• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

billiges objektiv?

bluebiker

Themenersteller
hallo zusammen
ich habe ne canon eos 350 d und das kitobjektiv,
aber wie ihr euch vorstellen könnt hätte ich gerne no ein objektiv mit biszu 300mm
nur ich bin grad mit meim geld n bisschen knapp (bin noch schüler)..
kennt ihr vllt gute objektive in nem preisschema zwischen 100 und 200 euro?
 
In dieser Preispanne gibt es eigentlich nur ein Sigma 70-300 und ein Tamron 70-300. Beide kosten ca. 130 Euro neu und dürften gebraucht hier im Forum für ca. 100 Euro zu kriegen sein.

Allerdings solltest du wissen das du damit ein "billiges" Objektiv erhälst. Die Verarbeitung ist zwar ganz OK, aber die Qualität der Bilder hat Verbesserungspotential.

Ich habe das Tamron 70-300 1:4-5.6 und es lässt ab 200mm aufwärts deutlich nach was Schärfe angeht. Aber für den Preis kann ich damit leben, bis ich das Geld fürs Canon 70-200 1:2.8 IS USM zusammen hab.
 
schonmal danke für die antwort!
könntest du vllt mal ein bild von der brennweite 200 aufwärts reinstelln?
damit ich mal seh wie die quali nachlässt..
 
Das:
http://geizhals.at/deutschland/a153207.html
oder das:
http://geizhals.at/deutschland/a205155.html
Ich kenne die Objektive von Pentax, sollten aber auch an Canon vergleichbar sein. Ersteres ist besser. Das Tamron scheint von der Schärfe her sehr gut zu sein, produziert aber wohl CAs (an Pentax zumindest).

Was ich bei Bekannten gesehen hab, ist das hier sehr gut und schön mit Stabilisator:
http://geizhals.at/deutschland/a273575.html
Vielleicht sparst Du etwas mehr und holst direkt das gute.
 
hallo
für wenig Geld kriegt man auch ein gebrauchtes Canon EF 75-300, das ist zwischen 70 und ca 240 mm sehr ordentlich und wird zu 300mm ebenfalls ein wenig flau. Solltest du für ca 130 € kriegen mit dem Mikromotor-Antrieb, mit USM wirds etwas teurer und mit IS nochmal teurer. Es ist insgesamt nicht so gut wie das neuere 70-300 IS USM aber für normale Ansprüche sicher ausreichend (besser als das Kit-Objektiv 18-55).
http://foto.t17r.de/canon-ef/ef-75-300mm-f4-5.6.html
Achim
 
Das:

Ich kenne die Objektive von Pentax, sollten aber auch an Canon vergleichbar sein. Ersteres ist besser. Das Tamron scheint von der Schärfe her sehr gut zu sein, produziert aber wohl CAs (an Pentax zumindest).

danke! aber was bedeutet CAs?
sry kenn mich da noch nich so gud aus..
 
Er meint Chromatische Aberrationen.

Wikipedia schrieb:
Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der von der Wellenlänge bzw. Farbe des Lichts abhängt. Man unterscheidet zwischen Farblängsfehler und Farbquerfehler. Fotografen verwenden bei fachlichen Diskussionen über die Qualität von Objektiven oft die Abkürzung "CA".
 
Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem.
Einerseits ist das 55-250 IS von Canon sicherlich ein geiles Teil, aber dafür das ich selten mal ein Tele nutzen werde, ist es viel Geld für mich.

Ich tendiere momentan zu folgender Linse:

- Sigma Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 DC für Canon
http://geizhals.at/deutschland/a74774.html

Und zwar weil sie bei vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Leider findet man hier im Forum ja recht wenig zu den günstigen Linsen. Ich glaube die User schämen sich etwas für ihre Billigheimer, wenn man die ganzen Threads zu den teuren Objektiven sieht. Die Brennweite bis 200mm reicht am Crop für mich aus, denke ich mal. Gut ist auch das Gewicht der Linse, so dass man sie auch mal zusätzlich mitnehmen kann, die Größe ist wahrscheinlich auch etwas kleiner.

Alternativ kommen folgende für mich in Frage:

- Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro für Canon (A15E)
http://geizhals.at/deutschland/a172379.html

Sowie die bereits genannten:
- Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 für Canon
http://geizhals.at/deutschland/a205155.html
- Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro für Canon
http://geizhals.at/deutschland/a153213.html

Ich würde mir wünschen, dass es mehr Userfotos und Berichte zu diesen Objektiven geben würde.
 
In dieser Preispanne gibt es eigentlich nur ein Sigma 70-300 und ein Tamron 70-300. Beide kosten ca. 130 Euro neu und dürften gebraucht hier im Forum für ca. 100 Euro zu kriegen sein.

Allerdings solltest du wissen das du damit ein "billiges" Objektiv erhälst. Die Verarbeitung ist zwar ganz OK, aber die Qualität der Bilder hat Verbesserungspotential.

Ich habe das Tamron 70-300 1:4-5.6 und es lässt ab 200mm aufwärts deutlich nach was Schärfe angeht. Aber für den Preis kann ich damit leben, bis ich das Geld fürs Canon 70-200 1:2.8 IS USM zusammen hab.

kann man die objektive auch für sportmotive verwenden(radsport,fußball etc)?
 
Ich denke, daß das Sigma 70-300 und auch Tamron 70-300 für Sport zu langsam sind. Das Sigma kenn ich nicht, aber dafür das Tamron, weil ich es selbst hatte. Das Tamron war eigentlich zum Vergessen von der Bildqualität, ab 200mm sowieso nicht brauchbar.

Ich möchte hier noch ein Objektiv in die Runde stellen:

Canon EF 70-210mm f/3.5-4.5 USM
Das gibts nicht mehr neu, nur noch gebraucht. Wird auch hier im Forum öfters angeboten. Die Bildqualität ist sehr gut, durch den USM ist es schön schnell und die Lichtstärke paßt auch. Das wäre meine Wahl und hatte ich auch vor dem L.
 
AW: billiges objektiv? NEIN bloß nicht!!

kaufe kein billiges Objektiv, ich habe es einmal gemacht und werde es nicht wieder tun - bzw. versuchen es rückgängig zu machen. Das einzige was ich an als billiges Objektiv kaufen würde, wäre ein 50 1,8 II. Das ist zwar billig verarbeitet dafür aber optisch scharf.

Conrad
 
Canon 70-300 III USM gibts in Österreich ab 225 Euro

Es handelt sich aber um das 75-300 III USM. Das 70-300 gibt es nur als IS-Version für deutlich mehr Geld

kaufe kein billiges Objektiv, ich habe es einmal gemacht und werde es nicht wieder tun - bzw. versuchen es rückgängig zu machen. Das einzige was ich an als billiges Objektiv kaufen würde, wäre ein 50 1,8 II. Das ist zwar billig verarbeitet dafür aber optisch scharf.

Das würde ich so nicht stehen lassen. Klar sind die teuren Objektive besser, aber wer beispielsweise rein hobbymäßig Landschaftsaufnahmen am Tag (meist mit Blende 8) macht, ist mit dem 18-55 nicht wesentlich schlechter bedient als mit einem teuren Objektiv. Ebenso arbeite ich im Studio gerne mit einem Sigma 28-105/2,8-4 auch meist bei Blende 8-11. Warum sollte ich da ein teureres Objektiv kaufen? Und ja, ich habe auch ein L und weiß was es kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten