• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin ich noch zu retten?

weil du es eingesehen hast das du falsch lagst.

Na dann zeig mit doch bitte etwas Vergleichbares wie z.B. am Beispiel des 17-40/4 L
Das die gleichen Eigenschaften an einer 5D hat wie Selbiges an einer 1000D.
Oder wenn er Brennweite will ist z.B. das 100-400 an einer 5D "kürzer" als an einer Crop DSLR.
 
Hi,

1. Es gibt Kameraversicherungen - einfach mal die Suche bemühen!

2. Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit der Kamera als Einsteiger komplett überfordert bist. Sowas endet nicht in guten Fotos sondern in einem Frustverkauf.

3. Deine Preisvorstellung von 2900 Euro legt nahe, dass Du über das Kit mit dem 24-105L redest. Imo würde doch für den Anfang was "Kleineres" reichen, auch wenn das Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt. Schließlich weisst Du gar nicht, ob das Ganze was für Dich ist oder?

Klein anzufangen hat auch Vorteile - und ich schlag jeden der jetzt mit so einem Spruch kommt wie "Wer billig kauft, kauft doppelt...". Wer nämlich feststellt, dass er mit falschen Erwartungen an eine DSLR gegangen ist, ärgert sich über 500 verbrannte Euros weniger als über 3000.

Gruß
M@mMut


Also mit der Kamera ist man sicherlich nicht überfordert! Im Prinzip kann sie nichts anders als eine 1000D. Eigentlich kann sie sogar das selbe. Bis auf den Videomode! Eine hohe Auflösung und ein besserer Body überfordern nicht!
 
Jo, jetzt kommt der Mod raus, weil du es eingesehen hast das du falsch lagst.
Immerhin etwas!



Also Corp! Wenn du die 5D willst, oder jetzt ne 50D kauf sie dir! Egal ob hier 1000D Nutzer sagen das du dir gefälligst die gleiche Kamera wie sie kaufen sollst, weil sie auch nicht mehr Geld hatten (auch wenn es keiner so Ausspricht). Wenn du das Geld hast, wieso nicht?

Oh je...:ugly:

Meine Meinung:

Olympus E-420 mit zwei Scherben. Schön klein und billig (max. 500 Euro). Quali reicht erst mal ewig weit.
Oder: 40D und EF-Linsen, wie oben schon mal empfohlen schon vorgedacht für Vollformat. Schön teuer und sinnlos als Anfänger.

5D als Anfänger? Ich überleg ja schon manchmal, ob ich die 5D wirklich brauche (trotz Werbung, Zeitung und Bücherkram).

Nur mal nebenbei: Hatte schon Doppelseiten in Zeitschriften, die mit einer 4-MPix-Minidigiknipse aus der Hüfte gemacht wurden. Ein bischen aufgepustet hat's grad noch als Hintergrund gereicht...:ugly::eek:
Die Bilder auf den nächsten 6 Seiten kamen alle aus derselben Cam. Nicht der Brüller - aber gedruckt.:evil:

cu Tom ;)
 
Mir fällt da gerade ein, gab es hier nicht mal ein Thread (irgendwas mit gebrauchter 40D aus Deutschland per Post) wo gesagt wurde das die Kamerapreise in Neuseeland deutlich teurer sind als in Deutschland?

Spricht ja dann auch dafür vorher was passendes zu kaufen, dort "Nachzukaufen" wird sonst teuer.

Und wenn man mit einer Kamera weiterfotografiert die einem "zu klein" ist, ärgert man sich später auch. Man bekommt sicherlich nicht oft die Gelegenheit 6-12 Monate in Neuseeland zu Leben.

Edit:
@ Risebeck: Atme tief durch und beruhig dich. Das "XY mm Vergleichen" ist doch wohl ne reine Trotzantwort, das geht weder Systemübergreifend noch Cropübergreifend auf den mm genau.
Nebenbei, du postest irgendwie nur Off-Topic... ach ja... du bist ja nen Mod...
 
Eben. Die Zeit in Neuseeland soll man genießen. Die Kamera sollte immer dabei sein, um Momente festzuhalten. Und ich bezweifle, dass man so einen Trümmer wie die 5D zu jeder Gelegenheit mitnimmt. Da wäre eher eine kleinere Immerdabei DSLR angebracht.
 
Und wenn man mit einer Kamera weiterfotografiert die einem "zu klein" ist, ärgert man sich später auch. Man bekommt sicherlich nicht oft die Gelegenheit 6-12 Monate in Neuseeland zu Leben.

"Zu klein" hört sich lustig an. Ich glaube, die letzten 30 Jahre habe ich immer mit 'zu kleinen' Kameras unterwegs fotografiert - so ein Mist aber auch, jetzt muss überall noch mal hin...:ugly:

cu Tom ;)
 
zu klein, zu schwach, zu wenig pixel, was auch immer einem daran nicht gefällt.

Ich denke aber mit dem Begriff "zu klein" weiß jeder was gemeint ist.
Wobei von klein und groß zu reden, bei der Kamera ja immer so ne zweideutige Sache ist. (Kompensation und so) :D


Bezieht sich aber auch nicht nur auf die Kamera, sondern auch auf die Objektive.

Da eine 5D etwas mehr kostet als eine 50D ist dann evt. weniger Geld für ein UWW drin (oder überhaupt keins). Und wenn er genau das da unten braucht und mitnehmen wollte... ist das schon ärgerlich.


Das Thema ist also schon etwas anders als jemand der sich ne Kamera kaufen will und in Deutschland in Reichweite von MM und Co bleibt.
 
Nebenbei ändert das nichts an meiner Aussage, wenn ich ein 14mm brauche brauch ich ein 14mm.
Na so denkt/rechnet man aber nicht bzw. sollte so nicht rechnen. Man braucht keine Brennweite, sondern erstmal nen bestimmten Bildwinkel. Um es zu vereinfachen: 30mm ergeben an ner KB Kamera ein schönes Weitwinkel, während man bei ner Crop-Kamera eine Normalwinkel (falls es den Begriff gibt :ugly: ) erhält. 50mm Normal wären an Crop dann schon leichtes Tele, WW an Crop UWW an KB usw.

Man braucht also erstmal keine Brennweite. Das ist nur ne Richtlinie, damit man sich in etwa vorstellen kann was dahinter steckt. Ist doch eigentlich erstmal ein abstraktes Maß nach dem man nur nach der Zahl geht und nicht nach der eigentlichen Bedeutung. Die Bildwirkung verbindet man dann mit der Brennweite, weswegen oft Angaben dazu zu finden sind, was man bei KB für den gleichen Blickwinkel braucht.

Hoffe dass das als Erklärung genügt. Deine Argumentation ist in sich geschlossen ja nicht falsch, nur in diesem Kontext überhaupt nicht gefragt. Ich hoffe dass das Thema damit gegessen ist.
 
Er hat eine Kamera; es ist eine 5DII.
Ein Objektive wird er dafür wohl mindestens brauchen; oder es ist im genannten Preis enthalten.
Wo ist denn jetzt das Problem?
 
Ich will mir nicht irgendeine kaufen.. Sondern eine 5D Mark

Nur sind 2900 Euronen nicht wenig Geld.
Man könnte Sie ja auch ohne Objektiev kaufen und ein anderes dranmachen.
2. Frage: Gibt es eine sinnvolle Alternative mit einem besseren Objektiv, dass man für den Differenzbetrag (743€) bekommen würde?

Ich hoffe ihr haltet mich nicht für zu verrückt.



Hat er noch nicht

Und genau da gehts los.
;)

Also doch Waschen ohne Wasser :rolleyes:


Also wenn es am "Vollformat" hängt, damit es nicht "irgendwas" ist, bleiben ja nur noch teurere Lösungen; oder die 5D in erster Version, die sowieso besserer und preiswerter ist ;)

Wenn es nicht KB Vollformat seine soll, sondern eine vollformatige Lösung aus Kamera und Objektiv; geht bei Canon ja nur kleinere Modelle XXD oder XXXD mit EF-S Objektiven. Was auch schon zu 750€ zu machen ist.

Die eigentliche Frage ist, um welche Objektive es den geht.
Tele, Makro, WW; SWW; WWZoom; TeleZoom....
Dazu ist ja nichts gesagt.

Für Downunder würde mir auch eine 35mm an KB reichen.
Oder was richtig kleines, leichtes E-420 mit dem Kit und 9-18mm in der Hosentasche.
 
Also erst ein mal danke für die vielen Antworten. Also auf der Reise sollte es Hauptsächslich Natur sein. Da sollte ein Teleobjektiev für die Berge nicht fehlen und ein Makro für die zahlreichen Pflanzen und Kleintiere.
Und ja ich hab sie noch nicht in Händen... Ich hab sie bestellt und sie braucht noch ca. 4 Wochen bis der Shop liefern kann. Also war alles viel zu unüberlegt wenn ich jetzt bedenke 14- 105 mm Objektiv als einziges Zubehör... Wie schon jemand gesagt hat... Tasche... Teleobjektiev, evt. noch Makroobjektiev... Blitz...16Gb Speicher.. Ne neue externe Festplatte... Stativ.. Sry Ich bräuchte jetzt eine Alternative :)
 
Sry Ich bräuchte jetzt eine Alternative :)

Vor dem Hintergrund, daß es bei Dir offensichtlich in der Portokasse nicht allzusehr "klemmt" hätte ich eine Idee:

- EOS-40D (derzeit vom P/L-Verhältnis unschlagbar!)
- EF-S 17-55/2.8 IS USM (als Standardzoom, ist zwar eine Crop-Linse, aber bei späterem Umstieg auf KB ohne großen Verlust verkaufbar, da sehr beliebt)
- EF 100/2.8 USM Macro (bei späterem Umstieg auf KB weiterverwendbar)
- EF70-300/4-5.6 IS USM (alternativ das EF70-200/4L IS USM - etwas weniger Brennweite, dafür etwas bessere Bildqualität und Lichtstärke, aber auch teurer, größer und schwerer)
- Sigma 12-24/4-5.6 (schönes UWW-Zoom, etwas teurer als das 10-20, aber dafür KB-tauglich, also zukunftssicher!)
- Blitz nach gusto dazu, z.B. der Speedlite 430EX II

Damit hast Du auch schon reichlich Geld ausgegeben, wenn auch weniger als bei der 5D MkII-Lösung, hast aber auch eine super Ausrüstung mit der man ne Menge reißen kann und die auch noch recht gut transportierbar ist.
 
Also ich hab mich jetzt definitiev für ne 50D entschieden. Macht für mich einen soliden eindruck. Jetzt schau ich bei Preisvergleichen rein und bekomm die Kriese wegen dem Objektiev. Getrennt kaufen oder im Set.
Vorerst.. Ist ja noch lang bis ich fliege.. reicht mir ein Makro und eine Normallinse.. Wenn ich gut damit klarkomm stocke ich auf.
Jetzt versteh ich nur eins noch nicht Warum ein Superweitwinkel?
 
Also ich hab mich jetzt definitiev für ne 50D entschieden. Macht für mich einen soliden eindruck.

Ok, dann nimm die 50D und den Rest wie in meiner Empfehlung.

Jetzt schau ich bei Preisvergleichen rein und bekomm die Kriese wegen dem Objektiev. Getrennt kaufen oder im Set.

So wie Du günstiger drankommst.

Vorerst.. Ist ja noch lang bis ich fliege.. reicht mir ein Makro und eine Normallinse.. Wenn ich gut damit klarkomm stocke ich auf.

Klar, würd ich auch so machen, mußt ja nicht alles auf einen Schlag kaufen. :)

Jetzt versteh ich nur eins noch nicht Warum ein Superweitwinkel?

Für beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Ist aber kein "Muß". :)
 
Also erst ein mal danke für die vielen Antworten. Also auf der Reise sollte es Hauptsächslich Natur sein. Da sollte ein Teleobjektiev für die Berge nicht fehlen und ein Makro für die zahlreichen Pflanzen und Kleintiere.
Und ja ich hab sie noch nicht in Händen... Ich hab sie bestellt und sie braucht noch ca. 4 Wochen bis der Shop liefern kann. Also war alles viel zu unüberlegt wenn ich jetzt bedenke 14- 105 mm Objektiv als einziges Zubehör... Wie schon jemand gesagt hat... Tasche... Teleobjektiev, evt. noch Makroobjektiev... Blitz...16Gb Speicher.. Ne neue externe Festplatte... Stativ.. Sry Ich bräuchte jetzt eine Alternative :)

Vieleicht liegt wie so oft die richtige Lösung in der Mitte. Wie wärs mit der 50D. Dazu ein Superzoom für die Reise. Z.b. das tamron 18-270. Das Ding ist für alles gut was draußen abgeht. Für drinnen und wenns nicht so viel Licht gibt noch ne Festbrennweite 50mm 1.4 oder so. Weiter nen ext. Blitz und ein gutes Stativ und die passende Tasche. Damit wärst du dann bei ca. 2000€. Das sollte für den Anfang genügen und für ne Reise sowieso.

Gruß, Stefan
 
Hallo,

also wenn du es noch nicht getan hast, geh die guten Stücke erstmal anfassen ;) und dann wenn sie dir liegt nimm die 50D. Sollte sie dir zu groß sein nimm ne 450. Das wichtigste ist aber das du die Kamera deiner Wahl noch vor dem Bezahlen schon nicht mehr aus der Hand geben willst.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen wenn das Geld da ist, bringt dir ne komplette Ausstattung mit schönen Linsen mehr als ein noch so pompöser Kamerabody.
Also wenn der Body feststeht, mach dir mal nen Plan was du ausgeben kannst und was dir wichtig ist. Für Neuseeland könntest du ehh so gut wie alles gebrauchen, das Land ist dermaßen vielseitig, da kann man mit jeder Linse durchgehend Spaß haben.

Für mich ne Traumkombi, wird aber teuer, wäre:
EF-S 10-22, EF 24-70 2,8 ; dann nene Tele entweder eines der 70-200 er + evtl noch nen Konverter oder nen Ef 100-400.

Ich selbst habe auch lange überlegt was ich mit am Anfang zur 40D Kaufe (war auch meine erste DSLR). Gelandet bin ich im Endeffekt bei der Kitoptik, EF-S 17-85 IS. Warum ? nicht wg. der "mega Abbildungsleitung", oder ähnl. die Linse wird oft eher kritisiert, und hat auch Schwächen. Aber am Crop ist sie schlicht und einfach das Vielseitigste was Canon zu bieten hat. Vom WW bis zum leichten Tele + ne gar nicht mal so schlechte Makro Funtkion ist alles drin. Also ideal um erstmal auszuprobieren was einem liegt und was man viel benutzt. So günstig wie im Kit gibts das Ding auch nicht nochmal neu. Damit hab ich erstmal ne Menge Fotos gemacht und mittlerweile nen Guten Überblick was ich mir in welcher Reihenfolge an Linsen kaufe. Mein Plan für die nächste Zeit sieht so aus:

1. EF-S 10-22 (schon da)
2. Tele entweder 70-200 2,8 IS oder 100-400
3. das was bei 2. nicht angeschafft wurde
4. 17-85 er durch 24 -70 2,8 ersetzen
5. 50 1,4 oder 85 1,8

So das mal in kürze was ich mir bisher sonst noch angeschafft habe, noch vor dem 10-22 waren ein 580 EX nen Rucksack , nen Stativ + Kopf, (sehr wichtig) und wenn man es leicht und gut haben will sind 500-700 € kein großes Problem, + jede Menge Kleinkram, naja OK Adobe Master Collection ... = 500 € (Student Edition).

Du hattest ja noch Makros angesprochen, finde ich auch sehr interessant, aber ich persönlich würde es glaub ich nicht so extrem viel machen. Aber wenn ich für diese Semester mit den Klausuren durch bin werde ich mir mal für 25 € den Traumflieger Retro Adapter kaufen. Das 10-22 in Retro Stellung sollte ca nen Abbildungsmaßstab von 1:7 ergeben ein normales Makro macht "nur" 1:1. Der Adapter kommt zwar nur bedingt an ein echtes Makro Objektiv ran aber für Gelegenheitsmakros auf jedem Fall meine erste Wahl und 25 € sind nicht 600€ wie für ein EF 100 2,8 Makro.

Machst du gerne Panoramas ? Vlt nen Nodalpunktadapter ? Aber jetzt reichts mit den Ideen !

Was ich sagen will, Möglichkeiten hast du ohne Ende, Geld vermutlich nicht ;) Entscheide dich für einen Body dann probier erstmal aus. Evtl. lohnt sich auch für dich wie bei mir das Kit mit 17-85 er zum "einphotografieren" und Ausprobieren. Dann Vor Neuseeland nochmal nen Paar Optiken und anderes Zubehör dazu kaufen, die du gerne hättest und die deinem Fotografierverhalten entsprechen. Wenn das Kit dann überflüssig ist kannst du es immer noch verkaufen.


Hoffe das hilft ein wenig bei der Entscheidung

Gruß

Gringo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten