• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bitte um Hilfe bei Suche nach Kompaktkamera

Eifelwicht

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich bin (was Programme oder manuelle Modi angeht) eine absolute Anfängerin und habe bisher mit meiner Fuji Finepix F20 nur im Automatikmodus fotografiert. Die hat letzte Woche aber nach 7 Jahren den Geist aufgegeben.

Nun suche ich was Neues.

Ein Freund riet mir, eine Reisezoomkamera zu kaufen, weil die eben auch ein Objekt wesentlich näher heranzoomen kann. Die Edelkompakten (im günstigeren Preissegment) scheinen aber durch die höhere Lichtempfindlichkeit die besseren Fotos zu machen. Daher tendiere ich nach dem Lesen einiger Tests eher zu ihnen. Bisher kam ich ja auch mit einem 3 x- optischen Zoom aus (wobei es manchmal schon schön gewesen wäre, etwas näher heranzoomen zu können.)

Ich fotografiere hauptsächlich spielende Kinder, aber auch sehr gerne im Makrobereich. Die Makrofotografie hat es mir angetan und die würde ich auch gerne ausbauen. Die Kamera sollte aber auch im Dämmerlicht oder in geschlossenen Räumen (auch abends) gute Fotos machen.

Ich tendiere zwar dazu, mich in Zukunft etwas mehr mit der Kamera zu beschäftigen und auch mal mit Programmen oder manuellen Einstellungen zu experimentieren, aber falls eine der Kameras im Automatikmodus bessere Fotos schießt, als die anderen oder aber bessere Makros macht, würde ich das gerne berücksichtigen.

Folgende Kameras habe ich mal ausgeguckt (die wären dann auch preislich mein Limit) und möchte euch bitte, mir zu raten, welche am ehesten meinen Bedürfnissen entspricht:

Olympus XZ-2 (hier gefällt mir besonders der Touchscreen)
Fuji Finepix x 10
Panasonic Lumix LX 7
(die verworfene Reisezoomkamera war die Sony HX50CV)

Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!

(die) Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke ******,

die RX100 ist mir im Grunde schon zu teuer. Preislimit wären die 319 Euro, für die es zur Zeit die LX 7 gibt. (Mein Mann wird mir eh den Kopf abreißen, dass ich soviel Geld für eine Kamera ausgebe. :lol:)

Was kostet denn so ein Achromat und was ist das überhaupt? *rotwerd*
Ich bin dann mal googeln....

Edit: Ok, bin nun zumindest etwas schlauer.... es ist eine Zusatzlinse, die man verwendet, um näher an das Objekt herangehen zu können.
Preislich wäre das etwas, was ich mir dann zu Weihnachten wünschen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XZ-2 hat bei Macros Vorteile durch das Klappdisplay und die Möglichkeit durch tippen auf eine Stelle direkt zu fokussieren und auszulösen.

Der AF ist flott und richtig eingestellt auch im Innenraum brauchbar.

Allgemein hängen die Ergebnisse sehr stark von den Einstellungen und dem richtigen Gebrauch der Kamera abhängig, eine gute Kamera garantiert noch keine guten Fotos.

Schlecht ist keines der 3 Modelle die du ausgesucht hast, die Fuji soll beim AF nicht so schnell sein, habe ich aber nie selbst probiert.

Hier siehst du ein paar Beispiele von der XZ-2 bei LowLight
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32
 
So ein Achromat kostet ca. 50-60€ gebraucht um die 35€.
Ein Achromat ist dazu da das du kleine dinge ganz groß Fotografieren kannst.
Man kommt dadurch näher an das Motiv und kann dann das kleine groß aufnehmen.

Gib mal bei Tante google makrofotografie achromat ein dann wird dir geholfen.

Was dein Mann betrifft, nun such dir einen anderen.;):D Wer sich bei 300€ aufregt nun ich weiß ja nicht.;):)
 
Danke euch beiden, auch für die Bilder!

Ich warte dann mal noch weitere Kommentare ab und schaue, ob sich ein Favorit herauskristallisiert.
Wie gesagt, der Touchscreen der Olympus klingt gut. Aber vielleicht haben die anderen Kameras ja andere Vorzüge, die das wieder wettmachen.
 
Meine Stimme bekommt in diesem Fall auch ganz eindeutig die Olympus.

Für Aufnahmen von Kindern, die ja idealerweise auf Augenhöhe des Kindes erfolgen sollten, finde ich ein Klappdisplay unverzichtbar. Nicht nur, weil man dann nicht immer auf den Knien rumrutschen muss, sondern auch, weil man viel unauffälliger agieren kann. Ganz besonders natürlich wenn man auch noch ganz schnell per Touch fokussieren und auslösen kann. Kinder (und auch Erwachsene) verhalten sich nun einmal oft nicht mehr natürlich, wenn sie merken dass sie fotografiert werden.

Auch für bodennahe Makros ist ein Klappdisplay ungemein praktisch

Die Olympus hat einen sehr guten Makro-Modus, da wird wahrscheinlich gar kein Achromat erforderlich sein.
 
Wenn du gerne Makros machst dann ist ein Klappdisplay gut zugebrachten, oder liegst du gerne im Dreck.:)

Wenn du einen Achromat nutzen willst musst du auch darauf achten das man den mit einem Adapter oder wie auch immer an der Kamera befestigen kann. Das geht nicht bei jeder Knipse.
Makro-Modus ist nicht 1:1 in der Abbildung zumindest kenne ich keine Kamera die das hat.

Gruß olli
 
.....Die Makrofotografie hat es mir angetan und die würde ich auch gerne ausbauen.....

Bei der XZ-2 und der LX7 (die X10 kenne ich nicht aus der Praxis) haben beide bereits einen brauchbaren Makromodus an Bord. Für Blumenmakros ist das völlig ausreichend - Im Weitwinkel kannst Du mit beiden Kameras außerdem extrem nahe an das Motiv.

Blumenmakro Olympus XZ-2 ohne Achromat / Blume+Heuschrecke ohne Achromat Panasonic LX7

Nur wenn Du Makros von kleineren Insekten machen möchtest ist zu einem Achromaten zu raten. Was mit Kompaktkameras mit und ohne Achromatischen Vorsatzlinsen für erstaunliche Makros machbar sind findet sich im Thread Makro-Fotos aus Kompaktkameras in voller Auflösung .

Das Klappdisplay und die Möglichkeit blitzschnell den Fokuspunkt mit dem Touchscreen anzuwählen spricht für die XZ-2. Die etwas wertigere Verarbeitung, der deutlich bessere Videomodus und der besserer AF sprechen für die LX7.

Gruß
Jürgen
 
Ok, der Videomodus interessiert mich nicht so besonders. Ich drehe eher selten Videos und gleich gut wie meine alte Fuji F20 wird die XZ-2 es wohl auch hinbekommen, oder?

Worauf sollte ich denn mehr Wert legen? Auf den besseren Autofocus und die Verarbeitung der LX7 oder doch auf den Klappmonitor der XZ-2 wegen der Macros?
Ist der AF denn bei der XZ-2 so viel schlechter, dass das ein Ausschlusskriterium sein sollte?
 
Ups, danke MissC, der ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen.
Wenn ich danach gehe, müsste ja die Entscheidung klar sein, oder?
 
Hallo Alex!

Nur um das etwas ins rechte Licht zu rücken, der AF der Oly ist beileibe nicht schlecht, eigentlich sogar sehr gut. Nur der AF der LX7 ist halt nochmal etwas besser. Das zeichnet sich speziell in Grenzbereichen (wenig Licht, schlechter Kontrast) ab, bei normalen Alltagssituationen und wenn du nicht beide nebeneinander Vergleichst wirst du vermutlich keinen/wenig Unterschied feststellen.

Auch darfst du nicht glauben das die XZ-2 schlecht verarbeitet wäre, die fühlt sich sehr wertig an, da klappert/knarzt nix, die Spaltmaße passen und man hat nie das gefühl ein billiges Teil in der Hand zu halten. Aber wieder ist die Pana einen kleine ticken besser (obwohl das sicher sehr individuell ist), aber ICH würde das nicht als Kriterium sehen, alle von dir genannten sind weit oberhalb von dem was 0815 Knipsen bieten.

lg
Hari
 
Danke auch dir Hari!

Ich habe jetzt mal die Olympus XZ-2 bei Amazon bestellt. Da sollte die Rückgabe problemlos klappen, sollten sich hier noch andere, gewichtige Argumente für eine der beiden anderen Kameras finden.
 
Eine Frage habe ich noch zur Olympus XZ-2.

Ist da eigentlich eine Speicherkarte dabei oder muss ich mir die heute noch besorgen? Und welche ist empfehlenswert? SD? SDHC? Oder welche sonst? Es gibt ja gewaltige Unterschiede, wie mir scheint. Und wieviel GB würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank und liebe Grüße
Alex, die hier sitzt und hibbelt, bis der Hermesbote da war.... :)
 
Karte ist nicht dabei. SDHC Karte brauchst du. Wenn du nur Fotos machst reichen 16GB oder 32GB aus. Ich benutze schon seit vielen Jahren Karten von Transcend.
Ist bis heute nicht eine kaputt gegangen. Habe SDHC 8GB und 16GB davon, und jetzt für meine FZ1000 eine SDXC 64GB braucht man wenn man 4K Video machen will.

Gruß olli
 
Ok, der Videomodus interessiert mich nicht so besonders. Ich drehe eher selten Videos und gleich gut wie meine alte Fuji F20 wird die XZ-2 es wohl auch hinbekommen, oder?

Worauf sollte ich denn mehr Wert legen? Auf den besseren Autofocus und die Verarbeitung der LX7 oder doch auf den Klappmonitor der XZ-2 wegen der Macros?
Ist der AF denn bei der XZ-2 so viel schlechter, dass das ein Ausschlusskriterium sein sollte?

Ich verweise gerne auf die CHIP-Bestenliste, wo die Auslöseverzögerungen gelistet sind.

Zu deiner Frage: Für mich hat schnellere Auslösung Priorität vor Klappdisplay. Am besten natürlich beides kombiniert. Meine G16 ist wirklich rasant schnell, kaufte sie trotz fehlenden Klappdisplays, das ich an ihr immer wieder vermisse, trotzdem ging ich diesen Kompromiss ein.
Die G1X II ist nicht langsam, aber hat Klappdisplay und sticht deshalb die G16 aus. Die Vorteile eines Klappdisplays wurden dir genannt. Ob du die Vorteile einer schnelleren Auslösung brauchst, musst du entscheiden. Genügen z.B. 0,53 sec in Telestellung, auf die es mir vor allem ankommt und nicht die 0,25sec im WW, vor allem bei Kindern oder soll es noch schneller sein? Mir würden sie bei Kindern reichen; denn du kannst viel schon (voraus) tun und einstellen, so dass die Kamera es nicht mehr vor dem Auslösen machen muss und dadurch verkürzt sich die Auslösezeit erheblich. Im mittleren Tele bis hin zur "Normalbrennweite" verkürzt sich die Zeit sowieso.
Beide oben angeführten Kameras waren mal in meiner engsten Auswahl, bei der LX-7 war mir das Teleende zu kurz, sonst wäre sie meine Kamera geworden, was bei der XZ-2 war, weiß ich nicht mehr.

Sollte ich mich zwischen beiden entscheiden müssen, würde ich zur XZ-2 greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten