• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Billiger ND-Filter verändert die Farben?

el broderino

Themenersteller
Hallihallo,

ich habe mir für Tages-Langzeitbelichtungen einen Graufilter der Stärke 1.8 (also 64x) für 23 Euronen besorgt. Allerdings hat dieser einen leichten Blaustich - liegt das daran, dass es einfach ein billiges Modell ist? Oder ist das bei so starken ND-Filtern prinzipiell so und ich muss es im Weißabgleich ausgleichen?
 
Bei 64x sollte man eigentlich noch nichts sehen. Aber die 1000x-Filter haben alle einen mehr oder weniger starken Farbstich.

Ist das ein Haida-Filter? Die meisten Filter gehen nämlich wenn überhaupt in den roten Bereich, nur Haida geht in Richtung Blau.
 
Ich hab mich zwar noch nicht allzulange mit dem Thema ND-Filter auseinandergesetzt, finde aber die Blauverschiebung bei Bildern mit Haida-Filter wesentlich angenehmer als die Rotverschiebung bei Bildern mit B&W-Filtern.

Als erstes würde ich mal testen, ob sich der Filter bei der Auflösung bemerkbar macht (Kamera auf Stativ, statisches, durch Wind nicht bewegtes Motiv im Innenraum, gleich Blende und gleiches ISO beim Bild mit und ohne Filter).
Wenn das paßt, dann würde ich mich mit dem Filter freuen und im Einsatzfall nacher den Weißabgleich korrigieren.

ciao
chaos-muc
 
Ja, einen Rotstich stelle ich mir auch unschöner vor. Ich habe mich gerade in den Kundenrezensionen bei Amazon belesen, da steht ein Kelvin-Wert, der beim Weißabgleich einzustellen ist, um natürliche Farben zu bekommen.
 
Jetzt hab ich allerdings noch eine Frage, die im DSLR-Forum eigentlich nichts verloren hat: Kann ich dem Farbstich bei meiner analogen Mittelformatkamera auch in irgendeiner Art und Weise entgegenwirken?
 
Wenn du es digital per WB wegbekommst, geht das äquivalent bei Farbfilmen mit Konversionsfiltern, die das gleiche machen, also Korrektur Blau KB 1,5 - KB12 oder eben für Rot KR 1,5- KR12.

Macht natürlich wenig Sinn, weil man dann besser und preiswerter gleich richtige ND-Filter kauft.

Bei Farb-Negativ-Film kann man natürlich auch beim Vergrößern gegensteuern.

Gruß messi
 
Macht natürlich wenig Sinn, weil man dann besser und preiswerter gleich richtige ND-Filter kauft.

Was heißt gleich richtige ND Filter kaufen?

Teure B&W sollen in Richtung Rotstich gehen.

Also wenn teure und billige starke ND-Filter nen Farbstich produzieren, ist mir doch egal ob in Richtung Rot, Grün oder Blau.... Da kauf ich dann einfach den preiswerten ND-Filter und korregiere am PC. (Man sollte solche Fotos sowieso nur in RAW machen.)
 
....ups, hatte im Hinterkopf, daß es hier um Vario-ND-Filter ging, die ja nur zwei zusammengeschraubte Polfilter sind und deshalb zwangsläufig ab einer bestimmten Stärke Farbverschiebungen erzeugen müssen.

Ging aber um "richtige" ND-Filter.

Gruß messi
 
@ messenger

Ja, auch bei 'richtigen' ND-Filtern ab einer gewissen Stärke (z.Bsp. ND1000), kommt es zu Farbstichen.

@ joeleads

Wenn es irgendeinen Farbstich gibt, egal - man kann ihn nachträglich in der EBV korregieren, wenn man denn in RAW fotografiert. Der Farbstich des Haida Filters ist vorhanden, läßt sich aber gut in den Griff bekommen.

Evtl. kann man auch vor dem Fotografieren einen manuellen Weißabgleich mit aufgeschraubten Filter machen (mit entsprechender Belichtungszeit).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten