• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tasche/Rucksack Billingham - Canvas oder Fibrenyte

Sonnentag

Themenersteller
Bin versucht mir eine schwarze Billingham Hadley Small anzuschaffen, nun stellt sich die Frage: Canvas oder Fibrenyte?

Welches Material habt ihr bevorzugt und warum?
 
Hallo!

Ich hatte beides schon mal. Ich war überrascht wie gering die Unterschiede waren. Das Fibrenyte fühlt sich keineswegs künstlich an und sieht auch nicht so aus. Meine Canvas Tasche (schwarz) ist mehr verblasst als die andere.
Trotzdem mag ich meine Canvas-Tasche lieber. Keine Ahnung warum... :ugly:

Gruss,
Bernd
 
Mit Fibrenyte hatte ich nie einen längeren Kontakt als den am Verkaufstresen.
Ich habe mich dann doch immer für Canvas entschieden, da mir das optisch und
haptisch besser gefällt. Allerdings soll Fibrenyte etwas abriebfester sein, das
wäre also ein Kriterium, falls du die Tasche später einmal an deine Urenkel
weitergeben möchtest.
 
Ich glaube, am Ende ist es Geschmackssache. Kenne beide Materialien, mag Fibrenyte auch sehr gerne (optisch und haptisch). Aber konnte bislang noch keine nennenswerten Unterschiede bei Robustheit und Wetterfestigkeit feststellen. Ich bilde mir zwar ein, dass bei Fibrenyte z.B. Wasser besser abperlt, aber das Abperlen allein macht ja noch keine Wetterfestigkeit aus. Probleme mit Feuchtigkeit in der Tasche hatte ich bei keinem der Materialien.

Allerdings fehlen bislang die "20-Jahre-Langzeiterfahrungen", die es bislang nur für die Canvas-Varianten gibt.
 
Im direkten Vergleich ist Canvas weicher. Die Vorteile des neue Materials sind Gewicht und Wasserdichtheit (bzw. weist es Wasser besser ab) und das schwarze Fibrenyte wird nach Jahren Dauerbetrieb nicht plötzlich braun wie es das
Canvas gerne macht.
 
Beide Materialen scheinen Vorteile zu haben, sonst würde der Hersteller nicht zweigleisig produzieren. Canvas klingt sympatischer, Fibrenyte vernünftiger.

Wenn nun aber Canvas etwas weicher ist, könnte dies gerade bei einer kleineren Tasche die Handhabung verbessern, z.B. durch ein flexibleres Taschenlid, oder...
 
Die Weichheit äußert sich im Griff - weniger in der Formstabilität. Die beiden Materialien sind schon anders - ich finde, daß man sich das ansehen sollte.

Ich persönlich neige eher zum Canvas
 
Ich habe Canvas bei meiner 550er, zwei 450er und einer Beta 03, Fibernyte an einer 107, 207 und an einer Hadley Pro.
Was oben geschrieben wird, stimmt.
Fibrenyte fühlt sich etwas fester und spröder an, und das Wasser perlt leichter ab. Ausserdem ist es leichter zu reinigen. Stand die Tasche im Matsch, reicht bei Fibrenyte ein feuchter Feudel, bei Canvas muss Seifenwasser und eine Klarwasserspülung her.
Bei den kleinen Taschen gefällt mir Fibrenyte besser, das Khaki nimmt hier die Farbe von Jeans nicht so leicht an. Allerdings neigt Fibrenyte eher zu "Pilling" (Kleine Knötchen an der Oberfläche) und schabt heftiger an der Kleidung. Bei empfindlichen Wollstoffen wie Anzügen ist das vielleicht ein Thema, insbesondere bei grossen Taschen. Die 550er könnte ich mir in Fibrenyte nicht so recht vorstellen.

Kurz: ich rate zur Fibrenyte-Version.
 
und das schwarze Fibrenyte wird nach Jahren Dauerbetrieb nicht plötzlich braun wie es das Canvas gerne macht.
Plötzlich braun, das würde mir weniger gefallen

Allerdings neigt Fibrenyte eher zu "Pilling" (Kleine Knötchen an der Oberfläche)
Gute Argumente für Fibernyte, obwohl "Pilling" dann auch wieder nicht mein Ding ist

ich finde, daß man sich das ansehen sollte.
Wenn's so einfach wäre, wäre die Entscheidung wohl schon gefallen...
 
Plötzlich braun, das würde mir weniger gefallen

Plötzlich braun wird da auch nichts. Zumindest habe ich das noch nicht erlebt. Und dsf.ben schrieb ja auch "nach Jahren Dauerbetrieb".

Nach mehreren Jahren der intensiven Benutzung im Freien (Sonne, Wetter allg.) kann sich Canvas leicht verfärben, und aus einem tiefen Schwarz kann ein rötliches Braun werden. Meistens aber nur ein Farbstich und in meinem Fall konnte man es auch wirklich nur sehen, wenn du eine neue Tasche direkt Seite an Seite gegen meine "alte" (Hadley Small) gestellt hättest. Das bleicht alles etwas aus - ist halt eine gefärbte Naturfaser. Vergleichbar mit einer schwarzen Jeans... die teilt das selbe Schicksal.
 
Trocken oder nass?

Spaßmodus aus: Eine Entscheidung fällt mir weiterhin schwer, es steht Verstand gegen Gefühl, bekomme also beide Varianten aus England (das dauert wohl zwei Wochen), danach fällt die Entscheidung, bis dahin grübele ich...

Argumente eines Händlers: pro Canvas
 
Also ich habe aktuell noch eine Hadley Pro in Canvas schwarz und hatte eine f2,8 in FibreNyte schwarz.

Besonders bei schwarzen Billinghams gefällt mir der Canvas Stoff besser. Er ist geschmeidiger, wirkt feiner und optisch edler. Im direkten Vergleich mit beiden Varianten in schwarz hatte das FibreNyte Material immer so einen leichten Blaustich was mir auch nicht so gefallen hat.
 
btw: ich saß mal in Amsterdam in einem Lokal, als mich mein Tischnachbar ansprach: "Is this a Billingham?"
Man kam ins Gespräch. Er war ein junger Amsterdamer Fotograf.

Man wird ja häufiger mal auf die Kamera angesprochen, aber auf die Tasche ist mir noch nie passiert. (y)

Bernd

PS: war die Hadley Pro aus Canvas! :p
 
Darf meine Entscheidung schneller als erhofft treffen, die Zustellung aus England ist bereits für Dienstag angekündigt, bin zunehmend neugierig auf die Unterschiede.
 
The winner is: CANVAS (y)

Beide Materialen sind top, beide Taschen wirken hervorragend, anfangs hatte Fibrenyte die Nase vorn, meine Frau bevorzugt Fibrenyte weiterhin, wegen des "freundlicheren" blauen Farbstichs, welcher nur im direkten Vergleich deutlich wird. Fibrenyte wirkt etwas robuster und ist wohl pflegeleichter, letztendlich ist mir die Kombination Canvas/Leder sympathischer.

Für Eure Gedanken bedanke ich mich! Jeden einzelnen Betrag kann ich nun nachvollziehen.


Die Billingham wird meine gut einjährige, kaum genutzte THINK TANK RETROSPEKTIVE 5 (Pinestone) ersetzen, hierzu bemühe ich in den nächsten Tagen den forumsinternen Bietebereich.
 
Na dann, viel Freude mit der edlen Tasche.
Aber Hand auf's Herz: richtig falsch kannst Du es nicht machen. Die Materialwahl ist ein echtes Luxusproblem und jede Alternative ist viel schöner als das China-Nylon aus dem normalerweise Fototaschen bestehen.
 
Danke!

Ja, die Billingham wirkt neu edel, dauert wahrscheinlich 10 Jahre bis sie wirklich gut aussieht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern erster Spaziergang mit der Billingham, als Konsequenz wurde heute das das SP40 Schulterpolster bestellt, nicht wirklich günstig :grummle:

Update: Das Schulterpolster ist angekommen, von traumhafter Qualität und damit jeden Cent wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten