Ascensionate
Themenersteller
Hallo!
Erstmal das Formelle, der Fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 800-900 Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera (wird wahrscheinlich ein Kit)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):im Titel erwähnte 4 Kameras.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, wenns notwendig ist. (wird wohl keiner für mich übernehmen)
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
So, hallo nochmals, liebe Forengemeinde!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich schleppe mich seit Dezember mit einer Entscheidung herum, bei der ich nicht weiter weiß. Vielleicht kann der ein oder andere von euch mich zu einem Entschluss führen.
Vorweg möchte ich mich entschuldigen, falls ich eine Frage stelle, die zuvor schon in einem anderen Thread gestellt wurde, die meisten Kaufberatungsfragen drehen sich ja um dieses Marktsegment, für das auch ich mich interessiere.
(Ich habe eine Vielzahl von Threads durchgeackert, doch leider werden diese allzuoft verwässert.)
Des weiteren habe ich mir auch unzähliche Tests und Vergleiche auf anderen Seiten angesehen, wobei ich jedoch nie beurteilen konnte, wie unabhängig die Veröffentlicher tatsächlich waren. Teilweise widersprachen sich Testergebnisse auch, was mir die Entscheidung nicht gerade erleichtert. :-(
Was will ich?
Ich will eine gute DSLR-Kamera, die vorzugsweise mit Akku und SD-Karten funktioniert. (CF wäre nur zweite Wahl, weil nur noch aus Zeiten der Minolta Dimage 414 vorhanden.)
Ich möchte gute Aufnahmen bei Nacht und bei schlechten Lichtverhältnissen machen können, daher ist mir das (Nicht-)Rauschen wichtig.
Ich will kurze, bewegte Momente möglichst gut festhalen können, daher ist mir eine hohe Bild/Sek.-Rate wichtg.
Ich will möglichst große Einstellungsfreiheit und Customization-Möglichkeiten haben.
Ich mache sehr viele HDR-Pics, daher ist ein HDR-Modus interessant, aber auch die Möglichkeiten von Belichtungsreihen.
Der/die Akku(s) sollen lange halten.
Eine gute Tiefenschärfe ist mir wichtig, (wobei es da ja dann eher ums Objektiv geht)
Ich würde einen Bildstabilisator im Gehäuse favorisieren.
Ein guter Sensor ist eigentlich ausschlaggebend, darin unterscheiden sich aber die in Frage kommenden Modelle praktisch kaum.
Was ist mit nicht wichtig?
Die Kamera muß weder klein sein noch leicht.
Die Farbe der Kamera ist mir völlig schnurz.
Ich brauch auch keine zig Motivprogramme, Effekte, Filter etc. Das kann ich alles am Computer nachbearbeiten.
Mir ist es relativ egal ob es nun 14, 15, 18, oder die ein oder zwei Megapixel mehr oder weniger sind.
Mir ist es auch verhältnismäßig egal wie gut oder hochauflösend das Display ist. (Live View etc.)
Im Rahmen meines Budgets ist mir auch der Preis egal. Ob nun 500 oder 900€ - wenn um letzteren Betrag das geboten wird, was ich suche, zahl ich es gerne.
Was kommt in Frage?
Nach langer Durchsicht habe ich vier Kandidaten in der Endausscheidung:
Sony Alpha 550
Canon EOS 500D (ok, mittlerweile gibt es die 550D, nur hat die keinen für mich relevanten Mherwert, der den Preis rechtfertigen würde)
Nikon D5000
Pentax K-x
Ich werde meine Fragen nummerieren, damit die hoffentlichen Antworten schneller zuordenbar sind. Also Frage 1: Fällt euch noch eine Kamera ein, die in dieses Preissegment fällt und die mit den eben genannten mithalten kann oder sie übertrifft, und die ich vergessen habe? (Die Olympus habe ich übrigens aufgrund der Sensoren ausgeschlossen)
Mein Dilemma
Ich habe eigentlich die Sony zu meinem Favoriten gekürt. Leider, leider besitzt sie keine Videofunktion. Diese wäre mir prinzipiell auch nicht wichtig, nur kenne ich meine Frau, und wenn unser Kleiner was tolles macht, sollte das schon auf Video festgehalten werden. Entscheide ich mich für die Sony, hieße das, ich müsste immer noch eine zweite (Video-)Cam mitrumschleppen, und das taugt mir gar nicht. Abgesehen davon, dass ich deren Kosten lieber in die DSLR investieren würde.
Schließe ich demzufolge die Sony aus, muss ich mich also für eine der drei anderen entscheiden. (Wobei ich sagen muss, dass die Sony auch noch kleinere andere Schwächen haben dürfte, die ich ohne das Videomanko allerdings vernachlässigt hätte)
Von den verbliebenen drei überzeugt mich nun keine so wirklich, was auch der Grund dafür ist, dass ich nach wie vor seit 4 Monaten mit der Kompaktkamera rumlaufe.
Vor- und Nachteile der Kandidaten aus meiner Sicht
In den anderen Threads las ich oft den Ratschlag: "Geh ins Geschäft, nimm die Kameras mal in die Hand und entscheide dich für die, die am besten in der Hand liegt" Ich fand den Ratschlöag zwar nicht sonderlich hilfreich, hab ihn dann aber doch befolgt mit dem überraschenden Ergebnis: Sie liegen alle sehr sch...lecht in der Hand. Ich bin ein großer Mann, habe große Hände und ehrlich gesagt sind mir alle Modelle zu klein. Die Sony ist da noch die Größte gewesen. Ich habe daraufhin in Erwägung gezogen eine Klasse höher zu springen, doch konnte ich beim besten Willen nicht herausfinden in welcher Hinsicht eine z.B. Nikon D90 um soviel besser sein soll als eine D5000. Frage 2: Welche Spezifikation(-en) rechtfertigen denn die Zuordnung der EOS 50D etc. zur nächsten Klasse?
Hinsichtlich Größe herrscht also Unentschieden.
Meine zweite Wahl wäre intuitiv die K-x. Wenn da nicht der Umstand wäre, dass sie von AA-Batt. bzw. Akkus versorgt würde. Die Unberechenbarkeit und Unterschiedlichkeit der tatsächlichen Leistungsdauer dieser Akkus hat mich schon bei den Kompaktkameras oftmals verzweifeln und ein paar unwiederbringliche Momente verpassen lassen. Nach Möglichkeit würde ich AA's gerne in Zukunft meiden.
Als Vorteil sehe ich bei der K-x die Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten inkl. dem individuell belegbaren Button.
Frage 3: Ist dem tatsächlich so, lässt sie sich besser/umfangreicher als die anderen einstellen und diese Einstellungen beibehalten? Dies ist einer der Punkte, in denen sich die Tests widersprachen.
Die K-x hat auch ein HDR-Feature, über das ich allerdings nicht viel in Erfahrung bringen konnte.
Frage 4: Weiß wer mehr darüber? Ich habe nur ein Beispielfoto gesehen, aber keine Beschreibung der Funktionsweise. Werden bei der K-x tatsächlich mehrere Bilder geschossen und automatisch berechnet, oder ist dieses Feature vielmehr ein Effekt, in dem die Kamera ein Bild hernimmt und es mit sich selbst in aufgehellter oder abgedunkelter Version abgleicht? Oder letztendlich gar nur den Dramatic Light Effekt drüberlegt? (so sah es nämlich aus)
Die Pentax hätte den Bildstabilisator auch im Gehäuse, was gut ist. Gegen sie spricht aber die relativ schwache Marktstellung, und die damit verbundenen Mankos bez. Zubehör-Vielfalt und Preis.
Ich kenne mich ja nicht so aus am Fotomarkt, aber ich bin ein Video2000-Geschädigter und will nicht abermals auf ein Pferd setzen, dass dem Untergang geweiht ist.
Verbleiben also die 2 Kameras der Platzhirschen Canon und Nikon.
Letztere, also die D5000, punktet bei mir am meisten mit ihrem Rauschverhalten, das das beste aller 4 Kandidaten ist. Leider hat das Gehäuse keinen Stabilisator (wie die Canon auch), dafür kannn man bei ihr max. ISO und min. Verschlusszeit im Autom. definieren.
Zu guter Letzt bleibt noch die EOS 500D. So richtig abstinken tut sie in keinem Bereich, aber sie führt auch nirgends. Sie hat einen kleineren Sensor als alle anderen, die langsamste Serienbildrate, und wirkt ansonsten sehr durchschnittlich. Für sie spricht halt der Marktleader Canon mit umfangreichster Auswahl an Austattung und Wertsicherheit. Auch scheint sie die beste Videoauflösung zu haben, nur ist das für mich ja sekundär. (ich würde die Sony ja schon mit einer Auflösung von 640x480 nehmen...
Frage 5: Hat wer ein Argument, weshalb ich die EOS 500D den anderen vorziehen sollte?
Weitere Fragen
Ich hab den Eindruck, dass die Hersteller nach kurzer Zeit (wenigen Monaten) schon wieder neue Modelle auf den Markt werfen. Frage 6: Weiß wer, ob es bei Sony bald was neues gibt? Eine Alpha 555D mit Videofunktion beispielsweise?
Frage 7: Weiß wer, ob sich bei den andren Hestellern bald etwas in diesem Preissegment etwas tut? Denke da am ehesten an Nikon, zumal bei Canon gerade erst die mich nicht weiter aufregende EOS 550D auf den Markt kam.
An Kenner der Sony:
Frage 8: Ich las, dass die Qualität der JPEGs zu Wünschen übrig lässt und die Alpha 500D erst bei RAWs wirklich überzeugen kann, kann das jemand bestätigen oder dementieren? Ich fand dazu zwar einen Thread aber da gehts seitenweise um offtopic-Dinge.
Frage 9: Ich las, es sei sehr mühsam bei der Alpha Einstellungen vorzunehmen oder zu benutzerdefinieren, da sie sich nicht speichern lassen und mitunter nach einem Bild schon wieder zurückgesetzt werden. Das wäre ein dickes Minus... kann dazu wer was sagen?
Zum HDR-Modus: Soweit ich weiß werden nur 2 Aufnahmen gemacht (andere Seiten schreiben 3) und zusammengefügt.
Frage 10: Kann man einstellen, wieviele Aufnahmen herangezogen/geschossen werden und kann man einstellen, welche Belichtungen diese haben sollen? Kann man womöglich eine Belichtungsreihe festlegen und dann mit dem HDR-Modus kombinieren? (das wäre wiederum ein dickes Plus)
Etwas worüber ich mich überhaupt nicht informiert habe, was allerdings mal relevant werden könnte:
Frage 11: Hat einer der Hersteller einen besonders schlechten oder guten Support und Garantieservice?
Zur Videofunktion:
Ich habe auf einer zweifelhaften Seite gelesen, eine oder mehrere der Kameras könnten nur eingeschränkt Videos machen. Bei einer ginge es max. 25 min. bei einer anderen gar nur 5 min. maximal.
Frage 12: Kann das jemand verifizieren? Ich würde mich schön ärgern, würde ich wegen der Videos auf die Sony verzichten und die stattdessen Auserwählte schnappt nach 5 min. Video regelmäßig ab.
Und was nirgends steht: Frage 13: Wieviel Speicherplatz belegt denn ein Video in 720 oder 1080er-Auflösung in etwa auf der Speicherkarte?
Bezüglich mitgelieferter Software: Ich pack es echt nicht mehr, auch diese Angebote noch zu vergleichen. Daher nur die Frage 14: Gibt es eine Kamera die durch eine signifikant bessere oder schlechtere, inkludierte Software auffällt, oder sollte das gar nicht in meine Überlegungen einfließen?
Und wegen meines HDR_Faibles nochmals explizit nachgefragt:
Frage 15: Hat die Sony/Pentax/Canon/Nikon eine frei einstellbare Belichtungsreihe und wenn ja, lässt sich diese Einstellung auch speichern?
So, ich hoffe das war jetzt nicht zu lange, und irgendwer hat sich die Mühe gemacht bis zu Ende zu lesen, doch eingangs steht ja, je ausführlicher desto besser.
Ich hoffe ihr seid so nett, und könnt mir einige meiner Fragen beantworten. Die Verkäufer konnten es nicht, oder aber ich glaubte es ihnen nicht.
Vielen und aufrichtigen Dank auf alle Fälle schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Andreas
Erstmal das Formelle, der Fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 800-900 Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera (wird wahrscheinlich ein Kit)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):im Titel erwähnte 4 Kameras.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, wenns notwendig ist. (wird wohl keiner für mich übernehmen)
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
So, hallo nochmals, liebe Forengemeinde!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich schleppe mich seit Dezember mit einer Entscheidung herum, bei der ich nicht weiter weiß. Vielleicht kann der ein oder andere von euch mich zu einem Entschluss führen.
Vorweg möchte ich mich entschuldigen, falls ich eine Frage stelle, die zuvor schon in einem anderen Thread gestellt wurde, die meisten Kaufberatungsfragen drehen sich ja um dieses Marktsegment, für das auch ich mich interessiere.
(Ich habe eine Vielzahl von Threads durchgeackert, doch leider werden diese allzuoft verwässert.)
Des weiteren habe ich mir auch unzähliche Tests und Vergleiche auf anderen Seiten angesehen, wobei ich jedoch nie beurteilen konnte, wie unabhängig die Veröffentlicher tatsächlich waren. Teilweise widersprachen sich Testergebnisse auch, was mir die Entscheidung nicht gerade erleichtert. :-(
Was will ich?
Ich will eine gute DSLR-Kamera, die vorzugsweise mit Akku und SD-Karten funktioniert. (CF wäre nur zweite Wahl, weil nur noch aus Zeiten der Minolta Dimage 414 vorhanden.)
Ich möchte gute Aufnahmen bei Nacht und bei schlechten Lichtverhältnissen machen können, daher ist mir das (Nicht-)Rauschen wichtig.
Ich will kurze, bewegte Momente möglichst gut festhalen können, daher ist mir eine hohe Bild/Sek.-Rate wichtg.
Ich will möglichst große Einstellungsfreiheit und Customization-Möglichkeiten haben.
Ich mache sehr viele HDR-Pics, daher ist ein HDR-Modus interessant, aber auch die Möglichkeiten von Belichtungsreihen.
Der/die Akku(s) sollen lange halten.
Eine gute Tiefenschärfe ist mir wichtig, (wobei es da ja dann eher ums Objektiv geht)
Ich würde einen Bildstabilisator im Gehäuse favorisieren.
Ein guter Sensor ist eigentlich ausschlaggebend, darin unterscheiden sich aber die in Frage kommenden Modelle praktisch kaum.
Was ist mit nicht wichtig?
Die Kamera muß weder klein sein noch leicht.
Die Farbe der Kamera ist mir völlig schnurz.
Ich brauch auch keine zig Motivprogramme, Effekte, Filter etc. Das kann ich alles am Computer nachbearbeiten.
Mir ist es relativ egal ob es nun 14, 15, 18, oder die ein oder zwei Megapixel mehr oder weniger sind.
Mir ist es auch verhältnismäßig egal wie gut oder hochauflösend das Display ist. (Live View etc.)
Im Rahmen meines Budgets ist mir auch der Preis egal. Ob nun 500 oder 900€ - wenn um letzteren Betrag das geboten wird, was ich suche, zahl ich es gerne.
Was kommt in Frage?
Nach langer Durchsicht habe ich vier Kandidaten in der Endausscheidung:
Sony Alpha 550
Canon EOS 500D (ok, mittlerweile gibt es die 550D, nur hat die keinen für mich relevanten Mherwert, der den Preis rechtfertigen würde)
Nikon D5000
Pentax K-x
Ich werde meine Fragen nummerieren, damit die hoffentlichen Antworten schneller zuordenbar sind. Also Frage 1: Fällt euch noch eine Kamera ein, die in dieses Preissegment fällt und die mit den eben genannten mithalten kann oder sie übertrifft, und die ich vergessen habe? (Die Olympus habe ich übrigens aufgrund der Sensoren ausgeschlossen)
Mein Dilemma
Ich habe eigentlich die Sony zu meinem Favoriten gekürt. Leider, leider besitzt sie keine Videofunktion. Diese wäre mir prinzipiell auch nicht wichtig, nur kenne ich meine Frau, und wenn unser Kleiner was tolles macht, sollte das schon auf Video festgehalten werden. Entscheide ich mich für die Sony, hieße das, ich müsste immer noch eine zweite (Video-)Cam mitrumschleppen, und das taugt mir gar nicht. Abgesehen davon, dass ich deren Kosten lieber in die DSLR investieren würde.
Schließe ich demzufolge die Sony aus, muss ich mich also für eine der drei anderen entscheiden. (Wobei ich sagen muss, dass die Sony auch noch kleinere andere Schwächen haben dürfte, die ich ohne das Videomanko allerdings vernachlässigt hätte)
Von den verbliebenen drei überzeugt mich nun keine so wirklich, was auch der Grund dafür ist, dass ich nach wie vor seit 4 Monaten mit der Kompaktkamera rumlaufe.
Vor- und Nachteile der Kandidaten aus meiner Sicht
In den anderen Threads las ich oft den Ratschlag: "Geh ins Geschäft, nimm die Kameras mal in die Hand und entscheide dich für die, die am besten in der Hand liegt" Ich fand den Ratschlöag zwar nicht sonderlich hilfreich, hab ihn dann aber doch befolgt mit dem überraschenden Ergebnis: Sie liegen alle sehr sch...lecht in der Hand. Ich bin ein großer Mann, habe große Hände und ehrlich gesagt sind mir alle Modelle zu klein. Die Sony ist da noch die Größte gewesen. Ich habe daraufhin in Erwägung gezogen eine Klasse höher zu springen, doch konnte ich beim besten Willen nicht herausfinden in welcher Hinsicht eine z.B. Nikon D90 um soviel besser sein soll als eine D5000. Frage 2: Welche Spezifikation(-en) rechtfertigen denn die Zuordnung der EOS 50D etc. zur nächsten Klasse?
Hinsichtlich Größe herrscht also Unentschieden.
Meine zweite Wahl wäre intuitiv die K-x. Wenn da nicht der Umstand wäre, dass sie von AA-Batt. bzw. Akkus versorgt würde. Die Unberechenbarkeit und Unterschiedlichkeit der tatsächlichen Leistungsdauer dieser Akkus hat mich schon bei den Kompaktkameras oftmals verzweifeln und ein paar unwiederbringliche Momente verpassen lassen. Nach Möglichkeit würde ich AA's gerne in Zukunft meiden.
Als Vorteil sehe ich bei der K-x die Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten inkl. dem individuell belegbaren Button.
Frage 3: Ist dem tatsächlich so, lässt sie sich besser/umfangreicher als die anderen einstellen und diese Einstellungen beibehalten? Dies ist einer der Punkte, in denen sich die Tests widersprachen.
Die K-x hat auch ein HDR-Feature, über das ich allerdings nicht viel in Erfahrung bringen konnte.
Frage 4: Weiß wer mehr darüber? Ich habe nur ein Beispielfoto gesehen, aber keine Beschreibung der Funktionsweise. Werden bei der K-x tatsächlich mehrere Bilder geschossen und automatisch berechnet, oder ist dieses Feature vielmehr ein Effekt, in dem die Kamera ein Bild hernimmt und es mit sich selbst in aufgehellter oder abgedunkelter Version abgleicht? Oder letztendlich gar nur den Dramatic Light Effekt drüberlegt? (so sah es nämlich aus)
Die Pentax hätte den Bildstabilisator auch im Gehäuse, was gut ist. Gegen sie spricht aber die relativ schwache Marktstellung, und die damit verbundenen Mankos bez. Zubehör-Vielfalt und Preis.
Ich kenne mich ja nicht so aus am Fotomarkt, aber ich bin ein Video2000-Geschädigter und will nicht abermals auf ein Pferd setzen, dass dem Untergang geweiht ist.
Verbleiben also die 2 Kameras der Platzhirschen Canon und Nikon.
Letztere, also die D5000, punktet bei mir am meisten mit ihrem Rauschverhalten, das das beste aller 4 Kandidaten ist. Leider hat das Gehäuse keinen Stabilisator (wie die Canon auch), dafür kannn man bei ihr max. ISO und min. Verschlusszeit im Autom. definieren.
Zu guter Letzt bleibt noch die EOS 500D. So richtig abstinken tut sie in keinem Bereich, aber sie führt auch nirgends. Sie hat einen kleineren Sensor als alle anderen, die langsamste Serienbildrate, und wirkt ansonsten sehr durchschnittlich. Für sie spricht halt der Marktleader Canon mit umfangreichster Auswahl an Austattung und Wertsicherheit. Auch scheint sie die beste Videoauflösung zu haben, nur ist das für mich ja sekundär. (ich würde die Sony ja schon mit einer Auflösung von 640x480 nehmen...
Frage 5: Hat wer ein Argument, weshalb ich die EOS 500D den anderen vorziehen sollte?
Weitere Fragen
Ich hab den Eindruck, dass die Hersteller nach kurzer Zeit (wenigen Monaten) schon wieder neue Modelle auf den Markt werfen. Frage 6: Weiß wer, ob es bei Sony bald was neues gibt? Eine Alpha 555D mit Videofunktion beispielsweise?
Frage 7: Weiß wer, ob sich bei den andren Hestellern bald etwas in diesem Preissegment etwas tut? Denke da am ehesten an Nikon, zumal bei Canon gerade erst die mich nicht weiter aufregende EOS 550D auf den Markt kam.
An Kenner der Sony:
Frage 8: Ich las, dass die Qualität der JPEGs zu Wünschen übrig lässt und die Alpha 500D erst bei RAWs wirklich überzeugen kann, kann das jemand bestätigen oder dementieren? Ich fand dazu zwar einen Thread aber da gehts seitenweise um offtopic-Dinge.
Frage 9: Ich las, es sei sehr mühsam bei der Alpha Einstellungen vorzunehmen oder zu benutzerdefinieren, da sie sich nicht speichern lassen und mitunter nach einem Bild schon wieder zurückgesetzt werden. Das wäre ein dickes Minus... kann dazu wer was sagen?
Zum HDR-Modus: Soweit ich weiß werden nur 2 Aufnahmen gemacht (andere Seiten schreiben 3) und zusammengefügt.
Frage 10: Kann man einstellen, wieviele Aufnahmen herangezogen/geschossen werden und kann man einstellen, welche Belichtungen diese haben sollen? Kann man womöglich eine Belichtungsreihe festlegen und dann mit dem HDR-Modus kombinieren? (das wäre wiederum ein dickes Plus)
Etwas worüber ich mich überhaupt nicht informiert habe, was allerdings mal relevant werden könnte:
Frage 11: Hat einer der Hersteller einen besonders schlechten oder guten Support und Garantieservice?
Zur Videofunktion:
Ich habe auf einer zweifelhaften Seite gelesen, eine oder mehrere der Kameras könnten nur eingeschränkt Videos machen. Bei einer ginge es max. 25 min. bei einer anderen gar nur 5 min. maximal.
Frage 12: Kann das jemand verifizieren? Ich würde mich schön ärgern, würde ich wegen der Videos auf die Sony verzichten und die stattdessen Auserwählte schnappt nach 5 min. Video regelmäßig ab.
Und was nirgends steht: Frage 13: Wieviel Speicherplatz belegt denn ein Video in 720 oder 1080er-Auflösung in etwa auf der Speicherkarte?
Bezüglich mitgelieferter Software: Ich pack es echt nicht mehr, auch diese Angebote noch zu vergleichen. Daher nur die Frage 14: Gibt es eine Kamera die durch eine signifikant bessere oder schlechtere, inkludierte Software auffällt, oder sollte das gar nicht in meine Überlegungen einfließen?
Und wegen meines HDR_Faibles nochmals explizit nachgefragt:
Frage 15: Hat die Sony/Pentax/Canon/Nikon eine frei einstellbare Belichtungsreihe und wenn ja, lässt sich diese Einstellung auch speichern?
So, ich hoffe das war jetzt nicht zu lange, und irgendwer hat sich die Mühe gemacht bis zu Ende zu lesen, doch eingangs steht ja, je ausführlicher desto besser.

Ich hoffe ihr seid so nett, und könnt mir einige meiner Fragen beantworten. Die Verkäufer konnten es nicht, oder aber ich glaubte es ihnen nicht.
Vielen und aufrichtigen Dank auf alle Fälle schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Andreas