• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin ich zu blöd oder taugen billige Schnittbildmattscheiben nix?

jedrzej

Themenersteller
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine günstige Chinamattscheibe in meine S5pro gebaut, der Einbau verlief problemlos und eigentlich funktioniert auch alles (Bildüberlagerung funktioniert genauso wie der geriffelte Außenbereich), aber die Fotos werden abhängig von Objektiv und Objektentfernung unscharf. Die Kamera verhält sich wie bei einem Falschfokus, im Sucher ist es korrekt fokussiert, auf dem Foto dann nicht.

Jetzt weiß ich nicht ob es an der billigen Mattscheibe liegt, falschem Einbau (wobei man da imho nichts falsch machen kann) oder habe ich einfach einen Knick in der Optik? Jemand Erfahrungen?
 
Die Mattscheibe muß absolut exakt in der richtigen Ebene liegen, damit ihr Schnittbild die genaue Schärfeebene zeigen kann. Dabei geht es um +- 2/100mm:eek:.

Üblicherweise wird diese Distanz mit Rähmchen unter der Mattscheibe justiert.

Ob bei dir

- falscher Einbau (verkantet, falsch rum, Rahmen vergessen oder verbogen)
- ungenaue Scheibe
- große Abweichung der Originalscheibe; diese sind nicht sonderlich genau justiert, weil sie genaue Schärfe garnicht anzeigen können, keiner merkt es.

vorliegen, kann ich nicht beurteilen.

Gruß messi
 
ich hatte noch nie son ding, ich kenne das nur von alten analogen Kameras. ist das bild denn im sucher scharf, oder wird es nur an der Trennlinie als scharf angezeigt? Anders gesagt wird das bild im Sucher besser bei Einstellungen die nicht von der Mattscheibe angezeigt werden.

Ich weiß nicht genau was da alles schief gehen kann, aber ich kann mit vorstellen, dass entweder die Mattscheibe schlecht ist oder falsch (schief, verkantet) eingebaut ist.

Hast du vielleicht die Dioptrien Einstellung falsch eingestellt? (hat die Kamera das überhaupt?)


edit: grummel zu langsam
 
Üblicherweise wird diese Distanz mit Rähmchen unter der Mattscheibe justiert.

Ob bei dir

- falscher Einbau (verkantet, falsch rum, Rahmen vergessen oder verbogen)
- ungenaue Scheibe
- große Abweichung der Originalscheibe

Falschen Einbau kann ich ausschließen, die Scheibe hat eine kleine rausstehende Ecke an welcher man sie greifen kann, weshalb das ausgeschlossen werden kann. Der Metalrahmen ist zwar da, aber Punkte 2 und 3 kann ich so natürlich nicht überprüfen.

Das Bild ist im gesamten Sucher soweit scharf, nicht nur in der Mitte, merkwürdig ist, dass es in bestimmten Abständen klappt. So kann ich mit dem Sigma 30/1.4 im Nahbereich korrekt Fokussieren, weiter weg aber nicht, mit dem Samyang 85/1.4 sieht es ähnlich aus. Ich fokussiere auch mit der "normalen" Mattscheibe viel manuell und habe dort zwar je nach Situation viel Ausschuss (weshalb die Schnibimattscheibe verbaut wurde) aber ich kann schon erkennen ob etwas scharf ist im Sucher und das ist der Fall:confused:
 
Daß die Fokusabweichung abhängig von der Brennweite und der Entfernung ist, ist normal.

Wenn man es selber justieren will, muß man einen sehr präzisen und systematischen Testaufbau machen und sich langsam an den richtigen Wert tasten.
Wozu man natürlich auch die Möglichkeit haben muß, die Dicke der Rahmen zu variieren.

Oder läßt das jemand machen, der das von Berufswegen kann und die entsprechenden Rähmchen hat....

Gruß messi
 
Alles klar, ich vermute das ist zu viel Aufwand :)
werde es nochmal versuchen mit einem erneuten Einbau, aber ich bin pessimistisch, da ich auf die D800 warte sehe ich keinen Sinn im Umbau der S5. Danke
 
Mattscheibe mit Nase ?.... und die dann in eine S5 oder D70 einbauen, das kann nicht gutgehen. In beiden Kameras passen nur nasenlose rein -> abfeilen. Mit Nase baust Du die Mattscheibe schräg ein.


Zumindest hast Du wohl keinen Plan und wahrscheinlich so gut wie keine Erfahrungen mit einem Schnittbildenfernungsmesser. Da wäre es doch sinnvoll Du würdest wenigstens zusätzlich auf den AF-Indikaktor (Leuchtpunkt links unten) achten. Wenn der auch der Meinung ist, daß die Entfernung stimmt, dann stimmts auch.

PS: Matte Seite der Mattscheibe muss auch nach oben Richtung Prisma!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mattscheibe mit Nase ?.... und die dann in eine S5 oder D70 einbauen, das kann nicht gutgehen. In beiden Kameras passen nur nasenlose rein -> abfeilen. Mit Nase baust Du die Mattscheibe schräg ein.
Wieso vergleichst du S5 mit D70, das sind zwei verschiedene Kameratypen. Die D200 ist baugleich zur S5.

Soweit ich mich erinnere ist es bei der D70 tatsächlich ohne Nase, bei der D200 aber mit Nase.
 
Oder läßt das jemand machen, der das von Berufswegen kann und die entsprechenden Rähmchen hat....
Nicht nur die Rähmchen sollte er haben, sondern auch das lasergestützte Messgerät, mit dem er den Spiegel auf exakte 45° einstellt. Das tut man normalerweise bevor man die Lage der Scheibe einstellt.

Perfektion kann man bei der Einstellung der Scheibe mit Distanzrähmchen aber ohnehin nicht erwarten. Damit sind Schieflagen der Scheibe nicht ausgleichbar. Man hat diese Konstruktion gewählt, weil MF in Zeiten von AF einfach weniger wichtig erscheint und weil die Fertigung deutlich einfacher ist als bei einer voll justierbaren Einstellscheibe (wie man sie aus alten Kameras kennt).
 
Wieso vergleichst du S5 mit D70, das sind zwei verschiedene Kameratypen. Die D200 ist baugleich zur S5.

Soweit ich mich erinnere ist es bei der D70 tatsächlich ohne Nase, bei der D200 aber mit Nase.

Habe ich zufällig zwei s5 (und einige andere)? Sind die zufällig alle mit Schnittbild bestückt, die sogar je nach Bedarf gewechselt werden?
Habe ich Probleme?
 
Bei meiner D40 kann ich die Schnittbildmattscheibe auch nicht exakt einstellen, da es von Nikon dafür nur 0.1 und 0.2mm Washer (Distanzrähmchen) gibt - ich bräuchte wohl irgendwas um die 0.18mm :(
Mögliche Lösung (Lötzinn) hier
 
Mattscheibe mit Nase ?
Ja, mit Nase, evtl reden wir einander vorbei, aber die sieht von der Grundform exakt aus wie die eingebaute, siehe Anhang

Zumindest hast Du wohl keinen Plan und wahrscheinlich so gut wie keine Erfahrungen mit einem Schnittbildenfernungsmesser. Da wäre es doch sinnvoll Du würdest wenigstens zusätzlich auf den AF-Indikaktor (Leuchtpunkt links unten) achten. Wenn der auch der Meinung ist, daß die Entfernung stimmt, dann stimmts auch.

Klar hab ich keinen Plan, sonst würde ich nicht so blöd Fragen ;) Mir ist auch die Funktion des AF-Indikators bekannt, ich will mich nicht auf einen bei f1.4 quasi zufällig leuchtenden Punkt konzentrieren, da ist das Fokussieren auf Sicht fast genauso sicher.

Habe ich zufällig zwei s5 (und einige andere)? Sind die zufällig alle mit Schnittbild bestückt, die sogar je nach Bedarf gewechselt werden?
Habe ich Probleme?

Keine Ahnung ob du das hast:ugly:

Bei meiner D40 kann ich die Schnittbildmattscheibe auch nicht exakt einstellen, da es von Nikon dafür nur 0.1 und 0.2mm Washer (Distanzrähmchen) gibt - ich bräuchte wohl irgendwas um die 0.18mm :(
Mögliche Lösung (Lötzinn) hier

Alles klar, das sprengt alles den Rahmen - wollte eigentlich nur ein bisschen mit so einer Mattscheibe rumprobieren um zu sehen ob ich dann bessere Ergebnisse mit MF erreiche, aber wie es aussieht komme ich ohne Messlabor und Feinmechanikerfähigkeiten nicht allzu weit:lol:
 
Klar hab ich keinen Plan, sonst würde ich nicht so blöd Fragen ;) Mir ist auch die Funktion des AF-Indikators bekannt, ich will mich nicht auf einen bei f1.4 quasi zufällig leuchtenden Punkt konzentrieren, da ist das Fokussieren auf Sicht fast genauso sicher.

Alles klar, das sprengt alles den Rahmen - wollte eigentlich nur ein bisschen mit so einer Mattscheibe rumprobieren um zu sehen ob ich dann bessere Ergebnisse mit MF erreiche, aber wie es aussieht komme ich ohne Messlabor und Feinmechanikerfähigkeiten nicht allzu weit:lol:

Und die Scheibe, die Du rausmontiert hast, die hatte doch dann bestimmt auch eine Nase? Oder...

Ohne Übung hast Du zum Thema "genau" bei einem 1,4er ohnehin verloren. Und "Fokusierung auf Sicht", das ist Entfernungsraten mit hohem Hoffnungsanteil, besonders bei Objektiven mit grosser Öffnung.

PS: Der Punkt leuchtet nicht quasi zufällig, der leuchtet wenn die Entfernung zu 100 % stimmt. Wenn Du also auf DOF machen willst, grob mit dem SB einpeilen und dann Feinarbeit mit dem Indikator.

https://picasaweb.google.com/DerPfaelzer/Schnittbild?authkey=Gv1sRgCM7Shv6rv6v1gAE&feat=directlink

PPS: Tesafilm hat eine Dicke von 0,04, 3M-Tape eine von 0,05 und Montageband (Grafik) 0,02
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten