• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Bitte um eine Einschätzung zum 16-80 DX Nikkor

Hi,
Ich kann Dir folgen, ich hatte ähnliche Erfahrungen mit den aufgezählten Nikon Objektiven. Mit allen war ich nicht wirklich mit der Schärfe an der D 7200 / 500 zufrieden. Eine Brennweitenstellung war jeweils nicht gut zentriert und stellenweise unscharf(mal links, oben, oder rechts etc) Ich durfte dann ein gebrauchtes Sigma 17 -70 C testen. Voila, für mich perfekt im gesamten Zoombereich! Habe dann die Nikon Zooms abgegeben.
Gruß, Ralle
 
Gerade habe ich einen kleinen Nahbereichs-Wettbewerb mit den vergleichbaren Objektiven veranstaltet, die ich hier so zur Verfügung habe. Ich wollte einfach noch mal einen Vergleich haben, und ich bin auch ein wenig neugierig gewesen.
Ja, sehr interessant. Solch frappierende Unterschiede hätte ich nicht erwartet. Ich hab ja auch eine Sammlung diverser Objektive hier und bei der Zentrumsschärfe gibt's da in der Regel keine großen Unterschiede. Vor allem im Blendenbereich von f4 bis f5.6.

Das hat mich jetzt selber interessiert und daher hab ich auch mal eine Reihe gemacht mit meinen Tamron 16-300, Nikon 16-85, Nikon 18-105 und Nikon 28-105. Und ok, das Tamron ist vielleicht etwas weicher als die anderen, aber einen solch großen Unterschied wie bei Deinen Ergebnissen kann ich bei mir nicht feststellen. Das Tamron und das 28-105 hätten eine geringere Naheinstellgrenze gehabt, aber der Vergleichbarkeit wegen hab ich den gleichen Bildwinkel beibehalten.
Nikon16_85.jpg
Nikon18_105.jpg
Nikon28_105.jpg
Tamron16_300.jpg

Meine persönliche Rangliste wäre:
18-55 AF-S (was mich überrascht)
18-70
16-80 5.6
18-55 AF-P*
16-80 4.0
Überraschend seh ich vor allem die schwächeren Ergebnisse vom AF-P und dem 16-80. Das 18-70 war sicherlich damals schon ein gutes Objektiv und auch das 18-55 AF-S ist nicht zu verachten. Aber das gilt eigentlich umso mehr vom AF-P und auch das 16-80 sollte in einer ähnlichen Qualitätsstufe abbilden.
 
Bei Offenblende und im Nahbereich ist mein 16-80 bei 80mm relativ mies, aber ab 5.6 im Vergleich mit den anderen dann doch ok oder zumindest nicht schlechter. Es scheint aber doch einen minimalen Backfokus zu haben.
Für die "normale" Nutzung außerhalb des Nahbereiches ist es zwar super geeignet, aber ein bisschen schade finde ich das Ergebnis schon (gerade bei dem Preis). Ich denke ich werde den Händler mal ansprechen, ob er eventuell ein anderes Exemplar oder ein 16-85 da hat.
War dein Exemplar ein Gebrauchtkauf?
 
Hallo,
danke für die Testreihe. Das sieht sehr gleichmäßig aus. Es ist schon besser, bei gleicher Brennweite zu testen, das hole ich vielleicht noch nach. Wahrscheinlich fallen die Unterschiede bei meinen Objektiven dann auch weniger stark aus. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann war das 16-85 an der Naheinstellgrenze, richtig? So hätte ich das beim 16-80 gerne.

Ja, ich habe das Objektiv gebraucht gekauft, allerdings bei einem Fotohändler hier vor Ort. Damit habe ich zum Glück 1 Jahr Gewährleistung oder die Möglichkeit zum Umtausch. Morgen werde ich mal bei dem Händler vorbeigehen und schauen, welche Möglichkeiten es gibt. Dort gab es auch ein 16-85, aber das war äußerlich schon ein wenig abgenudelt.
 
Hallo zusammen,

so langsam komme ich zu einem Ergebnis. Heute vormittag habe ich ein Sigma 17-70 2.8-4.0 C gekauft, das in U-Bahn-Entfernung zu haben war.

Das Sigma ist super, und zwar an beiden Enden. Und es liegt mir besser in der Hand, zumal ich hier nicht (wie beim Nikon) den Fokusring beim Abstützen frei Hand verstellen kann. Der liegt beim Nikon nahe am Bajonett.
Bezüglich der Brennweite hatte ich beim Sigma ein wenig Bedenken, ich hatte das 16-80 ja aufgrund der 16mm ausgesucht. Der Unterschied ist sichtbar, aber nicht dramatisch, für mich passt das gerade noch. Der lange aktive OS ist ein bisschen komisch.

Anbei ein wenig Brennweitenvergleich (jeweils Offenblende) und der Nahfokus-Test auf das Typenschild wie bei den anderen Objektiven. Die Naheinstellgrenze beim Sigma liegt bei 22ccm, das ist schon sehr nah, deshalb habe ich noch zwei Bilder mit zum Nikkor vergleichbaren Ausschnitt gemacht. Das waren etwa 35cm.

Das 16-80 habe ich bei Fotohändler vorgeführt, allerdings meinte dieser, dass diese Schärfe für Zoom eben normal sei. Weiß ich jetzt nicht. Aber er hat mir angeboten, dass er ein anderes 16-80 aus einer Filiale besorgt, damit ich es gff. austauschen kann. Rückgabe oder Umtausch gegen ein anderes Objektiv wäre dann immer noch problemlos möglich. Das Austauschangebot habe ich angenommen. vielleicht habe ich tatsächlich nur ein sehr schlechtes Exemplar bekommen. Jedenfalls habe ich mit dem Sigma schon eine gute Lösung, und mit etwas Glück doch noch ein scharfes Nikkor, was ich insgesamt vorziehen würde. Schauen wir mal.

Grüße und ein schönes langes Wochenende!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten