Hallo,
also wenn du es noch nicht getan hast, geh die guten Stücke erstmal anfassen

und dann wenn sie dir liegt nimm die 50D. Sollte sie dir zu groß sein nimm ne 450. Das wichtigste ist aber das du die Kamera deiner Wahl noch vor dem Bezahlen schon nicht mehr aus der Hand geben willst.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen wenn das Geld da ist, bringt dir ne komplette Ausstattung mit schönen Linsen mehr als ein noch so pompöser Kamerabody.
Also wenn der Body feststeht, mach dir mal nen Plan was du ausgeben kannst und was dir wichtig ist. Für Neuseeland könntest du ehh so gut wie alles gebrauchen, das Land ist dermaßen vielseitig, da kann man mit jeder Linse durchgehend Spaß haben.
Für mich ne Traumkombi, wird aber teuer, wäre:
EF-S 10-22, EF 24-70 2,8 ; dann nene Tele entweder eines der 70-200 er + evtl noch nen Konverter oder nen Ef 100-400.
Ich selbst habe auch lange überlegt was ich mit am Anfang zur 40D Kaufe (war auch meine erste DSLR). Gelandet bin ich im Endeffekt bei der Kitoptik, EF-S 17-85 IS. Warum ? nicht wg. der "mega Abbildungsleitung", oder ähnl. die Linse wird oft eher kritisiert, und hat auch Schwächen. Aber am Crop ist sie schlicht und einfach das Vielseitigste was Canon zu bieten hat. Vom WW bis zum leichten Tele + ne gar nicht mal so schlechte Makro Funtkion ist alles drin. Also ideal um erstmal auszuprobieren was einem liegt und was man viel benutzt. So günstig wie im Kit gibts das Ding auch nicht nochmal neu. Damit hab ich erstmal ne Menge Fotos gemacht und mittlerweile nen Guten Überblick was ich mir in welcher Reihenfolge an Linsen kaufe. Mein Plan für die nächste Zeit sieht so aus:
1. EF-S 10-22 (schon da)
2. Tele entweder 70-200 2,8 IS oder 100-400
3. das was bei 2. nicht angeschafft wurde
4. 17-85 er durch 24 -70 2,8 ersetzen
5. 50 1,4 oder 85 1,8
So das mal in kürze was ich mir bisher sonst noch angeschafft habe, noch vor dem 10-22 waren ein 580 EX nen Rucksack , nen Stativ + Kopf, (sehr wichtig) und wenn man es leicht und gut haben will sind 500-700 € kein großes Problem, + jede Menge Kleinkram, naja OK Adobe Master Collection ... = 500 € (Student Edition).
Du hattest ja noch Makros angesprochen, finde ich auch sehr interessant, aber ich persönlich würde es glaub ich nicht so extrem viel machen. Aber wenn ich für diese Semester mit den Klausuren durch bin werde ich mir mal für 25 € den Traumflieger Retro Adapter kaufen. Das 10-22 in Retro Stellung sollte ca nen Abbildungsmaßstab von 1:7 ergeben ein normales Makro macht "nur" 1:1. Der Adapter kommt zwar nur bedingt an ein echtes Makro Objektiv ran aber für Gelegenheitsmakros auf jedem Fall meine erste Wahl und 25 € sind nicht 600€ wie für ein EF 100 2,8 Makro.
Machst du gerne Panoramas ? Vlt nen Nodalpunktadapter ? Aber jetzt reichts mit den Ideen !
Was ich sagen will, Möglichkeiten hast du ohne Ende, Geld vermutlich nicht

Entscheide dich für einen Body dann probier erstmal aus. Evtl. lohnt sich auch für dich wie bei mir das Kit mit 17-85 er zum "einphotografieren" und Ausprobieren. Dann Vor Neuseeland nochmal nen Paar Optiken und anderes Zubehör dazu kaufen, die du gerne hättest und die deinem Fotografierverhalten entsprechen. Wenn das Kit dann überflüssig ist kannst du es immer noch verkaufen.
Hoffe das hilft ein wenig bei der Entscheidung
Gruß
Gringo