• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Hilfe: 70-300 Canon vs. Sigma vs. Tamron

Lyssna

Themenersteller
Hej allerseits,

ich möchte mir ein 70-300er Objektiv mit Bildstabi zulegen und stehe nun vor der Entscheidung, welches es denn sein sollte. Sigma, Canon oder Tamron. Ich habe die Suchfunktion auch schon verwendet und quergelesen - allerdings ist das alles sehr verwoben, und das was ich suche, finde ich nicht.

Und zwar interessiert mich, ob jemand wirklich alle diese drei Objektive mal getestet hat und ein sachliches Urteil dazu abgeben kann, das alle Pros und Cons dieser drei 70-300er auf den Punkt bringt? Die technischen Unterschiede der drei Objektive auf dem Papier sind mir klar. Was mich interessiert:

a) die Unterschiede in der Verarbeitung
b) die Unterschiede in der Bildqualität (v.a. bei längeren Brennweiten ab 200mm)
c) die Qualität des USM (Ist Tamron da wirklich besser als Canon? Ist das Sigma ohne USM wirklich so viel langsamer?)
d) Hat Tamron - weil das ja das neueste Objektiv ist - irgendwelche (funktionierenden) Innovationen eingebaut, die im Canon und im Sigma nicht drin sind?

Wäre super, wenn mir ein fotoerfahrener Mensch hier kurz und kompakt helfen könnte. Auf Oberflächlichkeiten à la "von Tamron rate ich generell ab" oder "ich habe nur das von Sigma und finds toll" bitte ich zu verzichten. Oder vielleicht kann mir auch einfach jemand entsprechende Links zu den Seiten geben, wo genau oben Geschildertes schon besprochen wurde. Ich finde es nämlich nicht.

VIELEN DANK!!

Liebe Grüße,

Lyssna
 
Es gibt ziemlich exakt zwei Möglichkeiten:

1. du kaufst dir alle drei Objektive und vergleichst sie.

2. du kaufst dir das Objektiv, das dir nach Lektüre all der Threads, Tests etc. am besten erscheint und wenn du damit zufrieden bist, behältst du es.
 
@ ferfred: Zu 1.: Hätte ich so viel Geld, mir alle drei Objektive zu kaufen, dann müsste ich nicht so lange abwegen. Und vermutlich würde ich mir in dem Fall sowieso eines aus der L-Serie kaufen. Insofern: Danke für diesen sinnlosen Tipp.
Zu 2.: Ich habe dieses Thema erstellt, weil ich mir vostellen kann, dass sicherlich irgendwer schonmal diesen Vergleich angestellt hat. Und dazu ist doch das Forum auch da, denke ich. Als dritte Möglichkeit, sozusagen. Um einen Fehlkauf vorzubeugen bzw sein knappes Geld bestmöglichst zu investieren.

Freundliche Grüße...
 
Zu 2.: Ich habe dieses Thema erstellt, weil ich mir vostellen kann, dass sicherlich irgendwer schonmal diesen Vergleich angestellt hat. Und dazu ist doch das Forum auch da, denke ich.

Wenn es denn die Erste Frage zu diesen Optiken wäre, könnte ich dich ja
noch verstehen. Aber Du hast ja nichtmal den Versuch unternommen, hier mal ein wenig mitzulesen. Denn dann wären all deine Fragen sicher beantwortet
gewesen. Denn dazu sind Foren auch da, daß man auch mal ein bissel selber was in die Hand nimmt und ließt ;)

Gruß Andreas
 
Andreas, ich habe sehr wohl mitgelesen. Sehr viel sogar. Nur ist es eben auch so, dass im Zuge dieser "es steht doch eh alles online"-Entwicklung eben auch ZU VIEL online steht, und man die eine kleine gewünschte Info erst nach stundenlangem Suchen findet - oder eben auch nicht. Ich müsste zig Threads von A bis Z lesen um eine Antwort auf meine Frage zu finden. Und die Threads zu Objektiven haben jeweils locker mal weit über 100 Seiten. Da findet man über die SuFu zwar leicht Antworten auf Fragen wie "Welchen Filter brauche ich für mein Canon 50mm, 1,8er?". Aber wirkliche Vergleichswerte von Leuten die aus Erfahrung sprechen, sind eben nur schwer zu finden. Und ein paar Stunden querlesen sehe ich ja noch ein - aber in so einem riesigen Forum müsste man mehrere Tage verbringen, um das Relevante herauszufiltern.

Es ist schon schade, dass ich mich für so eine Frage in einem Forum scheinbar irgendwie rechtfertigen muss. Würde man Fakten in einem neuen Thread erfragen, dann würde man kritisiert, weil man das ja "so einfach nachlesen kann" (was ich auch so sehe). Eröffnet man hingegen einen Thread um Rat von erfahrenen Nutzern zu erhalten, dann ist das aber auch nicht richtig.
 
@ ferfred: Zu 1.: Hätte ich so viel Geld, mir alle drei Objektive zu kaufen, dann müsste ich nicht so lange abwegen.

Glaubst du ernsthaft, andere haben Geld und Lust, diese drei Objektive parallel auszuprobieren? Ich nicht....

Ich müsste zig Threads von A bis Z lesen um eine Antwort auf meine Frage zu finden.

Gut erkannt! Entweder das oder du kaufst dir einfach eines der Objektive. Oder du traust dich nicht und hast dann eben gar keines....
 
Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass das Leute machen. Und ich weiß auch, dass das schon fotoverrückte Menschen bei anderen Objektiven gemacht haben.

Es ist schon schade, dass hier die Klug******er-Kommentare überwiegen. Und das war es von meiner Seite zu dem Thema.

Falls sich doch noch jemand sachlich zu meiner ursprünglichen Frage äußern möchte, fände ich das toll.
 
Hallo,

a) Wie will man die Verarbeitungsqualität prüfen? Es ist immer subjektives persönliches Empfinden. Wichtig ist doch eher, das die Funktion über die Nutzungsdauer ohne Einschränkungen erhalten bleibt. Hier bekommst Du eigentlich nur von echten Profis eine objektive Aussage. Und die Meinungen im WWW kann man nur sehr schwer einschätzen, ob es eine objektive oder subjektive Einschätzung ist.

b) Die mögliche Bildqualität kannst Du bei Testberichten an entsprechenden Testcharts anschauen und vergleichen. Es gibt auch bei Objektiven eine Serienstreuung und man beurteilt immer das vorhandene. So könnte das Cannon schlechter abschneiden als es im Durchschnitt ist, das gerade dieser Tester ein schlechteres Exemplar erwischt hatte.

c) Keine Ahnung ob das Tamron besser ist, aber mein Canon 70-300 L ist meiner Meinung nach ausreichend schnell.

d) Wieso funktionierende Innovationen? Alle Spezifikationen stehen in den entsprechenden Infoseiten. Von nicht kommunizierten Futures habe ich nichts gehört. Das Canon hat eine kürzere Naheinstellgrenze.

Das Tamron hat gute Kritiken bekommen und ist erschwinglich. Kauf es im Internet und Du kannst es zurückschicken, falls es Deinen Erwartungen nicht entspricht.

Gruß Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten