• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bis zu 140 MPixel mit Nex und Rhinocam MF Adapter

@BadBoogeyMan: Wenn ich das richtig im Anleitungsvideo gesehen habe, gehen hochformatige Panos auch.

@EMPEPE: Für die reine Auflösung ist eine DP 2M sicher die bessere Wahl, beim Thema Dynamikumfang würde ich eher zur NEX greifen.
 
@BadBoogeyMan: Wenn ich das richtig im Anleitungsvideo gesehen habe, gehen hochformatige Panos auch.

Ich meine nicht, die Kamera hochkant zu verwenden, sondern den gesamten Adapter.
Mit der verdrehten Kamera wird nur das Seitenverhältnis des Panos geändert. Nicht seine Ausrichtung.

Sobald man den Adapter dreht, greifen die Rasten nicht mehr.
 
Ich habe schon viele Erdbeeren gesehen, aber diese Schärfeleistung noch nicht auf einem Foto.
Bin allerdings kein Nahaufnahme-Spezi, eher das Gegenteil.

Danke für Deine Bilder und Deine Mühe!!

Was kostet das Rhinocam-Gerödel für die Hex?
Danke :)
ich habe 499$ plus 100€ VAT und Zoll bezahlt plus shipping.
Gehe mal auf die Seite, die bei Steve verlinkt ist oder den link unten auf Amazon.

dierk
 
@BadBoogeyMan: Wenn ich das richtig im Anleitungsvideo gesehen habe, gehen hochformatige Panos auch.

@EMPEPE: Für die reine Auflösung ist eine DP 2M sicher die bessere Wahl, beim Thema Dynamikumfang würde ich eher zur NEX greifen.

den Adapter gibt es nur für die NEX (bisher?)
Die reine Auflösung des gestitchten Bildes ist sicher nicht mit irgend einer APS-C oder kleinerem Sensor vergleichbar, wie geschrieben etwa Faktor 8-10 höher.

Dieses Bild habe ich mit dem Rhinocam in Hochformat auf dem Stativ gemacht (wie richtig von BadBoogeyMan beschrieben). Ich musste dabei während der Aufnahme den Schlitten der Rhinocam festhalten, da der frei beweglich ist (ist wohl nur an horizontale Bewegung gedacht worden). Da ich verhältnismäßig lange Belichtungszeiten hatte, ist die eine Aufnahme oben rechts leicht verwackelt, man kann das in der Vergrößerung sehen (sieht fast etwas nach Tiefenschärfe aus). Jetzt habe ich eine kleine Klammer aus dem Baumarkt im Rucksack :)

dierk
 
Die reine Auflösung des gestitchten Bildes ist sicher nicht mit irgend einer APS-C oder kleinerem Sensor vergleichbar, wie geschrieben etwa Faktor 8-10 höher.
Da das Rhinoteil sechs Positionen hat, und sicherlich etwas Überlappung zur Sicherheit und zum nahtlosen Stitchen bietet, dürfte es eher fast 6x sein.

Ich persönlich schwanke noch zwischen: Geile Idee, viel zu umständlich, und ganz schön teuer für so einen albernen Schiebeschlitten...
 
Da das Rhinoteil sechs Positionen hat, und sicherlich etwas Überlappung zur Sicherheit und zum nahtlosen Stitchen bietet, dürfte es eher fast 6x sein.

Ich persönlich schwanke noch zwischen: Geile Idee, viel zu umständlich, und ganz schön teuer für so einen albernen Schiebeschlitten...

umständlich: ist es nicht, eine Aufnahme mit Stativ dauert immer etwas, rechene 2 Minuten zum Ausrichten für die High Resolution mit dieser Technik dazu, die 8 Aufnahmen sind in ca. 10 Sekunden gemacht.

teuer: ich habe von einem ähnlichen Adapter in einem Post gelesen, der das 10-fache kostet. Wenn man so etwas machen möchte und sich das Ding ansieht mit den geringen Stückzahlen ist der Preis vollkommen ok.

Der Adapter hat keine festen Positionen! Du kannst die Kamera in jede beliebige Position schieben. Die "Positionen" sind nur Markierungen zur Orientierung beim verschieben, um ca. 10% Überlappung zu erreichen. Für die Aufnahme in 645 Modus sind 8 (2x4) Positionen vorgesehen. Ich habe aber links noch 2 weitere Positionen erfolgreich benutzt und so mit der NEX7 190 MPix erhalten.

Ich bin von 16 MPix einer normalen Kompakten ausgegangen gegenüber 140+ MPix mit dem Rhinocam und NEX7.

dierk
 
frisch von heute
war super lecker mit Vanille Eis :)



ein 1:1 crop daraus
klick auf das Bild für das richtige 1:1!


und etwas über WB und Farbmanagemet bei der Aufnahme




dierk
 
Hallo Dierk,
passt die Grundplatte jetzt eigentlich an Graflock einer Fachkamera?
Gruß
Hans

an meine Gandolfi (s. unten) passt sie nicht :(
aber meine kürzeste Brennweite für 4x5 ist 90mm, das wäre selbst mit Rhinocam und 645 nicht so überzeugend. Da nehme ich wohl lieber das 85mm oder sogar das 17mm tilt/shift. Für Landschaften wäre es eh nicht so toll.

dierk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

als die Rhinocam vorgestellt wurde, war ich von Anfang an begeistert.
Nur 4,5 X 6 gefiel mir nicht so recht.
Eigentlich wollte ich eine Kamera für 6 X 7 nach dem Vorbild der Rhinocam bauen.
Zu Ostern habe ich dann hier im Forum zugeschlagen.
Danke an Christoph. :top::top::top:

Ich habe den Pentax 645 Adapter geopfert und ihm ein Bronica PG 6 X 7 Bajonett verpasst.
Bei der Rhinocam habe ich eine Anschlagschraube durch eine kürzere ersetzt.
So habe ich in beide Richtungen keinen Anschlag.
Damit sind nicht nur 4 sondern 6 Hochformataufnahmen in zwei Reihen möglich.
Das ergibt dann ein Bild ca. 16 :9 mit 15800 X 9200 Pixel = ca. 145 MP mit der NEX-5R. :D:D:D

Im Freundeskreis sind noch NEX-7 und A6000 vorhanden.
Mal schauen ob die Objektive das packen.

Hochformataufnahmen.
Auf der linken Seite oben hat die Kamera eine M3 Gewindebohrung für nichts.
Da läßt sich einfach eine Klemmung nachrüsten.

Das ist mei erster Versuch.
Objektiv - Bronica PG 4,0/65 bei Blende 8,0.
Aus 12 Aufnahmen.

Bild 1 - Das verkleinerte Bild.
Bild 2 - 100% links oben
Bild 3 - 100% Mitte
Bild 4 und 5 - 100% einfach nur so.

Gruß
Waldo
 
Passt an den E-Mount-Adapter eigentlich auch eine A3000 oder ist der Griff dafür zu groß?

Hallo,

heute hatte ich von einem Freund die A6000.
Die passt wegen dem Griff nicht mehr so richtig.
Sie bleibt mit dem Griff hängen.
Nur mit sanfter Gewalt.

Dann dürfte die A3000 auch nicht passen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ein kleines Update.

Bild 1. Den L-Winkel habe ich mir bereits für den Mirex Adapter gebaut.
Er passt auch für die Rhinocam.

Bild 2. Für die Schnellkuppung habe ich eine Aluplatte als Verlängerung montiert.
Sonst lässt sich der Bajonettadapter mit montierter Schnellkupplung nicht tauschen.
Kamera montiert für Querformat.

Bild 3. Kamera montiert für Hochformat.

Bild 3. Kamera montiert für Hochformat. Rückansicht.

Aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis habe ich einige Objektive zu Testen bekommen.

Mamiya 645 3,5/35 (nicht N) baut zum Rand stark ab.
Mamiya 645 2,8/45 (nicht N) ist sehr gut.
Mamiya 645 2,8/110 (nicht N) ist sehr gut.
Mamiya 645 3,5/150 N ist sehr gut.
Bronica PG 6X7 4,0/65 ist sehr gut.
Bronica PG 6X7 4,0/150 ist etwas schwächer als das Mamiya 3,5/150 N.

Nach den positiven Erfahrungen mit Mamiya Objektiven, habe ich mir das Mamiya 4,0/50 Shift zugelegt.
Das Objektiv ist richtig gut.
Allerdings ist mit Shiften nicht so viel möglich wie das Objektiv könnte.
Ich vermute, dass die Lichtstrahlen sich am Sensorrahmen der NEX brechen.
Es gibt Abschattungen und Farbverschiebungen.
Aber 10 mm gehen sowohl bei Quer- wie auch Hochformat.

Gruß
Waldo
 
Danke.
Eine A7II dürfte dann wohl auch ausscheiden, wenn die A600 schon eng wird.

Hallo,

die Rhinocam hat für die Verschiebung nach oben und unten zwei Anschläge.
Man könnte den rechten Pin entfernen.
Das würde 2 mm bringen.

Wenn man den Pin entfernt kann der Griff 9 mm über das Bajonett ragen.
Mit Pin sind es nur 7 mm.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

zur A7.
Eine A7 würde mich nicht reizen.
Gerade ein kleiner Sensor mit hocher Pixelzahl macht die Rhinocam so interessant.
Mich würde eher eine Samsung NX mini mit 1" Sensor reizen.
Das würde ca. 450 MP bringen.
Falls die Objektive das mitmachen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

von heute.
Mamiya 4,0/50 Shift 10 mm nach oben geshiftet Blende 11,0.

Bild 1. verkleinertes Bild.
Bild 2 bis 5. 100% Crops

Tatsächliches Bild hat 107 MP.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ein kleine Update.
Die vorhandene Gewindebohrung habe ich genutzt und eine Klemmung angebracht.
Jetzt sind auch Hochformat Aufnahmen mit Langzeitbelichtung möglich.

Das mt dem Mamiya 4,0/50 Shift will nicht so richtig klappen.
Irgendwas kommt in den Strahlengang.
So ca. 7 mm gehen. Das ist aber eigentlich so gut wie nichts.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten