Gast_108071
Guest
Warum, weshalb, wieso
bekomm ich teilweise solche Halos um die Schwäne
ist meine Cam defekt?
Danke für die Hilfe


Danke für die Hilfe
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum, weshalb, wiesobekomm ich teilweise solche Halos um die Schwäne
ist meine Cam defekt?
Danke für die Hilfe
nein nikon 50 1,8 aus deutschland
an der cam würde ich sagen liegts nich... dann eher am objektiv... hast du damit iwas gemacht? vllt hart aufgeschlagen?
Also laut EXIFs war es Blende f/1.8 bei 50mm an der D300. Sieht für mich nach einer 50mm f/1.8 Festbrennweite aus...
Hallo! Das sind keine CAs sondern Purple Fringing (wobei man jetzt darüber streiten kann, ob PF zu den CAs gehört...). PF tritt gerne bei hohen Kontrasten auf, ist rot bis blau (meist eben purpur, weshalb es so heißt) und an allen Kanten gleich (bei CAs sind die Kanten unterschiedlich gefärbt je nach Übergang, also hell/dunkel oder dunkel/hell). Hoch lichtstarke Objektive bei Offenblende - auch teurere - sind häufig davon betroffen. Mit EBV lässt sich das im Gegensatz zu CAs nicht so ganz einfach eliminieren. Man sollte besser vor dem Foto versuchen, es zu vermeiden. Am besten etwas abblenden (bei f/2.8 oder höher dürfte das Problem kaum noch auftreten) und vieleicht auch etwas geringer belichten...in diesem Fall sowieso, da die Schwäne überstrahlt sind.
http://web.archive.org/web/20070124022733/http://www.digicam-experts.de/wissen/farbsaeume.shtml
Zum bedauern muss ich gestehen, ja es ist mir mal runter gefallen aber kann das wirklich dann daran liegen? Sonst habe ich keine Veränderungen bemerkt!
s
kann mir einer in kurzen worten sagen was ich tun muss damit das 1. nicht mehr passiert und 2. wie ich es in cs3 oder nx wegbekomme (also was ich genau einstellen muss)
danke für eure hilfe
In CNX mach ich das mit Farbkontrollpunkten. Also einen genau auf die blaue Kante setzen und Helligkeit und Sättigung so weit reduzieren, daß die blaue Kante sich nicht mehr vom Hintergrund absetzt.
Bei den Schwännen müßte das sehr leicht klappen. Ansonsten besteht natürlich die Gefahr, daß sehr ähnliche Farben im Bild ungewollt mit verändert werden.
Das kann man durch einen entsprechend kleinen Radius verhindern, dann setzt man eben mehrere kleine Kontrollpunkte. Auch kann man Bereiche vor Veränderung schützen, wenn man auch dort einen FarbKP draufsetzt.
Beispiel ist mit nem 2,0/135Ai, das macht sowas bei Offenblende auch gern bei heftigen Kontrasten.
Gruß messi