• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Bitte um Erfahrung und Kaufberatung: Panleica Summilux 25mm/F1.4 an der OM-D

weißabgleich

Themenersteller
Liebes Forum,

ich habe mich aufgrund des Gewichts und des fehlenden AF's von meinem an sich wundervollen Nokton 25mm getrennt - und erwäge als möglichst lichtstarken Ersatz die Anschaffung des Panleica Summilux 25mm.

Ein paar Fragen: Wie harmoniert es mit der OM-D? Wie schnell ist der AF an der OM-D - etwa im Vergleich zum 20mm-Lumix-Pancake einerseits - und zu den neuen M.Zuiko-Festbrennweiten andererseits? Wie ist die Bildqualität und -charakteristik im Vergleich zum 20mm-Pancake? Wie passen Gewicht und Größe von Linse und Gehäuse zusammen?

Das 20er habe ich lange besessen. Letztlich hat mich der lahme Autofokus und die Aussicht auf das anstehende M.Zuiko 17mm f 1.8 zum Verkauf getrieben. Ich fahre Ende Dezember in den Urlaub und brauche dann eine lichtstarke FB zwischen 35 und 50mm. Es scheint derzeit ein wenig unsicher zu sein, ob das Zuiko noch vor Weihnachten lieferbar sein wird. Überdies sind erste Testberichte doch weniger euphorisch als etwa seinerzeit zum M.Zuiko12mm.

Daher rückt das Summilux nun verstärkt in mein Blickfeld. Habt ihr Erfahrungen mit dieser Linse an der OM-D? Was könnt ihr berichten. Und: Erwägen manche von euch angesichts der anstehenden Veröffentlichung des 17er-M.Zuikos den Verkauf des Panleica?

Merci für die Auskünfte!

Daniel
 
Hallo!

Das 25er harmoniert prächtig mit der OM-D. Es ist zwar recht groß, aber imho ist das an der E-M5 kein Nachteil. Nur die Geli ist wirklich etwas sehr voluminös.

Der AF ist schnell, obwohl mir der vom 45er etwas schneller vorkommt. Aber kein Vergleich zum 20er! Der AF ist allerdings nicht ganz geräuschlos. Am Ende des Fokussiervorgangs gibt es ein leichtes Klacken. Und bei ungünstigem Kunstlicht kommt es zum Klappern der Blende, dass hier auch schon oft beschrieben wurde.

Das Bokeh ist wirklich schön ruhig. Die Bilder kommen mir etwas "edler" vor, als mit dem 20er.

Ich überlege eher, das 20er zu verkaufen, wenn mir das neue 17er gefällt. Das 25er wohl eher nicht.

Gruß

Hans
 
Erwägen manche von euch angesichts der anstehenden Veröffentlichung des 17er-M.Zuikos den Verkauf des Panleica?
Nein, nein nein und nochmal nein.... :)
Wie soll ich nur sagen. Ich hatte auch lange das 20mm Pancake, schön klein und nicht einmal der langsame AF hat mich sonderlich gestört. Meine Motive sind in der Regel nicht so rasend schnell.

Dann wollte ich das Panaleica 25/1.4 eigentlich "nur mal ausprobieren". War ja doch einiges teurer, größer, schwerer....
Aus dem Ausprobieren wurde mein absolutes Lieblings-Objektiv. Es ist schnell, scharf, lichtstark, man kann schön damit freistellen, die Brennweite liegt mir sehr und das cremige Bokeh finde ich einfach nur wunderschön. Optisch passt es meiner Meinung nach auch prima zur OM-D, die ist ja nicht ganz so winzig wie eine Pen.

Erwähnte ich schon, dass ich das Panaleica nie nicht für das 17mm 1.8 verkaufen würde? :D
Das 17er vielleicht zusätzlich, wenn ich es mir leisten kann - aber nicht anstelle des 25er.....
 
Bei mir ist das einzige Problem mit dem 25er, das mir die Brennweite leider nicht ganz so liegt. Das 20er ist mir da wesentlich sympathischer. Beim 25er muss ich eigentlich immer einen oder zwei Schritte zurück. Aber trotzdem: trennen werde ich mich wohl nicht von diesem Objektiv.

Gruß

Hans
 
Der AF ist schnell, obwohl mir der vom 45er etwas schneller vorkommt. Aber kein Vergleich zum 20er! Der AF ist allerdings nicht ganz geräuschlos. Am Ende des Fokussiervorgangs gibt es ein leichtes Klacken. Und bei ungünstigem Kunstlicht kommt es zum Klappern der Blende, dass hier auch schon oft beschrieben wurde.

Danke, das ist ein wichtiger Hinweis. Steve Huff schreibt, dass das Klappern an der OM-D entfällt, was mich ein bisschen gewundert hat.

Da nich keine Erfahrungen mit der Linse habe: Wie laut bzw. enervierend ist das Geräusch denn wirklich?

Merci
Daniel
 
Das 25ziger ist so mein Immerdrauf! Wenn es diskreter bei Street z.Bsp. sein soll, dann ist das 20ziger weniger auftragend, aber langsamer. Das neue 17ziger wäre für mich eine sinnvolle Ergänzung statt dem 20ziger, aber der Preis steht momentan nicht im Verhältnis zur optischen Leistung.... mal abwarten. Das 25ziger gebe ich nicht mehr her, das ist sicher!

Grüsse Ern
 
Danke, das ist ein wichtiger Hinweis. Steve Huff schreibt, dass das Klappern an der OM-D entfällt, was mich ein bisschen gewundert hat.

Da nich keine Erfahrungen mit der Linse habe: Wie laut bzw. enervierend ist das Geräusch denn wirklich?

Merci
Daniel

Als ich das Objektiv im Laden an meine Kamera montierte, hatte ich gleich das Klackern. Lauter, als die Umgebungsgeräusche (Natürlich auch, weil man die Kamera ja recht nah am Ohr hat). Deutlich lauter, als das IS-Rauschen der OM-D. Wenn ich nicht schon daüber gelesen hätte, hätte ich das Objektiv nicht gekauft, denn das Geräusch klingt nicht gesund. Ich denke, auch die Menschen, die man fotografiert, werden das Klackern noch hören.

Wenn es ständig auftreten würde, fände ich das wirklich störend. Da es aber wohl hauptsächlich bei Gasentladungslampen (Neonröhren etc.) passiert, kann ich gut damit leben.

Gruß

Hans
 
Der Grund ist soweit ich weiß, dass bei zu viel Licht das Objekiv abblendet, um den Sensor nicht zu schädigen Da Lichtquellen wie Neonröhren ja in Netzfrequenz flackern - unsere Augen sind nur zu träge, um das wirklich zu erkennen - kriegt die Kamera immer wieder Lichtimpulse die zum Ablenden führen und dann wieder Dunkelphasen, bei denen sich die Blende wieder öffnet.

Dass das beim 20er auch auftritt, ist mir neu.

Gruß

Hans
 
Das Klappern hatte ich auch schon mal - aber nur künstlich herbeigeführt. Im Alltag passiert das bei mir nicht.

Fokus ist sehr schnell (vergleichbar mit dem 45mm/1.8) und die Größe passt sehr gut zur OM-D. Mit Handgriff und Handschuhen wird es allerdings schon etwas eng zwischen Objektiv und Griff... Hab ich gerade bei -7° in Prag feststellen können.
 
Das halte ich für ein Gerücht. Was machen dann Besitzer einer f0,95 Voigtländerlinse? Die Erklärung mit dem Kunstlicht erscheint mir näherliegend
da ich diese Erfahrung auch gemacht habe.

Natürlich ist es ein Gerücht, da Panasonic bisher noch nichts darüber hat verlauten lassen. Aber das Kunstlicht allein erklärt das Phänomen auch nicht, sonst dürfte sich bei Blendenvorwahl und Offenblende der Effekt nicht einstellen.

Gruß

Hans
 
Hallo zusammen, ich habe das PanaLeica 25, 1.4 zum Testen ein Wochenende an meiner OMD genutzt.
Autofocus (auch bei wenig Licht) sehr schnell. Relativ häufig trat das für mich recht nervige "rattlesnake" Geräusch auf.
Bei Offenblende (1.4) hat mich die Schärfe im Vergleich zu meinem Pana 20, 1.7 etwas enttäuscht. Weicher als das Pana 20, 1.7.
Bokeh gut, aber nicht soviel besser als beim Pana 20, 1.7. Hat bei mir nicht den "haben wollen"-Effekt ausgelöst.
Deshalb geht das PanaLeica 25, 1.4 jetzt zurück.

Gruß
lens
 
Wie laut bzw. enervierend ist das Geräusch denn wirklich?

Vielleicht ist das Geräusch nicht bei allen gleich, vielleicht ist meine Schmerzgrenze zum Punkt, wo es enervierend wird, niedriger (obwohl ich eigentlich recht geräuschempfindlich bin) - aber ich musste jetzt erst mal wieder ganz bewusst drauf achten, wie laut das Geräusch bei mir ist.

Im Prinzip so wie hier schon mal beschrieben - am Ende des Fokussierens ein leichtes "Klack". Nicht nur bei Leuchtstoffröhrenbeleuchtung hier im Raum, auch bei Tageslicht auf dem Balkon. Ein regelrechtes Klappern ist mir schon länger nicht aufgefallen, ich konnte es jetzt auf die Schnelle auch nicht reproduzieren.

Mein persönliches Fazit: In sehr ruhiger Umgebung mag es nerven, ansonsten fällt es mir schon gar nicht mehr auf.
 
Ach ja, es ist nicht einfach. Für mich klingen eure Aussagen unterm Strich so, als sei das Panleica eine tolle Linse, aber bis auf den AF nicht nennenwert besser als das Pancake. Und die "Klapperschlange" scheint ja nun doch für den einen oder anderen ein Problem zu sein...

Ich bin mir ehrlich gesagt ein bisschen unsicher. Es wird wohl kein Weg drumherum führen, die Linse selbst auszuprobieren.
 
Ähm, nee nee, das 25er ist 'ne kleine Traumlinse und nach meinem Empfinden eine ganz andere Welt als das 20er! Vom flotteren AF mal ganz abgesehen.

Wenn man gerne offenblendig unterwegs ist und einem die Brennweite liegt, dann ist die Linse an mFT ein Must-Have!
Bei mir ist sie neben dem 75er an der einen OM-D praktisch das Immerdrauf an der anderen.

Rattlesnake tritt bei mir auch gelegentlich auf. Das Phänomen teilt sich das 25er aber bei mir mit praktisch all ihren lichtstarken Verwandten. Ob's am Kunstlicht liegt kann ich nicht beurteilen. Gefühlt sind's eher Situation mit starken Kontrastunterschieden. Die Qualität der Linse überwiegt für mich aber bei weitem.
 
Hallo!

Es tut mir leid, dass ich die "Klapperschlange" hier überhaupt losgelassen habe. Ich wollte es nur "der Vollständigkeit halber" erwähnen. Und die Unterschiede zum 20er sind weniger im Auflösungsbereich - da ist das Pancake schließlich wirklich gut - als mehr in den Feinheiten. Ich kann mit dem Wort "Mikrokontrast" nicht wirklich was anfangen, aber das wird es wohl sein. Das 25er geht für mich ein wenig in die Richtung des 75ers. Da gibt es immer mal wieder den WOW-Effekt! Das 20er hingegen ist ein sehr gutes Objektiv, an dem es wenig auszusetzten gibt.

Gruß

Hans
 
Ich bin mir ehrlich gesagt ein bisschen unsicher. Es wird wohl kein Weg drumherum führen, die Linse selbst auszuprobieren.

(y) Laß dich durch das Forum nicht verrückt machen. Das "Klackern" ist halb so schlimm. Müsste ich meinen Objektivpark mal wieder verkleinern, wäre das 25er das letzte Objektiv dass ich wieder verkaufen würde. Ich würde es nur bei einem kompletten Systemwechsel wieder hergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten