Das filmen geht damit in meinen Augen schon besser als mit einer DSLR, zumindest was die Nikons anbelangt.
Besser als Nikon zu sein ist ja auch keine besondere Herausforderung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das filmen geht damit in meinen Augen schon besser als mit einer DSLR, zumindest was die Nikons anbelangt.
.
Die Fotografie von etwas erhaltenwertes wird immer noch den "normalen" Kameras vorbehalten bleiben. Ich denke dies ist auch der Grund für eine kleine aber feine Renaissance der Analogen.
Wieso sollte das nicht helfen?!
Der Unterschied ist doch einfach physikalisch bedingt...
Bei einer ILC kannst du das Objektiv wechseln und somit flexibel an die Situation anpassen..bei einer ILC ist der Sensor größer und somit auch die Menge der eingefangenen Photonen und letztlich deshalb vorallem die Informationsdichte größer!
Das sind in Summe einfach Fakten die sich durch "Software" nicht ändern lassen...die Fortschritte in der Software lassen sich dagegen aber durchaus auf ILCs übertragen...sowohl direkt in deren Firmware als auch indirekt über "klassische" EBV!
Wer meint das Software dazu in der Lage ist physikalisch Gegebenheiten und Grundsätze auszuhebeln, sollte sich überlegen ob er nicht doch etwas zu sehr von den Werbeversprechen von Apple, Google&Co. täuschen lässt.
Ja, über clevere Verfahren und Algorithmen ist vieles möglich und grade was Neuronale Netze und Machine-Learning angeht tut sich momentan enorm viel...aber man sollte sich bei aller Euphorie davon nicht täuschen lassen was damit wirklich machbar ist und was nicht.
Und der Faktor Mensch ist hier noch gänzlich außen vor gelassen...bis Maschinen wirklich Quasi-menschliche Kreativität und gestalterisches und schöpferisches Potenzial erreichen, vergehen noch ein paar (mehr) Tage.
Zu nem guten Bild gehört ja wohl noch mehr als nur abzudrücken.
das stimmt, ist aber gar nicht der Punkt. Relevant ist alleine, ob die Informationsdichte für Zweck XY reicht oder nicht.
ach- sag' nur, Du weißt da mehr als alle anderen?
Ich glaube Du bist da ein wenig weg von der Realität, wenn Du annimmst, dass Software nie in der Lage sein wird, fast alles was ein Objektiv simuliert, nicht auch bald simulieren kann. Warum sollte das nicht gehen?
Das ist genauso Unfug wie die Aussage ein Smartphone könne die Rechenleistung eines PCs erreichen...kann es streng genommen nämlich nicht weil die Leistungsaufnahme und die Kühlung die eigentlichen limitierenden Faktoren sind.
![]()
Du bist witzig!
13" Mac Book...![]()
The iPhone 8 even edged out the score from the 13-inch Apple MacBook Pro with a 7th-generation Core i5 processor. That notebook notched 9,213.8
Und natürlich kann ein Smartphone nicht längerfristig die Leistung eines Laptops und PCs erreichen, aber kurzfristige eben schon und mehr braucht es für Fotos dann eben auch nicht.
Ich wäre da nicht so blauäugig und würde die zukünftige Leistungsfähigkeit von Smartphones auch in Bezug auf Fotos nicht unterschätzen.
Also ganz im Ernst: das ist doch nun wirklich nichts Neues. Künstliches Bokeh gabs am Computer schon seit vielen Jahren. Und selbst wenn diese Technologie irgendwann mal 100% funktionert geht mir das immer noch völlig am Allerwertesten vorbei.
D.h. nicht das die Smartphones nicht besser werden, sondern nur das deren Entwicklungspotenzial wesentlich nicht größer oder kleiner als das einer ILC ist.
Smartphones sind die Massenkameras und große Kameras werden bald (leider) eine Mininische...
N
Das ist genauso Unfug
Weil die Physik ab einem gewissen Punkt einfach immer die Möglichkeiten technischer Systeme limitiert! Alles andere ist Science Fiction.
Aber kannst ja mal gerne den Astronomen erklären wie blöd sie doch sind das sie immer größere Teleskope wollen...könne man ja auch einfach mit ausreichend cleverer "Software" erledigen!![]()
tja, genau das tun sie ja auch- Hubble hat gerade mal einen 2,6 Meter Spiegel und löst besser auf als ein vielfach größerer Spiegel auf der Erde.
Und last not least: mit zwei kleinen Telekopen sind Dinge möglich, die ein einziges, egal wie groß, gar nicht machen könnte.
Es kommt eben nicht nur auf die Quantität an (Informationsdichte), sondern auch auf die Art und wie man sie verwenden/einsetzen kann.
Dann hast du nicht im Mindesten verstanden wieso es höher auflöst.![]()
Man muss wie hier beispielhaft gezeigt die Optik nur an einen anderen Ort mit anderen Gegebenheit bringen.
Und mit zwei großen ist dann gleich noch viel mehr möglich!
Und mit viel mehr noch viel größeren, noch viel viel mehr.
Was ja auch regelmäßig alles so gemacht wird.
und dadurch zu einem vergleichbaren Ergebnis kommt.
Das geht in Grenzen ist aber eine Ergänzung und eine optimierung bei der Auswertung von Datensätzen aber kann einfach prinzipbedingt keine besseren Rohdaten kompensieren!