DDGo
Themenersteller
Hallo Fotogurus
In unzähligen Beiträgen lese ich, dass die Brennweite eines Objektives an einem Body mit kleinerem Sensor mit dessen Cropfaktor multipliziert werden muss, um den Bildausschnitt mit dem Kleinbildäquivalent vergleichen zu können.
Will mich jetzt mal mehr mit Portrait-Fotografie beschäftigen und dazu die Frage: Teilweise wird für Portraits ein leichtes Tele empfohlen, um die Größenverhältnisse (Kopf, Nase Mund usw) schön abbilden zu können.
zb ein Objektiv mit 80 mm Brennweite.
Bei meiner eos 450 mit 1,6 Crop wär dass dann ja das 50 mm, denn 50 mal 1,6 = 80 mm. Der Ausschnitt wäre also gleich, aber sind denn die Größenverhältnisse zwischen Vorder und Hintergrund auch gleich? (oder ist das der Ausschnitt??)
Das würde ja bedeuten, dass zB das Canon EF 50 1,8 II ein sehr günstiges , jedoch tolles Portrait Objektiv für mich wäre (weil eben 80 mm im Vergleich zum Kleinbild)
Bis Bald, Didi

In unzähligen Beiträgen lese ich, dass die Brennweite eines Objektives an einem Body mit kleinerem Sensor mit dessen Cropfaktor multipliziert werden muss, um den Bildausschnitt mit dem Kleinbildäquivalent vergleichen zu können.
Will mich jetzt mal mehr mit Portrait-Fotografie beschäftigen und dazu die Frage: Teilweise wird für Portraits ein leichtes Tele empfohlen, um die Größenverhältnisse (Kopf, Nase Mund usw) schön abbilden zu können.
zb ein Objektiv mit 80 mm Brennweite.
Bei meiner eos 450 mit 1,6 Crop wär dass dann ja das 50 mm, denn 50 mal 1,6 = 80 mm. Der Ausschnitt wäre also gleich, aber sind denn die Größenverhältnisse zwischen Vorder und Hintergrund auch gleich? (oder ist das der Ausschnitt??)
Das würde ja bedeuten, dass zB das Canon EF 50 1,8 II ein sehr günstiges , jedoch tolles Portrait Objektiv für mich wäre (weil eben 80 mm im Vergleich zum Kleinbild)
Bis Bald, Didi