• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe für meine Tochter zum 14.ten Geburstag D60 oder D80 Danke

Guten Abend,

bevor ich mehr schreib: woher kommst Du aus Tirol?

Ich hätte nämlich einen Vorschlag: ich selbst hab eine D80, eine Freundin eine D60... Ich nehme an, dass sie wie ich bereit wär, mit Euch 2 einmal auf "Fototour" zu gehen, damit sich deine Tochter beide Kameras anschauen kann.

Bin mir sicher, dass sich in Innsbruck einmal eine Gelegenheit ergibt!
 
Hallo ihr lieben Schreiber!

War heute ohne meine Tochter im Fachgeschäft und habe mir die D80 mal genauer angesehen und mir dabei fast die Hand "gebrochen", so viel wiegt die :D Joke!
250 Knöpfe und es war gar nicht leicht ein Foto zu machen. Kommt sie damit überhaupt zurecht? Ich glaube wirklich, dass die D60 die bessere Lösung wäre - nicht aus finanzieller Seite.
Würdet ihr fürs bearbeiten denn Photoshop als Schülerversion kaufen?
 
Würdet ihr fürs bearbeiten denn Photoshop als Schülerversion kaufen?


Davon würde ich möglichst Abstand nehmen. Klar ist Photoshop ein feines Programm, aber deine Tochter soll ja nicht mit dem PC fotografieren. Wobei ich weiß, dass gerade junge Mädchen mit solchen Programmen "spielen" und oft tolle Effekte in die Fotos einbauen. Da entwickelt sich ungeahnte Kreativität.

Sollte sie ein Programm haben wollen, würde ich z.B. Photoshop Elements 6 bei ebay kaufen. Kostet etwa 55,--€ und reicht eigentlich zu Anfang sehr gut aus. Im Moment könnte man - glaube ich - sogar auf Elements 7 upgraden.

Also das sollte voll ausreichend sein und ist auch noch gut finanzierbar.

Junge Einsteiger haben auch oft Interesse an Filtern mit diversen Effekten. Wäre auch eine Erweiterungsmöglichkeit.


Das liebe Angebot von dem Kollegen Nerestro würde ich auf jeden Fall mal in Anspruch nehmen. :top:;)
 
Ich würde als EBV Paint Shop Pro X2 empfehlen.
Muss sich ganz und gar nicht hinter Photoshop verstecken und kostet nur 60,-€!! Es ist intuitiv zu bedienen und mithilfe des integrierten Lernstudios leicht zu erlernen. Photoshop Elements schlägt es bezügl. Funktionsumfang um Längen und ist nach meiner Erfahrung auch wesentlich performanter.
 
Auch wenn es so gut wie nie genannt wird aber mit Corel 11 kann man schon unheimlich viel machen und 40 Euro sind wahrlich nicht viel. Alternativ kann man natürlich auch Corel X4 für 99 Euro kaufen. Ich arbeite mit Corel seit der Version 3.0 und deshalb tue ich mich schwer auf Photoshop, Lightroom oder Elements umzusteigen. Lediglich Nikons Capture NX verwende ich noch neben Corel.

PS
Ich persönlich habe übrigens die Version 11 und konnte bislang alles machen was ich wollte auch wenn es manchmal nicht so einfach ist weil Onlinetutorials gibt es fast nur für Photoshop ;).
 
250 Knöpfe und es war gar nicht leicht ein Foto zu machen. Kommt sie damit überhaupt zurecht? Ich glaube wirklich, dass die D60 die bessere Lösung wäre - nicht aus finanzieller Seite.
Würdet ihr fürs bearbeiten denn Photoshop als Schülerversion kaufen?
Dann nimm die D60. Du solltest einfach die nehmen, mit der du denkst besser arbeiten zu können (bzw. deine Tochter). Wenn du denkst sie wäre besser geeignet (und du wirst deine Tochter besser kennen als wir), dann wird sie das auch wohl sein. Trotzdem muss ich mal anmerken, dass man mit ein wenig Übung auch nach kurzer Zeit eine D80 bedienen kann und junge Menschen sind ja sehr lernfähig. :D

Von Photoshop würde ich erstmal abstand nehmen. Wie bereits geschrieben ist es besser erstmal fotografieren zu lernen und nicht zu lernen wie man ein vorkorkstes Bild eventuell rettet...
 
ich habe meine D80 kurz nach meinem 15. geburtstag gekauft. auch wegen dem motor ;)

grade brennweiten wie 50mm und 85mm sind imho sehr schön und sollten nicht unterschätzt werden.
 
Hallo ihr lieben Schreiber!

War heute ohne meine Tochter im Fachgeschäft und habe mir die D80 mal genauer angesehen und mir dabei fast die Hand "gebrochen", so viel wiegt die :D Joke!

Vergleich mal ne D300, dann weisst du was Gewicht ist ;)

250 Knöpfe und es war gar nicht leicht ein Foto zu machen. Kommt sie damit überhaupt zurecht? Ich glaube wirklich, dass die D60 die bessere Lösung wäre - nicht aus finanzieller Seite.
Würdet ihr fürs bearbeiten denn Photoshop als Schülerversion kaufen?

Also, man muss natürlich einmal das Handbuch lesen/überfliegen, bei soner DSLR. Die D80 unterscheidet sich von der D60 in der Komplexität der Bedienung auch für einen Einsteiger meiner Meinung nach überhaupt nicht. Letztlich ist es sogar einfacher, meine ich immer, denn:

Gerade die 250 Knöpfe vereinfachen das Photographieren, eine Funktion im Menü aufzurufen (und sich zu merken in welchem Menü die Funktion liegt) ist ungleich lästiger als auf einen Knopf zu drücken......

damit liegt Horst völlig richtig. Wenn deine Tochter jetzt schon ne Kompakte Digitalkamera hat, und damit häufiger umgeht, wird sie vermutlich auch sehr schnell mit der DSLR klarkommen (egal ob D80 oder D60).

Letztendlich sind aber D60 und D80 absolut brauchbare Einsteigerkameras, mit denen man letztendlich eigentlich auch ungefähr das gleiche machen kann. Die Objektivauswahl ist bei der D60 kleiner, aber vermutlich in einem finanziellen Bereich, der sowieso völlig uninteressant ist, für den Moment - und in einem oder zwei Jahren wird sich das Problem in Luft aufgelöst haben, wenn sie dann unbedingt für 300€ ein AF-S 85/1.8 kaufen muss. Ansonsten kann man mit einer D60 - behaupte ich - 99.5% der Bilder machen, die man auch mit einer D80 machen kann. Nicht immer ganz so komfortabel, aber mit absolut vergleichbarem Ergebnis.

Kamera-Auswahl ist zu 99% "Bauchgefühl", und hat wenig mit der Technik zu tun. DSLRs bieten heute fast alle die gleichen Funktionen.

Als ich mit 14 (lang lang ist's her) meine SLR (Nikon F-301) zur Konfirmation bekommen habe (Sammelgeschenk der Verwandten), ist mein Vater mit mir zusammen (!) vorher ins Fotogeschäft getigert, und hat mich probieren lassen, und dann zusammen mit mir die richtige Kamera ausgesucht. Die Marke war ein bisschen vordefiniert, weil mein Vater auch eine Nikon hatte, und ich da natürlich dann gut Objektive leihen konnte, die ich nie nicht hätte bezahlen müssen; trotzdem war das ne gute Sache.

Das würde ich dir auch empfehlen: geh mit deiner Tochter in den Laden, und lass sie die beiden Kameras mal in die Hand nehmen. Wenn sie dann sagt, Papa, lieber die kleinere, die andere ist mir zu groß und schwer - dann ist die Entscheidung schon getroffen.

Das ist zwar nicht ganz das gleiche wie ein hübsches Paket zu packen, aber so bekommst du für deine Tochter wirklich die für sie beste Kamera.

Bei der Gelegenheit könnt ihr euch ja auch mal ne Pentax, Olympus, Sony und Canon in der gleichen Preisklasse zeigen lassen, und einfach mal vergleichen - vielleicht gefällt euch da ja noch was besser.

Der große Vorteil der D80 gegenüber der D60 ist übrigens der wesentlich größere und hellere Sucher, was sich beim Fotografieren wirklich seeeeehr hilfreich macht. Ich würde rein von dem Aspekt her persönlich die D80 vorziehen.

Aber wie gesagt: wenn deine Tochter dann ächzt und mein, vieeel zu groß und unhandlich, dann bringt das alles nix, denn sie muss ja Freude haben am Fotografieren, und dafür muss das Handwerkszeug einfach gut in der Hand liegen.

PS: Software am PC, da soll sie mal erstmal Gimp ausprobieren. Kostet nix, darf man einfach so benutzen, und kann fast so viel wie ein aktuelles Photoshop Elements. Wenn das dann nicht reicht, kannst du später immer noch was nachkaufen (besagtes PSE zum Beispiel).
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Software am PC, da soll sie mal erstmal Gimp ausprobieren. Kostet nix, darf man einfach so benutzen, und kann fast so viel wie ein aktuelles Photoshop Elements. Wenn das dann nicht reicht, kannst du später immer noch was nachkaufen (besagtes PSE zum Beispiel).

Schön das du Opensource Software vorschlägst, aber GIMP kann nicht nur "fast so viel" wie Elements, sondern deutlich mehr. Es kann eher "fast so viel" wie das PS ohne Elements ;)
 
Schön das du Opensource Software vorschlägst, aber GIMP kann nicht nur "fast so viel" wie Elements, sondern deutlich mehr. Es kann eher "fast so viel" wie das PS ohne Elements ;)

Ist ja wurscht... ich nutze Gimp seit Jahren beruflich sowohl im Bereich Foto-Bearbeitung zusammen mit Lightroom (das seit Anfang 2007), als auch schon viel länger ganz allgemein im Bereich "Aufbereitung von Bildern fürs Web". Aber wenn man jetzt sowas schreibt wie "Gimp ist genauso gut wie Photoshop", dann kommen die Leute wieder mit "määähstimmtgarnicht", weil sie 1600€ für die CreativeSuite bezahlt haben (oder kreativ einen Key "gefunden"). Daher die vorsichtige Formulierung :ugly:

Abgesehen davon, dass das Farbmanagement an einigen Stellen noch etwas "zäh" ist (aber von Version zu Version besser wird), ist es ein sehr vielseitiges Programm, das für den Otto-Normalanwender eigentlich ausreichend ist. Kann sogar RAW-Files bearbeiten, wenn das nötig ist.
 
.....Letztendlich sind aber D60 und D80 absolut brauchbare Einsteigerkameras.....

Jaja... so ist das, vor zwei Jahren war die D80 die nächste Stufe nach den Nikon-Einstiegsmodellen D40 .... :ugly: danach gab es schon die D200 und im Anschluß kam dann schon das High-End-Equipment :rolleyes:.

Aber unabhängig von der Einstufung in den "alten" Zeiten empfehle ich ebenfalls die D80 weil gerade für den Beginn bei Deiner Tochter sicher keine Unmengen an Geld in die Ausrüstung gesteckt werden sollen. Hier ist die Option "Motor" und die daraus resultierende Möglichkeit preiswert lichtstarke Festbrennweiten z.B.:1,8/50 oder 1,8/85 einzusetzen nicht zu unterschätzen.
 
Jaja... so ist das, vor zwei Jahren war die D80 die nächste Stufe nach den Nikon-Einstiegsmodellen D40 .... :ugly: danach gab es schon die D200 und im Anschluß kam dann schon das High-End-Equipment :rolleyes:.

Aber unabhängig von der Einstufung in den "alten" Zeiten empfehle ich ebenfalls die D80 weil gerade für den Beginn bei Deiner Tochter sicher keine Unmengen an Geld in die Ausrüstung gesteckt werden sollen. Hier ist die Option "Motor" und die daraus resultierende Möglichkeit preiswert lichtstarke Festbrennweiten z.B.:1,8/50 oder 1,8/85 einzusetzen nicht zu unterschätzen.

Gut, ich formuliere um von "Einsteigerkameras" auf "für den Einstieg geeignete Kameras" :rolleyes: :cool:

Die D60 kostet ca. 180€ weniger als die D80; von den 180€ kann man vortrefflich eine weitere Optik kaufen, sei das nun der Aufpreis zwischen (dem deutlich überlegenen) AF-S 50/1,4 und AF 50/1.8 - oder man nimmt das Sigma 50/1,4 - oder einfach gleich ein Tele-Objektiv für 200€ dazu, was der guten viel mehr bringen wird als eine theoretische Festbrennweite. Im Bereich 30mm gibt's das Sigma 30/1,4 (abgeblendet auch nicht schlechter als das Nikon 35/2), nur bei 85mm ist die Luft etwas dünne - aber für Portraits taugt auch hervorragend ein Sigma 50-150/2.8.

Allein die Tatsache, dass man für 120€ ein 50/1.8 und für 360€ ein 85/1.8 kaufen kann, macht den Kohl nicht fett, denn es gibt leistbare Alternativen - die sogar besser sind. Einzig um das 35/2 ist es etwas schade, aber auch da springt halt Sigma in die Bresche.

Letztlich kann man daraus kein "hopp" oder "topp" drehen, weder in die eine noch in die andere Richtung. Entscheidend ist meiner Meinung nach einzig und allein die Frage, wie liegt die Kamera in der Hand, klappt die Bedienung. Punkt. Objektive gibt's für beide Kameras mehr als sie sich in den nächsten 20 Jahren kaufen kann.

Empfehlen würde ich eine D80 mit Nikon AF 35/2... so ähnlich habe ich auch die ersten 10 Jahre Fotografentum erlebt, und es hat nicht geschadet :D
 
Letztlich kann man daraus kein "hopp" oder "topp" drehen, weder in die eine noch in die andere Richtung. Entscheidend ist meiner Meinung nach einzig und allein die Frage, wie liegt die Kamera in der Hand, klappt die Bedienung. Punkt. Objektive gibt's für beide Kameras mehr als sie sich in den nächsten 20 Jahren kaufen kann.

:top:

Eine der ganz wenigen vernünftigen Ansätze in diesem Thread.
 
Meine Frau hat sich als Neuling für die D60 entschieden.
Eine D80 war Ihr vom Handling her schon zu groß (selbst die D60mit BG).
Einem 14jährigen Mädchen wird es vermutlich genauso gehen.

Mit beiden Kameras kann man schöne Bilder machen.
 
War heute ohne meine Tochter im Fachgeschäft und habe mir die D80 mal genauer angesehen und mir dabei fast die Hand "gebrochen", so viel wiegt die Joke!
250 Knöpfe und es war gar nicht leicht ein Foto zu machen. Kommt sie damit überhaupt zurecht? Ich glaube wirklich, dass die D60 die bessere Lösung wäre - nicht aus finanzieller Seite.

Wegen den Knöpfen würd ich mir keine Sorgen machen... Erfahrungsgemäss kommen junge Leute mit Knöpfen relativ schnell zurecht =P. Das schwierigere finde ich eher dann das Umschalten auf manuelle Belichtung und so... aber das ist dann eben das tolle an den DSLR.

Das Gewicht ist natürlich eine Überlegung wert. Aber naja, die D80 (das Body) ist gerade mal 80 Gramm schwerer (laut Beschreibung... habs nicht nachgeprüft ^^) als die D60. Ich glaube also nicht, dass es soo einen Unterschied macht. Wichtiger wäre eher die Grösse... schau dir mal ihre Hände an, dann nimm die Kamera selber in die HAnd und schätze mal wie gut sie sie halten könnte.
 
Gehört nicht wirklich zum Thema, aber kurz dazu:

M.W.n. gibt es von dem oben genannten Objektiv drei Versionen:

Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG ( Motor ) f. Nkon
(ca. 120,--€)

Sigma 70-300mm/4.0-5.6 DG APO ( Motor ) f. Nikon
(ca. 190,-- €)

Objektiv, Sigma, »4,0-5,6/70-300 DG APO Macro f. Nikon
(ca. 300,--€)

Nein, da gibts noch einige mehr versionen (seit den 90ern oder so)
Macro hatten aber alle bis 1:2!

Aktuell gibts noch 2 Versionen, das DG und das weit bessere APO
(Und kein Mensch würd nen 100er nur für den Motor drauflegen...)
Sie hats übrigens von hier:http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/objektive/objektive-nikon/231399/-/Article.html?


Und on-Topic:
man unterhält sich jetzt hier seit 3 Seiten über 110€ und 90g Mehrgewicht...
Entscheidend ist meiner Meinung nach einzig und allein die Frage, wie liegt die Kamera in der Hand, klappt die Bedienung. Punkt.
:top:
(Ich kenn da übrigens mehr als ein Mädchen, das am liebsten ne D3 hätte, trotz kleiner Finger und schwachem Geschlecht...)

Als Software würd ich auch erstmal den Gimp Vorschlagen, Adobe ist dann doch schon zu teuer ums mal eben nebenher zu kaufen. Da sollte man dann schon die Grundbegriffe beherrschen. Ausserdem liefert Nikon doch auch noch ne Testversion von Capture mit, und das von der Bisherigen Kamera tuts eventuell auch noch (mit Jpegs)

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten