• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte Tipps wie ich eine ruhige Hand bekomme

bikershrek

Themenersteller
Neben dem üblichen wie Atem anhalten, Ellbogen anlegen und Belichtungszeit nach der Faustformel einhalten - werden immer noch die meisten meiner Photos mit 300 und 400mm verwackelt; obwohl das 100-400 einen IS besitzt.

Welche Tipps habt ihr bitte für mich?

Danke. :)
 
Neben dem üblichen wie Atem anhalten,

Würde sagen: Schon mal falsch. So machen es die Schützen: Kurz vor den "Schuss" einatmen und während des Schusses langsam ausatmen. Nie die Luft anhalten oder stockend atmen! Außerdem: Dem "Schuss" nachschauen. Nicht blinzeln oder wackeln, auch wenn der Sucher dunkel wird und der Verschluss klickt.

Weiter: Es gibt eine Fuß-Grundstellung und einen Standard, wie Kamera und Objektiv zu halten sind. War früher immer in den Canon-Anleitungen abgedruckt...

Gruß
Matze
 
Hallo,

wie wäre ein Schnurstativ oder ein Einbeinstativ.
Das mit der Schnur schaut spannend aus, nur habe ich da wieder was an der Kamera dran.
Da kann ich auch das vorhandene Feisol nehmen.

Mir geht es aber um Photos machen, wo ich keine Zeit habe, erst eine Schnur oder Stativ an der Kamera zu befestigen.
Bspw.: Ich sitze stundenlang irgendwo unbeweglich und warte auf Vögel - dann habe ich nur die Kamara in der Hand - sonst nix.
 
Kurz vor den "Schuss" einatmen und während des Schusses langsam ausatmen. Nie die Luft anhalten oder stockend atmen! Außerdem: Dem "Schuss" nachschauen. Nicht blinzeln oder wackeln, auch wenn der Sucher dunkel wird und der Verschluss klickt
Danke. :)
Versuche ich so.

Es gibt eine Fuß-Grundstellung und einen Standard, wie Kamera und Objektiv zu halten sind. War früher immer in den Canon-Anleitungen abgedruckt.
Hatte ich gemeint und auch schon versucht; klappt nicht.
Evtl. lag es wirklich nur am Luftanhalten. :)
 
Kurz vor den "Schuss" einatmen und während des Schusses langsam ausatmen. Nie die Luft anhalten oder stockend atmen! Außerdem: Dem "Schuss" nachschauen. Nicht blinzeln oder wackeln, auch wenn der Sucher dunkel wird und der Verschluss klickt

Luft anhalten funktioniert aber viel besser und Effektiver.
 
Würde sagen: Schon mal falsch. So machen es die Schützen: Kurz vor den "Schuss" einatmen und während des Schusses langsam ausatmen.

Luft anhalten funktioniert aber viel besser und Effektiver.

Nö.

Korrekt wäre:
Einatmen - ausatmen - nicht weiter atmen - Schuss - einatmen.
Und das funktioniert auch beim Fotografieren hervorragend.

Der Grund ist der, dass wenn die Luft eingeatmet wurde, der Körper unter Spannung steht, also tendenziell unruhig ist, im Gegensatz zum völlig ausgeatmeten Zustand, in dem der Körper entspannt und ruhig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. :)
Genau so hatte ich es bisher gemacht.
Dann muss es einen anderen Grund geben, warum die bei mir verwackelt sind.

Hier mal ein Beispielphoto.
Die Libelle war ca. 2m von mir entfernt und wurde mit dem 100-400 einfach nicht scharf.
Das ist noch eines der besseren Photos - die noch unschärferen habe ich schon gelöscht.

Nachtrag: Und der Fokus saß genau - Bild 2.
 
Auch mit IS ist 1/125 s bei 400 mm (lt.EXIF-Daten des geposteten Bildes) eine ziemlich lange Zeit und die Verwacklungsgefahr sehr groß.


Helmut
 
Auch mit IS ist 1/125 s bei 400 mm (lt.EXIF-Daten des geposteten Bildes) eine ziemlich lange Zeit und die Verwacklungsgefahr sehr groß.
Hm. Irgendwann bekomme ich es noch komplett zusammen.
Vielen Dank. Du hast natürlich Recht. :)

In dem Fall hätte ich wohl besser die ISO erhöht, um die Belichtungszeit zu verkürzen, weil Offenblende hatte ich schon.
 
a) 1/125s ist bei 400mm und IS grenzwertig.
b) 1/125s ist bei sich bewegenden Insekten auf sich bewegenden Pflanzen grenzwertig. Dazu noch dein eigenes Verwackeln...
 
Kann es sein, dass das Blatt, auf dem die Libelle sitzt, schärfer ist? So von wegen Frontfokus und so.
Ist mir nur grad aufgefallen :)
 
Moin
ich habe zwar nur das 70-300 IS aber ich habe festgestellt das wenn ich bei 300mm Fotos mache ich sehr oft nach oben hin verziehe. Das kommt wahrscheinlich durchs drücken vom Auslöser. (Ist bei Waffen auch so jedoch gibt es da eine "Stechen" Funktion wo man nur den Abzug nur anpusten muss und der Schuss ist draußen...) Daher versuche ich persönlich wenn ich fotografiere das Objektiv mit der Hand fest zu halten. Des weiteren hilft es auch dagegen wenn man mit 2sec Verzögerung auslöst.... da fällt der Druck auf den Body weg... ist aber bei der Tierfotografie meist schlecht da 2sec schon relativ lang sind.... das mit dem luftanhalten ohne Luft im Körper zu haben stimmt auch... Es gibt da noch den Trick mit dem davor voll ausatmen (bis man nicht mehr kann) und voll einatmen. Und danach wieder ausatmen bis so ziemlich alles raus ist und dann abdrücken... Das hat den Effekt das wenn man normal atmet nie die Ganze Luft in der Lunge ausgetauscht wird uns somit wenn man sich zwingt voll auszuatmen man beim nächsten mal noch ein bisschen mehr Sauerstoff zur Verfügung hat....

MfG Matthias
 
Kann es sein, dass das Blatt, auf dem die Libelle sitzt, schärfer ist? So von wegen Frontfokus und so.
Ist mir nur grad aufgefallen :)

Ich glaube, du hast recht. :)
Der :) ist nicht für den Fehler - sondern das du es erkannt hast.

Ebenfalls froh bin ich, dass ich anscheinend doch nicht der Zitterer bin. :)
Vergrößerster Ausschnitt 200% unten.

Habe gerade an den Support von Canon eine Mail geschickt.
Mal schauen, wie lange die ab jetzt brauchen.
 
Nö.

Korrekt wäre:
Einatmen - ausatmen - nicht weiter atmen - Schuss - einatmen.
Und das funktioniert auch beim Fotografieren hervorragend.

Bei mir funktioniert Luft anhalten am besten :D

Bin dabei nicht unter Spannung weil ich nicht meine Lungen komplett mit Luft fülle, man kann die Luft auch anhalten und tief einzuatmen :)

Alles schon getestet. Aber ich hab generell ein ruhiges Händchen, vielleicht liegts daran...
 
Also bei 2 m kannst du auch an der Naheinstellgrenze des Objektives gescheitert sein - aber das wäre nicht mein Thema in diesem Fall. Ich kenne das 100-400 mm nicht.

Dass der Fokus "genau" saß, kannst du durch das eingeblendete Messfeld nicht belegen. [abweichende Größe]
Die Libelle ist für den Fokus viel schwieriger zu greifen, als das schön kontrastreiche Blatt vor dem Kopf. Wie kommt man denn da auf einen Frontfokus? :angel:

Ich bin mir mal sicher, dass hier die zu lange Belichtungszeit die Hauptrolle spielt (verwackelt). Schau mal beim Ausschnitt auf das linke Auge der Libelle.
Wieso das Verwischen der Lichter beim rechten Auge nicht zu sehen ist? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten