• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bio-LK Kursfoto als Überraschung für erkrankten Lehrer

And1.G

Themenersteller
Hallo alle miteinander!

Gestern wurde ich von unserem Bio-LK gefragt, ob quasi als Bestandteil einer Überraschung für deren erkrankten Lehrer ein Kursfoto machen könnte.

Das ganze soll logischerweise in den Bioräumen in unserer Schule stattfinden, das Problem ist: Ich als Physik-LKler kenn mich da unten nicht so aus und weiß nicht so ganz, wie es um die Beschaffenheit steht. Das letzte mal, dass ich mich in einem der Bioräume befand ist gute 3 Jahre her.

Ist ein relativ großer, breiter und weiter Raum, weiße Wände, diverse Biologische Poster, eine Wand komplett Fenster und gegenüber eine Reihe Schränke mit Glasfenstern. Ich meine mich zu erinnern, dass die Tische zumindest früher am Boden fixiert waren, kann aber sein, dass das durch die Renovierung mittlerweile nicht mehr so ist. Vorne ist ein großer Versuchstisch mit diversen fixen Aufbauten vor der Tafel, also sind wir vermutlich unflexibel und der effektiv nutzbare Platz ist stark vermindert.

Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich das Foto aufbauen soll... es sind etwa 18 Leute, die fotografiert werden wollen.
Als Idee hatten wir auf jeden Fall schonmal, das Schul-Skelett (mit dem der Biokurs anscheinend immer viel spaß hat) irgendwie mit einzubeziehen, aber alle Leute vorne vor die Tafel und das Skelett irgendwo dazwischen kommt mir jetzt auch langweilig vor.

Als Ausrüstung meinerseits stehen eine Nikon D80 mit 18-70mm Kitlinse sowie das 50mm AF-D f/1.8 und ein SB600 zur Verfügung.
Ich schätze mal, das Foto soll hinterher etwa auf A4 ausbelichtet werden, sollte also technisch gesehen alles locker ausreichen.

Sofern genügend Platz da ist, wollte ich die 50mm Festbrennweite verwenden, abgeblendet auf etwa f/8 für die Tiefenschärfe, da mir die Verzeichnungen der Kitlinse doch schon auf die Nerven gehen.
Dann sofern er ausreicht mit dem Blitz aufhellen.
Gibt es zumindest davon schon etwas einzuwenden?

Und hat hier irgendwer noch Ideen, wie man da kreative Elemente unterbringen kann?

Und gibt es sonst noch Dinge, die zu beachten wären?

Als Fototermin haben wir den kommenden Mittwoch ausgewählt (da wir dieses Jahr Abitur machen, muss das ganze spätestens innerhalb der nächsten drei Wochen passiert sein)
 
Hi,

technisch kann ich nicht viel beitragen. Dass mit Tiefenschärfe gearbeitet werden sollte ist dir selbst klar, ansonsten dafür sorgen dass alle lächeln ;). Ich würde auf die Beleuchtung achten, es dürfte sich wohl einerseits um Leuchtstoffröhren von der Decke handeln und andererseits um Tageslicht von nur einer Seite, das würde ich beachten.

Zum Skelett: Zieh ihm einfach einen Laborkittel an, setz ihm eine nette Mütze auf und stell es zur Gruppe dazu. Die Gruppe könnte vielleicht auch Laborkittel tragen, sodass es einheitlich aussieht.

EDIT: Vielleicht kann man ja auch einen netten Spruch auf die Tafel schreiben und die Tafel ganz hochfahren, damit der Spruch mit aufs Bild kommt...

Mehr fällt mir so auf die Schnelle auch nicht ein. Außerdem wird sich der Lehrer schon über das Präsent an sich freuen, ich glaub ein großer künstlerischer Anspruch ist da nichteinmal wichtig.

Gruß
Markus
 
Das Skelett hinter oder vor den Lehrerpult, Kittel an. Du stehst hinter dem Skelett und fotografierst mit WW und großer Blendenzahl die aufmerksam lauschenden Schüler, Fokus dabei auf die Schüler, so dass das Skelett im Unschärfebereich mehr zu erahnen als zu sehen ist. Dabei einfach mal etwas mit dem Abstand Fotograf - Skelett - Schüler experimentieren... Das ist mir spontan zum Thema eingefallen...
 
ehm will ja nich kleinkarriert klingen, aber wenn ich jemandem, der krank ist, (man hofft ja, dass es nicht wirklich etwas ernstes ist, aber könnte ja genau so möglich sein) ein foto schenke, würde ich die person auf dem foto nicht durch ein skelett austauschen.

je nach situation kommt das extrem ******e bzw käm es mir generell dann nur so vor wie eine anspielung auf ersatz für kranken lehrer.
und das is ja was anderes als das skelett als joke mit einzubauen.

ich würd aber auch mal vermuten, dass hier die geste zählt.
wenn das bild ja im bio raum entstehen soll, sollte man ja auch was davon sehen. was einen in der gestaltung wieder einschränkt.
(gibt ja so alternativen wie : alle stehen im kreis und man fotografiert von unten etc)

glaub aber, dass sich die standard aufstellung schon bewährt hat. kommt bestimmt am besten. zumal dann auch alle gleichwertig aufm bild sind.
wenn die leute ja auf ihren plätzen sitzen verschwinden manchen ja vll in den letzten reihen.

gruß Chris
 
ehm will ja nich kleinkarriert klingen, aber wenn ich jemandem, der krank ist, (man hofft ja, dass es nicht wirklich etwas ernstes ist, aber könnte ja genau so möglich sein) ein foto schenke, würde ich die person auf dem foto nicht durch ein skelett austauschen.

je nach situation kommt das extrem ******e bzw käm es mir generell dann nur so vor wie eine anspielung auf ersatz für kranken lehrer.
und das is ja was anderes als das skelett als joke mit einzubauen.

Jau die Sache ist mit bezüglich des Skeletts auch schon durch den Kopf gegangen, ich werd mal am Montag mit den Leuten reden. Aber ich sag mal, mir wurde gesagt, mit dem Ding haben immer alle Spaß, es soll sogar einen Namen haben und all sowas ;) Werde ich noch rechtzeitig abklären. Aber ist schon heikel, gerade weil es hier schon eine ernstere Erkrankung ist und er wohl länger nicht unterrichten können wird... (aber da möchte ich jetzt nicht ins Detail gehen, kratzt mir zu sehr an der Privatssphäre)



Laborkittel haben wir leider so weit ich weiß nicht in entsprechender Anzahl, aber für das Skelett eine coole Idee!

Mit den Leuten auf ihren Plätzen würde der riesige Raum glaube ich ziemlich leer aussehen, aber ausprobieren können wir es ja mal.

Vielen dank schonmal für alle Tips bisher, hat mir glaube ich schon geholfen!
 
Also Das Skelett kann schon mit aufs Bild aber halt nicht als Lehrerersatz :eek:

Sag doch den Leuten einfach sie sollen die Klamotten des anderen Geschlechts anziehen (SELBER MITBRINGEN => NICHT TAUSCHEN !!!).
Natürlich sollen Sie nicht rumalbern aber das macht im Bild sicher gute Laune und alle werden Spaß haben. Dazu dann ernstgemeinte Genesungswünsche und auch der Lehrer wird spüren, dass der Leistungskurs mit viel "Liebe" an Ihn gedacht hat und ich aufmuntern will.

Alternativ ein Genesungswunsch mit 18 Worten und die Leute mit je einem Wort so aufstellen das sie in einem engen Bildbereich alle versuchen müssen ihr Wort an die richtige Stelle zu halten und dabei auch noch den Kopf ins Bild zu bringen. Auch hier wird IMHO eine Lebensfreude dargestellt die einen Kranken gut aufmuntern kann.

So mehr Ideen habe ich vor dem Frühstück nicht.

cu Grimbart
 
Das mit den Schildern finde ich gut. Dann gebt ihr dem Skelett auch eins. So zeigt ihr, dass es zu euch gehört und nicht den Lehrer darstellen soll. Auf der dazugehörigen Karte kann das Skelett auch mit unterschreiben. (Wenn der Lehrer den Namen, den ihr für es benutzt nicht kennt schreibt ihr halt z.B. Skelett-Klaus). Also sucht euch nen Genesungswunsch mit 19 Worten ;)
 
Muß denn das Skellett drinnen bleiben oder hat es auch Ausgang? Auf dem Schulhof ist (sofern das Wetter mitspielt) schonmal kein Mischlicht und mehr Platz für den Aufbau. Eine Tafel mit rausstellen, ein Tische mitnehmen, irgendwas auf die Tische stellen, das mit eurem Lernstoff zu tun hat (Mikroskope, Pflanzen, etc) und die Leute in kleinen Pyramidengruppen bei verschiedenen Tätigkeiten zusammenstellen (z.B. 6 Leute pro Gruppe und das Skellet irgendwo in der Pyramide verstecken).

Mindestens einer bleibt ja dann zwingend übrig, den stellt man an die Tafel und der soll was hübsches anschreiben (ist natürlich schon getan... für Bio würde sich vielleicht je nach Stoff eine Photosythesegleichung oder ein Schema eines organischen Moleküls anbieten). Dem Context nach würde ich allerdings darauf achten, dass es nicht wie in den meisten Filmen/Werbespots irgendwelcher Schwachsinn ist, sondern schon was Wahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar ist es weniger Frohsinn der in diesem Aufbau rüberkommt aber je nach Mentalität des Lehrers kann diese Variante die spürbar bessere sein.
Wenn der Lehrer zum Beispiel sehr an seinem Beruf hängt und er eher nicht ganz so locker ist dann ist ein solches Foto sicher eine wirklich dauerhafte und gern aufgehobene Erinnerung.

Ich bin bei meinen Vorschlägen eher von einem lockerem Lehrer ausgegangen der seinen Unterricht mit viel Spaß würzt =>
..... das Schul-Skelett (mit dem der Biokurs anscheinend immer viel spaß hat) .....
 
Ich würd's so machen:
Alle nebeneinander, Schulter an Schulter. von jedem ein Bild im Hochformat (von Bauchnabel bis übern Kopf oder so ähnlich) und das ganze als Panorama auf eine 1,5m (geschätzt :D ) lange, aufklappbare Karte drucken (hochglanz).
Das Skelett auf dem ganzen Bild mehrmals "verstecken", als kleines Suchspiel. Das ganze vor der Tafel, um die sich Pflanzen schlängeln und durch den Raum fliegen SChmetterlinge oder sonst so Viehzeugs.

Ist nicht einfach, würde aber cool aussehen.

Samstag, 7. März 2009 22.48 Uhr: Segelpaule findet seine kreative Ader :D
 
Super, vielen Dank nochmal! Ich hätte echt nicht damit gerechnet, hier gleich mit so vielen Ideen überschüttet zu werden :top:


Segelpaule: Ja wirklich eine coole Idee aber ich bezweifle, dass wir das so realisiert bekommen :o Zumindest, was den Teil mit den Schmetterlingen angeht :D

Grimbart: Das werd ich auf jeden Fall morgen mal mit dem Kurs besprechen.

Ancillius: Ich fürchte das wird an unseren fest installierten Tafeln scheitern :lol: Werde ich aber auch mal ins Gespräch bringen. Aber die aktuelle Wetterlage hier lässt auch momentan leider nicht viel Planungsspielraum...
 
Also ein guter Tipp ist immer der Hausmeister mit einer Tafel Schokolade. Die wissen wo die schiebetafeln von 1930 rumstehen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten