• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Einschätzung: Staub auf Sensor oder defekt?

voyant

Themenersteller
Hallo Leute,

als DSLR-Einsteiger bräuchte ich bitte Eure Einschätzung zu einem Problem mit meiner EOS 350D. Auf Bildern, die in hellem Sonnenlicht oder mit langen Belichtungszeiten gemacht wurden, zeigen sich schwarze Punkte. Ich hielt diese für Staub auf dem Sensor und habe mit einem Gummi-Blaseball mehrfach eine Sensorreinigung vorgenommen - wie in der Anleitung beschrieben. Das Problem bleibt jedoch bestehen, und mit bloßem Auge sind auf dem Sensor auch keine Staubpartikel zu erkennen.

Daher meine Frage an Euch: Seht Euch bitte mal die angehängten Bilder an - haltet Ihr das "nur" für sehr hartnäckige, kleine Staubpartikel, oder könnte das ein Problem mit dem Sensor sein (ich habe die Kamera "refurbished" beim Canon Outlet Store gekauft)?

Bild 1: Aussenaufnahme, Sigma DC 18-200mm, F20, 18mm Brennweite, 1/100sec Belichtungsdauer, ISO 400

Bild 2: Aufnahme meines LCD-Monitors, Sigma DC 18-200mm, F36, 106mm Brennweite, 2.5sec Belichtungsdauer, ISO 100

Bild 3: nochmal mein LCD-Monito, diesmal mit dem Canon EF 50mm, F22, 50mm, 0.8sec Belichtungsdauer, ISO 100

Es wäre super, wenn Ihr zu Eurer Fern-Diagnose auch noch sagen könntet, wie ich dann am Besten weiter vorgehe: Einschicken an den Canon-Service, Sensor-Reinigung im Foto-Geschäft, Inanspruchnahme von Garantie (Kaufdatum war Dezember 2005, wäre also noch Garantie drauf)...?

Vielen Dank schonmal,
Victor
 
Das ist eindeutig Staub auf dem Sensor. Der kann so klein sein,
dass Du ihn mit bloßem Auge nicht siehst.

Nur : Warum fotografierst Du mit Blenden > 20 ?

Meist reicht Blende 8 oder 10 vollkommen aus. Und es kann sein,
dass man dann den Staub gar nicht mehr sieht.

Grüße

Stephan
 
Danke für die Antworten! Mir war nicht bewusst, dass der Staub bei größeren Blenden deutlicher zu sehen ist...

Ich werde wohl den Sensor mit der Pinsel-Methode reinigen - habe nach einigem Suchen auf dieser Webseite ist eine sehr gute Anleitung gefunden, wie man das mit günstigen Make-Up-Pinseln macht, ohne eine 100-Euro-"Sensor Brush" zu kaufen: http://www.prime-junta.net/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html

Beste Grüße,
Victor
 
voyant schrieb:
Danke für die Antworten! Mir war nicht bewusst, dass der Staub bei größeren Blenden deutlicher zu sehen ist...

Ich werde wohl den Sensor mit der Pinsel-Methode reinigen - habe nach einigem Suchen auf dieser Webseite ist eine sehr gute Anleitung gefunden, wie man das mit günstigen Make-Up-Pinseln macht, ohne eine 100-Euro-"Sensor Brush" zu kaufen: http://www.prime-junta.net/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html

Beste Grüße,
Victor


Hallo,
meistens reicht mit Blasebalg wegpusten und würde von Pinselreinigung abraten.
Wenn Blasebalg nicht hilft, verwende ich diese Methode, Nasreinigung ist wirklich sehr selten erforderlich.
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
 
bond007 schrieb:
@voyant

..sieht mir nach Dreck auf dem Sensor aus.Mach doch mal bei großer Blende eine Aufnahme von einem weißen Blatt Papier und bewege dabei die Kamera.
Die Punkte sollten dann deutlich sichtbar sein.


voyant schrieb:
Danke für die Antworten! Mir war nicht bewusst, dass der Staub bei größeren Blenden deutlicher zu sehen ist...

Achtung! Bitte nicht verwechseln, große Blenden haben kleine Blendenzahlen, kleine Blenden haben große Blendenzahlen. Staub sieht man meistens nur bei kleinen Blenden.
 
hallo!
Und zwar hab ich heute auf einmal ordentlich Staub auf den Bildern :mad: - also hab ich versucht ihn sauber zu machen.
Bei grossen Blenden gehts - man sieht nix mehr, bei kleinen.... grh!

Ich hab wie irre gepustet, nix gebracht, mit Q-Tipps - nur Staub + ähnliches auf den Spiegel gebracht.

Ich habe so meine Zweifel ob man den überhaupt mal wieder sauber bekommt.

bilder von heute alle verstaubt - ätz
 
voyant schrieb:
Hallo Leute,

als DSLR-Einsteiger bräuchte ich bitte Eure Einschätzung zu einem Problem mit meiner EOS 350D. Vielen Dank schonmal,
Victor

Von mir auch noch einmal der Rat, Blenden > F/13 nach Möglichkeit eher nicht zu nutzen, da bei Crop-Kameras wie deiner 350er etwa in dem Bereich die sog. Beugungsunschärfe einsetzt..... d.h. deine Bilder werden schon wieder weniger scharf als im Bereich von Blende F/8-11..... angenehmer Nebeneffekt... du siehst deinen Staub auch nicht mehr ;)

Solltest du gern Langzeitbelichtungen durchführen und deshalb die Blende so weít schliessen, so empfehle ich dir einen Graufilter.....

lg Martin
 
Martin P. schrieb:
Von mir auch noch einmal der Rat, Blenden > F/13 nach Möglichkeit eher nicht zu nutzen, da bei Crop-Kameras wie deiner 350er etwa in dem Bereich die sog. Beugungsunschärfe einsetzt..... d.h. deine Bilder werden schon wieder weniger scharf als im Bereich von Blende F/8-11..... angenehmer Nebeneffekt... du siehst deinen Staub auch nicht mehr ;)

Solltest du gern Langzeitbelichtungen durchführen und deshalb die Blende so weít schliessen, so empfehle ich dir einen Graufilter.....

lg Martin

Auch das war mir nicht bewusst - vielen Dank, ist ein sehr hilfreicher Tipp! Ich hatte schon bei einigen Langzeitbelichtungen mit großen Blendenzahlen den Eindruck, dass die Bilder wieder unschärfer werden, aber konnte mir das nie erklären...
 
Hallo,
wenn wir gleich schon dabei sind, ich hab ein ähnliches Problem.
Was meint ihr, woher kommt der schwarze Punkt? Ist das Staub, oder eher ein Defekt?
Blende is hier 25. Allerdings ist das schon ab ca. Blende 8-10 zu sehn, wenn auch nicht ganz so deutlich.

Den Sensor hab ich schon versucht zu reinigen, allerdings bis jetzt nur "trocken".

Grüße
Adrian
 
Tja, wenns richtig festbackt ist mit dem Püsterich nicht viel zu machen. Versuchs erst vorsichtig trocken mit Q-Tips, wenn das nicht hilft, feucht. (Isopropanol)

Kleiner Tipp noch, lade das Fleckenbild in den Computer und vertausche oben und unten. Wenn du dann von vorne in die Kamera blickst, stimmt die Fleckenposition mit dem Bild überein.

Mit Blende 22 sieht man zwar das kleinste Fuzzelchen, man kann sich aber auch damit verrückt machen. Wenn es bei Deiner kleinsten Blende die Du verwendest gut ist, laß es genug sein.

Viel Erfolg ... Tonsillus.
 
Denkt an die Elektrolyte!
Die englischsprachigen Putzkolonnen bevorzugen die Nasszelle als Reinraum.
Petteri Sulonen wurde hier schon öfter erwähnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten