• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin noch nicht zufrieden

conte00

Themenersteller
Ich weiß nur nicht warum

JAAAHA der Doofe Baum ich sah ihn leider nicht bekomme ihn auch nicht sauber weg, leider deswegen ist er da!

Aber was sagt ihr zu der bearbeitung?

helft mir mal was die Farben angeht

sel farbkorrektur das ist neuland für mcih!

Rot töne und dann stehen wieder farben da was mache ich um einfahc nen wenig rot rauszunehmen?

Bild 1 (Keine Farbkorrektur
Bild Dutch and Burn
Bild 3 Farbkorrektur ein wenig magenta mehr
 
Ich liebe die Aussage "Einfacher gehts nicht"

Wenn man Photoshop hat, wird von einem halt schon etwas mehr erwartet ;)

Ich würde hier mit einer Farbkurve (heißt glaube ich so in PS) arbeiten und dort auf den Rotkanal wechseln und den in der Mitte etwas nach unten ziehen. Ist mir persönlich lieber als die selektive Farbkorrektur. Kann natürlich sein, daß die in PS besser ist als in PhotoLine.
 
Die Frage war eindeutig :
was mache ich um einfahc nen wenig rot rauszunehmen?

Meine Antwort war die einfachste Möglichkeit. Sättigung rot reduzieren.
Wenn Du unterschiedliche Wege gezeigt bekommen möchtest hättest Du anders fragen sollen.

Farbkurve (heißt glaube ich so in PS)
Du meinst die Gradationskurven in PS und den Rotkanal.

Wenn man Photoshop hat, wird von einem halt schon etwas mehr erwartet
Nun ja ich gehe auch mal davon aus wer sich PS zulegt wird zumindest soweit reinschauen das er die Werkzeuge kennt die Vorhanden sind wenn er sie vl. auch noch nicht einzusetzen weiß.
Bei einer gezielten Frage wie könnte ich das mit diesem oder jenem Werkzeug erreichen ist da auch sinnvoller. So hab ich ein Beispiel mit dem einfachsten Werkzeug bzw. der einfachsten Möglichkeit gegeben.
 
mal was anderes,

was erwartest du dir eigentlich von dem Bild?
Zeig uns doch mal das Original, damit wir sehen was du bearbeitest hast.

Ich mein den Baum weg zu bekommen nunja erfordert halt ein wenig Arbeit.
Aber was soll dir den "kick" geben bei dem Bild?

Für ein Portrait Foto ist zuviel oben.
Soll es einfach nur ein Foto sein was du eventuell am Schreibtisch stellst?
Dann reicht es doch schon oder ?!?!
 
Ich würde einfach einen anderen Schnitt wählen - links und oben etwas weg, vielleicht auch rechts. Das angeschnittene Fenster ist wirklich sehr störend.
 
Hier das Original

also

ich möchte erstmal das ich weiß ob nun die Farben optimal sind oder immer noch rotstichtig!

Und dann möchte ich wissen wie ich das rausbekomme, PS habe ich erst seid ein paar Tagen!


Klar beschnitt und alles sind nette gimmikcs da freue ich mich tierrisch drüber
 
ich möchte erstmal das ich weiß ob nun die Farben optimal sind oder immer noch rotstichtig!

Und dann möchte ich wissen wie ich das rausbekomme, PS habe ich erst seid ein paar Tagen!


Den Rotstich haste weg, dafür hast du jetzt einen leichten Blaustich drin.

Ich könnte dir jetzt erzählen, wie ich das genau herausbekommen habe und korrigieren würde, befürchte aber dass dich das als PS-Neuling etwas überfordern würde.

Hier gibts ein sehr gutes Video zu dem Thema, das kannst du dir mal anschauen.

http://rosalinse.de/fw_ebv_tipps_farbstich.html


Ich mache das im Grunde genauso verwende aber eine
Schwellenwert-Einstellungsebene um den dunkelsten und hellsten Punkt im Bild herauszubekommen, kombiniert mit einer Graumaske im Modus Differenz darunter um dann den mittelsten Grauwert herauszubekommen.
Hört sich kompliziert an, ist aber relativ einfach wenn mans mal gemacht hat und vor allem genau.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass du als Anfänger da erst mal nur Bahnhof verstehst - ging mir nicht anders als ich mit PS angefangen habe.

Deshalb das Video, das ist etwas einfacher zu verstehen.

Gruss, Tom
 
Wenn ich das so auf mein Bild anwende (habe mal die Zahlen genommen die sie nimmt dann sieht es mehr als nur gruselig aus!

Hier das erschreckende ergebniss

was mache ich falsch?
 
es gibt keinen universellen weg um ein foto zu bearbeiten. jedes bild ist individuell und bedarf auch solcher behandlung.

belies dich mal zum thema gradiationskurve, damit kannste ne ganze menge reissen! mal sehen, wenn ich nachher dazu komme versuch ich mich ma an dem bild.

PS: bin auch noch Photoshop Neuling, aber du glaubst gra nicht wie schnell man lernt. schau dir auch ruhig mal auf youtube ein paar basic videos an...
 
was mache ich falsch?

Du hast dir bei irgendeinem Schritt die Gradationskurve "zerbogen",
keine Ahnung wo das genau passiert ist.

Es gibt (neben dutzenden anderen) noch eine relativ einfache, ältere Methode einem Farbstich zu Leibe zu rücken.

Manchmal liefert die super Ergebnisse, ist einfacher, allerdings nicht so genau wie die andere.


schau mal hier:

http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_farbstich.html

Nimm die zweite (!) Methode! und lass dabei die Schritte 2, 5, 6, 7 weg.

also ab hier:

"Eine ganz andere Technik, die von uns empfohlen wird, basiert nicht auf der Korrektur von diskreten Neutralpunkten (Weiss, Grau oder Schwarz), sondern auf der Korrektur der mittleren Farbe (Farbtemperatur) des Fotos. Diese mittlere Farbe wird bestimmt und dann in Richtung Neutralgrau korrigiert. Dies ist im Prinzip nichts anderes wie das Einstellen der Weissbalance in der Kamera oder das Einstellen der Farbtemperatur beim RAW-Import. "

Funktioniert sehr gut bei deinem Ausgangsbild, Feintuning machst du über die Ebenendeckkraft.



Ansonsten erst mal in PS einarbeiten, dann fällt der Umgang mit den
Basiswerkzeugen nicht mehr so schwer - es lohnt sich!

Gruss, Tom
 
...ein bischen farbe darf das schöne gesicht schon noch haben :top:

farbkorrekturen mache ich fast ausschließlich im photoshop mit
einer einstellungsebene "selektive farbkorrektur". die auswahl
kann man nachher noch an der maske und pinsel verfeinern
 
Mir war das alles zu dunkel.

Vielleicht ist es jetzt etwas zu hell, aber dafür kommen die Augen besser zur Geltung.
Und beim stempeln habe ich mir nicht die allergößte Mühe gegeben.
Den Pickel habe ich drin gelassen :D

P.S. Und noch ein klein wenig beschnitten; soo interessant ist die Mauer ja nicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein bischen farbe darf das schöne gesicht schon noch haben :top:

farbkorrekturen mache ich fast ausschließlich im photoshop mit
einer einstellungsebene "selektive farbkorrektur". die auswahl
kann man nachher noch an der maske und pinsel verfeinern

Deine Version ist noch die BESTE!

Naja ein bisschen mehr farbe dann wärs perfekt.

Kannst du mir ein detaillierte Anleitung geben, wie du das gemacht hast denn die selektive farbkorrektur ist noch ein sehr weit entferntes bömisches dorf habe ich gemerkt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten