• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Bilora 1157 vs Manfrotto 324RC2 Bitte um Beratung :)

Lucawahid

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das Thema Stative die letzten Jahre sehr stiefmütterlich, eher gar nicht, behandelt. Inzwischen gibt es für mich allerdings doch immer wieder mal Situationen, bei denen ich mir denke, dass ich vielleicht doch eines brauchen könnte.

Meine Hauptanwendungsgebiete sollen folgende werden:
- Portrait Fotografie bei schlechtem Licht => Kamera fast immer hochkant oder schräg gekippt und häufiges Verstellen erwünscht des Stativs erwünscht. Uu auch mal Reihenaufnahmen.
- Light Painting: Also Langzeitbelichtungen um die 30sec;

Ausrüstung: Canon 60D ohne Batteriegriff sowie vorrangig FBs und kleine Zooms. Der Einsatz von schweren Teles ist nicht geplant.

Meine bisherigen Ideen:
- Bilora 1157 Auto-Kugelgriff mit Bilora A253 Stativ (zusammen zZ 100€)
- Manfrotto 324RC2 Joystick Kugelkopf Junior mit Manfrotto M-Y 732CY Carbon Stativ (zusammen zZ 185€)

Ich habe im Grunde kein Problem damit 185€ für eine Stativkombi auszugeben. Aber rechtfertigt sich der Preisunterschied? Bzw. machen die ausgesuchten Stative & Köpfe für meine Anwendungen Sinn?

Bin für Ratschläge dankbar.

Gruss,
Tobias
 
Das Bilora A253 ist schon ok.
Diese Joystick-Köpfe vergisst Du am besten schnell wieder. Das würd ich nur für leichte Kompaktkameras nehmen.
 
Bilora ist im Grunde schon okay. Das einzige Problem bei denen ist eben, dass es sich um eine reine Importmarke handelt. Falls du irgendwann mal Zubehör oder Ersatzteile suchen solltest, kannst du das vergessen. Bei Manfrotto dagegen kein Problem, dass ist eben eine Profi-Marke mit dem entsprechenden Kundenservice.
 
Kann ich nicht bestätigen. Bilora hat auch noch für 'alte Klamotten' Ersatzteile. Service/Support ist da auch sehr freundlich und zuvorkommend - obwohl sie eben das meiste per Auftragsfertigung im Ausland abwickeln.
Aber welche Firma macht das heutzutage nicht? ;)
 
Das Bilora A253 ist schon ok.
Diese Joystick-Köpfe vergisst Du am besten schnell wieder. Das würd ich nur für leichte Kompaktkameras nehmen.

Sprichst Du hier aus persönlicher Erfahrung?

Ich habe den 322RC2 im Einsatz und er trägt eine 5D incl. Batteriegriff und angesetztem 70-200 L II ohne Probleme.

Ich bin Amateur, habe aber zwei Pros im Freundes- und Bekanntenkreis, die den ebenfalls im Alltag einsetzen.

Eine Einschränkung würde ich beim 322RC2 allerdings machen: Die Belastbarkeit und Stabilität wird mit vergleichsweise hohem Widerstand am Trigger erkauft. Er ist daher eher nichts für Menschen mit kleinen Händen oder wenig Kraft, wobei einer der zwei Pro-User, von denen ich oben gesprochen habe, eine Frau ist. Auf meine Bemerkung hin, dass ich grossen Rspekt davor hätte, dass sie das Teil jeden Tag x-fach zusammendrückt gab's ein :D und die Bemerkung "alles Gewöhnungssache".

Den 324RC2 hatte ich noch nicht in der Hand und kann daher nichts dazu sagen wie er sich anfasst. Generell bin ich mit der Bauart und der Manfrotto-Qualität aber sehr zufrieden.
 
Die flachen Manfrottos mögen ja grad noch so gehen.
Aber generell gilt: je höher der Kopf, desto grösser die Hebelkraft, desto schlimmer das Schwingungsverhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten