• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe Fokusfehler oder Unvermögen??

lalelu12

Themenersteller
HI !
Hab mir vor Monaten ein Tamron 24-70 gekauft. Und nach 2 Monaten dann die Nikon D7100. Bin aber nicht so zufrieden. Ist es der Fehler der Kamera und Objektiv oder mein Fehler. Bin leider nach langem suchen im Internet nicht schlauer geworden.
Möchte euch schildern wie ich Fotografiere.

Fotografiere alles in Manuellen Modus - Mittenbetonte Messung oder Spotmessung- Af-s --- und hab immer den Mittleren Fokusfeld in Sucher aktiviert - Wenn ich Portrait Aufnahmen mache stelle ich das Fokusfeld immer auf die Augen scharf und dann ziehe ich mir den Ausschnitt so hin wie er mir gefällt(halte dabei die Auslösetaste gedrückt) (also ist das Fokusfeld nachdem ich mir den Ausschnitt hingezogen haben zb. am Bauch). Jetzt rechne ich mir schon die Tiefenschärfe immer aus, das ich da 1-2 Meter Tiefenschärfe habe. Aber trotzdem werden die Bilder zb. wenn ich 2 Personen Versetzt Fotografiere nicht richtig Scharf. Liegt es an mir oder an der Kamera?? Zeig euch mal Beispielbilder.

G71_4137 Falsch Fokus.jpg

G71_4179 Test Fokus.jpg


lg und Danke für eure Bemühungen.
lg Chris
 
PS: Hab bei den Bildern nichts bearbeitet.

Erste Bild ist die Hose scharf die Augen unscharf. So wie auch beim 2 bild.
lg Chris
 
[...] und hab immer den Mittleren Fokusfeld in Sucher aktiviert [...]

[...] stelle ich das Fokusfeld immer auf die Augen scharf und dann ziehe ich mir den Ausschnitt so hin wie er mir gefällt(halte dabei die Auslösetaste gedrückt) [...]


Da frage ich mich immer, warum sich die Hersteller solche Mühe geben, tolle AF-Systeme mit mehr als einem Messfeld zu entwickeln ...

Nikon schrieb:
Erweitertes Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500DX mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (darunter 15 Kreuzsensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
 
Warum nutzt Du AF-S, stellst auf das mittlere AF-Feld scharf und verschwenkst dann auch noch?

Entweder, wie bereits vor mir beschrieben, einfach das richtige AF-Feld auswählen und ganz entspannt knipsen (die Bewegungen des Fotografen und des/der Objekts gehen bei AF-S nicht in die Fokusmessung ein) oder per AF-C. Solche Aufnahmen mache ich, soweit die AF-Felder nicht ausreichen, über AF-C, AE-L/AF-L-Taste auf "Fokus speichern" konfigurieren; dann auf den gewünschten Fokuspunkt fokussieren, AE-L/AF-L-Taste drücken (Fokus wird gespeichert), ggf verschwenken und auslösen ... feddich (aber auch hier werden die Bewegungen des Fotografen und des Objekts, sowie die Entfernungsänderung durchs Verschwenken nicht mehr nach der Fokusspeicherung berücksichtigt).
Also am Besten auf AF-C (Fokus wird nachgeführt, Bewegungen werden ausgeglichen) und einfach das richtige Fokusmessfeld auswählen. gaaaanz locker eben

Vielleicht solltest Du Dich wirklich mal anhand der Bedienungsanleitung mit den Möglichkeiten Deiner Kamera auseinandersetzen :o
 
Probiers mal mit AF-C und Matrixmessung (diese berücksichtigt bei Belichtung das AF-Feld). Das passende AF-Feld auswählen, fokussieren und direkt auslösen.
Falls es mit der Matrixmessung zu dunkel wird, musst halt wieder auf die mittenbetonte Messung umschalten.
Dann also: Belichtung messen, speichern, verschwenken, fokussieren und auslösen.
 
1. komme ich bei deinen Bedingungen (teilw. geschätzt) NIE auf 1-2m Schärfentiefe. Es sind ca 35cm (Bild1) bis 56cm (Bild2). Zumindest laut "meinem" Rechner.
2. außerdem ist der Fokus eher auf den näheren Objekten. Entweder bewegst du dich zu stark mit dem Oberkörper nach hinten oder die Fokuseinstellung sind eher "Frontfokus".
[Wenn sich das nicht beheben lässt musst du nach der Fokussierung den Oberkörper leicht nach vorne beugen und dann auslösen.]
Dazu solltest du mal vom Stativ offenblendiger etwas Statisches aufnehmen.
Gerade das Verschwenken dürfte bei Bild 1 eher zu einer Fokusebene, die hinter dem fokussierten Punkt liegt, führen. Hier scheint es umgekehrt.
Richtig scharf ist aber auch der schärfste Punkt nicht, oder das liegt hier an der heruntergerechneten Aufösung.
 
Einen Fehlfokus kann ich anhand der Bilder weder sicher bestätigen noch ganz ausschließen, denn bei Betrachtung der Bilder beschleicht mich noch ein anderer Verdacht:

Die Ergebnisse sehen so aus, als sei die Unschärfe evtl. nicht gleichmäßig im Bildfeld verteilt. Wenn das so ist, dann könnte es sich auch um einen Zentrierungsfehler des Objektivs handeln.

Zur Prüfung am besten mal bei gleicher Blende (f/3.5) ein Landschaftspanorama in unendlich fotografieren - und zwar in unterschiedlich gedrehten Kamerapositionen. Lässt sich dabei eine "unscharfe Ecke" des Objektivs erkennen, dann wäre es tatsächlich ein Zentrierungsfehler.

Zur Prüfung der Fokuslage gibt es ja im Forum hinreichend viele Anleitungen ...


@Berlin: Fokusfehler durch Verschwenken werden nur bei sehr weit offener Blende (f/1.2-f/2.0) und relativ großem Bild- und Schwenk-Winkel relevant. Rechne es einmal aus, was eine Verschwekung nach Nutzung eines zentralen Fokuspunktes um x% der Bildhöhe bei f/3.5 und der gewählten Brennweite ausmacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
HI bin es noch mal mit neuen bildern,
Wurde alles mit Stativ aufgenommen. Nur sind mir von ca 20 bildern mit Zentimeter auch einige Unscharf geworden. Hab aber mal welche rausgesucht. Vielleicht könnt ihr mit diesen Foto mehr damit Anfangen.
lg Chris


G71_4278 Test mil.jpg

G71_4279 Test mili.jpg

G71_4284 Test Mili.jpg

G71_4285 Test mili.jpg
 
Warum fängst Du nun mit Fokustests an, anstatt mal ganz normal zu fotografieren, so wie es Deine Motive erfordern; lediglich ohne zu verschwenken?

Fokustests wie Deiner verunsichern eher, als Sie dass sie Gewishheit in irgendeiner Art bringen! Entweder vernünftige Fokustests oder gar keine!

Du hast nun zu Deiner Art des Fotografierens eine weitere fehlerträchtige Quelle gefunden. Wo wollen/sollen wir nun anfangen?

Ich schlage vor mit der Bedienungsanleitung Deiner Kamera. Und da genauer zum AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder zeigen sehr schön, dass die D7100 etwas anspruchsvoller ist, und
präzise geführt sein will. Und wenn man mit einer großen Blendenöffnung
agiert, sollte man das verschwenken eher vermeiden, denn das führt
dann zu den gezeigten Ergebnissen, wo selbst minimale Verschiebungen der
Sensorebene den Fokus ebenfalls verschieben.

Versuche mal den Tipps von HaT zufolgen - Bildausschnitt wählen, dann
Fokusmessfeld, fokussieren, auslösen.So weit weg bist Du ja nicht, dass
man hier dramatisieren muss... :ugly:

Gruß

Karl

btw: war es Absicht, dass man die Softbox in Bild 1 sehen kann? :D
 
Deinen Tests fehlt die klare Aussage, wie und wo fokussiert wurde. Irgendwas ist scharf (oder eben nicht) nur warum?
Es fällt auf, dass eine Aufnahme mit 1/6 Belichtungszeit schärfer ist als mit 2 sec. Und das sagt zumindest, dass das Stativ wackelt. Ansonsten gibt es in jedem Bild einen Punkt der mehr oder weniger scharf ist. So kann man kein Problem eruieren.
 
Vorschlag: Damit niemand denkt, es handele sich um zwei Jahre alte Bilder - Datum und Zeit lassen sich einstellen. Das hilft dann unter Umständen auch bei der Beurteilung von Lichtvehältnissen durch Leute, die nicht dabei waren.

Viele Grüße und immer gutes Licht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten