• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Bitte um Beratung bei der Kaufenscheidung!

Amateur_mit_Ambitionen

Themenersteller
Hallo, zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einer passenden Kamera für mich und hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich quäle mich seit Wochen durch Kaufempfehlungen und Blogs jeglicher Art, habe bisher aber noch nicht das gefunden, was ich suche. Das ich bei meinem Budget irgendwo Abstriche machen muss, ist mir sehr wohl bewusst. Allerdings ist das für mich auch so viel Geld, dass meine Anforderungen/Erwartungen auch soweit erfüllt werden müssen, dass es sich lohnt und ich hinterher nicht enttäuscht bin. Ansonsten würde ich lieber noch ein bisschen warten, bis ich "die Richtige" finde oder zu mehr Geld komme ;)
Die Gründe, warum ich mich bisher für kein Modell so richtig erwärmen konnte liegen vor allem darin, dass meist entweder das Display nicht schwenkbar ist oder der Preis zu hoch. Weil ich recht klein bin, halte ich die Kamera oft über meinen Kopf. Auf meiner Kompaktkamera sehe ich deshalb, besonders in der Sonne, gar nix und es ist ein reines Raten, ob nun auch alles zu sehen ist.
Die praktische Handhabung ist natürlich auch wichtig, aber die Marke ist mir soweit erst einmal egal, das Modell muss stimmen. Über weiteres Zubehör kann ich mir wahrscheinlich ohnehin erst wieder in ein paar Jahren nach dem Studium Gedanken machen.
Ich bin zwar nur "Amateur mit Erfahrung", habe aber schon vor mich weiter zu entwickeln. Ich probiere gern viel aus und möchte gerade die Natur-/Tierfotografie zum Hobby machen und voll ausleben können. Das reicht vom Hauskater über Schmetterlinge und gallopierenden Pferden bis hin zum gähnendem Tieger im Zoo. In der Dämmerung, beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt, sollte sie das Umgebungslicht/die Stimmung so gut wie möglich wiedergeben. Da sollte eine riesige Verbesserung zu meiner jetzigen Kamera da sein, die schon ab Spätnachmittag, geschweige denn bei Sonnenuntergängen, vollends versagt.
Von den Daten her (ich hatte noch keine in der Hand) gefällt mir die Pentax k-r sehr gut, nur hat sie mal wieder kein schwenkbares Display. Auch die Sony Alpha gefällt mir abgesehn von der kurzen Akkukaufzeit ganz gut, allerdings ist die leider (noch) außerhalb meines verfügbaren Geldrahmens. Jedenfalls habe ich leider auch gebraucht noch keine unter 450€ gefunden.

Hier einmal mein ausgefüllter Fragebogen, damit ihr mir (hoffentlich) besser helfen könnt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Sony, Canon, Nikon):
Mir hat am besten gefallen (keine Präferenz für eine Marke, das Modell muss stimmen)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
(aber Aufnahmen in der Dämmerung sollten schon sehr gut sein!)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Pferderennen])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
Allerdings kein Grund, sich gegen ein sonst (für mich) ideales Modell zu entscheiden!!!
[ ] unwichtig

Mir ist allerdings sehr wichtig, dass das Display mindestens um eine Achse schwenkbar ist. Das ist für mich sehr wohl ein Grund, mich gegen ein sonst passendes Modell zu entscheiden. Auch sollte möglichst ein Bildstabilisator im Body integriert sein. Eine kurze Akkulaufzeit schreckt mich ab, weil ich genau das an meiner momentanen Digicam zur Weißglut treibt. Das wars dann aber eigentlich auch schon mit den Extrawürsten ;)

Ich danke Euch sehr für jede kompetente Hilfe!

Mit den besten Grüßen,
Lena

Ach ja, was haltet ihr eigentlich von der günstigen Sony Alpha 390 mit einem passendem Objektiv? Ist das ratsam oder sollte ich dann wirklich noch warten, bis das passende Modell für mich da bzw. günstig bzw. für mein Budget erschwinglich geworden ist?
 
Ich würde mich evtl. nicht so an schwenkbaren Displays aufhängen ...
Wird es wirklich so häufig vorkommen, dass du deine neue DSLR über den Kopf hältst um zu fotografieren? Du musst auch bedenken, dass der Autofokus dabei unverschämt langsam wird (jede kompakte ist da besser).
Du hast ja schon fleißig Blogs und Kaufberatungen gelesen, ich würde aber vorschlagen, dir selbst ein Bild zu machen und verschiedene Kameras in der Preisklasse in die Hand zu nehmen, damit rumzuspielen ... Wichtig ist, ob die Bedienung gut funktioniert, ob die Kamera gut in der Hand liegt, ob das Bauchgefühl stimmt!
Ob sich ein Bildstabilisator im Body lohnt, weiß ich nicht ... immerhin sind die Kitobjektive von zB Canon oder Nikon mit Stabilisator sehr preiswert.
Vermutlich wirst du für die angekreuzten Sachen zwei Objektive brauchen, ein Standardzoom + Telezoom (meist in der Größenordnung 18-50mm + 50-200mm). Das wird mit den 450€ aber nicht hinhauen. Selbst gebraucht könnte es schwierig werden.
Was verstehst du unter Nahaufnahmen? Für richtige Makros bräuchtest du ein zusätzliches spezielles Makroobjektiv ... aber nen Schmetterling kriegst du auch mit den gewöhnlichen Objektiven einigermaßen gut abgebildet. Für Dämmerungsaufnahmen (evtl. Architektur, Landschaft allgemein) ist ein Stativ Pflicht (und sei es noch so billig).
 
Also zum Budget: Kamera-Body-Preis + 2xKamera-Body-Preis für Optiken (Objektiv) solltest du für ein Vernünftiges Objektiv + eine Einsteiger DSLR rechnen.

Klare Indikatoren für DSLR sind:

+ Tiefenschärfe gering (Freistellen, etc) - hauptsächlich Portrait
+ Rauscharme Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen
+ Lichtstarke Optiken bei problemat. Lichtverhältnissen
+ schneller Autofokus (-> Sport)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

Das ist natürlich Indikator für eine nicht-DSLR-Knipse.

Die Frage die du dir stellen solltest ist: Bist du bereit dir ernsthaft Gedanken über das Bild (Bildaufbau, Tiefenschärfe, ...) zu machen (das ist sehr zeitintensiv) oder bist du auf der Suche nach eine "Kamera um Bilder zu machen"?
Die Sache ist jetzt die - du sagst vll. "OK ich brauche eine DSLR weil ich den schnellen Autofokus und die Lichtstärke für meine Sportaufnahmen brauche." Auf der anderen Seite kaufst du dir dann einen gebrauchten Body (z.B. Nikon D5000) und dann aus Geldmangel noch ein Schrottobjektiv. Das ist dann nichtmehr Lichtstark und somit dein ganzer Vorteil einer DSLR hinüber. Dann nehme ich mir lieber eine gute "Knipse" die den Zweck auch erfüllt, aber vll. nicht so professionell aussieht.
Ich sags dir ehrlich. Für Pferderennen brauchst du ein Zoom-Objektiv. Für die unteren Brennweiten (da kann man zur Not noch ein Kitobjektiv verwenden) - aber für die größeren Brennweiten kommst du um ein 70-200 2.8 nicht herum. Das von Nikon / Canon kostet ca. 2000€, von Tamron gibt es eine ebenfalls zufriedenstellende Alternative für 800€ bei gleichen Daten. Da solltest du dir überlegen, ob du nicht eine Kompaktkamera mit halbwegs vernünftiger Optik für 500€ sinnvoller ist.
 
Du musst auch bedenken, dass der Autofokus dabei unverschämt langsam wird (jede kompakte ist da besser).

Schon mal ne Canon und das 70-200 2.8 od. ne lichtstarke Festbrennweite in der Hand gehalten? Ich sag's dir der AF schlägt rein wie eine Granate. Da ist jede Kontrastfokusierung eine Kompaktkamera um Ewigkeiten langsamer :lol:
 
Also zum Budget: Kamera-Body-Preis + 2xKamera-Body-Preis für Optiken (Objektiv) solltest du für ein Vernünftiges Objektiv + eine Einsteiger DSLR rechnen.
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Als Beispiel mal eine Nikon D5000 + 18-105 Kitobjektiv ist durchaus vernünftig für einen Einsteiger, dabei hat das Objektiv gerade mal die Hälfte des Werts der D5000.

Zitat:
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

Das ist natürlich Indikator für eine nicht-DSLR-Knipse.
Was für ein Unsinn!!

Die Sache ist jetzt die - du sagst vll. "OK ich brauche eine DSLR weil ich den schnellen Autofokus und die Lichtstärke für meine Sportaufnahmen brauche." Auf der anderen Seite kaufst du dir dann einen gebrauchten Body (z.B. Nikon D5000) und dann aus Geldmangel noch ein Schrottobjektiv. Das ist dann nichtmehr Lichtstark und somit dein ganzer Vorteil einer DSLR hinüber. Dann nehme ich mir lieber eine gute "Knipse" die den Zweck auch erfüllt, aber vll. nicht so professionell aussieht.
Ich sags dir ehrlich.
Eine DSLR ist mehr als nur "lichtstark und schnell". Ohne lichtstarke Objektive (was ist denn lichtstark? 2.8? 1.4?) ist nicht "der ganze Vorteil" verloren. Was für ein Quatsch.

Für Pferderennen brauchst du ein Zoom-Objektiv.
vermutlich meinst du Tele-Objektiv.
Für die unteren Brennweiten (da kann man zur Not noch ein Kitobjektiv verwenden) - aber für die größeren Brennweiten kommst du um ein 70-200 2.8 nicht herum. Das von Nikon / Canon kostet ca. 2000€, von Tamron gibt es eine ebenfalls zufriedenstellende Alternative für 800€ bei gleichen Daten. Da solltest du dir überlegen, ob du nicht eine Kompaktkamera mit halbwegs vernünftiger Optik für 500€ sinnvoller ist.
Zur Not? Hast du schlechte Erfahrungen mit Kitobjektiven gemacht? Für den Preis sind die Dinger ziemlich gut. Statt eines 70-200 2.8 reicht zB. auch ein 55-250 von Canon, das kostet nur 200€.
Übrigens unterscheiden sich die Nikon/Canon 70-200er datentechnisch sehr wohl vom Tamron (Verarbeitung, USM, etc...)

Schon mal ne Canon und das 70-200 2.8 od. ne lichtstarke Festbrennweite in der Hand gehalten? Ich sag's dir der AF schlägt rein wie eine Granate. Da ist jede Kontrastfokusierung eine Kompaktkamera um Ewigkeiten langsamer :lol:

Ich rede vom Kontrast-AF beim Liveview. Da bringt dir auch dein heiliges 70-200 2.8 nicht viel.


PS: Ich sehe da gerade ein Angebot im Nikon Biete Bereich ("Ideal für Einsteiger: Nikon D3000 + 2 x Objektive + Zubehör "), wäre vielleicht was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso unbedingt eine DSLR ?
Gerade dort geht man selbst mit weit größerer Kohle Kompromisse ein, die nicht weniger schmerzhaft sein müssen,
als ein fehlendes Schwenkdisplay.
Angefangen bei Gewicht und Abmessung über mitunter fehlende Filmfunktion bis hin zum Teleobjektiv,
daß den Kamerawert nicht selten deutlich übersteigt.
Vom Verlust- oder Defektrisiko beim Gebrauchtkauf ebenso abgesehen, wie dem ganzen erforderlichen Kleinkram.

Wieso keine Bridge, wie diese hier beispielsweise ?
Klein(er), leicht(er), günstig(er), einfach(er), incl. großem Telebereich, hoher Schärfentiefe (Makro!), Filmfunktion,
und durchaus ordentlichen Abbildungsleistungen in den von dir genannten Bereichen.
Insgesamt das deutlich universellere und alltagstauglichere Komplettpaket für dein knappes Geld, wie ich finde.

Schau dir mal die hiesigen Beispielbilder an. Nicht die teurere Kamera macht beeindruckendere Bilder.
Oder andersrum : Manches stolze DSLR-Bild klappt sogar mit ner popeligen Kompaktknippse.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, alle zusammen und vielen, vielen lieben Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten! Damit hatte ich gar nicht gerechnet, wohl aber damit, dass ich per Mail informiert werde. Daher meine späte Rückmeldung. Tut mir leid, wie unhöflich :o
Da es sich mir leider gerade nicht so ganz eröffnet, wie ich aus verschiedenen Beiträgen zitiere, werde ich mal in nem Volltext berichten, was mir beim Lesen so in den Kopf gekommen ist. Ich hoffe, das ist Euch nicht zu unübersichtlich, ich möchte Euren Drang, mir ahnungslosem Neuling zu helfen, ja nicht stoppen ;)

Also, los gehts!
Ich hänge mich deshalb am schwenkbaren Display so auf, weil ich natürlich schon längere Zeit darüber nachdenke so eine teure Anschaffung zu machen und dementsprechend auch mein "Fotografierverhalten" bzw. das, was mich dabei stört, sehr genau studiert habe, um zu gucken was ich brauche und was nicht. Und eben gerade, dass ich sehr, sehr oft einfach absolut nichts davon erkenne, was ich gerade versuche aufs Foto zu bekommen, stört mich so sehr, dass ich mir das passende Display als Anforderung gesetzt habe.

Selbstverständlich war ich auch schon in den einschlägigen Elektronik"fach"märkten und habe einige Kameras angefasst und auch mehr oder weniger qualitativ hochwertige Beratungen bekommen :p Ich muss sagen, dass meinem Bauchgefühl am besten eigentlich Sony gefällt. Die finde ich nach kurzer Probe eigentlich sehr intuitiv und übersichtlich. Aber letztendlich kann man sich an (fast) alles gewöhnen, denke ich. Deshalb hatte ich meine Markenwünsche erst einmal zurückgestellt.

Der Bildstabilitsator im Body ist ein Wunsch von mir, der aber nicht über "Kauf" oder "Nichtkauf" entscheidet. Allerdings wäre es schon sehr schön, wenn ich dann doch irgendwann ein neues Objektiv zur Weiterentwicklung benötige/gerne hätte, dann wäre es dann ja doch günstiger zu bekommen. Das ist natürlich wünschenswert, insbesondere, wenn sich der Preis in dieser Kameraklasse zwischen "mit und ohne Bildstabilisator" anscheinend eigentlich nicht unterscheidet, sondern lediglich als "Extra" bei einigen Modellen dabei ist und bei anderen nicht.

Ja, ich weiß, dass ich, um meine Wünsche irgendwann professionell umsetzen zu können auf jeden Fall zusätzliche Objektive brauche. Zunächst, um mit dem neuen Kameragefühl warm zu werden, bin ich mit dem mitgeliefertem Objektiv zufrieden. Später sollte dann als erstes ein Teleobjetiv dazukommen, aber das geht finanziell nicht sofort. Ist auch nicht so schlimm, dann muss ich meine Ziele zunächst mal ein bisschen einschränken. Ein Stativ ist natürlich Pflicht und zum Glück ja auch nicht so teuer. Vielen Dank, ArtooDetoo, dass Du mir aber gleich diese Tipps gegeben hast. Damit kann man sicherlich auch aus einer sehr günstigen Kamera etwas besseres zaubern :D Ganz blöd muss ich Dich nun aber doch mal fragen, was denn für Dich (bzw. für Profis) "Makro" bedeutet? Ich meinte damit Schmetterlinge und ähnliches und habe Gedacht, dass das eben der Ausdruck für solche Nahaufnahmen sei :rolleyes:
Außerdem vielen Dank für Deine Meinung auch zu anderen Beiträgen! Es ist beruhigend, dass Du sagst, dass die Kit-Objektive ganz gut sind :)
Das Angebot, das Du mir vorgeschlagen hast ist leider 1. abgelaufen (reserviert) und 2. hat die Kamera kein Live-View, das sollte schon drin sein. Ist ja bei allen Neueren sowieso Standart. Aber ich werde die Angebote hier auf der Seite auf jeden Fall im Blick behalten, das war ein guter Hinweis! :top:

Kruszi, Du scheinst sehr anspruchsvoll zu sein. Aber es muss für mich, die ich ja (noch) nicht das absolut geschulte Auge habe und für mein weniges Geld auch keine Wunder erwarte, nicht alles perfekt sein. Da mache ich bei der Perfektion meiner Aufnahme eines Rennpferdes gern ein paar Abstriche.
Sehr cool, dass Du aufgezählt hast, was die DSLR ausmacht! Und ich habe mir tatsächlich noch einmal die Frage gestellt, ob das zu meinen Plänen passt. Allerdings bin ich mir schon sehr sicher, dass ich genau das anstrebe, was Du mir bestätigt hast. Aber das hätte ich eigentlich auch gleich bei meinem ersten Beitrag genauer rausstellen sollen:
Ich suche definitv eine Kamera, mit der ich meine künstlerische Ader austoben kann!!! Das heißt ich möchte GERADE mit Bildaufteilungen und vor allem Schwerpunkten in der Tiefenschärfe arbeiten! Das darf auch gerne lange dauern. Es ist mehr ein Hobby, um in der Natur mal runter zu kommen. Für (etwas böse gesagt) "Familien- und Urlaubsknippsereien" reicht meine Kompaktkamera vollkommen aus und aus Sicherheitsgründen würde ich so ein teures Gerät wohl auch kaum oder nur sehr überlegt mit auf eine Party oder ein Konzert oder so nehmen. Was mir vorschwebt ist, dass die Bilder, die hier meine Festplatte bevölkern, endlich mal so aussehen, wie ich sie gerne hätte. Ich liebe es rauszugehen in die Natur oder in die Stadt und Momente oder besonders hübsche Ausschnitte aus dem Leben und der Welt festzuhalten. Das dauert bei mir ohnehin sehr lange und kostet meine Begleiter oft den letzten Nerv :lol: Aber das ist es mir wert und ich denke schon, dass ich da ein ganz nettes Talent mitbringe. Nur, bekomme ich eben die Farben, die Stimmungen, das Licht und die Schwerpunkte mit meiner Kamera nicht gesetzt, was dem Motiv viel Qualität nimmt. Ich mag total gerne Bilder, die den Vordergrund scharf zeigen und den Hintergrund verschwommen (ganz schrecklich im Leihenjargon ausgedrückt...), aber das ist momentan komplett unmöglich. Außerdem würde ich gerne auch Sonnenuntergänge und Motive in der Dämmerung ablichten können, sowas wie bunte Lampions bei einem schönen abendlichen Restaurantbesuch oder die Lichter und Stimmungen auf dem Weihnachtsmarkt in meiner Lieblingsstadt. Natürlich möchte ich mich in dieser Kunst auch noch weiterentwickeln, es gibt viele schöne Dinge zu lernen :angel:
Ich hoffe, mit diesen Vorstellungen könnt ihr etwas anfangen. Wenn das alles allerdings auch mit einer anderen (günstigeren) Kamera verwirklichbar ist, dann sagt mir bitte bescheid!!! :) Aber ich glaube mit ner Bridgekamera bekomme ich das alles auch nicht so hin, wie es mir erträume, oder?

Ich bin nicht sicher, ob ich bei dem Punkt "am Computer bearbeiten" wieder etwas falsch verstanden habe. Ich möchte nicht hinterher mit Photoshop drangehen. Ich finds schöner, wenn das Bild so bleibt, wie es auch aufgenommen wurde und so gut wie möglich die Wahrheit abbildet, selbst, wenn es damit weniger perfekt aussieht. Helligkeiten, Farbe oder gar Objekte zu verändern mag ich nicht.


Nochmals vielen Dank für die Hilfe von Euch allen. Ich würde mich freuen, wenn meine Fragen weiterhin beantwortet werden. Insbesondere die, ob eine DSLR zu mir und meinen Ansprüchen passt oder ob ich auf dem Holzweg bin. Ob ich meine Wünsche erfüllen kann oder noch warten sollte, bis der Markt in meiner Preisklasse die Extras bietet, die ich haben möchte bzw. ich irgendwann nach dem Studium zu genug Geld komme sie mir zu leisten. Und schließlich nehme ich natürlich sehr gerne Empfehlungen zu passenden Modellen und Angeboten entgegen :lol:
Wie schnell verändert sich der Markt momentan eigentlich? Ich meine nicht unbedingt in der Bildqualität (die ist ja eigentlich eh gut), sondern eher in der Hinsicht, wie sich die Extras wie das Display, Bildstabilisator und Live-View verbessern bzw. zum Standart und günstiger werden.
Und in wieweit kann ich darauf vertrauen, dass mir bei gebrauchter Ware kein Müll angedreht wird? Hat da jemand Erfahrungen? Bei Ebay, Amazon oder vergleichbaren Internetanbietern würde ich selbstverständlich niemals kaufen. Ich rede eher von dieser Website und Händlern, die gebrauchte Kameras verkaufen.Eigentlich hätte ich die Ware ja gerne vor dem Kauf mal in der Hand. Allerdings stellt sich sowieso die Frage, inwiefern ich als Laie Makel erkennen würde, selbst wenn ich die Kamera oder ein Objektiv in den Händen halte...


So, jetzt wünsche ich Euch erst einmal einen schönen Abend und ein motivreiches Wochenende!

Herzlichst,
Lena
 
Am Computer bearbeiten wird hier meist in Richtung RAW-Konvertierung gesehen und das fällt nicht in Montage oder Verfremdungsbereich.
RAW zeichnet die Informationen die der Sensor aufgenommen hat unverändert auf und du kannst dann mit dem entsprechendem Programm (zB Lightroom) das Bild nach deinen Vorstellungen "entwickeln". Dabei kommen bei richtiger Anwendung deutlich bessere Ergebnisse bei rum, als bei JPGs direkt aus der Kamera. Zum einen, weil die Kamera ja garnicht wissen kann, wie die Szene aussah und wie du sie haben möchtest, zum anderen aber auch, weil ein Rechner einfach mehr Power hat für solche Dinge wie Entrauschung und Fehlerkorrektur.

Wenn dir die Sony gut gefällt gibts eigentlich keinen Grund sie nicht zu nehmen.

Makro ist der richtige Begriff für Nahaufnahmen von Blumen und verschiedenstem Getier
 
also unter Makro verstehe ich eher so etwas ( http://www.designnation.de/Media/Galerie/4a1d8ba4d8fa6,Fliege-Makro.jpg ) und "nur" Nahaufnahme so etwas ( http://www.garten-tulpen.de/photogallery/flammend-orangene-tulpe-nahaufnahme-2.jpg ).

Mit Sony kenne ich mich kaum aus, da muss dir jemand anders Genaueres sagen.
Aber ich finde, der Sprung von Bridge zu DSLR (sei sie noch so billig) ist schon sehr groß. Der vielfach größere Sensor bietet einfach viel mehr Detailreichtum und Dynamik (und natürlich Spielereien, wie unscharfer Hintergrund, etc ;) ).


Wie wärs denn dann mit einer Sony A390L inkl. 18-55 mm Objektiv für den Anfang?
Soweit ich weiß, hat die Klappdisplay, Stabilisator im Gehäuse und diesen "Quick AF" im Live View (wäre schön, wenn das jemand bestätigen könnte :D ).
Bei Amazon zB. kostet das ganze für gut 400€ (evtl. findet mans im Internet aber noch günstiger).
Irgendwann kannst du dann ein 55-200 Teleobjektiv für ~200€ dazukaufen.

Falls du dich für einen Gebrauchtkauf entscheidest: Hier im Forum gibt es haufenweise Tipps dazu.


Viele Grüße, R2
 
Hallo Lena,

nur kurz bemerkt: Der Vorteil einer DSLR ist gerade der Sucher, durch den man einen gescheiten Überblick auf das erhält, was später auf dem Bild sein wird. In der Stadt, der Natur, dem Zoo, der Pferdeweide wirst Du ein Klappdisplay nebst Live View wohl kaum vermissen.

Du schreibst, daß Du so ein hochwertiges Gerät wohl nicht auf ein Konzert mitnehmen wirst -glaube mir, bald wird es selbstverständlich sein, auch von dort gute Fotos mit nachhause zu bringen:)

Und für dort führe ich -wenn ich als Fotograf fungiere- immer einen kleinen Cola-Kasten mit mir, auf den ich mich hin und wieder stelle um an gute Fotos zu kommen:)

Die Einwände zur Bildbearbeitung am PC hatte ich auch am Anfang, das wurde von einem Vorredner aber schon hinreichend erklärt:)
Ich mache es auch so: In RAW fotografieren und später am PC optimieren -Schatten aufhellen, Sättigung/Schärfe usw. einstellen und evtl. das Bild begradigen/Ausschnitt wählen u.v.m.- Verfremden liegt mir dabei auch fern, weil es nicht mein Ziel ist.

Und ich gehe -ob in der Stadt oder in der Natur- auch schonmal ein Stück zurück bzw. bleibe wie angewurzelt stehen und probiere solange aus, bis ich die beste Perspektive gefunden habe und bin darum (fast) nicht traurig, daß das meistens ohne Begleitung stattfindet:D

Viel Spaß am Hobby und allzeit gut' Licht,
derFranek:)
 
Ich nutze das Klappdisplay häufiger als viele, die ein solches Feature noch nie nutzen konnten, sich vorstellen können. Gerade die Scharnieranordnung, wie sie Sony verwendet ist ideal um es als `Schachtsucher` zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten