nadir
Themenersteller
Hallo,
ich plane die Anschaffung einer DSLR, neben dem Verwendungszweck auf Reisen schwebt mir auch eine berufliche (aber keine professionelle!!) Anwendung vor, und zwar:
In meiner Funktion als Assistenzarzt ärgere ich mich regelmäßig mit Hautbefunden herum, die oft schrecklich schwer einzuordnen sind. Insbesondere in den Diensten bin ich allein, und mir werden oft bunte Dinge gezeigt...
Es gibt nur wenige "bedrohliche" Erscheinungen, die kenne ich.
Um nicht nachts um 03:00h den Oberarzt zu nerven, würde ich gerne gute Fotos machen, und sie zu normalen Zeiten präsentieren...Man kann dann ja immer noch die Eltern anrufen und sagen: "Wusste ich doch gleich,es ist...";-)
Aus Erfahrung weiss ich dass selbst in hochwertigen Fachbüchern Dermatologie die Bilder wirklich FURCHTBAR sind, ich würde also gern eine kleine Datenbank für mich (und z.B. Schwesternunterricht, Kollegen) erstellen.
Zum Thema: Die Effektivität eines Ringblitz ist einleuchtend, leider sind die Dinger sauteuer - aber ohne gehts denke ich nicht?
Welche Brennweite eines Makros wäre wohl geeignet, um sagen wir Hautbefunde von der Größe einer Briefmarke (mit stecknadelkopfgroßen Pünktchen darauf) bis etwa DIN A5 gut darzustellen?
Leider kommt es hier echt auf Nuancen an was Rot- und auch andere Farbtöne betrifft, auch ob eine sogenannte "Effloreszenz" erhaben oder aber im Hautniveau ist wird schwer auf Foto festzuhalten sein. Na ja das kann man ja dazu sagen.
Ich fürchte das wird (mit dem Weitwinkel und nem lichtstarken Standardzoom, welche ich auch gern hätte, nur für mich) ein echt teurer Spass.
Für Tipps (keine Markenschlachten!) wäre ich dankbar.
AB
ich plane die Anschaffung einer DSLR, neben dem Verwendungszweck auf Reisen schwebt mir auch eine berufliche (aber keine professionelle!!) Anwendung vor, und zwar:
In meiner Funktion als Assistenzarzt ärgere ich mich regelmäßig mit Hautbefunden herum, die oft schrecklich schwer einzuordnen sind. Insbesondere in den Diensten bin ich allein, und mir werden oft bunte Dinge gezeigt...
Es gibt nur wenige "bedrohliche" Erscheinungen, die kenne ich.
Um nicht nachts um 03:00h den Oberarzt zu nerven, würde ich gerne gute Fotos machen, und sie zu normalen Zeiten präsentieren...Man kann dann ja immer noch die Eltern anrufen und sagen: "Wusste ich doch gleich,es ist...";-)
Aus Erfahrung weiss ich dass selbst in hochwertigen Fachbüchern Dermatologie die Bilder wirklich FURCHTBAR sind, ich würde also gern eine kleine Datenbank für mich (und z.B. Schwesternunterricht, Kollegen) erstellen.
Zum Thema: Die Effektivität eines Ringblitz ist einleuchtend, leider sind die Dinger sauteuer - aber ohne gehts denke ich nicht?
Welche Brennweite eines Makros wäre wohl geeignet, um sagen wir Hautbefunde von der Größe einer Briefmarke (mit stecknadelkopfgroßen Pünktchen darauf) bis etwa DIN A5 gut darzustellen?
Leider kommt es hier echt auf Nuancen an was Rot- und auch andere Farbtöne betrifft, auch ob eine sogenannte "Effloreszenz" erhaben oder aber im Hautniveau ist wird schwer auf Foto festzuhalten sein. Na ja das kann man ja dazu sagen.
Ich fürchte das wird (mit dem Weitwinkel und nem lichtstarken Standardzoom, welche ich auch gern hätte, nur für mich) ein echt teurer Spass.
Für Tipps (keine Markenschlachten!) wäre ich dankbar.
AB