Also ... Die af-messfelder müssen was erkennen können, damit sie irgendwie die Entfernung bzw den Fokusweg bestimmen können und dem objektiv darüber irgendwas mitteilen, damit sein autofokusmotor was tut.
Hat also schon was mit Helligkeit zu tun.
Nun, muss das af-messfeld aber durch ein objektiv schauen, und dessen blendenöffnung während der Messung bestimmt, wie viel % des motivlichts auf die af-messzelle fällt. Und zusätzlich darf der af-Messvorgang nicht unendlich lang dauern ( es soll ja auch bei einem sich bewegenden Motiv die momentane Entfernung gemessen werden), d.h. Die af-Messzelle hat auch sowas wie eine belichtungszeit.
(Und genaugenomnen hat die af-Messzelle auch sowas wie eine Öffnung, die in etwa Blende 30 entspricht, damit diese afmesszelle trotz nicht scharf gestellten objektivs auf 1 m Entfernung halbwegs scharf sieht und gleichzeitig auch auf 1km Entfernung was nutzbares auf den Messauswertungseinrichtungen (Liniensensoren z.b.) abbilden kann, und die af-Messzelle hat auch sowas wie eine ISO-Empfindlichkeit - dies alles ("Messzelle") gilt für das phasenkontrastmessverfahren)
Nun vergiss, was ich in Klammern schrieb, denn das verwirrt dich wahrscheinlich
Also: bisher haben wir eine motivhelligkeit, eine ISO-einstellung der Cam, die sich auch auf die messempfindlichkeit der af-Messzelle auswirkt, zusätzlich eine Belichtungszeit des af-messvorganges und eine blendenöffnung des objektives.
Als nächsten Schritt stellen wir uns vor, dass wir mit der Belichtungszeit fotografieren, die genauso lang sei, wie die Zeit, die die af-Messzelle misst.
Dann empfängt die Cam, falls sie das Bild richtig belichtet (also, falls die Kamera-belichtungseinstellungen entsprechend der motivhelligkeit sind), eine Lichtmenge, die einem bestimmten lichtwert entspricht ( Kamera-ISO, Kamera-objektivblende (offenblende), Kamera-Belichtungszeit). Diesen lichtwert können wir aus der oben zitierten Tabelle ablesen.
Nun müssen wir nur mehr ausprobieren, ob der af funzt bei diesem lichtwert.
Gebe zu, dass das ein gescheiterer als ich effizienter erklären könnte, aber bei mir kommen halt solche logiksätze und Worte raus
Hoffe trotzdem, geholfen zu haben, auch wenn wir die genaue Zeit nicht kennen, die die af-Messzelle belichtet und die wir für den Versuch an der Cam einstellen müssen. Ich würd meinen, wenn man 1/100s annimmt, liegt man maximal um 3lw daneben.
LG gusti