Hallo ihr lieben Schreiber!
War heute ohne meine Tochter im Fachgeschäft und habe mir die D80 mal genauer angesehen und mir dabei fast die Hand "gebrochen", so viel wiegt die

Joke!
Vergleich mal ne D300, dann weisst du was Gewicht ist
250 Knöpfe und es war gar nicht leicht ein Foto zu machen. Kommt sie damit überhaupt zurecht? Ich glaube wirklich, dass die D60 die bessere Lösung wäre - nicht aus finanzieller Seite.
Würdet ihr fürs bearbeiten denn Photoshop als Schülerversion kaufen?
Also, man muss natürlich einmal das Handbuch lesen/überfliegen, bei soner DSLR. Die D80 unterscheidet sich von der D60 in der Komplexität der Bedienung auch für einen Einsteiger meiner Meinung nach überhaupt nicht. Letztlich ist es sogar einfacher, meine ich immer, denn:
Gerade die 250 Knöpfe vereinfachen das Photographieren, eine Funktion im Menü aufzurufen (und sich zu merken in welchem Menü die Funktion liegt) ist ungleich lästiger als auf einen Knopf zu drücken......
damit liegt Horst völlig richtig. Wenn deine Tochter jetzt schon ne Kompakte Digitalkamera hat, und damit häufiger umgeht, wird sie vermutlich auch sehr schnell mit der DSLR klarkommen (egal ob D80 oder D60).
Letztendlich sind aber D60 und D80 absolut brauchbare Einsteigerkameras, mit denen man letztendlich eigentlich auch ungefähr das gleiche machen kann. Die Objektivauswahl ist bei der D60 kleiner, aber vermutlich in einem finanziellen Bereich, der sowieso völlig uninteressant ist, für den Moment - und in einem oder zwei Jahren wird sich das Problem in Luft aufgelöst haben, wenn sie dann unbedingt für 300€ ein AF-S 85/1.8 kaufen muss. Ansonsten kann man mit einer D60 - behaupte ich - 99.5% der Bilder machen, die man auch mit einer D80 machen kann. Nicht immer ganz so komfortabel, aber mit absolut vergleichbarem Ergebnis.
Kamera-Auswahl ist zu 99% "Bauchgefühl", und hat wenig mit der Technik zu tun. DSLRs bieten heute fast alle die gleichen Funktionen.
Als ich mit 14 (lang lang ist's her) meine SLR (Nikon F-301) zur Konfirmation bekommen habe (Sammelgeschenk der Verwandten), ist mein Vater mit mir zusammen (!) vorher ins Fotogeschäft getigert, und hat mich probieren lassen, und dann zusammen mit mir die richtige Kamera ausgesucht. Die Marke war ein bisschen vordefiniert, weil mein Vater auch eine Nikon hatte, und ich da natürlich dann gut Objektive leihen konnte, die ich nie nicht hätte bezahlen müssen; trotzdem war das ne gute Sache.
Das würde ich dir auch empfehlen: geh mit deiner Tochter in den Laden, und lass sie die beiden Kameras mal in die Hand nehmen. Wenn sie dann sagt, Papa, lieber die kleinere, die andere ist mir zu groß und schwer - dann ist die Entscheidung schon getroffen.
Das ist zwar nicht ganz das gleiche wie ein hübsches Paket zu packen, aber so bekommst du für deine Tochter wirklich die für sie beste Kamera.
Bei der Gelegenheit könnt ihr euch ja auch mal ne Pentax, Olympus, Sony und Canon in der gleichen Preisklasse zeigen lassen, und einfach mal vergleichen - vielleicht gefällt euch da ja noch was besser.
Der große Vorteil der D80 gegenüber der D60 ist übrigens der wesentlich größere und hellere Sucher, was sich beim Fotografieren wirklich seeeeehr hilfreich macht. Ich würde rein von dem Aspekt her
persönlich die D80 vorziehen.
Aber wie gesagt: wenn deine Tochter dann ächzt und mein, vieeel zu groß und unhandlich, dann bringt das alles nix, denn sie muss ja Freude haben am Fotografieren, und dafür muss das Handwerkszeug einfach gut in der Hand liegen.
PS: Software am PC, da soll sie mal erstmal
Gimp ausprobieren. Kostet nix, darf man einfach so benutzen, und kann fast so viel wie ein aktuelles Photoshop Elements. Wenn das dann nicht reicht, kannst du später immer noch was nachkaufen (besagtes PSE zum Beispiel).