• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bit Umwandlung wehrend des Wokflows

LeroyJethroGibbs

Themenersteller
Guten Morgen erst mal,
und zwar habe ich eine Frage meinem Workflow betreffend. Also folgendes ich Fotografiere mit der Einstellung Adobe RGB und 14Bit Fabtiefe um bei meiner sehr Häufung danach kommenden Bildbearbeitung die nötigen Ressourcen zu haben.
Dann kommt am Schluss natürlich der Punk an dem ich auf 12 Bit (JPG) runter schalten muss (zwecks Ausarbeitung oder Print), und auch das ein oder andere NEEEEEEIIIIIINNNNN :eek: Erlebnis.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Workflow an dieser Stelle zu verbessern?
Beim Print habe ich mitbekommen das einige Labre auch eine Ausarbeitung von TIFF Dateien anbieten welche ich ja in 14 Bit generell abspeichern kann meine Frage wäre nur können diese das dann auch ausdrucken (mir fällt gerade ein das wird wahrscheinlich schon am verwendeten Fabraum scheitern oder?)?

Vielen Dank schon mal im Voraus für alle Infos die ich bekomme.

Mit freundlichen Grüßen
Flo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... der Punk an dem ich Audi 12 Bit (JPG) runter schalten muss (zwecks Ausarbeitung oder Print), ...
...
TIFF Dateien ... in 14 Bit generell abspeichern kann meine Frage wäre nur können diese das dann auch ausdrucken (mir fällt gerade ein das wird wahrscheinlich schon am verwendeten Fabraum scheitern oder?)?
Jpeg = 8bit, bei Tiff wird ein RAW wahlweise in 8/16Bit umgewandelt.
Wegen "Ausarbeitung" auf keinen Fall in Jpeg umwandeln, Jpeg ist ein reines Endformat.
Natürlich können Tiff auch gedruckt werden den "Fabraum" vorher erfragen und verwenden.
 
:eek:Wow ich bin beeindruckt!!!!!!!
Scheinbar Arbeiten hier doch mehr Leute für den Bundesnachrichtendienst als ich dachte :D.
Zur Aufklärung bin deutscher ;) hab allerdings nen Hang zur Legasthenie was sich mit einem PC einfach besser vertuschen lässt als mit einem iPad.
Soooo formuliere meine Frage nochmal einfacher ;).
Das Foto hat Adobe RGB mit 14 Bit
Und ich wandle das ganze dann in Tif oder Jpg um was zu einer Veränderung der Farbe führt. Was meine Arbeit die ich mir zuvor gemacht habe um die Farben des Fotos im Vorfeld an zu passen über den Haufen wirft.
Meine Frage wäre ob es eine bessere Möglichkeit gibt ohne das Ganze an zu gehen um später nicht vor veränderten Farben zu stehen?
Zum Beispiel zuerst auf SRGB ändern?
Mit freundlichen Grüßen
Flo
 
Es währe einfacher dir zu helfen wenn deine Programme bekannt währen.
 
Und ich wandle das ganze dann in Tif oder Jpg um was zu einer Veränderung der Farbe führt.

Da ist der Fehler zu suchen. Zumindest ein Speichern in Tiff darf zu keiner Veränderung der Farben führen. (Zumindest nicht ohne massiv den Farbraum zu ändern). Ich vermute mal das es eher am Anzeigeprogramm liegt mit dem die Tiff angesehen werden.

OT-Diskussion entfernt und Autokorrekturfehler in Startbeitrag behoben
 
Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Das Anzeigeprogam ist Photoshop und Lightroom. Super vielen Dank für die Bestätigung das der Fehler weniger in der Fabtiefe als mehr in dem Fabraum zu suchen ist (hatte es schon fast vermutet).
Muss mich auch gleich Entschuldigen @Georgius das Abspeichern als Tif Datei bringt tatzächlich keine Änderung aber so weit ich weiß unterstütz der Druck ja nur den kleineren SRGB Fabraum oder?
Wäre es dann nicht vielleicht sogar sinnvoll gleich von Anfang an mit diesem zu arbeiten?
@ASretoch vielen Dank für die Info der Ausarbeitung betreffend, werde meinen Fotohändler das nächste mal gleich fragen :top:.
 
ich halte in meinen 'Workflow' von Anfang bis Ende kosequent sRGB ein, es gibt keine Probleme meine Bilder sehen im Web, auf dem Monitor und im Druck gleich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten