: eine Nikon D40 ist absolut ausreichend!

Als Objektiv dazu würde ich dir wenn du gerne Dinge fotografieren möchtest die weit weg sind dazu raten direkt ein Teleobjektiv zu kaufen. Mit dem Kit (18-55) kommst du da nicht weit ;)

Da du ja auch noch die Makrofotografie erwähnst wäre das Sigma APO MACRO 70-300/4-5.6 mit HSM sicherlich eine gute Idee!

Da hast du dann ein Tele (super zB für Tierbilder) und auch eine
Macrofunktion. Natürlich ist die nicht so toll, wie ein richtiges Makroobjektiv, aber damit hättest du schonmal beides abgedeckt ;)

Also:

Kamera: Nikon D40 = 285€
Objektiv: Sigma 70-300 APO MACRO HSM = 299€


Damit bist du ziemlich genau im Budget, hast eine handliche leicht zu bedienende Kamera und dazu ein Objektiv dass sowohl Dinge die weit entfernt sind groß abbilden kann (Tele), als auch Dinge die sehr nah sind (Makrofunktion).

LG, Fling

PS: der Grund warum viele hier jedes Jahr eine neue Kamera haben ist sicherlich nicht der, dass die alte plötzlich so schlecht wäre und man dringend eine neue bräuchte, sondern eher, dass man eben gern immer das neues kauft :D
Genauso gibt es aber auch Menschen die sich alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen ;)

das stimmt so nicht ganz. das 18-55 VR passt gut zur D40

was soll daran nicht stimmen?!

edit: und was soll sie mit einem objektiv was gerade mal bis 55mm geht wenn sie tiere fotografieren will?!
 
Diese ganze Diskussion ist doch so oder so für den Popo ! Denn keiner kann Ihm die Entscheidung abnehmen und man kauft fast nie das was einem wirtschaftlich oder wie auch immer passt , denn dann würde für 90% der Leute hier auch ne D80 oder D60 ausreichen.

Es ist rein egal ob er die D80 oder D40 oder D40x oder D60 oder D90 kauft. Alle liegen bei der Bildqualität relativ gleich auf bis auf die D90 die sich doch etwas abhebt von den anderen.

Auch Objektivmässig kann man ohne großen Aufwand alle bedienen da es genug Objektive mit eingebautem Motor gibt.

Man sieht das Tamron und Sigma immer mehr Linsen mit Motor anbieten um auch die Einsteiger zu bedienen weil sie wissen das hier ein rießen Potential drin steckt.

Verstehe nicht warum man sich hier so den Kopf zerreisen muss darüber und warum jemand ner 14 Jährigen so ne teure Kamera kaufen will. Aber gut jedem sein Ding.

Kauf was Du willst, oder lass Deine Tochter einfach mal die Kameras von verschiedennen Hersteller anpacken und dann zeigt es sich für was sie sich interesiert.

Warum keine Canon ? Ne 1000D z.b. oder 450D ?? Bei Canon laufen alle Objektive, es gibt massenweise gebrauchte und alle Fremdhersteller Linsen laufen auch.

Canon hat halt extrem früh den Schnitt mit EF gemacht was Nikon halt erst jetzt angefangen hat..

Zudem ist das Canonzeugs meist um ein gutes günstiger als Nikon
 
Canon hat aber die falsche Farbe am Kamergurt :D

Zur not kauft man nen gebrauchten Nikon Gurt und schon stimmt diese Farbe auch wieder :evil:

Im Ernst, ich verstehe viele viele Threds einfach nicht in denen es darum geht " Welche soll ich kaufen " . Das kann doch keiner einem anderen sagen was er kaufen soll.

Und wie gesagt was wirtschaflich ist interessiert doch sehr sehr selten einen Käufer heute, da spielen doch eher Emotionen mit wie fühlt sich das teil an, oh jeder hat ne Canon also muss ich auch u.s.w.

Bildmäßig sind alle auf recht hohem Level und unterscheiden sich doch kaum voneinander. Ausstattung ist auch zweitrangig es sei denn man benötigt unbedingt eine Funktion die nur Hersteller A anbietet.

Und wieviele Objektive besitzen denn die Käufer einer 1000D oder 450D oder D40, D40x und D60 dennn ? Bzw. kaufen sie sich ? meist von 18-200 oder Superzoom und das wars dann aber auch schon.

Sorry für das teilweise OT

Warum nicht eine Nikon D40 im Kit für den Anfang ? Zum einen ausreichend man kann lernen und sich verbessern, desweiteren mit 350 Euro Neupreis oder ca. 250 Euro gebraucht echt ein Geschenk und wenn man mehr Kinder hat könnte man nach 1 oder 2 Jahren wenn die Tochter sich weiter entwickeln will die alte D40 an den nächsten weitergeben.

So würde ich es machen
 
edit wegen Quark:

also das 70-300 APO kostet Straße ca. 190€, das stimmt so auch. 299€ ist die UVP von Sigma, aber das sind immer Fantasiewerte.
 
D60 da ich mit dieser Kamera alles machen kann Eben nicht, Man kann für Autofokus nur Objektive mit eigenem Motor anpappen.

nur halt nicht mit allen Komfort Man kann den Saturn auch mit einem Aldifernglas betrachten, Man sieht nur nicht viel. Ob da nicht etwas mehr "Comfort"....

--aber es ist eine Spitzenkamera Imo ist das eine Marketinggeprägte Fehlentwicklung vielleicht sogar ein Ladenhüter... ;)

Beim Preis kommt ja noch eine Tasche , eine Karte,Blitz........ usw Hab ich ne Tasche? - Ja, aber selten in gebrauch... Und nen Blitz ist erstmal eingebaut.

Er hat gesagt "Du kommst mit einem Porsche nach Wien aber auch mit einem Golf" Im Grunde richtig, solange man keinen gebrauchten günstigen Anhänger > 1,2t kauft.

Es gibt dann noch ein Angebot wo zu dem 18-55 VR ein 55-200VR dabei ist Ich kenne einige Leute mit dem Nikon 55-200 (mit und ohne VR) aber ich kenne keinen, der damit wirklich zufrieden ist

Ich werde noch einen Satz Linsen dazukaufen um eien art Makro darstellen zu können.
Würd ich lassen, jedenfalls den Satz. Der ist nämlich auch nicht wirklich billig, und auch nicht wirklich gut. Mehr wie nen Zehner würd ich da nicht opfern, und eine Nahlinse reicht auch. Das ist ne Notlösung

Grüsse
Holger
 
Er hat gesagt "Du kommst mit einem Porsche nach Wien aber auch mit einem Golf" Im Grunde richtig, solange man keinen gebrauchten günstigen Anhänger > 1,2t kauft.

Stimmt. Porsche mit Anhängerkupplung, das macht keiner :ugly:

Was die Leute alle gegen die D40/D60 haben wegen dem Motor... Quark.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten