• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bisher EOS 350D - Was nun?

comSD

Themenersteller
Hallo Zusammen, und ein frohes neues Jahr!!

Ich habe mit der Einsteigerkamera Canon EOS 350D begonnen und hab mit dieser in 2 Jahren viel gelernt. Nun wird es aber Zeit für einen nächsten Schritt - doch was kaufen? Ich möchte eigentlich Canon gerne treu bleiben, hab jedoch nur da wirklich ein wenig Erfahrung und lasse mich auch gerne belehren. Ich schwanke um die 40D, was auch etwa mein Preisrahmen darstellt. Meine Bundle Ideen:

1. Canon EOS 40D + EFS 17-85mm IS USM
2. Canon EOS 30D + EFS 17-85mm IS USM + Speedlite 430EX

Bundle 1 kommt rund CHF 400-500 teurer als Bundle 2. Ich hab hier viel mitgelesen bezüglich 40D - die Funktionen sind toll, allerdings scheinen auch Probleme zu bestehen. Ich brauche ne Kamera, bzw. ein Equipment, das sich Bild-qualitativ schon ein Stück von der 350D unterscheidet, und daran zweifle ich bei der 30D ein wenig, ob da der Sprung gross genug ist. Das sehr viel von den Objektiven abhängt ist mir durchaus bewusst! Doch was zulegen? Eine 40D, oder doch noch ein Weilchen warten und eine 5D kaufen? Diese soll ja auch bald einen Nachfolger erhalten, oder? Dann purzeln die Preise vielleicht nochmals...

Irgendwelche guten Ratschläge für eine gescheite und vernünftige Basis?
 
Ich hatte zuerst die 350D, dann die 30D und jetzt die 40D. Meine Empfehlung geht klar in Richtung 40D. Auflösung, Haptk, Bedienkomfort (My Menu, Custom-Einstellungen), Life-View, Tonwertproirität, HIGH-ISO-Qualität, Schnelligkeit, Autofokus, Monitorgröße und etliche anderen Vorteilen ergeben insgesamt ein klares Plus für die 40D. Und die Bildqualität ist dank 14-Bit auch noch mal besser als bei den beiden anderen von dir genannten. Und das, was die 40D jetzt teurer ist als die 30D holst du beim Widerverkauf in 2 Jahren locker wieder herein.

Scooter
 
Warten ist (finanziell) immer besser ;)
Ich würde zum 40D Set raten, denn:
Wer 2x kauft, kauft teuer!

Uli
 
Hallo und Frohes Neues!

Ich habe zur Zeit auch noch die 350D und habe mich für den Aufstieg für eine 40D entschieden (müsste in den nächsten Tagen eintreffen :) ). Laut Berichten, Tests und Meinungen soll sie ja nochmals einen spürbar besseren AF haben als die 30D und von der Bildqualität und Treffsicherheit des AF her einen Quantensprung zur 350D darstellen ;)
Außerdem ist der Preisunterschied mit Cashback zur 30D nicht allzu groß, so dass es sich lohnen würde, eine gebrauchte 30D zu kaufen. Cashback ist zwar jetzt ausgelaufen, aber ich denke, die Preise werden in den nächsten Wochen schon noch etwas nachgeben.
Ansonsten würde ich mir lieber eine 40D + gescheites Objektiv kaufen, als eine 5D und dann kein Geld mehr für eine gute Linse haben.
Das 17-85er wäre nicht unbedingt meine erste Wahl, aber schlecht ist's natürlich auch nicht. Vielleicht eher das 17-40 4,0 und das 85 1,8 als Alternative?

Gruß
Peter
 
:confused:, ob das ein Vorteil ist??

:confused:, ist wohl bei jedem anders

:rolleyes:, wers braucht

Tonwertproirität
:rolleyes:, find ich eher ein Mankowenn ich mir das Ergebnis angucke

IGH-ISO-Qualität
:evil:, Das wurde schon oft bewiesen die die 40D mit Rauschunterdrückung zu weich und ohne fast noch mehr rauscht als ihr Vorgänger (Traumflieger)

etliche anderen Vorteilen
:confused: welche

Und die Bildqualität ist dank 14-Bit:evil:
Wenn du das wiedergeben kannst
 
welche Objektive verwendest du? Der Sprung in Sachen Bildqualität ist zwischen 350d und 40d eher gering bis nicht vorhanden (je nach Motiv eben) allerdings ist die Ausbeute an guten Fotos bei Sport z.B. höher als mit der 350d.
Ich bin umgestiegen, allerdings unter der Prämisse, die Ausbeute zu erhöhen und nicht die generelle Bildqualität. Meinen Erfahrungsbericht dazu findest du hier.
Außerdem wirst du mit dem von dir vorgeschlagenen Objektiv wohl kaum die Bildqualität verbessern.
Inverstier das Geld also lieber in gutes Glas (17-55 2.8 IS, 70-200 x.x L, Festbrennweiten, ...) je nach deinem bevorzugten Einsatzgebiet.
 
Ich hab mit mal gerade den Spass erlaubt: 350d gegen 40d, jeweils mit Kit und 50mm 1.4, DCRaw zur Umwandlung in JPG (die Picturestyles der 40d werden also nicht übernommen--> bessere Vergleichbarkeit)
Ergebnis: Das Bild mit 350d und der Festbrennweite weist die höchste Detailschärfe auf, die 40d benötigt generell etwas mehr Schärfe (ob nun per Picturestyles oder hinterher), als die "Kleine". Fairerweise muss man aber sagen, dass die 40d aufgrund der höheren Auflösung bei 100% den kleineren Bildausschnitt zeigt, der Vergleich demnach nicht ganz so optimal ist.
 
Ich denke das beide Kombinationen wenig sinnvoll sind .

Denn das genannte Objektiv kann nur reichlich wenig aus den Qualitäten der Cam herausholen .
Ich würde da eher an eine 30 D + 17 - 55 IS USM denken .
 
Bezüglich Bildqualität glaube ich auch nicht, dass bei gleichen Testbedingungen mit statischem Motiv die Unterschiede deutlich werden. Da kommt man mit einer 350D ebenso gut zu tollen Fotos :top:
Wo die 40D dann aber noch gute Bilder machen kann und die 350D höheren, oder vielleicht auch sogar zu hohen Ausschuss produziert, sind halt Situationen mit sehr schlechtem Licht (oder zu starken Kontrasten -> Tonwertprio) und bewegte Motive. Hier dürften die Kreuzsensoren und die weiteren Neuerungen der 40D zuschlagen. Das High-ISO Rauschen soll sich ja trotz 10 MP auch etwas im Vergleich zur 350D mit 8 MP verbessert haben.

Gruß
Peter
 
Hier dürften die Kreuzsensoren und die weiteren Neuerungen der 40D zuschlagen. Das High-ISO Rauschen soll sich ja trotz 10 MP auch etwas im Vergleich zur 350D mit 8 MP verbessert haben.

Ich kann das Rauschen zwar nicht mit der 350D vergleichen, aber ich bin mit dem Rauschverhalten der 40D sehr zufrieden, auch wenn die Rauschreduzierung deaktiviert ist. Ob das Rauschen aber besser ist als bei der 30D kann ich leider auch nicht sagen.

Sollte nur ein kleiner Anhaltspunkt sein.
 
Auflösung
:confused:, ob das ein Vorteil ist??
Mit guten Objektiven sicher auch kein nachteil!
Haptik
:confused:, ist wohl bei jedem anders
Ja, das stimmt wohl.
Life-View
:rolleyes:, wers braucht
Selbst schon mal ausprobiert?
Tonwertproirität
:rolleyes:, find ich eher ein Mankowenn ich mir das Ergebnis angucke
Ist abschaltbar.
IGH-ISO-Qualität
:evil:, Das wurde schon oft bewiesen die die 40D mit Rauschunterdrückung zu weich und ohne fast noch mehr rauscht als ihr Vorgänger (Traumflieger)
Ja fast mehr, das ist doch bei +2Mpixel ein super ergebnis, Rauschunterdrückung ist abschaltbar. Der Vorgänger ist die 30D nicht die 350D


etliche anderen Vorteilen
:confused: welche
Gegenüber der 350D : Sucher, größere Geschwindigkeit in allen Bereichen, AF
Und die Bildqualität ist dank 14-Bit
Wenn du das wiedergeben kannst
Sicher giebt es kaum (keine?) Medien die 14bit wiedergeben können dieses Argument trifft aber schon bei 12bit zu, aber mehr Spielraum ist in der EBV vorhanden.

Gruß Heiko
 
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten und Infos!!

Wie schon erwähnt, dass ich für gute Bilder auch gute Objektive benötige ist mir bewusst. Aber ich möchte wenn schon auch nen gescheiten Body und somit von vorne anfangen.

Was vielleicht noch eine Rolle spielt ist die Art der Fotos die ich mache. Ich beschäftige mich am liebsten mit Autos in der Nacht und speziellen Lichtern (Neon-Schilder etc). Daneben Landschaftsfotografie/Panoramabilder sowie Sportaufnahmen (Motorsport). Ich würde auch gerne mit Makro anfangen, doch das benötigt dann ein spezielles Objektiv.

Wegen den Objektiven: für den "alltäglichen Gebrauch" denke ich deckt ein 17-85mm IS USM des Kits einen guten Bereich ab. Was ich jedoch unbedingt brauchen werde ist ein gescheites (und bezahlbares!!) Weitwinkel-Objektiv für Landschaftsaufnahmen.
Meine bisherigen Autofotos in der Nacht habe ich mit dem EF-S Kitobjektiv (18-55mm) der 350D gemacht. Wer hier nen guten Vorschlag hätte, ich bin ganz Ohr :)
 
Mit guten Objektiven sicher auch kein nachteil!

Ja, das stimmt wohl.

Selbst schon mal ausprobiert? Ja sicher und da ich nicht so viel Makros mache....;)

Ist abschaltbar. Dann brauch ich es ja erst gar nicht

Ja fast mehr, das ist doch bei +2Mpixel ein super ergebnis, Rauschunterdrückung ist abschaltbar. Es rauscht halt nicht wirklich weniger

Der Vorgänger ist die 30D nicht die 350D Hab ich was anderes gesagt:confused:



Gegenüber der 350D : Sucher, größere Geschwindigkeit in allen Bereichen, AF Davon wird das BIld nicht besser

Sicher giebt es kaum (keine?) Medien die 14bit wiedergeben können dieses Argument trifft aber schon bei 12bit zu, aber mehr Spielraum ist in der EBV vorhanden. Von berufswegen her kann ich dir sagen das es uninteressant ist

Gruß Heiko

Ich will auch keine Grundsatzdiskussion führen. Nur leistet die 40D nicht das, wasVersprochen wurde.
 
Hallo, vertalex. Soll der TO denn bei der 350D bleiben? Warum benutzt du denn die 30D?

Gruß Heiko

Weil sie das macht was ich brauche und ich vorher keine andere hatte. Darum gehts auch gar nicht. Mittlerweile hat der TO im Post #13 ja schon geschrieben welche Art von Fotografie er betreibt. Jetzt bekommt ein Wechsel auch Sinn.

Was wurde denn versprochen und von wem?

Sehr viel weniger Rauschen und ein weit besser funktionierender AF, der für mich jetzt der einzige Kaufgrund wäre (Kreuzsensoren), aber zu wenig Einfluss für einen Wechsel hat. Auf jeden Fall macht Sie im Endergebnis nicht wirklich etwas besser. Oder gibt es Eigenschaften bei einem Foto, die eindeutig der 40D zugeordnet werden könnten, ich glaube nicht.

Deswegen ist der Aufpreis zur 30D zu hoch. Wenn man wechselt wie der TO und das unter den genannten Gründen im #13 natürlich sinnvoll.
 
als ehrlich gesagt, unter einem "sehr guten Makroobjektiv" verstehe ich
etwas anderes als ein umgedrehtes Kit-Objektiv...

zum Ausprobieren kann man bei SIGMA auch Objektive ausleihen...

zum Thema:

ich selbst habe im März von der 350D auf die 400D gewechselt
(200€ Aufpreis von der gebrauchten 350D auf die neue 400D),
die 30D hat mir im Vergleich zur 400D(mit BG) zuwenig mehr gebracht.

Heutzutage wäre ich mit der 40D aber wirklich geneigt der 40D
den Vorzug zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten