• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe bei Hochzeitsfotos

Bouquet81

Themenersteller
Hallöchen!

So, nun habe ich den Salat! Die Schwester meines Freundes heiratet im September und kam nun mit der Idee, dass ich / wir ja auch Fotos machen könnten.
GERNE! Nun will ich aber nicht nur knipsen - sondern auch ein paar tolle Fotos abliefern.
Für morgens ist schon ein "richtiger" Fotograf engagiert. Während der Feier filmt ein Bekannter.
Ich soll praktisch ab dem Weckerklingeln fotografieren und das am besten bis zum über die Schwelle schmeißen.
Die Braut und ich gehen morgens schon zusammen zum Friseur und zum Schminken. Danach wird zusammen angezogen...
Das "Making of" sozusagen...
Und ein paar Wochen nach der Hochzeit gibts dann ne "trash your dress"-Party... Da darf ich auch wieder...
Lange Rede, kurzer Sinn - wie krieg ich da tolle Fotos hin - kann ich das iwie üben?
Habt Ihr Ideen?

Ich sag schon jetzt DANKE!
 
AW: Hochzeitsfotos - Hilfe!!!

viele, viele Beispielbilder ansehen ... hier im Forum, in anderen Foren, in Auslagen von Fotogeschäften, Fachliteratur ... so bekommt man viele Ideen

an Ausrüstung bisl was zum spielen vorhanden? ne lichtstarke FB oder wenigstens ein 2,8er Zoom? --üben kann man auch indem man Portraits macht, z.B. mit dem Freund .. oder macht doch mal ne Tagesreportage von Deinem Freund ...

Übrigens merkste dann auch schnell ... der Tag wird Stress. Da kommste praktisch kaum zum Feiern, immer unter Dampf und auf Zack ...

Genug Speicher, Akkus, Lademöglichkeit ... sonstiges Equipment vorbereitet???

Viel Glück
 
Danke für die Tips!

Ja, bin schon fleißig am Stöbern - Ideen hab ich einige - nur die Umsetzung...

Ausstattung hab ich noch nicht wirklich viel. Siehe Signatur - allerdings hab ich noch ein paar Tricklinsen - ein paar Bilder werde ich damit machen...

Naja, ich werde morgens bei den Vorbereitungen "knipsen", dann zum Shooting haben sie nen "richtigen" Fotografen. In der Kirche filmt und fotografiert ein Bekannter. Und ich werd dann auf der Feier bissle fotografieren.

Ich hab ja das Glück, dass nicht alles an mir hängt - das würde ich mir auch noch nicht zutrauen - dafür ist eine Hochzeit zu einmalig.
 
Etwas lichtstarkes ( -eres ) als du in deinem Profil hast, sollte man ev. schon haben. Ev. ausleihen ?
Ein Aufsteckblitz ist auch sehr hilfreich. Da ich hauptsächlich Sportfotos mache, dachte ich auch immer, für das wenige, reicht mir der interne Blitz. Jetzt möcht ich bei Festen oder ähnlichem, meinen SB800 nicht mehr missen.
 
Hi,
also ich hab das auch schonmal für bekannte gemacht, und werd jetzt am Samstag wieder mit ner Bekannten losziehn, Sie arbeitet als Fotografin :)

Schau dir Bilder an um ideen zu sammeln und zu sehn wie sie gemacht wurden( z.B. http://www.hochzeitsfotografen-deluxe.com/ ) und steck deine Ansprüche an dich selber relativ hoch. Dann bist du mit mehr Ehrgeiz bei der Sache.
Das wichtigste für mich war damals ein genauer Tagesplan, wann was wo passiert! Ich habe mir das alles schriftlich notiert und einen "Fahrplan" gemacht, der mit genügend "Luft" gespickt war, falls mal was länger dauert oder schneller geht.
Stichpunkte für die Liste:
- Friseurtermin
- Bilder vom Bräutigam zu Hause(ist er auch daheim oder muss er noch letzte
Besorgungen machen?)
- kannst du nahaufnahmen der ringe machen?
- Wann fängt der Gottesdienst an/ in welcher Kirche/von wo kommt das Brautpaar/ wie ist das LIcht in der Kirche (vorher mal hingehn)/ was passiert nach der Kiche(reiswerfen usw...)
- wo findet die anschließende Feier statt und wie komm ich da am schnellsten hin?
- wie ist die location dort? licht? sitzpositionen? programmpunkte durch freunde und verwandte? wenn du vor den andern dort bist kannst du noch ein paar gute detailaufnahmen der deko machen

Vom technischen her hatte ich damals glaub was lichtstarkes ausgeliehen weiß aber nimmer was. Wenn die räumlichkeiten alle hell sind könntest du evtl mit deinen sachen einigermaßen klar kommen. was du allerdings besorgen solltest ist ein aufsteckblitz (evtl mit diffusor).
Wenn du dafür ein kleines finanzielles "dankeschön" bekommst lass dir davon doch dein Leihequipment zahlen.
Deine technik solltest du gut kennen und wissen wo welcher knopf/einstellung ist.

Letzendlich ist vorbereitung die halbe miete und dann mit kreativem und wachem auge voll drauflos:D
Sei dir im klaren darüber dass du nach dem tag wahrscheinlich total k.o. sein wirst und du entweder als gast dort bsit oder zum fotografieren.

Im Endeffekt wirds wohl so sein wie bei mir, dass vieeel ausschuss dabei ist, einige gute bilder und dann hauptsächlich bilder die fürs erste mal ganz ok sind und dem brautpaar auf jeden fall gefallen.

Wenn du fragen hast immer her damit und ansonsten wünsch ich dir viel spass dabei ( dass machts nämlich jede menge;) )
 
Hi,

ich hab erst am Wochenende wieder ein solchen Hammertag gehabt. Deswegen sind die Sorgen und Gedanken darüber noch "frisch" ;)

Wenn du den ganzen Tag fotografieren willst mach dich darauf gefasst, dass du wohl nur wenig an der eigentlichen Feier teilnehmen kannst. Außerdem schlaucht es doch sehr von Frühmorgens bis spät in die Nacht mit großer Konzentration ein solches Shooting anzugehen.

Das organisatorisch wichtigste ist meiner Meinung nach eine Liste der wichtigsten Bildmotive. Die kannst du dann nach der jeweiligen Lokalität ordnen z.B. Friseur, Trausaal, Party. Dazu gehören Gruppenbilder (Brautpaar, mit Familie, mit Freunden etc.), Detailaufnahmen (Ringe, Brautstrauß, Frisur der Braut, Schuhe und Kleid der Braut, Hochzeitstorte etc.) der Kuss und die Gratulationen nach der Trauungszeremonie, auf der abendlichen Feier die üblichen Spiele, Brautstraußwurf etc. Wenn du einen zeitlichen Ablauf bekommen kannst ist das super, verlasse dich aber nicht 100%ig auf den Plan. Damit ist die Devise: Renn den ganzen Tag mit der Kamera um den Hals herum (inkl. genügend Akkus, Speicherkarten etc.) damit du bloß nichts verpasst.

Das technisch wichtigste ist, dass du scharfe Fotos machst und Bewegungsunschärfe nur gewollt einsetzt, z.B. bei tanzenden Gästen. Demzufolge brauchst du lichtstarke Objektive oder einen Aufsteckblitz mit dem du indirekt (gegen die Zimmerdecke z.B.) blitzt. Vielleicht hast du Freunde die diese Dinge haben (z.B. ein Canon 50mm/1.8 oder ein Tamron 17-50mm/2.8).
Ansonsten bleibt es dir wohl nicht erspart den ISO-Bereich der Kamera voll auszunutzen.

Wenn das Ehepaar fotografisch unbedarft ist, wird es ihnen aber weniger auf den technischen Aspekt (Rauschen etc.) als auf die Bildgestaltung ankommen. Damit kannst du dann "punkten". Versuche ungewöhnliche Perspektiven zu finden. Z.b. stelle dein Standardzoom auf vollen Weitwinkelbereich und Fotografiere Personen (freihändig) bodennah nach oben. Das macht schon einen anderen Eindruck als ein Foto auf Augenhöhe. Sind Kinder anwesend ist es auch immer gut diese auf Kinder-Augenhöhe zu fotografieren, nicht von oben herab. Interessant ist auch die Sichtweise durch eine Tür oder mit hochzeitsbezogenen Dingen im scharfen Vordergrund und den Personen im Unschärfebereich im Hintergrund.
Halte außerdem nach interessanten Details ausschau und lichte diese mit großer Blende ab. Beispiele: Friseur und Schminkutensilien, Schuhe, Brautkleid, Anzug des Bräutigams, Tischdeko bei der Feier, Geschenktisch für das Brautpaar, Sektgläser und unberührtes(!) Buffet.

Das wichtigste: Mach dir keinen Stress. Schließlich hat den offiziellen Job ein anderer. Wenn du nicht an die empfohlenen technischen Utensilien (Objektive etc.) kommst, dann ist es auch nicht katastrophal. Dann musst du halt improvisieren und durch kreative Ideen deine "Hochzeitsreportage" aufwerten. Und so manches langweiliges Bild kann man auch noch durch einen Zuschnitt des Originalbildes oder eine Graustufen-Umwandlung retten.

Hab Spaß :top:
 
Ohne Systemblitz und/oder eine lichstarke Fb bist du in Innenräumen zum Scheitern verurteilt!
Du solltest imho deine Ausrüstung um einen Blitz und ein 50/1.8 erweitern.
Leihen ist wohl die beste Möglichkeit, kaufen dürfte sich um die 250 für beides belaufen.


lg Bernd
 
Hui, das war nun einmal aufbauend und dann wieder niederschmetternd...

Ganz ehrlich: Ich habe keine Lust, jetzt auf Biegen und Brechen meine Ausrüstung zu erweitern.

Ich hoffe, dass ich ein paar tolle Bilder so hinbekomme und tippe darauf, dass die beiden Bilder, die ich mittelprächtig finde, ganz toll finden... *hoff*
 
Zum externen Blitz würde ich dir auch dringend raten. Den kannst du auch sehr gut für viele Gelegenheiten gebrauchen. Er ist nicht nur bei fehlendem Licht, sondern auch bei extremer Sonne eine Hilfe. Lichtstarke Festbrennweite ist sicher auch wichtig, aber meine ersten Hochzeiten habe ich ausschließlich mit dem 18-70 fotografiert und das Brautpaar war sehr zufrieden.

Objektive ausleihen ist nicht mein Ding, weil man sich an die Eigenheiten erst gewöhnen muss. Gerade bei einer Hochzeit sollte man seine Ausstattung blind bedienen können und es kann einen sehr verunsichern, wenn man mit einem Objektiv nicht klar kommt oder man immer das Gefühl hat, gerade das falsche Objektiv aufgesteckt zu haben. Den richtigen Moment zu erwischen, eine gute Beobachtungsgabe zu haben, schnelle Reaktion auf die Ereignisse und einige Gäste zu kennen ist für eine Hochzeitsreportage meiner Meinung nach wichtiger als sämtliche fotografische Tricks zu beherrschen.

Es gab hier auch schon Fotografen, die am Wunsch, besonders kreative Fotos abzuliefern gescheitert sind. Sie wollten alles an der Kamera manuell einstellen und waren am Ende überfordert. Fotografiere so, wie du es immer machst, probiere zwischendurch auch mal was aus und sieh dir zwischendurch die Ergebnisse evtl. am Laptop etwas genauer an. Es kann ungemein beruhigend sein zu wissen, dass schon ein paar gute Bilder im Kasten sind.
 
Schau, dass du dir ein 50 1.4 ausleihen kannst. Soo teuer ist das nicht. Vielleicht findest du über das Forum ja auch Leute, die bei dir in der Nähe sind und es dir leihen würden.
Mit deinen Objektiven werden gerade die Indoor-Fotos sehr, sehr schwer werden, es geht nichts über Lichtstarke Festbrennweiten.
 
Hui, das war nun einmal aufbauend und dann wieder niederschmetternd...

Jetzt bist du "offiziell" im Forum angekommen. :D
Ein ewiges gefühlsmäßiges Auf und Ab.

Ganz ehrlich: Ich habe keine Lust, jetzt auf Biegen und Brechen meine Ausrüstung zu erweitern.

Ok, also keine Kaufberatung mehr, sondern praxisnahe Vorschläge ;)
Du könntest versuchen den internen Blitz der Kamera für abends ein wenig aufzumotzen. Schau dir mal die Lösung vom Mitglied 'Zwielicht' hier an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402502
Experimentiere vorher noch ein wenig mit den Belichtungseinstellungen (Blitzbelichtungskorrektur).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten