• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte mal Stimme zur Mark III abgeben!

Wie versprochen mal ein neues Bild bei ISO6400 in Dunkelheit ( Raum abgedunkelt) aufgenommen.
Es handelt sich um ein Mitbringsel aus Ägypten, eine Wasserpfeife.

Das Bild ist ein Crop, allerdings nicht 100% sondern irgendwas in
Richtung 80-90%.
Als RAW in DPP auf mittlere Stufe entrauscht, ansonsten bitte
die EXIF-Daten lesen....:evil:

welch freude....

liebe grüße
peter

also ich weiß nicht, dieser 6400 isowahn wäre für mich nun wirklich kein grund zu jauchzen. die ergebnisse bei schlechtem licht bleiben einfach schlecht. wer will denn schon son zeugs glattbügeln?
ich denke, die neue hat andere vorzüge, bei welchen man schwelgen kann.

wenn das z.b. mit der eigenjustage bei optiken klappt, ist das wirklich ein riesenfortschritt, alldieweil nicht alle objektive vernünftig justiert das werk verlassen.
 
Mein Fazit nach einer Woche:
Kamera ist Tip-Top und vom Foren-Gedöns darf man sich nicht verrückt machen lassen ;-)
Das ist kein Foren-Gedöns. Diese Fehler hat ein anerkannter Voll-Profi gefunden. Ich verlass mich in erster Linie auf Canon . Und Canon beantwortet keine Fragen zu diesem Thema. Also werden sie an Fehlern arbeiten, was auch die Lieferprobleme zeigen.
Ich möchte bei 4000 Euro nur auf der sicheren Seite sein, und wenn Canon keine Auskünfte geben möchte, warte ich "ruhig" bis Herbst.
 
Stimme Dir voll zu, tomph2!

Bin aber auch der Ansicht, Canon wird letztlich ein ordentliches Arbeitsgerät abliefern, auch wenn nachgebessert werden muss...ist schon OK.

Zeigt aber wiederum nur - nicht gleich kaufen, wenn ein "Quantensprung" angepriesen wird. Die Kommentare zu der - sicherlich letztendlich guten - Mark III lasen sich ja schon fast wie religiöse Bekenntnisse. Gebt Canon noch 'n bischen...

Und über das "Ich-hab-schon-eine"-Alter ist manch einer doch schon hinaus. Alles zu seiner Zeit...und bis dahin wird meine "alte" 1-er ihrern Dienst genauso zuverlässig verrichten wie bisher, und dann...ja, warum nicht einmal die Mark III ansehen, ausprobieren...kaufen?

Das ist auch eine Stimme zur Mark III.

MfG
wopi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Foren-Gedöns. Diese Fehler hat ein anerkannter Voll-Profi gefunden. Ich verlass mich in erster Linie auf Canon . Und Canon beantwortet keine Fragen zu diesem Thema. Also werden sie an Fehlern arbeiten, was auch die Lieferprobleme zeigen.
Ich möchte bei 4000 Euro nur auf der sicheren Seite sein, und wenn Canon keine Auskünfte geben möchte, warte ich "ruhig" bis Herbst.

Die Erkenntnisse des Vollprofis stelle ich auch gar nicht in Abrede und bitte entschuldigt, falls ich Dich/Euch mit dem Ausdruck verärgert haben sollte. :o

Nur ist es im Prinzip so, dass auf 100 Kameras ohne erkennbare Probleme so etwa 5 Forenbeiträge kommen, während auf diesen einen Artikel hin 5.000 "Achtung-Gefahr"-Beiträge kommen und man den Eindruck erhält, dass die Kamera überhaupt nicht fokussieren kann.

In meiner Wahrnehmung (und ich arbeite professionell mit der MK3 und kenne einige Profis die ebenfalls damit arbeiten) wird das Problem einfach zu sehr hochgeschrieben ("only bad new are good news") und man tut eben gut daran "die Kirche ein wenig im Dorf" zu lassen. Mehr wollte ich auch gar nicht ausdrücken mit "Foren-Gedöns" :)

Also bitte entschuldigt, wenn ich mich etwas flapsig ausgedrückt habe - war nicht meine Absicht!

Beste Grüße,
Thomas
 
Also ich bin mit meiner mehr als zufrieden und meine Erwartungen sind mehr als übertroffen worden.
Ich möchte meine nicht mehr hergeben und freue mich schon jetzt wieder auf besseres Wetter!
Ach ja, von dem Autofokus Problem hab ich bis jetzt noch nichts gemerkt! Die Kamera ist einfach top!

Bis bald,
Gruß Mivo
 
Nur ist es im Prinzip so, dass auf 100 Kameras ohne erkennbare Probleme so etwa 5 Forenbeiträge kommen, während auf diesen einen Artikel hin 5.000 "Achtung-Gefahr"-Beiträge kommen...

Mag sein. Abgesehen davon, dass der EINE Beitrag (von Galbraith) eben nicht der unbedeutenste ist, steht Kritik generell mehr im Rampenlicht als ein "Hab' keine Probleme...".

Die Sache ist doch die: Es gibt 3 Möglichkeiten:

a) Alle Kritik ist unberechtigt. Galbraith hat sich nur was ausgedacht und alle Beispielbilder "gefaked". Alle Nutzer mit einem AF-Problem sind bloß von der Panikmache infiziert und/oder können ihre Kamera nicht richtig bedienen.

b) Es gibt keinen systematischen Fehler, sondern nur ein paar zufällig defekte Kameras, die nur repariert oder getauscht werden müssen.

c) Es gibt einen systematischen Fehler. Und dann ist es völlig egal, ob es am Ende wirklich ALLE Kameras (alle Produktionschargen) betrifft und ob das für ALLE Nutzer IMMER für ihren Motivbereich relevant ist. Die Kamera ist dann einfach nicht 100%ig in Ordnung. Punkt!

Egal, was Canon jetzt macht, weiter beharrlich Schweigen oder Reden, ein Gesichtsverlust wird nicht mehr zu vermeiden sein. Es geht nur noch um das geringere Übel: Schweigen sie weiter, wird es weiter brodeln (was auf Dauer nicht wirklich im Sinne von Canon sein kann). Sagen sie, alles sei Quatsch, müssen sie es zeigen (und direkt oder indirekt Galbraith Unfug nachweisen). Oder sie sagen endlich, was Fakt ist (oder zumindest, dass sie die Sache untersuchen) - was allerdings zur Konsequenz hätte, dass niemand mehr eine Mark III kauft bis die Sache offiziell bereinigt ist.
 
Nachtrag:

Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit dem Händler meines Vertrauens und einem Canon-Mitarbeiter: Zur Zeit Fehlerquote bei der M III 99%!

Nun ist das mit Prozentangaben ja immer so eine Sache, aber ungeachtet der zahlenmäßig genauen Angabe stet außer Zweifel, dass Canon erhebliche Probleme mit der M III hat, stellt sie doch O-Ton nicht "moderate Modellpflege" dar, sondern weist Unterschiede zur M II N "von fundamentaler Natur" auf. Sie wurde "von Grund auf neu konzipiert".

Nochmals, damit ich nicht falsch verstanden werde: Die M III wird sicherlich eine ebenso zuverlässige Maschine werden, wie ihre Vorgänger. Gegenwärtig müssen offensichtlich jedoch einige Nachbesserungen durchgeführt werden. Canon selbst hält sich sehr zurück.

Wenn jemand also ein ordentlich arbeitendes Gehäuse erhalten hat - Glückwunsch. Den anderen: Ein wenig Geduld üben lohnt bestimmt!

MfG
wopi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten