• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bin ich etwa zu anspruchsvoll???

scooter99

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich habe seit einiger Zeit überlegt, mir eine Kompaktkamera zu holen. Ich hatte seit ca. 8-9 Jahren eine Konika(mit "nur" 4 Mio.Pixel), die super Fotos gemacht hat. Alle waren scharf,die Farben waren super. Jetzt hat sie leider den Geist aufgegeben. Also, habe ich mir eine neue gekauft, und zwar eine von Aldi. 2 Stunden später habe ich sie zurückgebracht. Alle Bilder sind verrauscht, Farbtreue gleich null. Gut, danach hatte ich nur 2 Wochen Lumix tz28. 80% der Fotos konnte man vergessen!!! Letzte Woche habe ich mir die neue Canon S95 geholt, 20-30 Fotos gemacht und wieder zur Post gebracht. Rauschen, Verwacklung, Unschärfe...usw. Meine Frage ist, bin ich zu anspruchsvoll??? Ich verstehe es einfach nicht, wie kommt es, dass die Kameras vor 8-9 Jahren eine VIEL BESSERE Qualität hatten als die modernen Hi-Tech Kameras??? :confused:
Bitte Eure Erfahrungen....
 
Von einer Aldiknipse braucht man nicht viel zu erwarten - ok. Aber mit der FZ28 und gerade mit der S95 machen etliche Forumsmitglieder (nicht nur technisch) saubere Fotos. Mag sein, daß Du ein Montagsgerät erwischt hast - am besten ist es, ein paar Fotos hochzuladen, dann kann man darüber diskutieren, wo das Problem liegt: in oder hinter der Kamera :ugly:
 
ne eigentlich net


Es gibt einige Kameras, von deren Qualitätsstatus man sich wieder
verabschiedet hat

Diese meines Wissen konica F200 war echt ok

Auch Casio ist von etwas wie EX Z750 ( inkl der Manuellen Bedienbarkeit)
weit weg

oder die Sony R1 .... Solche Objektive .... da kommt manch D5MarkII nicht
mit .

Oder Fuji F30/31

Insoweit tut man sich heute etwas schwer Die S85 oder GX200 sind
derzeit sinnvoll bzw bezahlbar . Ne leica X1 eher nicht und auch die Fuji F100
müssen wir noch warten..
 
Bitte Eure Erfahrungen....
ist das die neuen Hi-Tech Kameras viele User überfordert und durch die unnötigen vielen MP viele User unbewusst zu Pixelpeepern werden.
Auch vergessen viele User die schon gelöschten schlechten Bilder der alten Kameras.

Wie bei allen solchen Threads gilt: Bilder hochladen und wir reden über die Fehler, egal ob auf User- oder Kameraseite.
 
Richtig. Vergleicht die Bilder nicht in der 1:1 Pixel-Ansicht, sondern das ganze Bild mal auf einem großen Monitor in der Fullscreen-Ansicht. Denke da wirst du keine Unterschiede sehen. Erstrecht nicht bei normalen Abzügen. Das die Minisensoren bei fast 15 MP mittlerweile rauschen ist doch klar. Meistens spielt das aber bei den gängigen Anwendungen keine Rolle, sofern man nicht extrem freistellen möchte. Das ging aber damals mit den alten Cams aufgrund der geringen Auflösung auch nicht gut...
 
ist das die neuen Hi-Tech Kameras viele User überfordert...
:top:

solche threads werden alle paar wochen mal eröffnet. teilweise wurden ja sogar 1:1 bilder mit der alten und neuen kamera gemacht. falls es dann (wenn überhaupt!) dazu kam das diese gezeigt wurden, stellte sich immer heraus daß es bedienfehler waren, ob mit der kamera oder am PC (stichwort viewer).
 
wenn man sich mal die bilder der alten 4 oder 5mp kameras auch auf großen 2/3 zoll sensoren ansieht, erkennt man auch schnell das es nur eine mär ist wenn man von den guten alten rauschfreien tagen erzählt.
selbst 4mp haben bei iso 400 gegrieselt als gäbe es kein morgen.
der fehler liegt ganz sicher hinter der kamera, wenn man nach gerade mal 20 bis 30 bildern diese wieder zurückgibt ohne sich damit beschäftigt zu haben, zumal man nciht vergessen darf das man nach 9 jahren alter kamera diese wohl blind bedienen konnte.
 
Naja, in den Jahren hat sich das Gros der Kompaktkamera-Sensoren nicht vergrößert, dafür aber die Anzahl der MP vervielfacht. Da ist es IMHO auch einfacher, etwas falsch zu machen. Und das bedeutet doch, dass es früher Kameras gab, die einfacher zu bedienen waren, weil man sich oft nicht um Einstellungen kümmern musste, die heute die Nachteile der technischen Entwicklung kompensieren müssen.

Einen Einfluß könnte aber auch die Durchdringung des Marktes mit Digitalknipsen sein. Früher hat man nicht so viel fotografiert. Man erinnere sich nur an den Unterschied der Einschulungen vor 10 Jahren und heute. Heute kommt man sich wie beim Presseball vor, überall wird geknipst und gefilmt. Dass man da häufiger auf schwierige Lichtverhältnisse trifft, ist Mathematik.
 
Wenn ich mir unsere alten Bilder ansehe, bin ich immer wieder erstaunt, wie gut die alten Bilder der Sony V505/V707/V717/W1 etc. waren ... und dies bei einem Bruchteil der Dateigröße. Es stimmt schon, viel besser ist es nicht unbedingt geworden.

Allerdings fingen die Kompaktkameras "damals" auch erst bei 38mm an und viele Probleme die die heutigen 2Xmm Kameras haben, hatte man einfach nicht. Inkl. der Lichstärke und des Rauschens. Oft war damasl auch bei ISO400 schon Schluß - sollte man auch nicht vergessen. Die Vergangenheit ist also nicht immer so toll, wie wir in der Erinnerung glauben.

Allerdings ist die S95 schon eine wirklich gute Kamera - ich habe sie ja selbst - und ich könnte mit der Bezeichung "Hosentaschen-R1" leben und würde nicht widersprechen. Ähnliches gilt für die LX3, F200EXR ...

Vielleicht hast du wirklich eine Gurke erwischt. Evtl. hast du auch ungünstige Einstellungen verwendet. Zur S95 gibt es ja hier einen Einstellungsthread, der hilfreich sein kann ... ich würde mir vielleicht nochmal ein zweites Exemplar ansehen.

#####

probier mal:

Kontrast -1
Farbe -1
Schärfe +1
EV -1/3
 
Jap. Die Dateigröße stört mich bei den neuen Cams auch gewaltig. Denn meistens steht sie in keinem Verhältnis zur BQ. Die Datei ist zwar 3x so groß wie früh, das Bild aber sicherlich nicht 3x so gut. Naja, man will eben auch neue PCs verkaufen... ;)
 
Wer bei gleichen Bedingungen und gleicher Einstellung mit der S95 mehr Rauschen und Verwacklung produziert als mit einer älteren lichtschwächeren Kompaktkamera, macht offensichlich was falsch. Denn das ist technisch schlicht unmöglich. Wer nach 20..30 Bildern "zu hohe Ansprüche" als Ursache vermutet und die Kamera *erst* zurückschickt und *dann* mit der Ursachenforschung beginnt, stellt definitiv zu hohe Ansprüche an das Gerät (egal welches) und zu geringe Ansprüche an seine eigene Intelligenz. Und verpasst so immer wieder Geräte, die eigentlich perfekt zu ihm passen würden, nur weil der Hersteller vielleicht irgendeine "unpassende" Werkseinstellung gewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten