• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50 mm

Panacotta

Themenersteller
Hallo,

habe z.Zt. an meiner 550D noch ein Sigma 18-50mm 1:2.8-4.5 DC OS HSM und möchte auf ein durchgehendes 2.8er wechseln.

Hatte mir eigentlich das Sigma 17-50mm 2.8 EX DC HSM OC ausgesucht, bin aber nun unsicher geworden, ob ich unbedingt gut 600€ ausgeben muss.
(das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM kommt aus preislichen Gründen also nicht in Frage!)

Als Alternativen zum 2.8er Sigma mit HSM kommen also in Frage:

1. Sigma 18-50mm 2.8 EX (ohne Stabi)
2. Tamron SP 17-50 2.8 SP XR VC (mit Stabi)
3. Tamron SP 17-50 2.8 XR Di... (ohne Stabi)

TORN hat ja in seiner "Objektivauswahl für Neueinsteiger" davon geschrieben, dass das 17-50 Sigma mit Stabi bei Offenblende Schwächen haben soll, hat das aber selbst nicht getestet. Kann das jemand bestätigen?

Beiträge von allen, die Erfahrungen wenigsten von 2 dieser 4 aufgeführten Linsen haben wären da sicher am hilfreichsten!

Danke!

Gruß

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

1. Sigma 18-50mm 2.8 EX (ohne Stabi)
2. Tamron SP 17-50 2.8 SP XR VC (mit Stabi)
3. Tamron SP 17-50 2.8 XR Di... (ohne Stabi)

Hallo,

wenn man "nur" Testwerte und Reviews zu Grunde legt, dann Nummer 3!
Ich benutze das Teil auch ganz gerne am Canon-Crop.

Nummer 2 hat wohl Probleme mit außermittigen Kreuzsensoren (Nutzung als Liniensensor) und Nummer 1 ist wirklich nicht der Brüller! Das Sigma hab ich vor Jahren mal an der 30D getestet und wieder zurückgegeben...

Gruß
Andre
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Kann das jemand bestätigen?
Das haben mehrere Nutzer bereits in anderen Threads getan. In Sachen Bildschärfe ist das Tamron ohne VC für das EF-S-Bajonett unschlagbar, wenn ein EF-S 17-55 preislich nicht in Frage kommt. Und vom Preis-Leistungsverhältnis gibt es wirklich nichts, was hier besser ist, als das kleine aber feine Tamron.
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Hallo,

wenn man "nur" Testwerte und Reviews zu Grunde legt, dann Nummer 3!
Ich benutze das Teil auch ganz gerne am Canon-Crop.

Nummer 2 hat wohl Probleme mit außermittigen Kreuzsensoren (Nutzung als Liniensensor) und Nummer 1 ist wirklich nicht der Brüller! Das Sigma hab ich vor Jahren mal an der 30D getestet und wieder zurückgegeben...

Gruß
Andre


Danke, nur das Sigma 17-50 mit HSM ist natürlich für mich noch längst nicht aus dem Rennen! Nur, gibt es dazu (das Canon 17-55 2.8 mal aus preislichen Gründen ausgenommen) Alternativen? Würde ja eben bis max. gut 600€ dafür ausgeben wollen, es sei denn, eine der oben aufgeführten Linsen (1.-3.) ist gleichwertig und das zu einem eben deutlich günstigeren Preis!:rolleyes:
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Das haben mehrere Nutzer bereits in anderen Threads getan. In Sachen Bildschärfe ist das Tamron ohne VC für das EF-S-Bajonett unschlagbar, wenn ein EF-S 17-55 preislich nicht in Frage kommt. Und vom Preis-Leistungsverhältnis gibt es wirklich nichts, was hier besser ist, als das kleine aber feine Tamron.

Danke, die Schärfe ist natürlich ein, wenn nicht sogar das Argument...
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Ich formuliere es mal so: Wenn du durchgängig f2.8 möchtest plus schnellen, treffsicheren Autofokus (HSM/USM) plus höchste Abbildungsleistung musst du in den sauren Apfel beißen und zum EF-S 17-55 IS USM greifen. Alle anderen Optionen erfüllen jeweils mindestens eine der gewünschten Optionen nicht. Der Autofokus des kleinen Tamron ist für alles außer Sport aber flott genug (doch leider vergleichsweise laut...).

Schau doch mal in der "Biete" Sektion des Forums, zuweilen gibt es da mit Glück ein 17-55 IS USM für 600 bis 650 Euro gebraucht zu erwerben.
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

...Schärfe ist natürlich ein, wenn nicht sogar das Argument...

Also nur auf DIE Schärfe solltest du das nicht reduzieren. Das Tamron 17-50 ohne VC ist aber wirklich ein feines Objektiv zu einem unschlagbaren Preis.

Da du aber 600 Euronen zur Verfügung hast, soltest du das Sigma 17-50 OS vllt. mal testen!? Wenn es dir zusagt und du damit leben kannst...

Alles nicht so einfach :D

Gruß
Andre
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

600€ habe ich nicht so einfach "übrig", das ist für mich schon ein saurer Apfel, in den ich da beissen müsste, da wären die knapp 280€ für das Tamron ohne VC schon angenehmer...und ein gebrauchtes Canon 2.8...:rolleyes:
Lass ich mir alles durch den Kopf gehen.
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Vielleicht offensichtlich, aber für ein gebrauchtes EF-S 17-55 würden die "gut 600 Euro" aber wohl reichen.

Äh ja :)
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Wenn du den Stabi oft brauchst, würde ich dir zum Tamron 17-50 VC raten mit dem ich selber sehr zufrieden bin.
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Ich habe meiner Frau das Canon gebraucht gekauft (für knappe 600€), und das Ding war wirklich wenig gebraucht, die dazugehörige 50D hatte knapp 500 Bilder auf dem Zähler. Und sie ist absolut begeister von der Schärfe der Bilder, die dieses Kombination liefert.

Von den rund 600€ für so ein gebrauchtes Teil ist jeder einzelne gut ivestiertes Geld.
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Was stört dich an deinem aktuellen Objektiv?

Wofür brauchst/willst du die durchgehenden 2.8?

Ich fotografiere z.B. ab und zu Veranstaltungen bei relativ wenig Licht. Da sich die Personen, die ich da ablichte, bewegen, brauche ich die Lichtstärke, aber keinen IS/VC/OS. Deshalb habe ich mir ein Tamron 17-50 ohne VC geholt. Das ist bei Offenblende einsetzbar und die 2.8 reichen mir, um auf die benötigten Verschlusszeiten zu kommen.

Wenn ich dagegen z.B. Architektur in Innenräumen (ohne Stativ) fotografieren würde, wollte ich einen IS, könnte aber gut auf die 2.8 verzichten.
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Ein stabi ersetzt im besten fall ein einbein (~4 stufen kriegt auch mit dem einbein hin), ein stativ kann der stabi mMn nicht ersetzen (langzeitbelichtungen, HDR usw).

Ich kann dem TO das non-VC tamron nur empfehlen; klein, leicht, günstig und zack-scharf. Ansonsten als "all inclusive" premium lösung 17-55 IS USM gebraucht.
Ad sigma und randschwächen - es scheint so zu sein, dass das sigma diese nur bei offenblende hat, ab f/4 siehts gut aus: http://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os?start=1 und http://www.lenstip.com/256.4-Lens_review-Sigma_17-50_mm_f_2.8_EX_DC_OS_HSM_Image_resolution.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Im Augenblick bevorzuge ich die Reihenfolge Canon 17-55 gebraucht und dann Tamron ohne Stabi. Mal sehen, ob ich ein gutes gebrauchtes Canon hier auftreiben kann. Ist ja wohl - abgesehen vom Preis - die beste Lösung! Zusätzlich zu 2.8 durchgehend (z.B. für Innenaufnahmen ohne Blitz und mehr Möglichkeiten auch bis 55mm (50 beim Tamron) hat das Canon sicher die bessere Abbildungsleistung und ist anerkanntermaßen wohl ohne Konkurrenz in dieser Klasse.

Wenn ich dann zugeschlagen habe, wie auch immer, werde ich es hier posten. Bis dahin sind mir eure Meinungen nach wie vor eine Hilfe! Danke an alle schon mal bis jetzt!:top::)
 
Wenn Du 600 Euro übrig hast, dann solltest Du Dir ruhig eines mit leisem AF wie das Canon (gebraucht oder das Sigma 17-50 HSM gönnen, der AF-Sound der Tamrons (insbesondere des Non-VCs) ist schon - gelinde gesagt - sehr speziell. Wer auf den letzten Cent schauen muss, nimmt das in Kauf, aber wenn man viel Indoor fotografiert, kann das schon mal ungewollt Aufmerksamkeit erregen, wenn der AF mal hin- und herfährt.

Ich werfe mal das Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM ins Rennen, falls nicht das letzte Quäntchen Lichtstärke gefragt ist. Hat einen ähnlichen Aufbau wie das 17-50, nur etwas lichtschwächer, dafür mit kurzer Nahgrenze und gut 200 Euro Ersparnis.
 
Wenn Du 600 Euro übrig hast, dann solltest Du Dir ruhig eines mit leisem AF wie das Canon (gebraucht oder das Sigma 17-50 HSM gönnen, der AF-Sound der Tamrons (insbesondere des Non-VCs) ist schon - gelinde gesagt - sehr speziell. Wer auf den letzten Cent schauen muss, nimmt das in Kauf, aber wenn man viel Indoor fotografiert, kann das schon mal ungewollt Aufmerksamkeit erregen, wenn der AF mal hin- und herfährt.

.

;)
Und nach dem flüsterleisen fokussieren mit dem USM kommt der Canon-typische spiegelschlag, der tote erwecken kann :ugly:
Mich stört der motor vom tamron nicht. Das canon ist aber auf jeden fall im vorteil, wenn es um ganz spezielle situationen geht (wenig licht, kunstlicht usw) wo das tamron hin und wieder daneben liegt oder pumpt. Als pro canon argument wäre für mich die treffsicherheit wichtiger als die lautstärke beim fokussieren ;)
 
AW: Bitte um Entscheidungshilfe 2.8er Zoom 17-50mm

Nummer 1 ist wirklich nicht der Brüller! Das Sigma hab ich vor Jahren mal an der 30D getestet und wieder zurückgegeben...

Gruß
Andre

kann ich so NICHT unterschreiben. hab das objektiv selbst sehr lang an meienr 30d und bis vor kurzen noch an meiner 7d genutzt. schärfe war schon ab offenblende mehr als tauglich. ob es am rand unschärfe hat? mir egal, offenblende nutz ich nicht um das GESAMTE Bild scharf zu bekommen (ich fokusiere zu 99% auf etwas was noch recht weit mittig im bild liegt ;) ) und für landschaftsaufnahmen liefert es abgeblendet auch sehr gute ergebnisse.
Wie es mit den 18-50 ex dc MAKRO aussieht kann ich allerdings nicht beurteilen. Die non-makro-variante ist jedenfalls für mich der preis-leistungssieger (ca 170-180 gebraucht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten