• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Beratung

Pendule

Themenersteller
Hallo Leute,
bitte hilft mir, sonst drehe ich durch - einmal dass ich den 1.8 haben will, zweitens die Kosten !

Bin Anfänger mit 500d und kann mich nicht zw. 1.8 und 1.4 - 50mm Canon Objektiv nicht entscheiden !
Meiner Forschung nach 1.4 ist Schärfer und Bokeh ist schöner. Aber gerechtfertigt es die Preis ????
Oder gibt es einen Joker, und kann man die beiden bis 300E (gebraucht natürlich) ersetzen ? (zB. Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM)
Ich bedanke mich voraus.
 
Sicher kannst du das 50er durch 30er ersetzten, aber das musst du wissen, welche Brennweite dir wichtiger ist. Da du einen Crop-Body hast, wäre 30er eine Normalbrennweite, ist sehr univeral einsetztbar, hab das 28er von Canon, ist sehr toll, wenn man einfach mal so Abends bisschen unterwegs ist.

Das 50er dagegen ist natürlich länger und geht am Crop schon eher bissi in Tele und ist eigentlich sehr gut für Portraits geeignet.

Somit ist erstmal die Frage an dich, welche Brennweite willst du, dann kann man überlegen ob 1,8 oder 1,4.

Wenn du einfach mal ausprobieren willst, wäre es natürlich sinnvoll in einen Laden zu gehen.
 
Wenn du keine Erfahrung mit lichtstarken Festbrennweiten hast, ist das Canon 50mm 1,8 eine sehr gute Empfehlung - du machst im Zweifel kaum Verlust, da du es immer gut weiterverkaufen kannst.
Das Canon 1,4 ist gegenüber 1,8 etwas lichtstärker, etwas schneller und treffsicherer beim AF und vorallem die Haptik ist besser!
Hab es zu Weihnachten mit Cashback beim großen Fluss für 299€ neu gekauft und mir sind die Verbesserungen die ca. 200€ wert.
 
Das 1.4er ist recht empfindlich, wenn der Tubus anstösst geht es schnell kaputt.
 
Meiner Forschung nach 1.4 ist Schärfer und Bokeh ist schöner. Aber gerechtfertigt es die Preis ????
Das ist eine persönliche Entscheidung, die dir leider keiner abnehmen kann! ;)

Ich würde an deiner Stelle das 1,8/50mm nehmen, am besten gebraucht hier im Forum. Für den Preis macht man nichts falsch, und solltest du doch irgendwann Anstoß an dessen Abbildungsleistung nehmen, kannst du es immer noch verlustfrei verkaufen und dir das 1,4/50mm anschaffen (das mich persönlich aus verschiedenen Gründen nie gereizt hat, zugegeben).

Gruß Jens
 
Das Sigma 1,4 / 30mm ist beiden Canonlinsen von der Haptik und Verarbeitung überlegen. Es ist auch bei 1,4 Offenblende schon relativ scharf. Preisleistungssieger wird aber immer das 1,8 50mm sein. Das bekommst Du hier gebraucht für ca 75 Euro. Da kannst Du nichts falsch machen.
 
Das 1.4er ist recht empfindlich, wenn der Tubus anstösst geht es schnell kaputt.

1.8 wie ich schon gelesen habe ist auch empfindlich.

Was soll ich bei kauf und anprobe gebrauchten 1.4 beachten ?

Finde dass 1.4 technisch schneidet am bestens ab, und bevor ich 70E für 1.8 und mittelmäßige qualität ausgebe, würde ich gerne für den 1.4 250E einmal und richtig zahlen. Am anfang hat mir fotomaster 15-85mm empfohlen, dann habe ich ihn mit dem 500E gebrauchten - ausgelacht (war teurer als meine camera) - war mein fehler.
Also jetzt bin ich der meinung: einmal aber richtig.
Was hat die Sigma aus eurer erfahrung schlechter ? Bilder , vergleiche ?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dir vor dem Objektivkauf RAWs bei Offenblende schicken.
Achte darauf das bei einem Gebrauchtkauf noch Restgarantie besteht. Das 1,4X Sigma ist oft dejustiert und das Canon kann einen Defekt am empfindlichen AF USM Micromotor haben ( verursacht durch Stöße ) Bei richtigem Umgang gibts aber auch beim 1,4 50 kein Problem. Tubus immer durch aufgesetzte Geli schützen. Da das 1,8 50mm für Dich nicht in Frage kommt, bleiben nur noch 1,4 30mm oder 1,4 50mm. das mit der Brennweite musst Du selber entscheiden.
 
mein Gott pendolin, geb den Thread erst mal einen vernünftigen titel und schreibein einer vernünftigen Schriftgrösse, deine Ausfälle kann doch kein Mensch lesen.

ansonsten informiere dich mal, von der Schärfe gibt's die folgende Hackordnung 2,5 - 1,8 - 1,4 - 1,2 wobei das 2,5er das schärfste ist. Sas hilft dir abet nichts, wenn du Lichtstärke brauchst oder Wert auf das Bokeh legst. Also, definiere erst mal deinen usecase. Dann kannst dich aufmachen was passendes zu finden.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wo schneidet denn das 50/1.4 technisch am besten ab?
Bei Offenblende nicht wirklich scharf, etwas weich eben ... Will abgeblendet werden bis 2,0.
Der USM ist ein Micromotor-Antrieb, kein schneller Ring-USM.
Der Wackeltubus ist auch langsam überarbeitungswürdig.

Ich bin vom 50/1,8 zum 50/1,4 gewechselt, damals auch noch unerfahren, unwissend und geblendet von oberflächlichen Details.
Gebracht hat es mir nix ... Der Aufpreis war es MIR nicht wert. Sigma hat ein 50/1,4 HSM ... das find ich besser. Inzischen hab ich wieder das 50/1,8 ... Für den Preis sehr gute Leistung ... Wenn auch mein jetziges etwas zickiger ist, als das damalige. Das 50/1,4 USM kommt mir nicht mehr ins Haus
 
Wo schneidet denn das 50/1.4 technisch am besten ab?
Bei Offenblende nicht wirklich scharf, etwas weich eben ... Will abgeblendet werden bis 2,0.
Der USM ist ein Micromotor-Antrieb, kein schneller Ring-USM.
Der Wackeltubus ist auch langsam überarbeitungswürdig.

Ich bin vom 50/1,8 zum 50/1,4 gewechselt, damals auch noch unerfahren, unwissend und geblendet von oberflächlichen Details.
Gebracht hat es mir nix ... Der Aufpreis war es MIR nicht wert. Sigma hat ein 50/1,4 HSM ... das find ich besser. Inzischen hab ich wieder das 50/1,8 ... Für den Preis sehr gute Leistung ... Wenn auch mein jetziges etwas zickiger ist, als das damalige. Das 50/1,4 USM kommt mir nicht mehr ins Haus

Du bist Freund meiner Geldbörse, aber im Kopf machst Du mir wirbelsturm - he he
http://thomas.lippert.it/v4/2011/vergleich-canon-ef-50mm-11-8-oder-canon-ef-50mm-1-4/
Da sieht man, dass der 1.4 schärfere Bilder leistet, mit fokussieren und bokeh ist angeblich auch besser und schneller.


Wer grammatikfehler findet, darf sie behalten, bin sowieso auf schlauch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du brauchst kannst nur du selber wissen. Das 1,8er ist knackscharf, hier ein Bild auf Pixelebene (Ausschnitt aus der 100% Ansicht) 50mm 1,8 @f/1,8 an einer 5D.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213141[/ATTACH_ERROR]
 
Das 1.4er ist recht empfindlich, wenn der Tubus anstösst geht es schnell kaputt.

Wenn du die Gegenlichtblende drauf hast, ist es egal. Die Geli wird außen angebracht, so ist der Tubus geschützt. Ich hab die Geli immer drauf und hatte noch nie ein Problem damit...

Sonst kann ich das 50 1,4 empfehlen. Ich hatte vorher das 1,8 und ich finde, da liegen welten dazwischen!
 
Sonst kann ich das 50 1,4 empfehlen. Ich hatte vorher das 1,8 und ich finde, da liegen welten dazwischen!


Ich finde es immer wieder unglaublich ansprechend wie in einem technischen Fotoforum über optische Dinge die bereits ein! einziges passendes Bild verständlich vermitteln könnte immer nur wieder rein verbal zu argumentieren versucht wird. :ugly:

Ich hatte sie alle EF50L 1,2 / EF50 1,4 USM / 50 1,8 I/II und wo bin ich auf Grund meines Schärfeansspruch gelandet? ..bei obiger mit Bildbeispiel erwähnten EF50 1,8 II Version. Meins ist einfach nur scharf. :)
 
Ich hatte sie alle EF50L 1,2 / EF50 1,4 USM / 50 1,8 I/II und wo bin ich auf Grund meines Schärfeansspruch gelandet? ..bei obiger mit Bildbeispiel erwähnten EF50 1,8 II Version. Meins ist einfach nur scharf. :)
Deinem Bild fehlen die Exifs. Bei 5,6 können das fast alle Linsen.

Und??? Willst Du uns jetzt erzählen, dass das 1,8 50 II dem 1,2L oder 1,4 USM in irgendeiner Form (außer im Preisleistungsverhältnis) das Wasser reichen kann?:lol:
Außerdem kauft man sein Equipment auch mit dem Herz und nicht nur mit dem Kopf.
Ins Herz schließen konnte ich den Joghurtbecher leider nie. Ich habe es mir mehrmals angeschafft und war mit der Abbildungsleistung zufrieden aber der AF und die Haptik.... nun ist es ein 50 1,4 EX DG HSM von Sigma geworden mit dem ich mich zufrieden gebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst ne Beratung, die bekommst du. Leider gibt es da nicht immer ein richtig oder falsch, weshalb du unterschiedliche Meinungen hören wirst und dir daraus ein Bild machen musst.

hmm manche sachen habe mir ausgegoogelt, und da habe ich auf klarheit gehofft ... leider vergeblich :grumble:
Aber wie ich sehe jeder hat sein lieblingsobjektiv.
Da ich knapp bei kasse bin, aber grosses wert auf qualität lege - weiss ich selber nicht was ich weiter tun soll.
Ja ich wurde ausführlich beraten - und bedanke mich an alle - jetzt aber entscheidung liegt bei mir...
technisch würde ich mich für 1.4 entscheiden, finanziell und nach meinung von Hobbyfotografie aber für 1.8
Quall der Wahl.... :grumble:
I geh weiter was trinken, und werd drüber schlafen...
DANKE EUCH ;o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten