• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billiger Filter, Problem.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_254370

Guest
Servus,

mein Sohn war heute mit dem doch sehr guten Olympus 40-150 Pro 2.8 unterwegs, in der Regel waren die meistens sehr schön, allerdings habe ich heute mal 2 Fotos entdeckt, wo eben weiße Stellen ziemlich oft auftreten.

Bisher noch nie entdeckt, da ich generell keinen Filter an das Objektiv tue, mein Sohn ist da übervorsichtig.

Ich vermute, der Filter ist die Ursache ???

https://www.dropbox.com/s/nrm6tiisgxd2a1z/weiße FleckenP6161358.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/oj5x7nmvqviod0w/weiße FleckenP6161359.JPG?dl=0
 
Re: Billiger Filter — Problem

Das sind ja merkwürdige Flecken! Scheint wohl ein Problem mit dem Sensor zu sein ... aber Dreck auf dem Sensor gibt dunkle Flecken, keine weißen. Keine Ahnung, was das ist.

Doch wie dem auch sei – das Filter ist hier jedenfalls nicht der Übeltäter.
 
Kann es sein, dass hier ziemlich viele Fluginsekten in der Luft sind?
 
Filter/Linse/Sensor müßten ausscheiden, da es neben den scharfkantigen Flecken auch welche außerhalb der Focus-Ebene gibt (zB. Bild 1 schräg rechts oberhalb der Lampe an der Gebäude-Kante).

Das läßt zwar auf irgendetwas in der Luft schließen, aber weiß ohne Blitz ist mir da auch völlig unbekannt (Insekten sollten eher schwarz oder zumindest dunkel sein).
 
Im Gegenlicht kann so ein Hautflügler schon mal hell leuchten.

Auf dem ersten Bild bilde ich mir auch ein, bei ein paar hellen Punkten einen schwarzen "Körper" zu sehen. Außerdem auch ein paar ganz schwarze Flecken. Ich halte hier Insekten für eine plausible Möglichkeit.

Bei zweiten Bild sind solche "Körper" zB direkt unter dem Löwen-Logo (eher linker Teil vom Logo) und direkt oberhalb der Dachkante (eher rechts im Bild).

Möglich wäre es also. Auch die unterschiedlichen "Schärfegrade" der Flecken könnte dafür sprechen.
 
Antwort Olympus:

Guten Morgen Herr xxxxx,

danke für die Zusendung der Bilder.

Merkwürdige Flecken, die sich dort abzeichnen. Interessant ist, dass manche dieser Flecken eine Bewegungsunschärfe aufweisen, andere allerdings so scharf abgebildet sind, dass ich vermuten könnte, es könne sich um einen toten Pixel handeln.

Da ich vermute, dass Sie den Sensor und das Objektiv schon längst auf Staub untersucht haben, bleibt mir nur, Sie auf die Pixelkorrektur-Funktion Ihrer Kamera hinzuweisen. Ist das Ergebnis nach der Pixelkorrektur genau so?
-------------------------------------------------------------------------------

Nun mache ich mal die Pixelkorrektur und hoffe auf ein sonniges Wetter, weil es anscheinend nur bei dieser Lichtsituation bisher aufgetreten ist.

Zudem das erste Mal bei diesen Fotos.
 
Ich wuerde auch darauf tippen, dass da irgendwas (Insekten, Pollen, Staub) in der Luft war. Die Antwort von Olympus ist ja mal sehr ehrlich ;).
 
Da nur zwei Bilder von vielen diese weißen Flecken zeigen, kannst du wieder ruhig schlafen. Ich würde sie wegwerfen. Wenn du sie jederzeit reproduzieren könntest, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen. Aber das kannst du nicht und die Bedingungen unter denen sie entstanden sind, kannst du nicht beschreiben oder nachstellen.
Also cool bleiben und den Forscherdrang nicht überstrapazieren.
 
Du, ich bin da ganz easy, wenn entweder Cam oder Objektiv was hätte, ab zum Service, habe noch lange Garantie :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten