AW: Re: Bitte um Erklärung für die Einheit des Dynamikumfangs
doch der steht fest. der braucht weder iso, noch helligkeit, um ein lichtwert zu sein und fest zu stehen, gehen kann der lichtwert ohnehin nicht. warum muß man sowas triviales extra betonen?
hast du es immer noch nicht kapiert?
erstens steht er als zahl in einer tabelle und nennt sich ein lichtwert und zweitens kannst du ihn in der realität aus der verknüpfung von blendenzahl und zeit errechnen, ist also gemäß definition bereits und exclusiv dadurch existent. ist halt keine bijektive abbildung, aber so tolerant könnte dein vorstellungsvermögen ja sein.
ich mein, einfache gemüter brauchen die iso, um den lichtwert feststehen zu lassen, weil die meinen, ohne helligkeit stehe kein lichtwert fest.
lichtwert ist sowas wie die zahl eins. entweder gibt es die eins, oder sie gibt es nicht, gibt es sie jedoch, dann gibt es sie.
im realen leben kriegt die 1 jedoch erst eine bedeutung, wenn sie mit einem objekt verknüpft wird. also statt einer für sich alleine unsinnigen (oder nur für theoretische mathematiker spielbaren) eins, gibts dann einen lichtwert oder eine gulaschsuppe. sogar der kellner rechnet auf der getränkerechnung keine zahlen zusammen, geschweige denn lichtwerte, sondern euro. und der praktiker benötigt den lichtwert nicht zum spielen oder tabellenmalen, sondern, um vorm kamerakauf - falls er sie nicht ausprobieren kann - zu berechnen, wie hell es sein muß, damit der af bei iso 3200 und freihandzeit mit senem f/5.6 schätzchen noch funzt.
succus: ein lichtwert ist ein lichtwert oder er ist ein anderer, wenn man die definitionstabelle im iso-institut oder tabelleninstitut ändert. ändert man jedoch die iso, dann kratzt es weder die helligkeit, noch den lichtwert (und schon gar nicht zeus)- außer man hat eine der üblichen automatiken in der cam, die alles von alleine verstellen. davon weiß aber weder der absolut dumme lichtwert, noch die mehrdeutige tabelle was.
lieben, satirischen gruß
gusti
Ohne ISO-Wert steht der Lichtwert nicht fest.
doch der steht fest. der braucht weder iso, noch helligkeit, um ein lichtwert zu sein und fest zu stehen, gehen kann der lichtwert ohnehin nicht. warum muß man sowas triviales extra betonen?
hast du es immer noch nicht kapiert?
erstens steht er als zahl in einer tabelle und nennt sich ein lichtwert und zweitens kannst du ihn in der realität aus der verknüpfung von blendenzahl und zeit errechnen, ist also gemäß definition bereits und exclusiv dadurch existent. ist halt keine bijektive abbildung, aber so tolerant könnte dein vorstellungsvermögen ja sein.
ich mein, einfache gemüter brauchen die iso, um den lichtwert feststehen zu lassen, weil die meinen, ohne helligkeit stehe kein lichtwert fest.
sind allerdings einfache gemüter, denn der lichtwert braucht gar keine helligkeit - und wenn er diese nicht braucht, dann schon gar keine iso - der braucht nur eine blendenziffer (und bei generosität geht auch eine blendenzahl, aber das ist luxus - warum definiert die tabelle keine lichtwerte für irrationale zahlenkombinationen? darf die die cam nicht einstellen?) und eine zeit. hat der lichtwert jedoch die blendenziffer, oder gar die sekundenzahl, vergessen, dann ist er tot. ich nenne jetzt keine namen.Ohne ISO-Wert steht der Lichtwert nicht fest.
lichtwert ist sowas wie die zahl eins. entweder gibt es die eins, oder sie gibt es nicht, gibt es sie jedoch, dann gibt es sie.
im realen leben kriegt die 1 jedoch erst eine bedeutung, wenn sie mit einem objekt verknüpft wird. also statt einer für sich alleine unsinnigen (oder nur für theoretische mathematiker spielbaren) eins, gibts dann einen lichtwert oder eine gulaschsuppe. sogar der kellner rechnet auf der getränkerechnung keine zahlen zusammen, geschweige denn lichtwerte, sondern euro. und der praktiker benötigt den lichtwert nicht zum spielen oder tabellenmalen, sondern, um vorm kamerakauf - falls er sie nicht ausprobieren kann - zu berechnen, wie hell es sein muß, damit der af bei iso 3200 und freihandzeit mit senem f/5.6 schätzchen noch funzt.
succus: ein lichtwert ist ein lichtwert oder er ist ein anderer, wenn man die definitionstabelle im iso-institut oder tabelleninstitut ändert. ändert man jedoch die iso, dann kratzt es weder die helligkeit, noch den lichtwert (und schon gar nicht zeus)- außer man hat eine der üblichen automatiken in der cam, die alles von alleine verstellen. davon weiß aber weder der absolut dumme lichtwert, noch die mehrdeutige tabelle was.
lieben, satirischen gruß
gusti
Zuletzt bearbeitet: