• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bin nicht zufrieden

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14702
  • Erstellt am Erstellt am
didi0047 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Fotos im RAW-Format so schlecht sind und die Fehler erst mit Software ausgeleichen werden müssen .....

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fotos aus deiner Leica R6 so schlecht sind, daß man sie erst für Stunden oder Tage zum Entwickeln ins Fotolabor schicken muss, damit man überhaupt etwas erkennen kann. Meine alte Polaroid-Kamera ist viel besser. Die macht das nämlich selbst :D

Sigma spart sich den Entwicklungsschritt innerhalb der Kamera und verlagert ihn vollständig auf den PC. Das war ein häufiger Kritikpunkt. Viele wären zumindest für ein JPEG zur schnellen Bildvorschau dankbar gewesen. Tja, das ist ein kleines Manko dieser Kamera, aber da man bei DSLR-Bildern ohnehin nicht um Nachbearbeitung herumkommt, bleiben von den Nachteilen imo nur folgende übrig:

1. Man kann die Bilder nicht ohne weiteres auf einen beliebigen PC kopieren und zeigen/verschicken.
2. Zeitaufwand für RAW-Conversion
3. Speicherplatzaufwand für RAW-Dateien ist groß, selbst wenn, gemessen am Zweck der Bilder, einfaches JPEG angemessen gewesen wäre

Deine Cam hat also folgende Eigenschaften, mit denen nicht jeder einverstanden ist:

1. Langsame Serienbildfunktion
2. ISO > 400 nicht sinnvoll
3. Zeitlich stark begrenzte Langzeitaufnahmen
4. RAW only

Im normalen Fotoalltag kann deine Cam sehr gut mithalten. Sobald es in die oben aufgezählten Extreme geht, verliert sie schnell an Boden.

Ich schließe mich dir an, daß manche dieser Punkte ärgerlich sind, mich würden sie jedoch nicht stören. Höhere ISO-Empfindlichkeit würde ich mir am ehesten wünschen. Wegen der USB 1.1 Schnittstelle: Hast Recht. Wie bereits beschrieben, ist ein Kartenleser meist der bessere Weg, wobei der Kartenwechsel die Kamera ebenfalls belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
didi0047 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Fotos im RAW-Format so schlecht sind und die Fehler erst mit Software ausgeleichen werden müssen .....

aus der aktuellen DigitalPhoto:

"Digitalfotografen, die auf das RAW-Format setzen, können sich ganz auf das Motiv konzentrieren und eventuelle technische Schwächen der Ausführung durch die Entwicklung in der digitalen Dunkelkammer ausgleichen. Denn das 16bit Speicherformat bringt ab Kamera mehr Datenreichtum und damit mehr Potenzial. Im RAW-Bild sind sämtliche Informationen des Kamerachips enthalten.
JPEG-Bilder dagegen haben die ersten Bearbeitungsschritte bereits durch die Kamera erhalten und lassen für die Entwicklung wenig Spielraum.
Gerade bei problematischen Lichtverhältnissen und kontrastreichenMotiven werden die Grenzen des so vorbehandelten JPEG-Bildes deutlich und es bestehen kaum Reserven."

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten