Lyssna
Themenersteller
Hej allerseits,
ich möchte mir ein 70-300er Objektiv mit Bildstabi zulegen und stehe nun vor der Entscheidung, welches es denn sein sollte. Sigma, Canon oder Tamron. Ich habe die Suchfunktion auch schon verwendet und quergelesen - allerdings ist das alles sehr verwoben, und das was ich suche, finde ich nicht.
Und zwar interessiert mich, ob jemand wirklich alle diese drei Objektive mal getestet hat und ein sachliches Urteil dazu abgeben kann, das alle Pros und Cons dieser drei 70-300er auf den Punkt bringt? Die technischen Unterschiede der drei Objektive auf dem Papier sind mir klar. Was mich interessiert:
a) die Unterschiede in der Verarbeitung
b) die Unterschiede in der Bildqualität (v.a. bei längeren Brennweiten ab 200mm)
c) die Qualität des USM (Ist Tamron da wirklich besser als Canon? Ist das Sigma ohne USM wirklich so viel langsamer?)
d) Hat Tamron - weil das ja das neueste Objektiv ist - irgendwelche (funktionierenden) Innovationen eingebaut, die im Canon und im Sigma nicht drin sind?
Wäre super, wenn mir ein fotoerfahrener Mensch hier kurz und kompakt helfen könnte. Auf Oberflächlichkeiten à la "von Tamron rate ich generell ab" oder "ich habe nur das von Sigma und finds toll" bitte ich zu verzichten. Oder vielleicht kann mir auch einfach jemand entsprechende Links zu den Seiten geben, wo genau oben Geschildertes schon besprochen wurde. Ich finde es nämlich nicht.
VIELEN DANK!!
Liebe Grüße,
Lyssna
ich möchte mir ein 70-300er Objektiv mit Bildstabi zulegen und stehe nun vor der Entscheidung, welches es denn sein sollte. Sigma, Canon oder Tamron. Ich habe die Suchfunktion auch schon verwendet und quergelesen - allerdings ist das alles sehr verwoben, und das was ich suche, finde ich nicht.
Und zwar interessiert mich, ob jemand wirklich alle diese drei Objektive mal getestet hat und ein sachliches Urteil dazu abgeben kann, das alle Pros und Cons dieser drei 70-300er auf den Punkt bringt? Die technischen Unterschiede der drei Objektive auf dem Papier sind mir klar. Was mich interessiert:
a) die Unterschiede in der Verarbeitung
b) die Unterschiede in der Bildqualität (v.a. bei längeren Brennweiten ab 200mm)
c) die Qualität des USM (Ist Tamron da wirklich besser als Canon? Ist das Sigma ohne USM wirklich so viel langsamer?)
d) Hat Tamron - weil das ja das neueste Objektiv ist - irgendwelche (funktionierenden) Innovationen eingebaut, die im Canon und im Sigma nicht drin sind?
Wäre super, wenn mir ein fotoerfahrener Mensch hier kurz und kompakt helfen könnte. Auf Oberflächlichkeiten à la "von Tamron rate ich generell ab" oder "ich habe nur das von Sigma und finds toll" bitte ich zu verzichten. Oder vielleicht kann mir auch einfach jemand entsprechende Links zu den Seiten geben, wo genau oben Geschildertes schon besprochen wurde. Ich finde es nämlich nicht.
VIELEN DANK!!
Liebe Grüße,
Lyssna