• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin ich blöd...

Hans S.

Themenersteller
... oder kann es wirklich sein, daß ich die RAW Daten der Kamera nicht wirklich bearbeiten kann, ohne mir ein Programm zu besorgen.

Ich finde es nicht in Ordnung, daß eine hochwertige Kamera nur ein Archivierungsprogramm mitliefert, welche es zur genüge kostenlos gibt.

Wenn man schon Photoshop besitzt, kann man sich ein Plugin von Adobe herunterladen, habe ich in diesem Forum gelesen.

Was ist, wenn man Corel Photopaint hat? Oder irgendein anderes liebgewonnenes oder teuer gekauftes Bildbearbeitungsprogramm?

Ich hatte noch gehofft, daß man nach einer Registrierung bei Nikon, etwas brauchbares downloaden kann, bin aber auch nicht fündig geworden.

Hoffe meine Recherchen sind lückenhaft, und mich kann einer was besseres belehren.

Gruß,
Hans.
 
einheitsbrei schrieb:
versuchs mal mit RawShooter essentials von pixmantec.
Zu finden unter
http://www.pixmantec.com/

Aber kurz nachgefragt, weil's mich auch interessiert. Wird hier auch das RAW Format der Nikons unterstützt (wenn ja, welche). In meiner Liste ist da nur Canon mehr oder weniger vollständig (5d und 1D Mark IIN nur in der kostenpflichtigen Version)
 
Hans S. schrieb:
... oder kann es wirklich sein, daß ich die RAW Daten der Kamera nicht wirklich bearbeiten kann, ohne mir ein Programm zu besorgen.

Auch bei dir müsste NikonView, Picture Projekt und der Nikon Editor dabei sein. Mit diesen Programmen ist eine RAW Bearbeitung möglich.

Für mehr muß man sich halt Zusatzprogramme besorgen, RawShooter, Bibble, Nikon Capture oder Capture One von Phase One.

Manni
 
moin,

einfach nikon view und den nikon editor nehmen. die raw-bilder etwas nachbearbeiten (belichtung, schärfe usw.). danach in einen beliebigen ordner speicher als jpeg und dann mit dem programm deiner wahl öffnen und weiter bearbeiten. auch die übertragung der raw-bilder von der kamera auf den pc ist mittels nikon view möglich.

mike
 
Wenn Du Photoshop hast, hilft auch das Camera-Raw Plugin, das ist deutlich besser, als der Nikon eigene Importfilter.
 
TommiP schrieb:
Zu finden unter
http://www.pixmantec.com/

Aber kurz nachgefragt, weil's mich auch interessiert. Wird hier auch das RAW Format der Nikons unterstützt (wenn ja, welche). In meiner Liste ist da nur Canon mehr oder weniger vollständig (5d und 1D Mark IIN nur in der kostenpflichtigen Version)

Die Raw-Dateien der Canon 5D können auch in der kostenlos erhältlichen Version betrachtet und bearbeitet werden.
 
neumi schrieb:
...einfach nikon view und den nikon editor nehmen. die raw-bilder etwas nachbearbeiten (belichtung, schärfe usw.). danach in einen beliebigen ordner speicher als jpeg und dann mit dem programm deiner wahl öffnen und weiter bearbeiten. ...

Besser als das Speichern als jpeg ist es ein Tiff zu erzeugen (das geht auch mit dem Nikon Editor), ansonsten hast du bereits einmal verlustbehaftet gespeichert.

Gruß, Kai.

P.S.
Die Anschaffung von Nikon Capture lohnt sich wirklich! :top:
 
Ich muss sagen, dass ich von Nikon Capture nicht wirklich begeistert war. Das Interface ist nicht wirklich übersichtlich, außerdem hat man ein halbes Dutzend kleine Fensterchen auf dem Bildschirm rumfliegen, die praktisch bei jedem Klick die Größe ändern. Es mag ja sein, dass das Programm schrecklich viel kann, aber für meinen Bedarf und Geschmack ist RawShooter besser.

Da hilft jedenfalls nur Ausprobieren, einige Programme gibt es ja in zeitlich begrenzten Testversionen. Nikon Capture gibt es über die Support-Website von Nikon, und RawShooter Premium, DxO und PTLens sind auch ohne größere Einschränkungen testbar. Der "kleine" RawShooter ist dabei dann wohl noch mit das beste, was man für den Preis bekommen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten